СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

План конспект урока

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

План-конспект уроку з німецької мови в 9 класі з використанням інноваційних технологій

Просмотр содержимого документа
«План конспект урока»

КОМУНАЛЬНИЙ ЗАКЛАД

«ЛУГАНСЬКА СПЕЦІАЛІЗОВАНА ШКОЛА І-ІІІ СТУПЕНІВ №5»












План-конспект уроку з німецької мови

в 9 класі

з використанням інноваційних технологій






Підготувала:

Вчитель-спеціаліст

Денисова Наталія

Олександрівна












2015 р.

Das Thema: Mein Traumberuf


Lernziele:

- Wortschatz festigen und erweitern.

- Fragen stellen und beantworten.

- Vergleichen, auswahlen und Auswahl begrunden.

- Ratschlage geben.

- Wenn und weil-Satze uben.

- Sprachliche Kreativitat entwickeln.


Lernaktivitaten:

- Arbeit am Wortschatz und am Text

- Umfragen, Diskutieren.

- Kreative Aufgaben.


Materialien:

- Kopiervorlagen, Arbeitsblatter, Bilder.

Worterbucher.


STUNDENABLAUF

I. Begrussung.

Lehrer: Jeder Mensch hat verschiedene Interessen. Aber es ist kaum moglich,alle Neigungen und Interessen unter einen Hut zu bringen und einen Beruf zu finden, in dem man alles, wovon man traumt, verwiklichen kann.Trotzdem wunscht sich jeder von euch einen guten Job zu haben. Jetzt seid ihr Schuler und darum konnen wir heute von einem Traumberuf sprechen.


II. Wiederholung und Festigung des Wortschatzes zum Thema «Berufswahl».


Aufgabe1

Jeder Schuler soll an die Tafel gehen und 2 Worter oder Wendungen zum Thema schreiben.


Aufgabe 2

Schuler bilden Fragen und Satze mit den Wortern.


Aufgabe 3

Gruppenspiel:

Der Lehrer teilt die Schuler in drei Gruppen auf. Ein Schuler von der Gruppe wird nach draussen geschickt. Gruppe denkt sich einen Beruf aus. Die Schuler sollen in ihren Gruppen den Beruf moglichst schnell erraten. Sie durfen nur die Fragen stellen, auf die man "ja" oder "nein"antworten kann. Gewinnt die Gruppe, in der sich alle Schuler am Spiel moglichst schnell beteiligen.


III. Individuelle Arbeit

Schreiben sie auf, wer welchen Beruf hat. Arbeiten sie mit dem Worterbuch.


Arbeitsblatt 1

Person Beruf

mein Vater

meine Mutter

mein Opa

meine Oma

meine Geschwister

meine Freunde

ich


IV. Leseverstehen

Wortschatzhilfen zum Text "Zwischen Schule und Beruf":

Die Routine-das, was sich immer wiederholt und langweilig ist.

Die Aussicht-die Perspektive.

Das Angebot-der Vorschlag, die Wahl.

An der Schwelle stehen-vor einer wichtigen Entscheidung stehen.

Eine Schnuperlehre machen-man beobachtet die anderen bei der Arbeit.


V. Lest den Text "Zwischen Schule und Beruf" und macht wahrend des Lesens die Aufgaben 1 und 2.


Arbeitsblatt 2

ZWISCHEN SCHULE UND BERUF

1. Welchen Beruf mochten die 4 Personen erlernen? Lest die Texte und bildet Paare.


  • Uber die Jahre konnte auch der Traumberuf zur langweiligen Routine werden, furchtet Helmut.

  • Nikole will sich trotz negativer Aussichten ihren Berugswunsch erfullen.

  • D

    ie sonntaglische Bitte ums Taschengeld fallt fur Patrick weg. Zum ersten mal fuhlt er sich richtig selbststandig.

  • Eine praktische Ausbildung ware Silvia am liebsten gewesen, aber das Angebot war gleich Null.


"Ich wollte schon immer Kfz-Mechaniker werden.Autotechnick, Elektronik und Motoren interessieren mich sehr. 2 Wochen Praktikum in einer grossen Autowerkstatt haben mich voll von meinem Traumberuf uberzeugt. Furs Erste habe ich genug vor der Schule, ich will endlich mein eigenes Geld verdienen. Die Berufschule ist ja zum Gluck nur noch einmal pro Woche und n

icht jeden Tag."

"Mein Traumberuf ist Chemielaborant.Im Chemieunterricht in unserer Schule habe ich gemerkt, dass dieses Gebiet mich sehr interessiert und dass ich mir chemische Zusammenhange sehr gut merken kann. Aber ich weiss, dass ich jetzt an eine Schwelle stehe: Was in der Schule ganz lustig und interessant ist, kann im taglichen Alltag auch ein tonig und reine Routine werden.Wenn es einmal so weit sein sollte, musste ich sicher noch einmal etwas Neues beginnen."

"

Ich habe schon in drei Friseurbetrieben eine Schnupperlehre gemacht, jeweils eine Woche lang .Dieser Beruf gefallt mir wirklich sehr gut. Der Kontakt mit Menschen interessiert mich am meisten.Und Haare sind etwas Faszinierendes, so verschieden.Die Lehrer und die Eltern raten mir von diesem Beruf ab.Sie sagen, dass es viel zu viele Friseurinnen gibt und dass man nach der Lehre kaum eine Stelle findet. Aber ist mir jetzt egal, ich will zuerst einmal den Beruf lernen".

"Ich wollte eine Ausbildung in medizinischen Bereich machen. Seit uber einem Jahr suche ich erfolglos eine Lehrstelle. Jetzt bleibe ich noch Schule und mochte die Matura machen. Ich hoffe, dass ich danach die Krankenpflegeschule machen kann. Oder kann ich sogar Medizin studieren. Ich habe aber schon einbischen Angst, dass ich dann wieder nicht die Arbeit finde, die ich mochte".


2. Arbeit nach dem Text.

2.1 Gruppenarbeit. Jede Gruppe erzahlt nach einem Muster von einer Person aus dem Text" (z. B. Silvia mochte am liebsten Friseurin werden. Es gefallt ihr ... es interessiert sie ... Sie ist davon uberzeugt, dass ... Sie zuerst will ...


2.2 Entwicklung des kommunikativen Sprechens.

Spiel: "Berufsberatung"

Bildet kurze Dialoge, z. B.:

A. Ich mochte gern Chemielaborant werden

B. Wenn du Chemielaborant werden mochtest ...

- musst du in der Schule gut Chemie lernen.

- musst du an der Uni studieren ...


Arbeitsblatt 3

Wie wichtig sind diese Interessen fur deinen Beruf?

sehr wichtig wichtig unwichtig

1.

2.

3.

4.

5.




VI. Partnerarbeit.Entwicklung des dialogischen Sprechens.


Was ist dein Traumberuf? Lass deinen Partner raten, nachdem du folgende Fragen beantwortest.

1. Welchen Schulabschluss muss man haben?

2. Welches Konnen, welche Fahigkeitebn sind wichtig?

3.Was macht diesen Beruf so interessant?

4. Wie viel kann man mit diesem Beruf verdienen?

5. Warum gefallt dir diese Tatigkeit?


VII. Schlussfolgerung und Einschatzung der Schulerarbeit.


VIII.Hausaufgabe:

1. Schreibe einen Brief an deinen Freund. Was muss er lernen? Welche Eigenschaften soll er haben?

2. Schreibe den Aufsatz "Mein Traumberuf".