СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Презентация на тему: "Немецкие пословицы и поговорки"

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

презентация для учеников

Просмотр содержимого документа
«Презентация на тему: "Немецкие пословицы и поговорки"»

Аналогия русских и немецких пословиц и поговорок

Жадность – Geizigkeit

Двух зайцев гонять, ни одного не поймать. Кто держится за два руля, того вода унесет.

Wer alles tun will, tut nichts recht.

Аппетит приходит во время еды. Денег вволю, а еще б поболе. Много, много, а еще бы столько. Сколько собаке не хватать, а сытой не бывать.

Der Appetit kommt mit dem Essen.

Завистливый по чужому счастью сохнет. Завистливое око видит широко. Берут завидки на чужие пожитки.

Wer neidet, der leidet.

Много желать – добра не видать. За большим погонишься – малое потеряешь.

Wer zuviel fasst, lässt viel fallen. Zuviel zerreißt den Sack.

Скряге деньги что собаке сено: и сам не ест и другим не дает. Жадный сам себе покою не дает.

Er liegt auf seinem Geld wie der Hund auf dem Heu.

В хвасти нет сласти. Не хвали сам себя, пусть народ похвалит. Кто сам себя хвалит, в том пути не бвает. В хвасти, что в голой пасти. Безмерная хвала чести вредит. Не кричи о себе – пусть другие о тебе хоть тихо скажут. Хвастливое слово гнило. Овсяная каша хвалилась, будто с коровьим маслом родилась.

Eigenlob stinkt, Eigenruhm hinkt.

Брюхо сыто, да глаза голодны. Сам-то наелся, да глаза не сыты. Душа не принимает, а глаза все больше просят. Сытых глаз на свете нет.

Man füllt leichter den Bauch als die Augen. Die Augen kann niemand füllen.

Мыло серо, да моет бело. Криво дерево, да яблоки сладки. Мала метелка, да чисто метет. Корова черна, а молоко у нее бело. Красна ягодка, да на вкус горька. Не всяк умен, кто в красно наражен. Черен мак, да вкусен, бела редька, да горька.

Ein gut Gemüt ist besser als ein gut Geblüt.

Много нагребешь – домой не принесешь. Много хватать – свое потерять. Погнался за ломтем, да без крохи остался. Съел волк кобылу, да дровнями подавился. Лишнего пожелаешь – свое потеряешь.

Zu voll schläft faul.

Спесивый высоко летает, да низко садится. Вздулся пузырь да и лопнул. Гордый покичился да во грех скатился. Спесь в добро не вводит.

Wer hoch steht, kann tief fallen. Hochmut kommt vor dem Fall.

Убогий во многом нуждается, а скупой во всем. Убогого одна нужда гнетет, скупого две (убожество и скупость).

Der Geizhals hat den Knopf auf dem Beutel. Der Geizige ist allwegarm.

Словно с иголочки. Одетый с иголочки.

Wie aus dem Ei gepellt.



Слово / Das Wort

В рот, закрытый глухо, не залетит муха. Не дразни собаки, и лаять не станет.

Schweigen zur rechten Zeit übertrifft Beredsamkeit. Bemerke, höre, schweige.

Меньше говори, да больше слушай. Держи уши пошире, а рот поуже. Умей сказать – умей и смолчать. Слово – серебро, молчание – золото.

Rede wenig, höre viel!

Ласково слово кость ломит, а жестоко гнев движет. Покорное слово гнев укрощает. Ласково слово и ласковый вид и свирепого зверя к рукам приманит. Доброе слово лучше мягкого пирога. На добрый привет добрый ответ.

Gutes Wort findet guten Ort. Gut Gruß, gute Antwort. Guter Gruß, guter Dank.

Очи ушей вернее. Не верь чужим речам, а верь своим очам.

Die Ohren glauben anderen Leuten, die Augen glauben sich selbst.

Разговор дорогу коротает. Умный товарищ – половина дороги. Одному ехать – и дорога длинная.

Auf der Reise ein guter Gefährte ist so gut, wie ein Pferd.

Кто много болтает, тот беду на себя накликает. Молвишь – не воротишь. Слово выпустишь – так и вилами не вытащишь. Слово не воробей: вылетит – не поймаешь. Лучше споткнуться ногою, чем словом.

Ein Wort, das dir entflogen, fängst du nicht mehr ein.

Заткнуть рот.

Den Mund stopfen. Den Mund verbieten.

Быка берут за рога, человека ловят на слове. Зверей укрощают силой, а людей – словом.

Das Pferd beim Zaum, denn Mann beim Wort.

Бросать слова на ветер.

Leere Versprechungen machen.

Язык мой – враг мой: прежде ума рыщет, беды ищет. Язык враг: прежде ума глаголет. Мудра голова – короткий язык.

Lass die Zunge nicht schneller als die Gedanken sein.

Добрая слава лежит, а худая далеко бежит. Добрая слава при дорожке лежит, а худая слава по дорожке бежит.

Das Gerücht wächst, während es erzählt wird.

Держи язык за зубами (на привязи, за замком). Ешь пирог с грибами, а держи язык за зубами. Большое вяканье доводит до бяканья. Слушай больше, а говори меньше.

Den Schnabel halten. Die Zunge im Zaum halten.

Слово не стрела, а пуще стрелы разит. Слово не обух, а от него люди гибнут. Недоброе слово больней огня жжет. Рана от копья – на теле, рана от речей – в душе. Слово не чад, а глаза есть. Речь как меч: сечет и правого и виноватого.

Wörter schneiden schärfer als Schwerter. Eine Zunge wie eine Zange.

Обещанного три года ждут. На посуле, что на стуле: посидишь да встанешь. Не держать обещаний. Обещанная шапка на уши не лезет.

Wer viel verspricht, hält wenig.

Как воды в рот набрал. Язык проглотил. Потерял дар речи.

Die Zunge verschlucken.

Много сулят, мало делают. Дела на полтину, а магарычу на рубль. На словах – как на гуслях, а на деле – как на балалайке. Визгу много, а шерсти нет. Много слов, мало дела. Много говорено, да мало сказано. Кто словом скор, тот в деле редко спор.

Viel Geschrei und wenig Wolle.

Кто много грозит, тот мало вредит. Не все бьет, что гремит. Кто много грозится, того мало боятся.

Hunde, die viel bellen, beißen nicht.

Не спеши языком, торопись делом. Не столько намолотил, сколько цепом голову наколотил. Много докуки, да нечего в руки. Соловья баснями не кормят.

Von schönen Worten wird man nicht satt. Von Worten wird der Bauch nicht voll, die Nachtigall nicht satt.

Каков привет, таков ответ. Как аукнется, так и откликнется. Каковы встречи, таковы и речи. На глупый вопрос шальной ответ.

Wie die Frage, so die Antwort.

 

Из одних слов шубы не сошьешь. От красивых слов не прибавляется масла в каше. Разговором каши не сваришь.

Schöne Worte machen den Kohl nicht fett. Schöne Worte füllen den Sack nicht.

Знала б наседка, узнает и соседка. Дырявая бочка. Весь как есть, с начинкой и потрохами. Скажешь курице, а она всей улице.

Was drei wissen, erfahren bald dreißig.

Слышал звон, да не знает, откуда он. Слышал звон, да не с той колокольни.

Es hat läuten hören, aber nicht schlagen. Es hat läuten hören, weiß aber nicht, in welchem Dorf. Es hat läuten hören, weiß aber nicht, wo die Glocken hängen.

Пословица – мудрость народная, пословица ввек не сломится. Пословица недаром молвится.

Sprichwort, wahr Wort.

Что на уме, то и на языке. Что у кого болит, тот о том и говорит. Что кому требит, тот то и теребит.

Das Herz auf der Zunge haben.

Слово – серебро, молчание – золото. Говори меньше – умнее будешь. Больше думай – меньше говори. Много знай, да мало болтай.

Reden ist Silber, Schweigen ist Gold.

Словесные бубны. Пустая трескотня. Говорить впустую – что стрелять вхолостую. Пустые слова – что орехи без ядра. Переливать из пустого в порожнее.

Leeres Stroh dreschen.

Die Poetischen Verben

Welche ist die schönste
Sprache auf der Erde?
Das ist das, was ich dir
jetzt erzählen werde.
Man kann es beweisen
und zwar rein phonetisch,
selbst die starken Verben
klingen ja poetisch.

Schreiben, schrieb, geschrieben
treiben, trieb, getrieben –
reiben, rieb, gerieben –
bleiben, blieb, geblieben.
Schreien, schrie, geschrieen –
leihen, lieh, geliehen –
steigen, stieg, gestiegen –
schweigen, schwieg, geschwiegen.

Diese schöne Sprache
ist ja wie magnetisch.
Selbst die starken Verben
klingen ja poetisch.
Helfen, half, geholfen –
werfen, warf, geworfen –
essen, aß, gegessen –
messen, maß, gemessen.

Schleichen, schlich, geschlichen –
gleichen, glich, geglichen –
leiden, litt, gelitten –
schneiden, schnitt, geschnitten.
Beißen, biss, gebissen –
reißen, riss, gerissen –
gleiten, glitt, geglitten –
reiten, ritt, geritten.


Trotzdem ist die Schönheit
nicht nur theoretisch.
Selbst die starken Verben
klingen ja poetisch.
Schlagen, schlug, geschlagen –
tragen, trug, getragen –
braten, briet, gebraten –
raten, riet, geraten.

Binden, band, gebunden –
finden, fand, gefunden –
singen, sang, gesungen –
springen, sprang, gesprungen.
Klingen, klang, geklungen –
zwingen, zwang, gezwungen –
sinken, sank, gesunken –
trinken, trank, getrunken.

Man hört sie am Teetisch
und auch am Cafetisch.
Selbst die starken Verben
klingen ja poetisch.
Biegen, bog, gebogen –
fliegen, flog, geflogen –
ziehen, zog, gezogen –
frieren, fror, gefroren.

Eine solche Sprache
nenne ich ästhetisch.
Selbst die starken Verben
klingen ja poetisch.
Kriechen, kroch, gekrochen –
riechen, roch, gerochen –
schießen, schoss, geschossen –
schließen, schloss, geschlossen.

Elefant

Ein Elefant, bum-bum-bum, kommt angerannt,
bum-bum-bum. Er schl’gt mit dem Bommel
auf eine Trommel: eins und zwei, das ist drei.

Ich geh mit meiner Laterne

Ich geh mit meiner Laterne
und meine Laterne mit mir.
Dort oben leuchten die Sterne,
und unten leuchten wir.
Mein Licht ist aus, ich geh nach Haus,
rabimmel, rabammel, rabum

Eins, zwei, drei, wir tanzen heut

Eins, zwei, drei, wir tanzen heut, juchhei!
Rechtes Bein, linkes Bein, das ist lustig, das ist fein!
Eins, zwei, drei, wir tanzen heut, juchhei!

Geburtstagslied

Zum Geburtstag viel Glück,
zum Geburtstag viel Glück.
Zum Geburtstag, lieber Paul,
zum Geburtstag viel Glück!

Liebe Schwester, tanz mit mir
Liebe Schwester, tanz mit mir,
beide Hände reich ich dir.
Einmal hin, einmal her,
rund herum, das ist nicht schwer.

Tannenbaum

O, Tannenbaum, o, Tannenbaum,
wie grün sind deine Blätter!
Du grünst nicht nur zur Sommer zeit,
nein, auch im Winter, wenn es schneit.
O, Tannenbaum, o, Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter!

Liebe Sonne

Liebe Sonne, scheine wieder,
schein die düstern Wolken nieder!
Komm mit deinem goldnen Strahl
wieder über Berg und Tal!

Trockne ab auf allen Wegen
überall den alten Regen!
Liebe Sonne, lass dich sehn,
dass wir können spielen gehen!

Was?

Wenn es regnet – wird’s nass.
Wenn es schneit – wird’s weiß.
Wenn es friert – wird’s Eis.
Wenn es scheint – wird’s heiß.
Wenn es taut – wird’s grün,
Können wieder Blumen blüh’n.

Der Regenbogen

Ein Regenbogen,
Komm und schau!
Rot und orange,
gelb, grün und blau!

So herrliche Farben
kann keiner bezahlen,
sie über den halben
Himmel zu malen.

Ihn malt die Sonne
mit goldener Hand
auf eine wandernde
Regenwald.

 Durch das Jahr

Januar

Juchhe, juchhe
der erste Schnee!
In großen weißen Flocken,
so kam er über Nacht
und will uns alle locken
hinaus in Winterpracht.

April

April, April, April,
der weiß nicht, was er will.
Mal Regen und mal Sonnenschein,
dann hagelt’s wieder zwischendrein.
April, April, April,
der weiß nicht, was er will.

Mai

Alle Vögel sind schon da,
alle Vögel alle.
Welch ein Singen, Musizieren,
Pfeifen, Zwitschern, Tirilieren!
Frühling will nun einmarschieren,
kommt mit Sang uns Schalle!

September

Steht ein schöner Birnbaum,
steht in unserem Garten
und ich habe mich druntergestellt,
ob ein Birnlein runterfällt.
Schöner Birnenbaum im Garten,
sag, wie lang soll ich noch warten?

November

O, wie ist es kalt geworden
und so traurig, öd und leer.
Raue Winde weh’n von Norden
und die Sonne scheint nicht mehr.

Dezember

Morgen, Kinder, wird’s was gehen,
morgen werden wir uns freu’n.
Welch ein Jubel, welch ein Leben,
wird in unserem Hause sein!
Einmal werden wir noch wach,
heissa, dann ist Weihnachtstag.

Das schöne Frühjahr

Jetzt fängt das schöne Frühjahr an
und alles fängt zu blühen an
auf grüner Heide und überall.

Es blühen Blumen auf dem Feld,
sie blühen weiß, blau, rot und gelb,
es gibt nichts Schöneres auf der Welt.

Jetzt geh’ ich über Berg und Tal,
da hört man schon die Nachtigall
auf grüner Heide und überall.

Meine liebe Mutter du

Meine liebe Mutter du,
ich will dir Blumen schenken.
Was ich dir sagen will dazu,
das kannst du dir schon denken:

Ich wünsche dir Glück und Fröhlichkeit,
die Sonnen soll dir lachen!
So gut ich kann und allezeit
will ich dir Freude machen.

Denn Muttertage, das ist wahr,
die sind an allen Tagen.
Ich habe dich lieb das ganze Jahr,
das wollte ich dir sagen.
(Ursula Wölfel)

Das böse Wort

Wie fing es an?
Wer ist schuld daran?
Du oder ich oder das böse Wort?
Aber, bitte, geh nicht fort!
Willst du die Marke aus Portugal
oder lieber den blauen Ball?

Lass mich nicht allein!
Ich gebe dir auch den Stein,
den Zauberkasten
oder die goldenen Quasten,
sogar meinen Indianerhut,
aber bitte, sei wieder gut.
(Max Bolliger)

Das Lesen

Das Lesen, Kinder, macht Vergnügen,
vorausgesetzt, dass man es kann.
In Straßenbahnen und in Zügen.
Und auch zu Haus liest jedermann,
wer lesen kann und Bücher hat,
ist nie allein in Land und Stadt.
Ein Buch, das uns gefällt,
hilft weiter durch die Welt.
(James Krüss)

Wir

Ich bin ich und du bist du.
Wenn ich rede, hörst du zu.
Wenn du sprichst, dann bin ich still,
weil ich dich verstehen will.
Wenn du fällst, helf’ ich dir auf
und du fängst mich, wenn ich lauf.
Wenn du kickst, steh’ ich im Tor,
pfeif’ ich Angriff, schießt du vor.
Spielst du pong, dann spiel’ ich ping
und du trommelst, wenn ich sing’.
Allein kann keiner diese Sachen,
zusammen können wir viel machen.
Ich mit dir und du mit mir –
das sind wir.
(Irmela Brender)

Kinderhände

Ein Holländerkind,
ein Negerkind,
ein Chinesenkind
drückten beim Spielen die Hände
in Lehm.
Nun geh hin und sag, welche Hand ist von wem?
(Hans Baumann)









.

        

        

        

        

      

      

      

      

1. Задания по теме: "Школьные принадлежности".

"Волшебный треугольник".

Играют одновременно несколько команд. У каждой на столе - большой чистый треугольный лист. Только в каждом углу по одной геометрической фигуре, а вместе они представляют собой РО. Для каждого листа имеется конверт с картинками, которые соответствуют данному РО. Ведущий вынимает из конверта картинку и показывает ее членам своей команды. Они должны сказать предложение по этой картинке, используя РО, представленный в треугольнике. Если предложение сказано правильно, то ведущий кладет картинку на пустой треугольник. Выигрывает та команда, у которой за определенное количество времени наберется больше картинок.

"Живые слова".

Каждый ребенок берет роль одного из шести слов (Buratino, haben, Buecher, Hefte, Farben, Filzstifte). Один из детей составляет предложение, пользуясь словами "живого словаря". "А теперь мы послушаем, какое предложение составил Саша. Живые слова, говорите по порядку, одно за другим".

Проектная работа по теме: " Моя семья".

    

    

2 Внеклассное занятие «День защитника Отечества».

 Основная часть.

1 Обучение аудированию.

Kinder, heute sprechen wir ueber den Tag des Verteidigers des Vaterlandes. Hoert bitte den Text zu und sagt: “Warum ist der 23. Februar der Tag des Verteidigers des Vaterlandes?”

  Neue Woerter:  erringen – достигать, добиваться

                               Der Stieg – победа

                                Sich unterscheiden - отличаться

                              “Am 23. Februar”.

        Am 23. Februar 1918 errang die junge Rote Armee bei Narwa und Pskow einen glaenzenden Stieg ueber die deutschen Okkupanten. Dieser Tag wurde zum Geburtstag der Sowjetarmee. Unsere Armee unterscheidet sich von den Armeen der kapitalistischen Staaten. Sie sind Soeldern.

Hoert bitte nocheinmal zu und sagt: “Wie unterscheidet sich unsere Armee von anderen?”

2 Обучение чтению.

In Deutschland feiert man  Vatertag. Lest den Text und sagt:

1. Wie feiert man den Vatertag in Deutschland?

2. Was schenkt man gewoehnlich?

   Neue Woerter:   das Pfingsten – троица

                                  Der Verein – союз

                                   Die Entlastung – освобождение

             Am Vatertag sind die Herren gern unter sich. Vatertag ist immer an Himmelfahrt zehn Tage vor Pfingsten. Der Vatertag ist kein eigentliches Fest. Die Maenner machen Gesangverein, eine Reise. Dieser Tag ist eine Entlastung des Vaters von den Familienpflichten. Aber sie bekommen keine grossartigen Geschenke. Die Ehefrauen kaufen Hemd, Krawatte, Buecher. Die Kinder schenken dem Papa eine Kleinigkeit wie eine Flasche Wein.

             Welche Gratulationsformen wisst Ihr? Deutsche Sprache hat verschiedene Formen, mit Hilfe denen man den Menschen gratulieren kann. Hier an der Tafel gibt es einige:

   - Und jetzt denken die Maedchen originalle Gratulationen fuer die Jungen zum 23. Februar aus.

3 Итог урока.

Jetzt seht an die Tafel. Hier sind die Buchstabenraetsel aufgeschrieben. Versucht ihr diese Raetsel zu erraeten.

         ,, in “ D G G (W F G)                              ,, an “ WN KN PKE    D

         ,, auf “   K\EN         MEN\STE        BEN\SCHREI

         “aus”   zu H                           “um”   Be\ EN \ Be

    Kinder, ihr habt heute sehr gut gearbeitet.  Schlagt eure Tagebuecher auf. Schreibt die Hausaufgaben. Die Stunde ist zu Ende. Auf Wiedersehen.

 

3. Конспект урока  «Движение в большом городе»

1 Начало урока.

Guten Tag, liebe Kinder! Heute sprechen wir ueber den Verkehr in einer modernen Grossstadt. Sagt: “Womit faehrt ihr gern?”

Ich fahre gern mit …..             -  das Auto     die Strassenbahn    das Taxi

                                                   -   der Autobus     der Trolleybus

2 Фонзарядка.

Seht an die Tafel. Das ist ein Sprichwort. Wie uebersetzt ihr das? Findet den russischen Aequivalent.

“Im Spiel und Spot sagt man haeufig die Wahrheit”. (В игре да в дороге узнают людей).

Ja, das stimmt. Jetzt sprecht mir nach.

3 Основная часть.

1 Проверка домашнего задания.

Kinder, heute sprechen wir ueber den Verkehr. Jetzt gebe ich euch die Kaertchen. Bildet den Dialog zum Thema:

A: Das Auskunftsbuero ist gleich rechts um die Ecke. Der naechste Zug nach Kiew faehrt um 19 Uhr 20. Dieser Zug hat einen Schlafwagen. Er faehrt vom Bahnsteig 3 ab. In Moskau muss man umsteigen. Auf der naechsten Station hat der Zug 11 Minuten Aufenthalt.

B: Zum Flughafen kommen wir mit dem Bus. Das Flugzeug fliegt punkt 8 Uhr ab. Man darf nicht viel Gepaeck mitnehmen. Das Flugzeug fliegt ohne Zwischenlan- dung. Die Plaetze sind nummeriert. Die Besatzung besteht aus 5 Personen. Eine nette Stewardess betreut die Fluggaeste.

C: Der naechste Dampfer nach Saratow geht in zwei Stunden. Die Fahrt dauert zwei Tage. Die Schiffskarten werden am zweiten Schalter links verkauft. Wenn das Meer stuermisch ist, gehen die Passagiere unter Deck. Wenn man seekrank ist, muss man Tabletten einnehmen.

2 Обучение письму.

Setzt die Verben “einsteigen” oder “aussteigen”.

1. Wir … in den Bus … . 2. Da kommt unser Obus. …. wir …! 3. Es ist Endestation. … Sie bitte … . 4. 10 Minuten vor 9 Uhr … an der Haltestelle “Universitaet” viele Studenten … . 5. Da ist ein Taxi. … Sie …! 6. Der Bus faehrt nicht weiter. Alle muessen …. .

3 Физминутка.

Sagt: Wohin faehrst du?    - Ich fahre nach\ in die …. .

                                                 Moskau, Krasnodar, Schweiz, Polen, Deutschland,

                                                  Frankreich, Minsk, Oesterreich, …. .

4 Обучению чтению.

Lest das Gedicht. Es heisst “Rotes oder gruenes Licht”. Beantwortet die Frage: “Was bedeutet rotes und gruenes Licht?”

Rotes oder gruenes Licht,

merkt euch und verpasst es nicht.

 “Rot”, da muesst ihr stille stehn,

“Gruen”, ihr duerft hinuebergehn.

 Seht, da kommt ein Auto an,

 das nicht weiter fahren kann.

 Auch die Raedler fahren nicht,

 denn es brennt das rote Licht.

 Doch nun kommt es umgekehrt:

Gruen fuer Autos, alles faehrt.

Rot fuer uns, wir bleiben stehn,

Duerfen nicht hinuebergehn.

Und so geht e shin und her.

Einer regelt den Verkehr.

Ja, nun wisst ihr, wer das ist:

Unser Freund – Verkehrspolizist.

5 Итог урока.

 Das Spiel heisst “Wir spielen Verkehr”.

Radfahrer: Ich bin der Radfahrer. Mit meinem Rad fahre ich durch die ganze Stadt.

Autofahrer: Ich sitze im Auto. Da laesst es sich gut fahren. Wer mir in den Weg kommt, den warne ich: “Tut”.

Strassenbahnfuehrer: Ich fahre die Strassenbahn. Bim, bim, bim! Wer darauf nicht achtet, fuer den wird es schlimm!

Militionaer: Und ich bin, ihr seht es, der Militionaer. Ich sorge fuer Ordnung im Strassenverkehr.

Fussgaenger: Achtung und aufgepasst, steht still und schaut gut her! Hier regelt der Militionaer fuer alle den Strassenverkehr.

Militionaer: Ich bitte, ich bitte, jetzt ist ja freie Bahn!

 

4. Конспект урока  « Природа и проблемы экологии».

 1  Начало урока.

2  Фонзарядка.

Sagt: Wie versteht ihr diese Woerter?

“Das schoenste auf der Erde ist von der Sonne und das beste ist vom Menschen”.

3 Основная часть.

1 Обучение аудированию.

Kinder, heute sprechen wir ueber die Oekologie. Die Natur ist eine natuerliche Umwelt, die uns umgibt. In den letzten Jahrzehnten diskutiert man viel ueber den Umweltschutz. Das Problem der Oekologie ist heutzutage das wichtigste Problem in der Welt.

 Hoert bitte den Text zu und sagt: “Wer belastet die Natur?” “Welche Organisation beschaeftigt sich mit dem Umweltschutz?”

                              “Das Problem der Oekologie”.

Die Natur ist in der modernen Welt stark belastet. Staedte, Industriewerke, Verkehrswege nehmen viel Platz ein. Autos vergiften Luft, Wasser und Boden. Sie stossen viele Schaedsstoffe aus. Der Wald ist nicht gesund. Das Leben und Gesundheit der Menschen, Tiere und Pflanzen sind in Gefahr. Viele Tiere und Pflanzen stehen unter dem Naturschutz, weil sie selten geworden sind. Einige sind verschwunden. Darum bekommt jetzt der Umweltschutz eine grosse Bedeutung. Es gibt eine international Organisation, die sich mit dem Umweltschutz beschaeftigt. Sie heisst Greenpeace. Ihr Ziel ist es zu zeigen, dass die Menschen fuer die Erde verantwortlich sind.

Hoert bitte nocheinmal zu und sagt: “Warum sind die Menschen auf die Erde verantwortlich?”

2 Обучение чтению.

Lest folgende Berichte und beantwortet die Fragen:

1. Was wurde dem hollaendischen Insel geschadet?

2. Wie kann man das Meer schuetzen?

3. Wann wurde die groesste Rheinverschmutzung datiert?

      A:  Oel totete Zehntausende Seevoegel. Die Oelpest vor der hollaendischen Insel Texel hat bis zu zehntausend Seevoegel den Tod gebracht. Das berichtete am Montag die niederlaendische Tageszeitung “NRC Handelsblad”. Das Oel hat am Wochenende die Kueste bei Texel verschmutzt. Die niederlaendischen Naturschuetzer registrierten eine Verschmutzung von 18 Kilometern der Kuestenlinie. Niederlaendische Naturschuetzer haben hohe Strafen fuer Meeres – verschmutzer gefordert. Sie muessen mehrere hunderttausend Gulden Strafe bezahlen.

       B: Ruestungsmuell. Bonn. Den Stopp der offenen Verbrennung von chemischen Ruestungsmuell hat der BUND (Bund fuer Umwelt und Naturschutz) gefordert. Die groesste Rheinverschmutzung datiert Anfang der siebziger Jahre. Schmutzwasser aus Industrie und Gewerbe machten den vielbesungenen Strom zur groessten Kloake Europas. Nun “atmet” der Rhein “auf” – Experten sprechen von einem kleinen Wunder.

3 Обучению монологическому высказыванию.

Erzaehlt bitte ueber die Oekologie in eurer Stadt. Diese Fragen helfen euch.

1. Ist das Problem der Oekologie eine wichtige Frage fuer dich?

2.Was gehoert zu unserer Umwelt?

3. Was hast du fuer die Natur gemacht? Nenne die Beispiele.

4 Итог урока.

Sagt: “Was koennen wir tun, um unserer Umwelt zu helfen?”

Papier und Abfaelle nicht werfen               

Klaeranlagen haben

Sorgt fuer die Sauberheit der Luft

 Naturreichtuemer vernuenftigg sein

 

5. Конспект урока  «Проблемы выбора профессии».

1  Начало урока.

Guten Tag, liebe Kinder! Heute sprechen wir ueber die Berufswahl. Sagt: Was fuer ein Beruf ist besonders populaer heutzutage? Warum?

2 Фонзарядка.

 Seht an die Tafel, uebersetzt und erklaehrt die Sprichwoerter.

1. Fleissige Haende machen der Arbeit rasch ein Ende.

 (Терпение и труд все перетрут).

2. Der Mann ehrt das Amt, nicht das Amt den Mann.

(Не место красит человека, а человек место).

3 Основная часть.

1 Обучение аудированию.

Kinder, heute sprechen wir ueber die Berufswahl. Hoert bitte den Text zu und sagt: “Warum ist die Berufswahl ist eine wichtige Entscheidung im Leben?”

                              “Die Berufswahl”.

  Die Berufswahl ist eine aktuelle Frage, die alle Jugendlichen bewegt. Das ist eine wichtige Entscheidung im Leben, wenn die Schule zu Ende geht. Der Beruf soll Spass machen. Er soll den Wuenschen und Neugungen entsprechen. Wir besprechen unsere Berufsideen mit unseren Freunden, Bekannten, Verwandten und Lehrern. Wir bekommen dabei viele Tips. Manche Berufe haben einen guten oeffentlichen Klang. Man muss alle Chancen nutzen, um den Beruf richtig zu waehlen.

Hoert bitte nocheinmal zu und sagt: “Mit wem besprechen wir unsere Zukunftsplaene?”

2 Обучение чтению.

 Welche interessanten Berufe kennt ihr? Lest die Texte und sagt: Von welchen Berufen habt ihr erfahren? Was koennt ihr dazu sagen.

1. “Fachverkaeuferin”.

     Am Morgen beginnt der Arbeitstag der Verkaeuferin. Sie holt Waren aus dem Lager, fuellt Warenstaender und Regale, sorgt dafuer, dass alles sauber und ordentlich ist. Dann hilft die Verkaeuferin dem Kunden, das Richtige und das Passende zu finden. Das kann ein technisches Kuechengeraet, Parfuem, Kleidung oder Moebel sein.

2. “Deutschlehrerin”

      Meine Deutschlehrerin hat in meinem Leben eine sehr grosse Rolle gespielt. Sie ist eine schoepferische Natur, darum waren ihre Stunden sehr interessant. Alle Schueler warteten mit Ungeduld auf ihre Stunden.  Sie riet mir, auch Deutschlehrerin zu werden. Das ist ein sehr interessanter aber gleichzeitig ein schwieriger Beruf. Er muss professionell sein und die Kinder lieben. 

3 Физминутка.

 Wir teilen uns in zwei Mannschaften. Jede Mannschaft muss die Berufe nennen.

4 Обучению монологическому высказыванию.

Erzaehlt bitte ueber den Traumberuf. Diese Fragen helfen euch.

1. Ist die Berufswahl eine schwierige Frage fuer dich?

2. Wer hilft bei der berufswahl?

3. Welchen Beruf willst du nach der Schule bekommen? Warum?

5 Итог урока.

Wo koennen die Leute arbeiten, die von folgenden Berufen sind? Bildet den Satz nach dem Beispiel.

       Z.B. Kellner – im Restaurant         Der Kellner arbeitet im Restaurant.

Brieftraeger – bei der Post                   Arbeiter – in der Fabrik

Lehrer – in der Schule                            Verkaeufer – im Geschaeft

Beamte – im Buero                                 Aerztin – im Krankenhau

 Die Stunde ist zu Ende.

               

 Фонзарядки.

1. Kurze Kleider, kleine Kappen kleiden kleine Krauskoepfe.

2. Kein klein Kind kann kein klein Kirschkern Knacken.

3. Ziererei ziemt sich ziemlich fuer die zimperlichen Zierpuppen.

4. Eins, zwei – komm herbei! Drei, vier – tanz mit mir!

     Fuenf, sechs – links und rechts! Sieben, acht – so wird s gemacht.

     Neun, zehn – so ist es schon!

5. 1  2  3  4  5  6  7 – Wo ist unser Hund geblieben?

    Er sitzt hinterm Hundehaus, zieht sich seine Jacke aus,

    Zieht sie wieder an, - und du bist dran.

6. 1  2  3  4  5  6  7 – Wo ist den der Herr geblieben?

     In Berlin, in Berlin, wo die schoenen Maedchen sind.

7. Peter, Hans und Grete lenken die Rakete,

     Fliegen bis zum weiten Mond, der am Wolkenhimmel wohnt,

     Bauen sich ein Haeuschen fein und du ziehst mit ihnen ein.

8. Auf der Strasse merke dir: schau links, schau rechts, geh geradeaus,

    Dann kommst du sicher gut nach Haus!

9. Wenn die Kinder Spiele treiben, wollen sie beim Rechten bleiben,

    Und sie zaehlen ehrlich aus, den der letzte muss hinaus.

10. Sabine hat Geburtstag heut. Wir wuenschen ihr viel Glueck!

       Der Kuchen steht schon auf dem Tisch, ein jeder kriegt ein Stueck.

11. Pass nur auf, pass nur auf, fang emir mein Baellchen auf.

       Sieh, es fliegt hin und her, immer kreuz und immer quer,

       Hoch hinauf, hoch hinauf.

12. Jeztz kommt der Ball zu dir, jeztz kommt er wieder zu mir,

       Zu dir, zu mir, zu dir, zu mir, zu dir, zu mir.

13. Ich liebe die Soehne, ich liebe das Spiel.

       Ich liebe die Buecher, ich liebe gar viel.

14. Viele Leute sitzen da: Puppen, Teddys und Mama!

       Warten auf den langen Bank, jedes Puppenkind ist krank.

15. Im Garten, im Garten, da sind wir so gern,

       Da laufen und springen, da spielen und singen,

       Wir immer zusammen so lustig und gern.

16. Hopsasa salara, grune Pomeranzen,

       Wenn mein Fritzchen Hochzeit macht,

       Wollen wir alle tanzen.

17. Freu dich, Liesel, wirst geburst, morgen kommt die Tante,

       Bringt ein Sack voll Leberwurst und die Musikante.

18. Ene mene ming mang, kling klang,

       Ose pose packe dich, eia weia weg.

19. Es stand ein Maedchen an der Wand,

       Hat einen Apfel in der Hand, wollt ihn essen, hatt kein Messer,

       Messer fiel vom Himmel ab, Steinchen, Beinchen, du bist ab.

20. Am Haus ist ein Garten, da bin ich so gern!

      Da lauf ich und spring ich um Baum und um Beet.

      Da ruf ich und sing ich so laut es nur geht!

      Im Garten, im Garten da bin ich so gern!

21. Im Park sind viele Blumen: weiss, rot und blau und bunt.

      Wir lachen, spielen, springen und lustig bellt der Hund.

22. Rosen, Nelken, Tulpen, Veilchen, weisse Lilien wachsen hier.

       Komm und schau die schoenen Blumen, pfluck die schoenste Rose dir.

23.  Ri ra rutsch, wir fahren mit der Kutsch.

        Wir fahren mit der Schneckenpost, wo es keinen Pfennig kost.

        Ri ra rutsch, wir fahren mit der Kutsch.

24. Drei Japaner mit Bass, Bass, Bass gingen ueber die Strasse und kauften was.

       Kam die Polizei und fragte:” Was ist das?” Drei Japaner mit Bass, Bass, Bass.

25. Wir bauen eine Eisenbahn und fahren in die Stadt,

       Wo viele frohe Menschen und hohe Haeuser hat.

26. Unser kleines Lieschen isst sehr gern Radieschen,

       Unsere Renate – lieber noch Tomate,

        Unser Anatol isst am liebsten Kohl.

27. Schere, Messer, Gabel, Licht sind fuer kleine Kinder nicht.

      Vor dem Essen merkt die Regel, wascht die Hande, putzt die Nagel.

      Nach der Arbeit, vor dem Essen Hande waschen nicht vergessen.

28. 1  2  3  - Butter auf den Brei, Salz auf den Speck,

       Du must weg.

29. A – a – a, der Winter ist schon da!

       O – o – o, die Kinder sind froh!

       E – e – e, nun gibt es Eis und Schnee!

30. Im Walde moecht ich leben zur heissen Sommerzeit.

       Der Wald, der kann uns geben viel Lust und Froehlichkeit.

 

Вопросы:

1. О себе: Wie heisst du?  Wie alt bist du? Woher kommst du? Wie heisst dein Vater (deine Mutter)? Wie alt sind sie? Was sind sie von Beruf? Hast du einen Bruder (eine Schwester)? Wie heissen sie? Wie ist dein Hobby? Was machst du gern in der Freizeit?

2. О друге: Hast du einen Freund (eine Freundin)? Wie heisst dein Freund (deine Freundin)? Wie alt ist er (sie)? Wie sieht er (sie) aus? Wofur interessiert er (sie) sich?

3. Мой дом: Wo wohnst du? Aus wieviel Zimmern besteht die Wohnung (das Haus)? Wie sieht dein Zimmer aus? Hilfst du deine Mutter beim Haushalt? Was machst du dabei? Arbeitest du im Garten?

4. Мой рабочий день: Um wieviel Uhr stehst du auf? Was isst du zum Fruhstuck? Um wieviel Uhr gehst du in die Schule? Was machst du nachmittags? Um wieviel Uhr gehst du ins Bett?

5. О школе: Was bedeutet die Schulzeit fur dich? Wie sieht deine Schule aus? Fallt dir das Lernen leicht oder schwer? Wie lange dauert der Unterricht? Welche Schulen gibt es in Deutschland?

6. Времена года: Welche Jahreszeiten hat das Jahr? Welche Jahreszeit hast du gern? Warum?

7. Спорт: Warum treiben die Menschen Sport? Welche Sportarten kannst du nennen? Treibst du Sport?

8. Праздники: Welche Arten von Festen kannst du nennen? Welchen Feiertag hast du gern? Warum?

9. Моя Родина: Wie heisst deine Heimat? An welchen Staaten grenzt Russland? Welche Industrie wird in Russland entwickelt? Wie heisst die Hauptstadt Russlands?

10. О Германии: Wo liegt Deutschland? An welchen Staaten grenzt Deutschland? Wie heisst der hoechste Berg, der grosste See, der laengste Fluss? Wie ist die Hauptstadt von Deutschland? Welche Industriezweige des Landes kannst du nennen?

11. О Берлине: Wie heisst die Hauptstadt von Deutschland? Wie ist das Wahrzeichen von Berlin? Welche Sehenswuerdigkeiten kannst du nennen? Was gibt es noch in Berlin?

12. О профессии: Welche Berufe heutzutage popular? Was ist bei der Berufswahl wichtig? Hast du schon einen Beruf gewaehlt? Welchen? Warum?

13. О СМИ: Wo kann man eine Information bekommen? Ist es heute moglich, das Leben ohne Computer? Warum? Welche Rolle spielen Fernsehen, Zeitungen, Radio im Leben des Menschen? Gibt es negative Seiten der Massenmedien?

13. Об экологии: Welche Probleme hat heute die Oekologie? Ist sie verschmutzt? Was koennen die Menschen tun, um die Oekologie zu schuetzen?

14. О посещении музея, выставки: Wozu gehoert die Tretjakow – Galerie? Wieviele Meisterwerke zaehlt ihre Sammlung? Welche? Wer hat die Galerie gegruendet? Wozu?

15. Чтение, книги: Wie heisst der groesste russische Dichter? Ist sein Name weltbekannt? Wann und wo wurde er geboren? Welche Werke von Puschkin kannst du nennen? Wann starb er?

16. О музыке: Kann man ohne Musik leben? Wo kann man Musik horen? Welche Arten der Musik kannst du nennen? Hast du die beliebtesten Saenger, Musikgruppen?

17.  Живопись: Wie heisst der groesste russische Maler? Wann und wo wurde er geboren? Kannst du die Werken von Aiwasowski nennen? Wann starb er?

18. Наука: Wer war Dmitri Mendelejew? Wann und wo wurde er geboren? Was versuchte er zu entdecken? Wann starb er?