СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Олимпиада 7-11 классы

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

олимпиадные заданияолимпиадные заданияолимпиадные заданияолимпиадные заданияолимпиадные заданияолимпиадные заданияолимпиадные заданияолимпиадные заданияолимпиадные заданияолимпиадные задания

Просмотр содержимого документа
«Олимпиада 7-11 классы»


НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК (олимпиадные задания 11 класс)

Лексико-грамматический тест

1. Das Gegenteil von einschlafen ist:

a) ausschlafen b) wecken c) aufwecken d) verschlafen e) aufwachen

2. Was kann man nicht vom Wetter sagen? - Es ist ...

a) regnerisch b) unfreundlich c) wechselhaft d) gekühlt e) naßkalt

3. Was trägt man nicht an den Füßen?

a) Schuhe b) Gürtel c) Strümpfe d) Stiefel e) Socken

  1. Die Schmerzen sind furchtbar, Herr Doktor! Ich kann sie nicht mehr ...

a) anhalten b) aushalten c) behalten d) erhalten

  1. Was findet nicht statt?


  1. ein Konzert

  2. ein Fußballspiel

  3. eine politische Veranstaltung

  4. ein Unfall


  1. Die Mutter ... das Kind aus dem Wagen und nahm es auf den Arm.

a) hieb b) hebte c) hob d) hub

  1. Hast du deiner Oma schon ... Geburtstag gratuliert?


  1. beim

  2. für den

  3. zum

  4. auf den -

  1. Können Sie ... vorstellen, wie ich mich über seine Unverschämtheit geärgert habe?

a) ihr

b) es

  1. Ihnen

  2. sich

9. Gebrauchen Sie die in Klammern stehenden Wörter im richtigen Kasus:

  1. Auf (mein Tisch) liegt dein Buch nicht. Suche es woanders.

  2. Ich gehe ins Museum mit (mein Bruder).

  3. Ich warte schon eine halbe Stunde auf (mein Freund).

  4. a) meinen b) meinem c) mein

10. Markieren Sie die Verben mit trennbaren Präfixen :

  1. aufmachen

  2. erforschen

  3. abholen


  1. anziehen

  2. vergessen

1 1 .Setzen Sie die richtigen Endungen von Verben ein:

  1. Gestern Abend sah ... die ganze Familie fern.

  2. Wer hilf... mir dabei?

  3. Hilf... mir bitte heute!

a)-t b)-st c)-e d) -

12. Wählen Sie die richtige Form von Pronomen:

  1. Setzt du ... immer an diesen Tisch?

  2. In diesem Sommer erholte er ... einfach toll.

  3. Ich ziehe ... schnell an.

a) mich b) dich c) sich d) euch

13.Bilden Sie einen Zusammengesetzen Satz:

  1. Es ist spät, ... die Kinder sind schon müde.

  2. Das Taxi steht schon vor dem Haus, ... muß ich schon gehen.

  3. Peter hat seine Ferien im Süden verbracht, ... er ist mit seiner Reise gar nicht zufrieden.

a) und b)aber c) darum

14. Welches Verb gehört nicht in diese Reihe ?

a) kennen, kannte, gekannt

b) rennen, rannte, gerannt

c) brennen,

brannte, gebrant

d) trennen, trannte, getrannt

e) nennen, nannte, genannt

l5. Welches dieser Verben bildet das Perfekt mit der Vorsilbe ge-?

a) riskieren b) schmieren c) studieren d) interessieren

16. Also, auf Wiedersehen! Es war wirklich nett, ... wir uns getroffen haben.

a) ob b) weil c) dass d) wann e) damit

17. Was ist richtig? - Bringst du die Ferienfotos heute mit, ...?

a)oder noch nicht sind sie fertig

b)oder sie noch nicht fertig sind

c)oder sind sie noch nicht fertig

d)oder sie sind noch nicht fertig

e)oder noch nicht fertig sind sie

18. «... so gut und hol mal meine Brille!»

a) Bist b) Sei c) Sein d) Seien e) Seid

20. Bald müssen wir alle von hier Abschied ....

a)nehmen b) geben c) sagen d) machen e) haben

21. Guten Tag, Herr Weiß ! Sie sind wieder gesund und munter. Und wie geht es.. .Frau ?

a)Ihnen b) seine c)Ihrer d) seiner e)Ihre

22. Wo arbeitet ein Portier ?

a) auf einem Bahnhof b) in einem Geschäft c) in einer Bank

d) in einem Flugzeug e) in einem Hotel

22. Fahren Sie mit dem Wagen oder gehen Sie ....?

a) mit Fuß b) zu Fuß c) bei Fuß d) mit Füßen e) auf den Füßen

23. Wir sprechen von einem Museum und von mehreren ...

a) Museums b) Museum c) Musen d) Museen e) Musea

24. Wie lange hast du denn in Deutschland ... ?

a) geblieben b) verbracht c) gestanden d) gewesen e) gelebt

  1. ... beschäftigst du dich denn am liebsten in deiner Freizeit ?

a) Wofür b)Womit c) Wozu d) Worin e) Wobei