СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Фрагмент урока немецкого языка с использованием страноведческого компонента (studio d B1)

Нажмите, чтобы узнать подробности

Globales Lernziel: Spezifische Regeln/Normen im Bezug auf Verhaltensweisen der Teilhaber verschiedener Kulturen kennen lernen, vergleichen, bei der  Kommmunikation anwenden können

Просмотр содержимого документа
«Фрагмент урока немецкого языка с использованием страноведческого компонента (studio d B1)»


Unterrichtsplanung: Landeskunde

Name: Alla Maximowa

Klasse/ Kurs: 10 Kl.

Sprachniveau: B1

Globales Lernziel: Spezifische Regeln/Normen im Bezug auf Verhaltensweisen der Teilhaber verschiedener Kulturen kennen lernen, vergleichen, bei der Kommmunikation anwenden können


Zeit:

Teillernziel

Lernaktivität

Sozial- und Arbeitsform

Lernmaterial

Medien/ Hilfsmittel

Lehraktivität

10´

-ins Thema einsteigen

- können über eigene Lebenssituationen reflektieren

-betrachten Bilder


-beantworten die Frage „In welchen Situationen fühlen Sie sich peinlich? Warum?“


EA, Plenum     

Bilder



-Redemittel

-LW „studio d B1“, S.120 (1a)

-ans IWB projiziert

- erstellt zusätzliche Redemittel    

15







15





15

-interkulturelles Vorwissen aktivieren



-können sich in digitalen Nachschlagewerken informieren



-kennen Unterschiede in den Verhaltensweisen verschiedener Kulturen


-tauschen die Erfahrungen und Vermutungen aus, was sollte man in Dd nicht tun

-recherchieren, welche Infos Wiki über Knigge liefert

http://www.knigge.de/

-lesen kurze Texte über die Regeln des guten Benehmens und vergleichen ihre Vermutungen

PA







KG





EA, KG,

Plenum

-AB













-Kurze Texte









Wiki





- LW „studio d B1“, S.122 (3 a,b,c)


-verteilt die Arbeitsblätter (Wortschatz im Lückentext)



-gibt Auftrag

-berät die Gruppen nach Bedarf



-moderiert den Austausch


20











15

- können in Hörtexten Infos über Besonderheiten verschiedener Kulturen verstehen





-können übliche Verhaltensweise in konkreten Situationen anwenden

-hören das Gespräch

-ordnen die Aussagen en Ländern zu

-füllen die Tabelle aus

-besprechen die Ergebnisse und äußern eigene Meinungen

-simulieren lebensnahe Situationen in kleinen Dialogen

     EA







Plenum





PA

Plenum

-Hörtexte

-AB, Raster

     PC, Lautsprecher  

-bereitet Audiomitschnitte vor





-leitet Gruppengespräch


Unterrichtsplanung mit digitalen Medien © Goethe-Institut 2014