KATTAQO’RGO’N TUMAN XALQ TA’LIMI
BO’LIMI TASARRUFIDAGI
39-UMUMIY O’RTA TA’LIM MAKTAB
NEMIS TILI FAN O‘QITUVCHISI
KADDIROV ERKINNING
1 SOATLIK DARS
2
THEMA: DIE KLEIDUNG
Name der Stunde: | Deutsche Sprache |
Datum | |
Klasse: | 7 |
Thema: | „Die Kleidung“ III Viertel. 59. Stunde |
Ziel der Stunde | Die Interessen für die deutsche Sprache erwecken. |
Bildungsziel: | Die Verallgemeinerung lexikalischer Einheiten und die Nutzung sie in der schriftlichen und mündlichen Rede; |
Erziehungsziel: | die Achtung und das Verständnis zu anderer Kultur zu erziehen; Die moralische Beziehung zu beliebigen Erscheinungen in einer beliebigen Umgebung zu erziehen |
Entwickelndes Ziel: | - Die Fantasien, die künstlerischen Fähigkeiten, der emotionalen Wahrnehmung der Welt(Friedens); - Der Aufmerksamkeit, die Beobachtungsgaben, der Fähigkeit, zu hören, die Schlussfolgerungen und die Verallgemeinerungen zu machen; - Die Fähigkeiten zu arbeiten es ist ist selbständig von der über gelieferten(gestellten) Aufgabe; |
Struktur der Stunde: | Die Stunde gerichtet an die Entwicklung der mündlichen und schriftlichen Kompetenzen. |
Ausstellungen | Die Bilder, Kärtchen, Fotos und andere. |
Wörter und Wendungen: | Das Kleid, das Hemd, die Jacke, die Bluse, der Rock,der Stiefel, anziehen, aufsetzen, trgen und andere. |
Zeit: | 45 Minuten Orgmoment: 5 Stunde Kontrolle der Hausaufgabe: 10 Minuten Erläuterung des neuen Themas: 10 Minuten. Befestigung: 15 Minuten. Neue Hausaufgabe: 3 Minuten Bewerten: 2 Minuten |
Lehrprozess:
Lauf der Stunde:
Orgmoment: Begrüßung mit Schülern. 5 Min
Bericht des Diensthabenden
Der wievielte ist heute?
.... ?
Um Lehratmosphäre zu schaffen, stellt der Lehrer zu den Schülern Fragen.
Der Lehrer zeigt einen Stuhl und fragt.
Was ist das? Stellt ihr dar! Was kann man mit dem Stuhl machen? (sitzen …)
Wer ist das? Wie ist Löwe? (stark, tapfer, schön )
Was ist die Kirsche? Wie wird die Kirsche? (rot, sauer,…)
Wozu gehört die Kirsche? Ist der Apfel Gemüse?
Der Lehrer Schreibt an die Tafel vier Wörter (nach links, nach rechts gerade aus zurück der Schritt). Der Lehrer sag die Richtung und die Schüler müssen den versteckten Ball finden
Kontrolle der Hausaufgabe: 10 Minuten
Mündliche Aufgabe wird mit der Hilfe der Fragen zum Thema kontrolliert und um schriftliche Aufgabe zu kontrollieren, sammelt der Lehrer die Hausaufgabenhefte der Schüler.
Erklärung des neuen Themas: 10 Min
Heute reden wir über die Sachen, die wir jeden Tag brauchen. Ohne sie können wir unseres Leben nicht vorstellen. Diese Sachen kann man nur tragen oder anziehen. Was kann das sein? Wie meint ihr, wie heißt unser Thema?
Ja, ihr habt richtig gefunden. Unser Thema heißt „Die Kleidung“.
Wir werden jetzt mit euch auf Deutsch über Thema „die Kleidung “ sprechen. Wollen wir heute neue Wörter über das Thema „Kleidung“ lernen?
Schreiben sie folgende Wörter auf eurem Hefte!
Anziehen- kiymoq
Tragen- kiyib yurmoq
Umkleiden – kiymlarni almashtirmoq
Aufsetzen- kiymoq (burunga boshga)
Das Hemd- ko’ylak (erkaklar uchun)
Das Kleid - ko’ylak (ayollar uchun)
Der Schuh- oyoq kiyim
Der Rock-yubka
Die Hose- shim
Der Lehrer Zeigt die Schüler die Bilder mit diesen Wörtern. Das helft die Schüler die neue Wörter am Kopf behalten.
Also, Kinder seid ihr fertig? Macht die Bücher auf und schaut auf die Seite 102. Jetzt machen wir die Übung 3.
Schuhmacher Schuhgeschäft Schuhregal Wintersschuh Holzschuh | Sommerschuh Damenschuh Schuhfabrik Hausschuh Strandschuh |
Die Methode „Klaster“.
Sehr gut! Ihr habt alle gut gemacht. Jetzt teilen wir drei Gruppen.
Zuerst müsst ihr alle von A bis C zählen. Fange an!
Gut! Wer „a“ sagte gehört zu erste Gruppe. Wer „b“ sagte zu zweite, wer hatte „c“ zu dritte Gruppe. Ok, setzen wir um. Jetzt kriegt Jede Gruppe eine Aufgabe. Ich gebe euch Zeit. Wer kommt erst und findet viele Wörter, der von mir eine Belohnung kriegt. Schaue an die Monitore an!
So gut Schüler, die erste und dritte Gruppe bekommt eine Belohnung.
Befestegung.
Die Methode: Bingo und Test 15 Min
Nun, Wir müssen heutiges Thema befestigen.
So, Hier ist eure Aufgabe, ihr musst die richtige Antwort finde. An die Tafel kommt die Leiter von Jeder Gruppe. Die Gewinner kriegt von mir die Belohnung.
Und Jetzt kommt die Testes. Ihr habt 10 Minuten. Ihr musst 10 Fragen antworten. Na Loss, fangen wir an.
TEST
1. Ko`plik formasni toping? “Der Anzug”
A) die Anzugen B) die Anzüge C) die Änzuge D) die Änzüge
2. Artiklni toping! „Hemd“
A) der B) die C) dem D) das
3. Predlogni qo‘ying! „ … diesem Rock trage ich diese Bluse“
A) in B) ins C) zu D) aus
4. Gapni to‘ldiring ! Man kann eine … aufsetzen.
A) die Jacke B) die Hose C) die Mütze D) das Top
5. Was passt nicht?
A) der Schuh B) der Stiefel C) die Sandale D) die Bluse
6. Finden Sie Antonym! „sauber“
A) hell B) schmutzig C) groß D) kalt
7. Artiklni toping! „Rock“
A) die B) der C) das D) den
8. Gapni to’ldiring! Ich … meine Jacke an.
A) ziehen B) anziehen C) ziehe D) zihen
9.Tarjima qiling! Ich binde einen Schal um .
A) men shlyapa kiydim B) men ochki taqdim C) men schrf o´razapman D) men galustuk taqayapman
10. Qaysi so´z qatorga mos tushmaydi?
A) der Gürtel B) die Tür C) die Krawatte D) der Schal
F | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 |
A | B | D | C | C | D | B | B | C | C | B |
Hausaufgabe: 3 M in
1. mündlich. Neue Lexik auswendig lernen
2.schriftlich. Übungen 4 auf der Seite 102.
Ende der Stunde : 2 Min
Bekanntmachung mit den Noten.