Das Spiel “Wer liest am schnellsten” (die 8. Klasse)
Для игры я взяла простые и веселые считалки, рифмовки, записав их на карточки, предлагала учащимся вытянуть любую карточку. После нескольких минут подготовки ученики пытались прочитать свою рифмовку как можно быстрее. Больше всего понравилась пятая рифмовка. Приложение 1. Если учащихся мало, можно задействовать ребят из 9 класса.
После чтения можно провести викторину. Приложение 2. Учащихся поделить на 2 или 3 группы. Раздать заранее подготовленные задания и дать время для подготовки. После выполнения, каждая группа представляет свой ответ. Подводится итог и объявляются победители.
Приложение 1.
1)Wer alle Tage Kuchen isst, 2) Dickeri, dickeri, dur,
Bonbons und Schokolade, die Maus sitzt in der Uhr,
der weiß auch nicht, die Uhr tickt,
wann Sonntag ist, die Maus erschrickt,
und das ist wirklich schade! die Uhr schlägt drei,
die Maus piepst o wei,
3) Vögel, die nicht singen, springt plötzlich aus der Uhr.
Glocken, die nicht klingen, Dickeri, dickeri, dur.
Pferde, die nicht springen,
Nüsse, die nicht krachen,
Kinder, die nicht lachen,
was sind das für Sachen?
4 ) Rilli, rilli, rixchen,
dort oben läuft ein Füchschen,
dort oben springt ein alter Hase,
der springt dem Füchschen auf die Nase.
Das Füchschen schreit: Hihi! Hoho!
Wer springt auf meiner Nase so?
5) Es waren mal drei Brüder,
der erste, der hieß Zapp,
der zweite, der hieß Zapplalap,
der dritte, der hieß Zapplalaplalonibi!Es waren auch drei Schwestern,
die erste, die hieß Zipp,
die zweite, die hieß Zipplilip,
die dritte, die hieß Zippliliplilinibi!Da nahm der Zapp die Zipp,
der Zapplalap die Zipplilip,
der Papplalaplalonibi die Zippliliplilinibi!
Приложение 2.
1. Welches deutsche Märchen ist auf dem Bild geschildert?

А) Dornröschen Б) der Rattenfänger von Hammeln
В) Rotkäppchen Г) der süße Brei
2. Welche Musikinstrumente sind das?
1.
a. die Trompete
2.
b. das Klavier
3.
c. die Harfe
4.
d. die Geige
3. Ergänze die Fragewörter!

1. … Schüler sind in deiner Klasse?
2. In … Klasse lernt deine Schwester?
3. … dauerte eine Stunde?
4. … habt ihr die Großmutter besucht?
5. … sind die Schüler?
a. wie lange b. wie viele c. wann d. wie e. welcher
4. Viel oder viele? Wähle das richtige Pronomen!


1. Hast du schon … CDs?
2. Der Raum ist groß. Es gibt … Luft und Licht.
3. Die Musiker haben sehr laut gespielt. Es gab … Lärm.
4. … Jugendliche hören gern klassische Musik.
5. Wir haben … Neues erfahren.
5. Verbinde die Teile der deutschen Sprichwörter zu einem Satz!
1. Die Arbeit ist | a. kein Preis. |
2. Fleiß bringt Brot, | b. das Leben süß. |
3. Ohne Fleiß, | c. das Salz des Lebens. |
4. Arbeit macht | d. Faulheit Not. |
6
. Ergänze die Sätze!
a. bemalen b. Geburtstag c. wird d. feiern e. Frühling f. Vögel
7. Bilde das Partizip 2! Wähle eine richtige Variante!
1. bleiben …
a. geblieben b. gebleiben
2. verschwinden …
a. verschwanden b. verschwunden
3. sammeln …
a. gesammelt b. gesammelen
4. bitten …
a. gebaten b. gebeten
5. finden …
a. gefindet b. gefunden
8. Bestimme die richtige Wortfolge!
1. man, viel, in, Bergen, den, kann, Schönes, unternehmen
1 2 3 4 5 6 7 8
2. möchte, fahren, im, Ilse, den, Süden, in, Urlaub
1 2 3 4 5 6 7 8
3. Leipzig, sie, Verwandten, ihre, besucht, in
1 2 3 4 5 6
9. Wähle, was ist richtig?
1. Was sagt man, wenn man mit dem Essen anfängt?
a. Esst! b. Viel Glück! c. Guten Appetit!
2. Sie finden eine Idee dumm.
a. So ist das Leben! b. Das ist falsch! c. Das ist Quatsch!
3. Ihr Freund muss plötzlich niesen. Was sagen Sie, um nicht unhöflich zu sein?
a. Sei gesund! b. Gesundheit! c. Danke schön!
4. Ihr Freund geht zur Prüfung. Was wünschen Sie ihm?
a. Viel Spaß! b. Gesundheit! c. Hals- und Beinbruch!
10. Weil oder denn? Wähle die richtige Konjunktion!
1. Claudia macht schnell die Hausaufgaben, … sie ins Konzert gehen möchte.
2. Die Mutter füttert die Vögel, … sie finden kein Futter im Winter.
3. Die Sänger rauchen nicht, … das Rauchen nicht gut für die Stimme ist.
4. Der Junge geht zum Zahnarzt, … er starke Zahnschmerzen hat.
5. Der Tourismus ist für ein Land gut, … er bringt Geld ins Land.
a. weil b. denn