Работая над проектом, учащиеся познакомились с ремеслами на Липецкой земле. Собрали материал о романовской игрушке, елецких кружевах, глиняной посуде, лоскутном шитье и вышивке. В каждой местности есть свои умельцы, а также и в родном селе. При подготовке проекта использовались материалы учебно-методического пособия М. А. Федотовой, Н. А. Зацепиной "Моя малая Родина"
Просмотр содержимого документа
«Ремесла на Липецкой земле»
Подготовила учитель немецкого языка Баркова Л. В.
Ende des 18. Jahrhunderts kamen die Spitzen nach Russland, wo sich zwei Zentren der Spitzenklöppelei - in Elez und Wologda bildeten. Spitzen aus Elez sind in der ganzen Welt durch ihre Einmaligkeit und Eigentümlichkeit bekannt.
Geschickte Töpfermeister töpferten Geschirr aller Art, bis zu 77 verschiedene Erzeugnisse. Durch ihre Töpferwaren – Milchkrüge, Blumentöpfe und Spilzeugfiguren – sind die Töpfermeister aus dem Dorf Dobroje bekannt geworden.
S. J. Pastuchowa
Bauern in Russland bauten sich ihre Wohnhäuser und Ställe aus Holz, fertigten einfache Möbelstücke selbst an, schnitzten Geschirr und Spielsachen. Sie schmückten die Häusergiebel, Fensterverkleidungen und Außentreppen ihrer Häuser mit ihren Holzschnitzereien, wie z. B. in Tschaplygin .
Die modernen Meister aus Lebedjan und Lipezk pflegen die Tradition des alten Handwerks weiter und schaffen schöne Wandbilder, Körbe, Wiegen und andere Kunstwerke aus Weidenbast. Bekannt sind auch die die Bastschuche. Die Leute schenken einander gerne Bastschuche, denn sie sind Glücksbringer .
Das russische Volksspielzeug aus Ton ist sehr populär. Besonders bekannt durch seine Vielfältigkeit und Eigenartigkeit der Form sind Spielsachen aus Romanowo ( heute Lenino ). Das sind meistens kleine Pfeifen, aber auch Reiter auf Pferden, Vögel und Tiere.
Die Holzschnitzerei hat eine lange Geschichte in unserem Land. Im alten Russland schnitzte man fast überall Löffel und Geschirr aus Holz. Die Bauern bemalten ihr Geschirr mit Farben Gold, Silber und Schwarz ( Lipezker Ornamente ). Besonders bekannt sind die Meister aus Podgornoje .
In Russland verbreitete sich Patchwork in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts und ist auch heute in Lipezk beliebt. Für diese Handarbeit braucht man keine besonders teuren Materialien, nur Stoffreste, Faden, Schere und Nadel.
Die russische Stickerei hat ihre nationalen Besonderheiten und unterscheidet sich sehr von der Stickerei anderer Völker. Die häufigsten russischen Motive waren Vögel, Pfauen, Pflanzen und Reiter. Beliebte Techniken sind Kreuz-und Plattstich. Fürs Sticken benutzte man oft rotes Garn und weißes Leinen. Dieses Kunsthandwerk wird auch heute wie früher im Dorf Syrskoje gepflegt.
Terbuny. Jakowlewo.
Das ist Tschernyschowa M. S. Stickerei ist ihr Hobby. Stickereien schmücken das Haus.
Sie bestickt Tischdecken, Handtücher, Bettdecken, Kissen. Sie gebraucht traditionelle Ornamente: stilisierte Blumen, Tiere, Hähne, Vogel.
Wir haben erfahren,
daß es auf dem Lipezker Boden weltbekannte Dörfer gibt;
daß man im Dorf Dobroje wunderschönes Tongeschirr macht;
daß die Elezer Klöppelei weltbekannt ist;
daß es sehr viele Sticktechniken gibt;
daß Sticken auch heute sehr populär ist;
daß die Volkskunst auf dem Lipezker Boden weiterentwickeln.
Г. Липецк ул . Космонавтов , 2