Открытый урок по немецкому языку в 10 классе.
Тема: «Schűleraustausch» («Школьный обмен»)
Используемый учебник: И. Л. Бим «Немецкий язык», 10 класс, 2016г.
Оборудование для урока: флаги Германии и России, школьные фотографии, компьютерные презентации и творческие работы учащихся.
Примечания: обобщающий урок по теме « Школьный обмен».
Конспект урока
Цель урока:
Задачи урока:
Образовательные:
обобщить лексический и информационный материал по теме «Школьный обмен»;
формировать иноязычные коммуникативные умения: умение начать разговор, поддерживать и завершать его, свободно высказывать свои мысли и своё мнение по предложенной теме;
обучать связному монологическому высказыванию с опорой на зрительное восприятие;
активизировать мыслительную и речевую деятельность;
учить восприятию на слух иноязычной речи.
Развивающие:
развивать память;
формировать словесно-логическое, наглядно-образное мышление, внимание, воображение;
способствовать развитию навыков группировки и классификации;
развивать языковую догадку;
развивать артикуляционную моторику.
Воспитательные:
способствовать развитию речевой культуры школьников и культуры иноязычного общения;
формировать интеллектуальные и творческие способности учащихся;
совершенствовать умения участвовать в коллективном обсуждении и слушать одноклассников.
Тип урока: урок обобщения и систематизации знаний.
Формы работы: фронтальная, работа в группе, индивидуальная
Ход урока
Организационный момент.
1.Приветствие. Рапорт дежурного.
2.Беседа о погоде.
1.Объявление темы и задач урока.
Lehrer:
Heute haben wir viel zu tun. Wir wiederholen das Thema “Schűleraustausch“, viel sprechen, wiederholen Lexik, kontrollieren eure kreative Arbeiten.
II. Актуализация знаний.
Беседа с учащимися по теме «Школьный обмен, что это значит?»
Lehrer:
Sagt, bitte, was bedeutet das Wort “Der Schűleraustausch“?
Schűler:
Der Schűleraustausch ist jetzt sehr populär. Die Schűler reisen in Gruppen aus ihrem Land in ein anderes Land, also ins Ausland. Im Gastland leben sie in einer Familie (Gastfamilie). Der Schűleraustausch gibt gute Mőglichkeiten, den Familienalltag im Ausland zu beobachten und die Sprachkentnisse zu verbessern, eine Fremdsprache zu erlernen.
III. Систематизация и обобщение знаний.
Вступительное слово учителя.
Lehrer:
Kinder, stellt euch vor, zu uns in unsere Schule kommen die Schűler aus Deutschland als Schűleraustausch. Sie mőchten űber unsere Schule, unser Dorf viel wissen. Unsere Stunde ist heute in Form der Treffstunde mit Gästen aus Deutschland.
Deutschland. Was wissen wir schon uber dieses Land? Wir haben doch viel daruber gelesen und gesprochen. Antwortet bitte auf die folgenden Fragen:
Wo liegt Deutschland?
An welche Laender grenzt die BRD?
Wie heisst die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland?
Aus wie viel Bundeslaendern besteht die BRD?
– Jedes Land hat eigene Wappen, Flagge .
– Wie ist die Staatsflagge der Bundesrepublik Deutschland?
– ответ: «Schwarz, rot, golden» (Слайд № )
– Wie ist die Staatsflagge der Russischen Foederation?
–ответ: «Weiss, blau, rot» (Слайд №)
– Danke fuer die Antwort.
Also, wir erzahlen unseren Freunden uber unsere Schule und die Sehenswurdigkeiten unseres Dorfes.
Sibin Andrej erzahlt kurz uber sein Dorf.
Willkommen in Wischnewo! Unser Dorf befindet sich in einer malerischen Gegend.Wir haben in der Nahe einen Fluss Iljok, Walder, viele Falder, Wiesen. Im Dorf gibt es eine Viehfarm. Dort kann man viel Vieh sehen. Unser Dorf hat viele Sehenswurdigkeiten.
Наша школа (Unsere Schule).
Монологические высказывания о школе с использованием выполненного учащимися проекта и презентации «Наша школа». Учащиеся рассказывают о своей школе, её истории.
Schűlerin: Schepelewa Anna erzahlt kurz uber unsere Schule.
Unsere Schule ist einstőckig und ganz moderne Schule. Hier haben wir viele grosse
Klassenzimmer: Klassenzimmer fűr die Schűler der Unterstufe und die Schűler der Oberstufe. Wir haben andere Räume: ein Lehrerzimmer, eine Bibliothek, eine Aula, eine Computerklasse, eine Sporthalle, eine Speisehalle, eine Werkstatt. Wir haben genug Platz fűr alles: fűrs Lernen, fűr Sport und Spiel.
II. Репортаж о школе. II Die Reportage über die Schule
Lehrerin: Jetzt sprechen wir darüber, was wir alles in der Schule machen.
Wir arbeiten in Gruppen! Schlagt bitte die Hefte auf.
Die erste Gruppe beschreibt: die Klassenraume für Mathematik, Russisch und Literatur, Erdkunde und Biologie, Deutsch.
Die zweite Gruppe beschreibt: die Turnhalle, unser Schulmuseum, unsere Bibliothek.
Haben alle Gruppen die Aufgabe erfuhllt? Kontrolieren wir jetzt eure Arbeit.
Учащиеся 1 и 2 группы получают листы с заданиями: в тетрадях описать учебные кабинеты, и что учащиеся делают на уроках соответствующих кабинетов.
Schüler 1: Das ist der Klassenraum für Mathematik. In den Mathematikstunden machen die Kinder viele Rechnenaufgaben, das Rechnen macht Spass. An den Wänden gibt es viele Formeln.
Schülerin 2: Das ist der Klassenraum für Russisch und Literatur. In der Russischstunde schreiben die Schüler Diktate und Aufsätze. Sie machen auch grammatische Übungen..
Schülerin 3: Das ist der Klassenraum für Erdkunde, Biologie. Er sieht schön aus, hier gibt es viele Blumen und viele Schränke. In diesen Stunden erfahren die Kinder vieles über Tiere, Blumen, über das Leben der Menschen in anderen Landern, über Meere und Kontinente.
Schülerin 4: Das ist unsere Turnhalle. Zu den Sportstunden gehen wir auf den Sportplatz oder in die Turnhalle. Wir turnen sehr gern. Sport ist das Lieblingsfach für viele Schüler.
Schülerin 5: Das ist unser Schulmuseum. Hier können wir viel uber den zweiten Weltkrieg erfahren. In unserem Schulmuseum ist es immer interessant.
Schülerin 6: Das ist unsere Bibliothek. Hier gibt es lehrreiche Bücher, schön illustrierte Zeitungen und Zeitschriften. Die Schüler haben unsere Bibliothek gern.
Schüler 7: Das ist der Klassenraum für Deutsch. Das ist unser Klassenzimmer. In der Deutschstunde lernen die Schüler viele Wörter, Gedichte. Eine Fremdsprache lernen macht Spass und ist sehr wichtig. Viele Schüler haben Deutsch gern.
Unser Klassenzimmer ist gemütlich. Hier gibt es 8 Schulbänke und 16 Stühle. Sie sind neu. An der Decke hängen Leuchten. Im Klassenzimmer gibt es 2 Schränke, einen Lehrertisch, schöne Blumen. Unser Klassenzimmer gefällt uns sehr.
(На экране появляются фотографии школьных кабинетов. Учащиеся
должны прочитать соответствующее описание)
Wir haben viele Sehenswürdigkeiten des Dorfes. Wiе sind das?…
Wer will beginnen?
Das sind: ein Park, ein Café, eine Kirche, ein Klub, ein Denkmal.
Richtig.
Ich habe Information über die Sehenswürdigkeiten des Dorfes.
Ihr sollt passende Information zu dem Bild wählen und die Sehenswürdigkeit auf
deutsch nennen.
Also, das ist die erste Sehenswürdigkeit des Dorfes. Was ist das?…
(На экране появляются достопримечательности села Вишнево. Учащиеся
должны отгадать, что изображено на экране и выбрать соответствующий текст).
Dieses Gebaude befindet sich im Zentrum des Dorfes. Das Gebaude wurde im Jahre 1968 (neunzehnhundertachtundsechzig) gebaut. Im Gebaude gibt es eine Bibliothek, eine Sporthalle. Die Menschen tanzen und singen hier Lieder. Neben befindet sich eine Kirche. Das ist unser …
Hier wachsen viele Blumen und Baume. Viele Menschen erholen sich hier, spielen Ball und Fussball. Er ist schon und gross. Das ist unser …
Dieses Gebaude wurde im Jahre 2007(zwanzighundertsieben) gebaut. Am Abend kommen viele Menschen hier. Sie horen Musik. Auch essen Eis, trinken Kaffe, Tee und Coca-Cola. Das ist unseres…
Dieses Gebaude ist eine Sehenswurdigkeit unseres Dorf. Das Gebaude befindet sich im Zentrum des Dorfes. Das Gebaude im Jahre 1896 (achtzehnhundertsechsundneunzig) gebaut. Die Menschen besuchen dieses Gebaude oft. Neben befindet sich ein Klub. Das ist unsere …
Das ist Denkmal. Jedes Jahr am 9-en Mai finden hier Militarparaden statt. Die Kinder bringen Blumen, lesen Gedichte, singen Lieder. Das ist das Denkmal …
Seid ihr mude? Machen wir eine Turnpause! Steht auf!
Unsere Gaste aus Deutschland mőchten űber die Fremdsprachen in unserer Schule wissen.
Arbeitet in Gruppen!
Bildet bitte den Dialog oder Polilog.
1 Gruppe: Eure Gruppe ist aus Berlin gekommen. Ihr stellt die Fragen.
2 Gruppe: Die zweite Gruppe beantwortet. Ihr seid russischen Schuler) Antwortet bitte diese Fragen.
Ihr habt 3 Minuten.
Wer will die Szene spielen?
Иностранные языки в школе (Die Fremdsprachen in unserer Schule).
Gäste aus Deutschland (mőgliche Fragen). Гости из Германии (возможные вопросы) | Schűler der 10. Klasse (mőgliche Reaktion/ Antworten). Учащиеся 10 класса (возможные ответы) |
Иностранные языки в школе (Die Fremdsprachen in unserer Schule). |
- Sag mal, …, welche Fremdsprachen lernt man in eurer Schule? - Schade. Wie lange? - Englisch, Franzősisch, von der 1. bis zur 13. Klasse. - Und was macht dir Spass in Deutsch, …? - Wie schőn! Und dir, …? | - Nur Deutsch. - Von der 2. bis zur 11. Klasse. Und ihr? - Toll! - Spielen Szenen, sprechen zu verschiedenen Situationen, diskutieren, hőren Texte. - Besonders macht mir Spass Briefe schreiben. |
Unsere Gaste aus Deutschland mőchten űber unsere Lieblingsfächer wissen.
Arbeitet in Gruppen!
Wer will die Szene spielen?
Unsere Lieblingsfächer).
Gäste aus Deutschland (mőgliche Fragen). Гости из Германии (возможные вопросы) | Schűler der 10. Klasse (mőgliche Reaktion/ Antworten). Учащиеся 10 класса (возможные ответы) |
- Habt ihr Religion? - In welchen Fächern lobt dich, …? - Und tadelt? - Wie ist dein Lieblingsfach? - Kunst und Englisch. Und dein …? | - Ja. - In Deutsch, Literatur und Physik. - Manchmal in Russisch. - Geschichte und Biologie. Und dein Lieblingsfach, …? - Sport macht mir Spass. |
VII. Заключительный этап урока.
-Ihr habt heute gut gearbeitet.
-Und bekommt alle Noten “ausgezeichnet”
-Weil ihr heute gut gearbeitet habt, bekommt ihr keine Hausaufgaben.
Und jetzt singen wir das Lied “Sonnenkreis”
Исполняется песня «Sonnenkreis ».
Und was habt ihr geschenkt? Malt bitte und schreibt!