СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Präsentation "Das Oster_ABC"

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Das Osterß-ABC  könnte für dieSchüler und Schülerinnen interessant sein, es geht hier nicht nur um den Osterhasen, den ersten Boten für den Frühling, sondern auch um viele andere Osterbräuche.

Просмотр содержимого документа
«Präsentation "Das Oster_ABC"»

Das große Oster-ABC   die Präsentation erstellt von Ponomaravea Ludmila,  Schule 10 Slatoust

Das große Oster-ABC die Präsentation erstellt von Ponomaravea Ludmila, Schule 10 Slatoust

A - Auferstehung    Im christlichen Glauben heißt es, dass Jesu Christi nach dem Verrat durch einen Jünger, dem Todesurteil, seiner Kreuzigung und Beerdigung von den Toten auferstanden ist. Diese Auferstehung feiern wir zu Ostern.

A - Auferstehung

  • Im christlichen Glauben heißt es, dass Jesu Christi nach dem Verrat durch einen Jünger, dem Todesurteil, seiner Kreuzigung und Beerdigung von den Toten auferstanden ist. Diese Auferstehung feiern wir zu Ostern.

B - Bräuche   Zu Ostern hat jedes Land seine eigenen Sitten und Traditionen, um zu feiern, zu trauern und zu gedenken. Die Finnen tätscheln sich leicht mit Weiden- oder Birkenruten zur Begrüßung. In Luzern (Schweiz) werden traditionell Osterfestspiele mit Konzerten abgehalten. Argentinische Kinder laufen wie an Halloween (nur ohne Kostüm) durch die Nachbarschaft und sammeln Süßigkeiten. Auf Knien bitten sie davor um den Segen.

B - Bräuche

  • Zu Ostern hat jedes Land seine eigenen Sitten und Traditionen, um zu feiern, zu trauern und zu gedenken. Die Finnen tätscheln sich leicht mit Weiden- oder Birkenruten zur Begrüßung. In Luzern (Schweiz) werden traditionell Osterfestspiele mit Konzerten abgehalten. Argentinische Kinder laufen wie an Halloween (nur ohne Kostüm) durch die Nachbarschaft und sammeln Süßigkeiten. Auf Knien bitten sie davor um den Segen.

C - Christus   Christus heißt übersetzt Messias und Gesalbter. Er besiegt den Tod durch seine Auferstehung und bestärkt die Christen im Glauben an ein Leben nach dem Tod.

C - Christus

  • Christus heißt übersetzt Messias und Gesalbter. Er besiegt den Tod durch seine Auferstehung und bestärkt die Christen im Glauben an ein Leben nach dem Tod.

D - der dritte Tag   Am dritten Tag nach der Kreuzigung soll Jesus auferstanden sein: Frauen, die ihn in seiner Grabstätte salben wollten, fanden nur ein leeres Grab.

D - der dritte Tag

  • Am dritten Tag nach der Kreuzigung soll Jesus auferstanden sein: Frauen, die ihn in seiner Grabstätte salben wollten, fanden nur ein leeres Grab.

E - Eierfärben   Nicht nur in Deutschland ist das Eierfärben und -bemalen ein berühmtes Familienritual. Das Ei steht als Symbol für die Auferstehung: Die Schale umschließt das Innere, wo neues Leben heranwächst. Gedanklich wird eine Brücke zum Grab gebaut, in dem Jesus Christus begraben wurde und aus dem er auferstanden ist.

E - Eierfärben

  • Nicht nur in Deutschland ist das Eierfärben und -bemalen ein berühmtes Familienritual. Das Ei steht als Symbol für die Auferstehung: Die Schale umschließt das Innere, wo neues Leben heranwächst. Gedanklich wird eine Brücke zum Grab gebaut, in dem Jesus Christus begraben wurde und aus dem er auferstanden ist.
F - Fasten   Von Aschermittwoch nach Fasching bis Gründonnerstag in der Woche vor Ostern dauert die 40-tägige Fastenzeit. Dabei geht es um das Nachempfinden von Jesus Leidenszeit und den Ausdruck der religiösen Verbundenheit mit Jesus.

F - Fasten

  • Von Aschermittwoch nach Fasching bis Gründonnerstag in der Woche vor Ostern dauert die 40-tägige Fastenzeit. Dabei geht es um das Nachempfinden von Jesus Leidenszeit und den Ausdruck der religiösen Verbundenheit mit Jesus.
G - Grab   Angeblich soll Jesus Grabstätte in der Nähe des Orts Golgota liegen – die Grabstätte lag genau wie der Ort der Kreuzigung außerhalb der Stadtmauer. Ganz sicher ist das aber nicht, denn die Grabeskirche, auch Auferstehungskirche oder Kirche vom heiligen Grab genannt, liegt heutzutage innerhalb der Stadtmauer.

G - Grab

  • Angeblich soll Jesus Grabstätte in der Nähe des Orts Golgota liegen – die Grabstätte lag genau wie der Ort der Kreuzigung außerhalb der Stadtmauer. Ganz sicher ist das aber nicht, denn die Grabeskirche, auch Auferstehungskirche oder Kirche vom heiligen Grab genannt, liegt heutzutage innerhalb der Stadtmauer.
Das Gedicht „Das Oster-ABC“  James Krüss

Das Gedicht „Das Oster-ABC“ James Krüss

H -Hase   Warum bringt ausgerechnet der Osterhase die Eier und nicht etwa ein Lamm oder eine Giraffe? Die Meinungen gehen auseinander: Hat sich beim Backen aus einem Lamm versehentlich ein Hase geformt? Kommt der Gedanke daher, dass Schulden früher teils mit Hasen bezahlt wurden oder dass der Hase ein Symbol der Fruchtbarkeit ist, weil er viele Junge zur Welt bringt? Vielleicht sind auch die Eltern schuld: Kindern wunderten sich über die bunten Eier von Hennen, sodass notgedrungen der Hase eingeführt wurde.

H -Hase

  • Warum bringt ausgerechnet der Osterhase die Eier und nicht etwa ein Lamm oder eine Giraffe? Die Meinungen gehen auseinander: Hat sich beim Backen aus einem Lamm versehentlich ein Hase geformt? Kommt der Gedanke daher, dass Schulden früher teils mit Hasen bezahlt wurden oder dass der Hase ein Symbol der Fruchtbarkeit ist, weil er viele Junge zur Welt bringt? Vielleicht sind auch die Eltern schuld: Kindern wunderten sich über die bunten Eier von Hennen, sodass notgedrungen der Hase eingeführt wurde.
Kann man dem Osterhasen schreiben?

Kann man dem Osterhasen schreiben?

Er hat auf jeden Fall eine Poststelle in Deutschland. Seine Adresse ist:  Hanni Hase, am Waldrand 12, 27404 Osterstedt
  • Er hat auf jeden Fall eine Poststelle in Deutschland. Seine Adresse ist:

  • Hanni Hase, am Waldrand 12,
  • 27404 Osterstedt
Im Osterpostamt von Ostereistedt: Hanni Hase liest einen Kinderbrief

Im Osterpostamt von Ostereistedt: Hanni Hase liest einen Kinderbrief

Die Kinder geben sich viel Mühe mit ihren Briefen an den Osterhasen – auch gemalte Bilder sind dabei

Die Kinder geben sich viel Mühe mit ihren Briefen an den Osterhasen – auch gemalte Bilder sind dabei

I - I.N.R.I.    Die Aufschrift auf dem Kreuz, an dem Jesus gekreuzigt wurde. Ausgeschrieben steht es für Iesus Nazarenus Rex Iudaeorum. Übersetzt bedeutet es „Jesus von Nazareth, König der Juden“.

I - I.N.R.I.

  • Die Aufschrift auf dem Kreuz, an dem Jesus gekreuzigt wurde. Ausgeschrieben steht es für Iesus Nazarenus Rex Iudaeorum. Übersetzt bedeutet es „Jesus von Nazareth, König der Juden“.
J - Jerusalem    Jerusalem (arabisch: Al Quds, dt.: die Heilige, hebräisch: Yerushalayim, dt.: Stadt des Friedens) wird als heilige Stadt bezeichnet. Die Stadt, in der Jesus gekreuzigt, gestorben und begraben wurde.

J - Jerusalem

  • Jerusalem (arabisch: Al Quds, dt.: die Heilige, hebräisch: Yerushalayim, dt.: Stadt des Friedens) wird als heilige Stadt bezeichnet. Die Stadt, in der Jesus gekreuzigt, gestorben und begraben wurde.
K - Karwoche    Die Vorsilbe „Kar“ kommt von dem althochdeutschen Begriff kara. Übersetzt heißt das Kummer, Jammer oder Klage. Die Karwoche wird auch christliche Trauerwoche genannt. Sie leitet das Ende der Fastenzeit ein.

K - Karwoche

  • Die Vorsilbe „Kar“ kommt von dem althochdeutschen Begriff kara. Übersetzt heißt das Kummer, Jammer oder Klage. Die Karwoche wird auch christliche Trauerwoche genannt. Sie leitet das Ende der Fastenzeit ein.

L - Lamm    Zu Ostern wird typischerweise Lamm serviert. Das Lamm ist als Zeichen des Lebens zu verstehen und steht für eine friedliche Lebensweise der Menschen.

L - Lamm

  • Zu Ostern wird typischerweise Lamm serviert. Das Lamm ist als Zeichen des Lebens zu verstehen und steht für eine friedliche Lebensweise der Menschen.

M - Messe   Viele Familien gehen zu Ostern in den Gottesdienst. Manchmal wird ein Abendmahl gefeiert oder ein Kreuzweg gepilgert. Es wird gesungen, gebetet und Jesu Geschichten gelauscht.

M - Messe

  • Viele Familien gehen zu Ostern in den Gottesdienst. Manchmal wird ein Abendmahl gefeiert oder ein Kreuzweg gepilgert. Es wird gesungen, gebetet und Jesu Geschichten gelauscht.
N - Netflix   Sofa statt Suchen: Kein Lust auf große Familienfeiern? Netflix und Co. bieten eine breite Bandbreite an Filmen, die zum Osterfest traditionell immer wieder gerne geschaut werden. Von „Hop - Osterhase oder Superstar“ (2010), über „Die zehn Gebote“ (1956) bis zu „Das Leben des Brian“ (1979) ist für jeden was dabei!

N - Netflix

  • Sofa statt Suchen: Kein Lust auf große Familienfeiern? Netflix und Co. bieten eine breite Bandbreite an Filmen, die zum Osterfest traditionell immer wieder gerne geschaut werden. Von „Hop - Osterhase oder Superstar“ (2010), über „Die zehn Gebote“ (1956) bis zu „Das Leben des Brian“ (1979) ist für jeden was dabei!
O - Osterfeuer   Das Osterfeuer wird meist von Karsamstag auf Karsonntag, in der Osternacht, gezündet. Das kann aber je nach Tradition und Region variieren. Die Wärme und das Licht werden mit der Auferstehung in Verbindung gebracht.

O - Osterfeuer

  • Das Osterfeuer wird meist von Karsamstag auf Karsonntag, in der Osternacht, gezündet. Das kann aber je nach Tradition und Region variieren. Die Wärme und das Licht werden mit der Auferstehung in Verbindung gebracht.
P - Palmwedel/-zweig   Jesus wurde als DER Retter in Jerusalem mit Palmzweigen empfangen. Das Volk streute symbolisch Palmzweige auf den Weg und begrüßte damit den Mann, der Wunder bewirken konnte. Der Palmsonntag ist nach diesem Tag benannt.

P - Palmwedel/-zweig

  • Jesus wurde als DER Retter in Jerusalem mit Palmzweigen empfangen. Das Volk streute symbolisch Palmzweige auf den Weg und begrüßte damit den Mann, der Wunder bewirken konnte. Der Palmsonntag ist nach diesem Tag benannt.

Q - Quarkstollen/-hasen     Gesundere Alternative zu Schokohasen: Quarkstollen !

Q - Quarkstollen/-hasen

  • Gesundere Alternative zu Schokohasen: Quarkstollen !
R - Rom    In Rom feiert Papst Franziskus jedes Jahr zu Ostern (und Weihnachten) eine Heilige Messe. Zu der Zeremonie in feierlichem Rahmen versammeln sich die Gläubigen auf dem Petersplatz vor dem Dom.

R - Rom

  • In Rom feiert Papst Franziskus jedes Jahr zu Ostern (und Weihnachten) eine Heilige Messe. Zu der Zeremonie in feierlichem Rahmen versammeln sich die Gläubigen auf dem Petersplatz vor dem Dom.
Der Petersplatz vor dem Dom bietet Platz für 20 000 Menschen. Zur Ostermesse finden sich jährlich zahlreiche Gläubige dort ein, um den Segen von Papst Franziskus zu empfangen

Der Petersplatz vor dem Dom bietet Platz für 20 000 Menschen. Zur Ostermesse finden sich jährlich zahlreiche Gläubige dort ein, um den Segen von Papst Franziskus zu empfangen

S - Schokolade    Die Schokoladenfabriken haben vor der Osterzeit viel zu tun: Die Nachfrage nach Schokoladenosterhasen und Schokoladeneiern ist riesig - sogar größer als zu Weihnachten. Zur Osterzeit schmaust einfach jeder ganz gerne mal ein paar Süßigkeiten.

S - Schokolade

  • Die Schokoladenfabriken haben vor der Osterzeit viel zu tun: Die Nachfrage nach Schokoladenosterhasen und Schokoladeneiern ist riesig - sogar größer als zu Weihnachten. Zur Osterzeit schmaust einfach jeder ganz gerne mal ein paar Süßigkeiten.
Schokolade gehört zum Osterfest  wie das bunte Ei.

Schokolade gehört zum Osterfest wie das bunte Ei.

Wie groß ist der größte Schokohase?  Exakt 4, 52 Meter hoch. Eine solche Riesenskulptur wurde 2017 in Brasilien errichtet. Daran haben neun Schokoladenfabriken acht Tage lang gearbeitet, täglich zehn Stunden. Dieser größte Schokohase der Welt wog 4245, 5 Kilogramm.

Wie groß ist der größte Schokohase?

  • Exakt 4, 52 Meter hoch. Eine solche Riesenskulptur wurde 2017 in Brasilien errichtet. Daran haben neun Schokoladenfabriken acht Tage lang gearbeitet, täglich zehn Stunden. Dieser größte Schokohase der Welt wog 4245, 5 Kilogramm.
T - Tanzverbot   In weiten Teilen Deutschlands gilt am Karfreitag, teils auch am Gründonnerstag, Ostersamstag und Ostersonntag, ein Tanzverbot. Vielerorts gibt es ganz genaue zeitliche Einschränkungen, an die man sich halten muss. Widersetzt man sich diesem Verbot, muss man unter Umständen eine hohe Geldstrafe zahlen.

T - Tanzverbot

  • In weiten Teilen Deutschlands gilt am Karfreitag, teils auch am Gründonnerstag, Ostersamstag und Ostersonntag, ein Tanzverbot. Vielerorts gibt es ganz genaue zeitliche Einschränkungen, an die man sich halten muss. Widersetzt man sich diesem Verbot, muss man unter Umständen eine hohe Geldstrafe zahlen.
U - „Urbi et orbi  Es sind die drei heiligen Worte, die in vielen verschieden Sprachen während der Ostermesse auf dem Petersplatz in Rom ausgesendet werden. Dieser Segensspruch wird schon seit dem 13. Jahrhundert den Gläubigen mit auf den Weg gegeben und erlässt ihnen ihre Sünden.

U - „Urbi et orbi

  • Es sind die drei heiligen Worte, die in vielen verschieden Sprachen während der Ostermesse auf dem Petersplatz in Rom ausgesendet werden. Dieser Segensspruch wird schon seit dem 13. Jahrhundert den Gläubigen mit auf den Weg gegeben und erlässt ihnen ihre Sünden.
Rom, Vatikanstadt: Papst Franziskus (M) versprengt Weihwasser bei der Palmsonntagsmesse auf dem Petersplatz im Vatikan feiert

Rom, Vatikanstadt: Papst Franziskus (M) versprengt Weihwasser bei der Palmsonntagsmesse auf dem Petersplatz im Vatikan feiert

V - Verstecken    Eine allseits beliebte Tradition für Kinder: Der Osterhase versteckt Ostereier und andere süße Naschereien und die Kinder dürfen suchen - und natürlich essen!

V - Verstecken

  • Eine allseits beliebte Tradition für Kinder: Der Osterhase versteckt Ostereier und andere süße Naschereien und die Kinder dürfen suchen - und natürlich essen!

W - Wein   Während des letzten Abendmahls mit seinen Jüngern nahm Jesus Brot und Wein und teilte es mit seinen Jüngern. Nach dem Evangelisten Markus, Kapitel 14, Vers 22 ff. lauten die Worte in der Bibel: „ Dann nahm er den Kelch, sprach das Dankgebet, reichte ihn den Jüngern und sie tranken alle daraus. Und er sagte zu ihnen: Das ist mein Blut, das Blut des Bundes, das für viele vergossen wird.“

W - Wein

  • Während des letzten Abendmahls mit seinen Jüngern nahm Jesus Brot und Wein und teilte es mit seinen Jüngern. Nach dem Evangelisten Markus, Kapitel 14, Vers 22 ff. lauten die Worte in der Bibel: „ Dann nahm er den Kelch, sprach das Dankgebet, reichte ihn den Jüngern und sie tranken alle daraus. Und er sagte zu ihnen: Das ist mein Blut, das Blut des Bundes, das für viele vergossen wird.“
X - XP    XP ist ein Kürzel für Christus und neben Kreuz und Fisch eins der ältesten Symbole für Christen. Das Christuszeichen wird auch Christusmonogramm genannt. Man findet es auf Osterkerzen.

X - XP

  • XP ist ein Kürzel für Christus und neben Kreuz und Fisch eins der ältesten Symbole für Christen. Das Christuszeichen wird auch Christusmonogramm genannt. Man findet es auf Osterkerzen.

Y - Yeti-Krabbe und Yams    Im Pazifik gibt es die Osterinsel. Die Flora der Insel wurde unter anderem durch sogenannte Yams oder auch Yamswurzeln besiedelt. Südlich von der Insel, einige Hundert Kilometer entfernt, lebt eine neue Krebstierart, genannt Yeti-Krabbe.

Y - Yeti-Krabbe und Yams

  • Im Pazifik gibt es die Osterinsel. Die Flora der Insel wurde unter anderem durch sogenannte Yams oder auch Yamswurzeln besiedelt. Südlich von der Insel, einige Hundert Kilometer entfernt, lebt eine neue Krebstierart, genannt Yeti-Krabbe.
Z - Rolf Zuckowski    Der Musiker hat eins der wohl berühmtesten Kinderlieder zur Osterzeit geschrieben: „Stups, der kleine Osterhase, fällt andauernd auf die Nase, ganz egal wohin ...“ Na, das reicht wohl, um einen Ohrwurm zu bekommen!

Z - Rolf Zuckowski

  • Der Musiker hat eins der wohl berühmtesten Kinderlieder zur Osterzeit geschrieben: „Stups, der kleine Osterhase, fällt andauernd auf die Nase, ganz egal wohin ...“ Na, das reicht wohl, um einen Ohrwurm zu bekommen!
Quelle https://www.bild.de/lifestyle/2019/lifestyle/das-grosse-oster-abc-von-a-wie-auferstehung-bis-z-wie-zuckowski-61281246.bild.html

Quelle

  • https://www.bild.de/lifestyle/2019/lifestyle/das-grosse-oster-abc-von-a-wie-auferstehung-bis-z-wie-zuckowski-61281246.bild.html