Просмотр содержимого документа
«Mein Dorf 5.Klasse»
Класс: 5
Основная тема: Город и деревня.
Темаурока:Mein Dorf. Hier kann man gut leben.
Тип урока: урок обобщения и систематизации знаний.
Коммуникативная задача: описывать свою деревню, рассказать, что можно здесь делать.
Образовательнаяцель: развитие речевых умений (монологическая речь) по теме «Деревня».
Развивающая цель: создать условия для развития умений планировать свое высказывание, способствовать развитию умений использовать собственный опыт для решения коммуникативных задач.
Воспитательная цель: способствовать воспитанию любви и уважения к своему краю.
Задачи урока:
обеспечить актуализацию субъектного опыта учащимися по теме «Город и деревня»;
создать условия для развития умений чтения с восполнением недостающей информации;
способствовать развитию умений создавать собственный текст.
Методы: игровой, коммуникативный.
Оборудование: учебник 5кл. А.Ф.Будько, раздаточный материал, доска.
Ход урока:
Организационно-мотивационный этап.
Begrüßung
Wie ist eure Laune?

Nennt unser Thema:
t t a a L
S d n d
(Stadt und Land)
Thema der Stunde ( das Gedicht adT)
Hier wohne ich.
Hier spiele ich.
Hier hab ich viele Freunde.
Hier gibt es herrliche Natur
Und wachsen viele Bäume.
(Phonetisch üben, das Thema nennen „mein Dorf“)
Ziele bestimmen (adT)
Ich lerne in der Stunde ….. | Wörter wiederholen Gemüse pflanzen über mein Dorferzählen Beeren sammeln in Paaren arbeiten |
Операционно-познавательный этап.
Aktualisierung der Kenntnisse (Paararbeit)
1.1. Bildet die Fragen. (adT)
1. Wie … 2. Wo … 3. Was… 4. Was … | a. kann man hier machen? b. ist unser Dorf? c. liegt das Dorf? d. gibt es im Dorf? |
1.2. Wie ist unser Dorf? AB
Findet Antonyme:
alt ruhig sauber groß | schmutzig modern klein laut |
1.3. Wo liegt das Dorf? AB
Ergänzt die Buchstaben:
An einem F---s, an einem S--, nicht w—t von der S---t, nicht w—t von dem W—d.
1.4. Was gibt es in unserem Dorf? (4 Wörter senkrecht und 4 Wörter waagerecht)
G | Ä | R | T | E | N | | | | S |
Ä | S | C | H | U | L | E | | | T |
S | | | | | | | P | | R |
C | P | P | O | S | T | | A | | A |
H | L | | | | | | R | | ß |
E | A | P | O | T | H | E | K | E | E |
F | T | | | | | | | | N |
T | Z | | | | | | | | |
1.5. Was kann man im Dorf machen? AB
Lückentext:
Tom erzählt über sein Dorf:
Mein Dorf ist groß und grün. Hier kann man schön ….. . Besonders schön sind unsere Gärten im Frühling und im Sommer. Die Bäume und die Blumen ……. . Im Sommer und im Herbst kann man frisches Obst und Gemüse ….. . Im Dorf gibt es einen großen See und man kann hier …… und ….. .
Wir haben auch viele Tiere im Dorf: Kühe, Pferde, Schweine, Ziegen. Man kann Tiere ….. und auf dem Pferd …… .
Pause
Hört und zeigt pantomimisch:
Im Dorf kann man Rad fahren.
Im Dorfteich kann man angeln.
Im Fluss kann man baden und schwimmen.
Im Dorfstadion kann man Fußball spielen.
Im Wald kann man Beeren sammeln.
Im Dorf kann man auf dem Pferd reiten.
SPRECHEN ( „Kettenerzählung“)
Erzählt über unser Dorfnach den Fragen. (Jeder sagt einen Satz. Am Ende ein Schüler erzählt allein.)
III. Рефлексивно-оценочныйэтап.
Was können wir schon machen?
Ich kann gut/nicht besonders gut/ schlecht …… | … |
… |
… |
Hausaufgabe: sich auf den Test vorbereiten.
Noten und Kommentare.