СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

План-конспект урока немецкого языка для 6 класса по теме "Tiere"

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Просмотр содержимого документа
«План-конспект урока немецкого языка для 6 класса по теме "Tiere"»

Plan der Stunde

Klasse: 6-n

Fach: Deutsch

Lehrerin: Vasilevskaia Natalia Petrovna

Thema der Stunde: So viele Tiere. Wortschatzarbeit.

Typ der Stunde: Erlernen der neuen Materialien.

Verwendete Methoden: verbal, visuell, praktisch.

Ausstattung des Unterrichts: Planet 1 Kursbuch und Arbeitsbuch, interaktives Whiteboard, Projektor, Kärtchen mit Tieren, Lautsprecher, Smartphone, Hörverstehen mit Tierlauten, Ball.


Nr.

Ziele

Beschreibung

1

Bildungsziel

1. Die SuS lernen neue Lexik zum Thema „Tiere“ kennen und können sie in der Sprache benutzen;

2. Die SuS lernen die unbestimmten Artikel mit den Tiernamen zu verwenden.

2

Entwicklungsziel

1. Die SuS entwickeln ihre sprachliche Vermutungen und die Fähigkeit, Fragen zu beantworten.

2. Sie entwickeln die Fähigkeit, Kenntnisse zum Thema zu systematisieren.

3

Erziehungsziel

1. Die Schüler entwickeln eine freundliche Haltung zu Tieren.


Stundenverlauf:

Nr.








Unterrichtsschritte








Zeit

Lehreraktivität








Schüleraktivitäten








Kompetenzen

Bewertung

(formative Bewertungs-techniken), Anmerkung




Schlüsselkompetenzen

Fachkompetenzen


1

Organisation



Die Schüler nehmen ihre Plätze ein und bereiten sich auf den Unterricht vor.




    1. Begrüßung


Begrüßung der Lehrerin mit den Kindern.

Kinder begrüßen die Lehrerin.

1.2

2.1


    1. Motivation


Allgemeine Fragen:

Welches Datum ist heute?

Wie ist das Wetter heute? usw.

Durch Reimen Zugang zum Unterrichtsthema: Worum geht es in diesem Gedicht?

Es geht um die Tiere, dass sie wie Menschen die Sonne, das Wasser, den Winter und den Sommer lieben, sie haben eine Mutter und einen Vater, wir sollten sie lieben.

Unterrichtsthema heißt „So viele Tiere“.



Die Lehrerin fragt die Schüler: „Was werden wir eure Meinung nach heute tun und lernen?“

Sie formuliert die Ziele des Unterrichts.

Die Schüler beantworten die Fragen.

Sie lesen das Gedicht vor.

Alle Tiere sind wie Menschen

Haben Vater, Mutter, Kinder.

Lieben Sonne, Wind und Wasser,

Frühling, Sommer, Herbst und Winter.

Alle Tiere sind uns Freunde,

Darum sollen wir sie lieben.

Und das steht in ihren Augen

Groß und klar und schön geschrieben.

Sie schreiben ins Heft das Datum und das Thema des Unterrichts.

Sie äußern ihre Vermutungen.

1.2

2.1

diagnostisch

2

Kontrolle der Hausaufgabe


Arbeitsbuch Seite 108 Übung 1 Tabelle.

Die Schüler zeigen ihre Hausaufgabe.




3

Erklärung des neuen Materials


Bilder von Haustieren hängen an der Tafel.

Die Lehrerin übt mit den Schülern Aussprache und Artikel der neuen Wörter:

das Tier (-e), der Hund (-e), die Katze (-n), die Ratte (-n), die Maus (Mäuse), der Papagei (-en), der Hase (-n), die Schildkröte (-n), der Wellensittich (-e), das Meerschweinchen (-)

Die Schüler sprechen neue Wörter aus und üben die Aussprache. Sie antworten auf die Frage, was für ein Tier ist das? Arbeit mit den Bildern.


1.2

2.2





4

Praktische Arbeit









Turnpause


  1. Die Lehrerin macht das interaktive Quiz an, damit sich die Schüler die neue Lexik besser merken.

https://quizizz.com/embed/quiz/65db6567ec8b29d63fb39ed4


  1. Kursbuch Seite 103 Übung 2. Hörverstehen. Die Lehrerin macht die Tierlaute an.

  2. Sie liest und zeigt die Bewegung.

Eins, zwei, drei, vier

Alle Tiere kennen wir.


Eins, zwei, drei, vier

Alle Tiere fütteren wir.


Eins, zwei, drei, vier

Alle Tiere schützen wir.


Eins, zwei, drei, vier

Alle Tiere lieben wir.


  1. Interaktive Übung: Was passt zusammen.

https://learningapps.org/display?v=pkfqf97xj24

Die Lehrerin erklärt die Aufgabe.


  1. Sie beantworten die Quiz-Fragen.





  1. Die Schüler raten, wem diese Laute gehören. Sie nennen die Tiere.

  2. Sie sprechen nach und bewegen sich mit der Lehrerin.











  1. Die Schüler lesen die Sätze, verstehen sie und suchen die passenden Bilder.

1.2






1.1



1.1













1.1

1.3

2.1






2.1



2.1













2.1

formativ






formativ
















formativ


5

Festigung


Festigung der neuen Lexik in einem Satz mit dem unbestimmten Artikel. Die Lehrerin schreibt ein Beispiel an die Tafel.

- Mein Lieblingstier ist ein…/ eine …


Die Schüler schreiben ein Beispiel ins Heft und lesen es vor. Dann werfen sie einander einen Ball und nennen ihre Lieblingstiere.

1.2

2.2

formativ

6

Bewertung


Besprechung der Noten.

Die Schüler geben die Tagebücher für die Noten.



summativ

7

Hausaufgabe


Die Lehrerin gibt Hausaufgabe. Arbeitsbuch Übung 1 (Kreuzwortgitter) Seite 109.

Die Schüler schreiben die Hausaufgabe ins Tagebuch auf.




8

Zusammenfassung (Reflexion)


Die Stunde wird zusammengefasst.

Die Lehrerin fragt die Schüler, ob alle Unterrichtsziele erreicht wurden.

Was habt ihr heute im Unterricht gemacht?

Was habt ihr kennengelernt?

Was war schwierig?

Was läuft schon gut?


Bittet darum, ein Smiley im Heft zu zeichnen.

Verabschiedung.

Sie beantworten die Fragen der Lehrerin.







Selbsteinschätzung der Ergebnisse der Arbeit in der Stunde. Sie zeichnen ein Smiley im Heft.

(Grün – die Stunde war gut, ich bin mit meiner Arbeit zufrieden, ich habe das Thema verstanden.

Gelb - der Unterricht verlief gut, es war nicht einfach für mich, ich bin mit meiner Arbeit recht zufrieden.

Rot – Der Unterricht ist schlecht verlaufen, es war sehr schwierig für mich, ich bin mit meiner Arbeit unzufrieden, ich brauche Hilfe.


Verabschiedung.

1.2

2.1