СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Klassische Ostergedichte

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Die Glocken läuten das Ostern ein  in allen Enden und Landen,  und fromme Herzen jubeln darein! Der Lenz ist wieder erstanden.

Просмотр содержимого документа
«Klassische Ostergedichte»

Klassische Ostergedichte Präsentation erstellt von Ponomareva Ludmila, Deutschlehrerin der Schule 10, Slatoust

Klassische Ostergedichte

Präsentation erstellt von Ponomareva Ludmila, Deutschlehrerin der Schule 10, Slatoust

Am Ostersonntag  (Adolf Böttger)   Die Glocken läuten das Ostern ein   in allen Enden und Landen,   und fromme Herzen jubeln darein!  Der Lenz ist wieder erstanden.

Am Ostersonntag (Adolf Böttger)

  • Die Glocken läuten das Ostern ein  in allen Enden und Landen,  und fromme Herzen jubeln darein! Der Lenz ist wieder erstanden.
Es atmet der Wald, die Erde treibt   und kleidet sich lachend mit Moose,   und aus den schönen Augen reibt  den Schlaf sich erwachend die Rose.
  • Es atmet der Wald, die Erde treibt  und kleidet sich lachend mit Moose,  und aus den schönen Augen reibt

den Schlaf sich erwachend die Rose.

Das schaffende Licht, es flammt und kreist   und sprengt die fesselnde Hülle,   und über den Wassern schwebt der Geist   unendlicher Liebesfülle.
  • Das schaffende Licht, es flammt und kreist  und sprengt die fesselnde Hülle,  und über den Wassern schwebt der Geist  unendlicher Liebesfülle.
Adolf Böttger war ein deutscher Lyriker, Dramatiker und Übersetzer. Er gilt als ein „vergessener Poet der Romantik“.  
  • Adolf Böttger war ein deutscher Lyriker, Dramatiker und Übersetzer. Er gilt als ein „vergessener Poet der Romantik“.

 

Quelle http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7230&edit=0

Quelle

  • http://www.medienwerkstatt-online.de/lws_wissen/vorlagen/showcard.php?id=7230&edit=0