СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Umweltschutz ist das aktuellste Problem heutzutage. Oder?

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Просмотр содержимого документа
«Umweltschutz ist das aktuellste Problem heutzutage. Oder?»

UNTERRICHTSPLANUNG­­­


Klasse____7______________


Thema Umweltschutz ist das aktuellste Problem heutzutage. Oder? ___________________________________________________________________________


Globales Ziel__ Die Schüler können über Umweltprobleme und Losungen dieser Probleme sprechen. ________________________________________________________________________________________



Teillernziele:

Sprachkompetenz

Die Schüler können aktiven Wortschatz benutzen, mit dessen Hilfe sie das Problem der Wasserverschmutzung besprechen können.

Sprechkompetenz

Die Schüler können in der Gruppe arbeiten.

Soziokulturelle Kompetenz

Die Schüler wissen, welche ökologische Probleme es in unserer Welt gibt, wie man unseren Planeten zerstört und wie kann man ihm helfen.

Kompensatorische Kompetenz

Die Schüler können Synonyme benutzen, wenn es notwendig ist.

Lernkompetenz

Die Schüler können Prognosen machen. Sie können Information systematisieren.

Metakognitive Kompetenz

Die Schüler können sich selbst bewerten und persönliche Ziele selbst setzen.

Sozialkompetenz

Die Schüler können in der Gruppe arbeiten.

Persönlichkeitsbezogene Kompetenz (Selbstkompetenz)

Die Schüler können ihre Einschätzung zum Thema in der Monologform ausdrücken.


Zeit

Etappe; Teillernziel

Lehraktivität

Lernmaterial

Sozial- und Arbeitsform

Lernaktivität

Medien / Hilfsmittel

4









Einstieg

Motivierung

Guten Morgen! Setzt bitte euch! Seht euch bitte die Bilder an. Worüber werden wir heute sprechen? Welches Problem ist hier gezeigt?

Ja, heute sprechen wir über die Wasserverschmutzung. Warum ist es wichtig, dieses Problem zu besprechen?

-

Frontalarbeit

Die Schüler antworten auf die Fragen.

Bilder

2

Präsentation

Heute nehmt ihr an einer Konferenz teil. Ihr werdet in drei Gruppen geteilt. Jede Gruppe bekommt einen Text über Wasserverschmutzung. Die Texte sind unterschiedlich. Das sind: Grundinformation, wie man Wasser verschmutzt und wie können wir dem Wasser helfen. Am Ende besprechen wir dieses Problem.

Wörterbuch

Frontalarbeit

Kettenubung

Die Schüler erarbeiten neue Wörter

-

7

Semantisierung

Also, jetzt kommt der Text.

Ihr lest und übersetzt den Text. Ihr fasst den Inhalt dieses Textes in 2-3 Satze zusammen. Jeder muss diese Satze selbst schreiben. Ihr habt 5 Minuten Zeit.

Ausgabeunterlagen

Gruppenarbeit

Die Schuler lesen und übersetzen den Text und fassen den Inhalt zusammen.

-

6

Systematisierung

Jetzt geht eine Person aus jeder Gruppe in eine andere Gruppe. Ihr macht ein Schema, wo Information aus zwei Texten sein muss. Ihr musst nur die wichtigste Information dort schreiben. Ihr habt 5 Minuten Zeit.

Ausgabeunterlagen

Wirbelgruppen

Die Schuler machen ein Schema

Heft

18

Systematisierung

Anwendung

Jetzt tauschen wir die Rollen noch einmal. Ihr musst die ganze Information aus drei Texten systematisieren und an der Konferenz dieses Problem präsentieren. Ihr sprecht darüber, was die Wasserverschmutzung ist, wie man das Wasser verschmutzt und wie man helfen. Es wird besser, wenn ihr euere persönlichen Ideen für die Hilfe ausdrucken. Ihr habt 5 Minuten Zeit. Also und jetzt beginnen wir unsere Konferenz. Wir müssen 3 wichtige Aspekte besprechen und wir haben 3 Repräsentanten. Also, die Massenmedien sind hier und wir können beginnen. Heute besprechen wir das Problem der Wasserverschmutzung. Ihr wisst schon, dass unser Wasser in Gefahr ist und dieses Problem ist sehr aktuell heutzutage. Jetzt haben unsere Experten das Wort.


Ausgabeunterlagen

Heft

Gruppenarbeit

Frontalarbeit


Die Schüler besprechen das Problem.

-

2

Reflexion

Also, gut gemacht! Jetzt bewertet ihr eure Arbeit.

-

Frontalarbeit

Die Schüler antworten auf die Fragen des Lehrers und versuchen selbst ihre Arbeit zu bewerten.

-

1

Hausaufgabe

Eure Hausaufgabe №5 (h), Wörter aus der Lesehilfe, Text C S. 145

-

Frontalarbeit

Die Schüler notieren die Hausaufgabe und verabschieden sich von dem Lehrer.

Hausaufgabenheft


Reflektion:

  1. Was war für mich schwierig? ( Neue Wörter, In der Gruppe arbeiten, Ein Schema machen, Etwas anderes)

  2. Was war interessant für mich? (Interessante Texte, Über Problem der Wasserverschmutzung erfahren, An der Konferenz teilnehmen, Etwas anderes)

  3. Wie ist mir der Unterricht gefallen? (Super, ich mochte mehr über Umweltprobleme erfahren; Gut, aber das finde ich nicht besonders nützlich für mich; Schlecht, ich habe nichts Interessantes erfahren)