СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Презентация к уроку "Weihnachten in Detschland"

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Презентация к уроку "Weihnachten in Detschland"

Просмотр содержимого документа
«Презентация к уроку "Weihnachten in Detschland"»

Weihnachten In Deutschland МКОУ СОШ №5 г. Слободского Шуплецова К.А.

Weihnachten

In Deutschland

МКОУ СОШ №5 г. Слободского

Шуплецова К.А.

Weihnachten ist für die Deutschen das wichtigste Fest des Jahres

Weihnachten ist für die Deutschen das wichtigste Fest des Jahres

das Fest der Geburt Jesus Christi

das Fest der Geburt Jesus Christi

Vier Wochen vor Weihnachten beginnt die Adventzeit  . Alle Menschen bereiten sich auf Weihnachten vor.

Vier Wochen vor Weihnachten beginnt die Adventzeit .

Alle Menschen bereiten sich auf Weihnachten vor.

 Die Vorweihnachtszeit beginnt mit dem ersten Advent, dem ersten Sonntag im Dezember. Die Wohnung wird weihnachtlich dekoriert .

Die Vorweihnachtszeit beginnt mit dem ersten Advent, dem ersten Sonntag im Dezember. Die Wohnung wird weihnachtlich dekoriert .

Auf dem Tisch wird der Adventskranz , ein Kranz aus Tannenzweigen mit vier Kerzen , aufgestellt. An jedem Sonntag im Advent wird eine Kerze angezündet. Am vierten Advent sind es vier Kerzen.

Auf dem Tisch wird der Adventskranz , ein Kranz aus Tannenzweigen mit vier Kerzen , aufgestellt. An jedem Sonntag im Advent wird eine Kerze angezündet. Am vierten Advent sind es vier Kerzen.

Nun kommt das Christkind aber bald,  wir holen Tannen aus dem Wald,  für einen Kranz so rund und fein,  darauf brennen vier rote Kerzelein.

Nun kommt das Christkind aber bald, wir holen Tannen aus dem Wald, für einen Kranz so rund und fein, darauf brennen vier rote Kerzelein.

Advent  heißt Ankunft und weist eine Doppelbedeutung auf: Jesus ist auf diese Welt gekommen und wird wiederkommen. Advent, Advent, ein Lichtlein brennt! Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier, dann steht das Christkind vor der Tür!

Advent heißt Ankunft und weist eine Doppelbedeutung auf: Jesus ist auf diese Welt gekommen und wird wiederkommen.

Advent, Advent,

ein Lichtlein brennt!

Erst eins, dann zwei,

dann drei, dann vier,

dann steht

das Christkind vor der Tür!

Die Kinder bekommen einen Adventskalender , an dem sich 24 Türen oder kleine Säckchen befinden. Jeden Tag bis Weihnachten dürfen die Kinder ein Türchen oder Säckchen öffnen.

Die Kinder bekommen einen Adventskalender , an dem sich 24 Türen oder kleine Säckchen befinden. Jeden Tag bis Weihnachten dürfen die Kinder ein Türchen oder Säckchen öffnen.

Kleine Kinder, große Kinder haben einen Traum:  vierundzwanzig Türchen hat der Weg zu dem Weihnachtsbaum.

Kleine Kinder, große Kinder

haben einen Traum: vierundzwanzig Türchen

hat der Weg

zu dem Weihnachtsbaum.

In der Adventszeit schreiben die Kinder außerdem ihren Wunschzettel für Weihnachten.

In der Adventszeit schreiben die Kinder außerdem ihren Wunschzettel für Weihnachten.

Auf dem Tisch wird auch  eine Pyramide  aufgestellt. Sie hat zwei Etagen. Auf ihr drehen sich verschiedene Figuren aus der Weihnachtsgeschichte.

Auf dem Tisch wird auch eine Pyramide aufgestellt. Sie hat zwei Etagen. Auf ihr drehen sich verschiedene Figuren aus der Weihnachtsgeschichte.

Zu Weihnachten werden auch Schwibbögen, Nussknacker und Räuchermännchen aufgestellt.

Zu Weihnachten werden auch Schwibbögen, Nussknacker und Räuchermännchen aufgestellt.

Schwibbögen  sind Kerzenständer aus dünnem Holz. Sie werden auf die Fensterbank gestellt. Das Kerzenlicht ist dann von draußen zu sehen.

Schwibbögen sind Kerzenständer aus dünnem Holz. Sie werden auf die Fensterbank gestellt. Das Kerzenlicht ist dann von draußen zu sehen.

Nussknacker und Räuchermännchen sind Figuren aus Holz. Die Nussknacker  haben einen großen Mund, mit dem man Nüsse knackt. Oft stellen sie Könige oder Husaren dar. Die Räuchermännlein rauchen eine Pfeife. Sie duften nach Weihrauch und Myrrhe.

Nussknacker und Räuchermännchen sind Figuren aus Holz. Die Nussknacker haben einen großen Mund, mit dem man Nüsse knackt. Oft stellen sie Könige oder Husaren dar. Die Räuchermännlein rauchen eine Pfeife. Sie duften nach Weihrauch und Myrrhe.

Spätestens an den Tagen vor Heiligabend wird der Christbaum (oder auch Weihnachtsbaum ) geschmückt. Als Baum wird eine Tanne oder Fichte ausgewählt, die als immergrüner Baum ein Zeichen für Leben und Hoffnung. Der Baum wird je nach Geschmack mit Kerzen, Christbaumkugeln, Lametta oder Holzspielzeug geschmückt.

Spätestens an den Tagen vor Heiligabend wird der Christbaum (oder auch Weihnachtsbaum ) geschmückt. Als Baum wird eine Tanne oder Fichte ausgewählt, die als immergrüner Baum ein Zeichen für Leben und Hoffnung. Der Baum wird je nach Geschmack mit Kerzen, Christbaumkugeln, Lametta oder Holzspielzeug geschmückt.

Unter dem Christbaum wird eine Krippe  aufgestellt, d.h. ein Stall aus Holz mit Maria, Joseph und dem Jesuskind. Auch die Heiligen Drei Könige sind da, Hirten, Schafen und ein Engel.

Unter dem Christbaum wird eine Krippe aufgestellt, d.h. ein Stall aus Holz mit Maria, Joseph und dem Jesuskind. Auch die Heiligen Drei Könige sind da, Hirten, Schafen und ein Engel.

In Deutschland ist die Variation an Krippen sehr groß. In Kirchen werden auch große Krippen aufgebaut.

In Deutschland ist die Variation an Krippen sehr groß. In Kirchen werden auch große Krippen aufgebaut.

Zu Weihnachten feiern wir   Christen auf der Erde hier   die Geburt von Jesus Christ  vor langer Zeit er geboren ist.

Zu Weihnachten feiern wir  Christen auf der Erde hier  die Geburt von Jesus Christ vor langer Zeit er geboren ist.

Auch die traditionellen Weihnachtsmärkte öffnen mit der Adventszeit ihre Tore.

Auch die traditionellen Weihnachtsmärkte öffnen mit der Adventszeit ihre Tore.

An den zahlreichen lichtgeschmückten Ständen werden Christbaumschmuck, Kerzen, Glühwein und allerlei andere Weihnachtsspezialitäten  angeboten.

An den zahlreichen lichtgeschmückten Ständen

werden Christbaumschmuck, Kerzen, Glühwein und allerlei andere Weihnachtsspezialitäten angeboten.

Weihnachtsmarkt, alle Jahre wieder  Kinder singen fröhliche Weihnachtslieder. Weihnachtsmarkt, es klingelt die Kasse  Hanni und Sonja finden das klasse.  

Weihnachtsmarkt,

alle Jahre wieder Kinder singen fröhliche Weihnachtslieder.

Weihnachtsmarkt,

es klingelt die Kasse Hanni und Sonja

finden das klasse.

 

Die Weihnachtszeit bietet den Kindern aber noch mehr „aufregendes“: am Abend vor 6. Dezember stellen die Kinder ihre Schuhe oder Stiefel auf die Fensterbank oder vor die Tür. In der Nacht, so glauben die Kinder, kommt der Nikolaus und steckt Süßigkeiten und Geschenke hinein.

Die Weihnachtszeit bietet den Kindern aber noch mehr „aufregendes“: am Abend vor 6. Dezember stellen die Kinder ihre Schuhe oder Stiefel auf die Fensterbank oder vor die Tür. In der Nacht, so glauben die Kinder, kommt der Nikolaus und steckt Süßigkeiten und Geschenke hinein.

Mit dem Nikolaus  kommen Knecht Ruprecht und der Esel. Der Nikolaus trägt ein großes Buch mit sich. Dort ist geschrieben, was die Kinder gut und was sie schlecht gemacht haben.

Mit dem Nikolaus kommen Knecht Ruprecht und der Esel. Der Nikolaus trägt ein großes Buch mit sich. Dort ist geschrieben, was die Kinder gut und was sie schlecht gemacht haben.

Der Nikolaus belohnt dann die Kinder für ihre gute Taten und Knecht Ruprecht bestraft sie mit seiner Rute dafür, wenn sie unartig waren. Der Esel trägt einen großen Sack mit Geschenken.

Der Nikolaus belohnt dann die Kinder für ihre gute Taten und Knecht Ruprecht bestraft sie mit seiner Rute dafür, wenn sie unartig waren. Der Esel trägt einen großen Sack mit Geschenken.

Danke, lieber Nikolaus  Lieber Nikolaus, ich will Dir sagen,  Ich danke Dir sehr für deine Gaben,  Ich war recht brav und wohlerzogen,  Hab' nicht geklaut und nicht gelogen.

Danke, lieber Nikolaus

Lieber Nikolaus, ich will Dir sagen, Ich danke Dir sehr für deine Gaben, Ich war recht brav und wohlerzogen, Hab' nicht geklaut und nicht gelogen.

Ich hab' gewartet, die ganze Nacht,  Meine beiden Augen fest zugemacht,  Die Socken gewaschen und aufgehängt,  Damit Knecht Ruprecht nur Gutes denkt.

Ich hab' gewartet,

die ganze Nacht, Meine beiden Augen fest zugemacht, Die Socken gewaschen und aufgehängt, Damit Knecht Ruprecht nur Gutes denkt.

 Nun bin ich glücklich, mein Herz, es lacht,  Hast Du doch die schönsten Dinge gebracht,  Ich möcht' Dir sagen: Lieben Dank!  Er kommt von Herzen, bitte nimm ihn an!

Nun bin ich glücklich, mein Herz, es lacht, Hast Du doch die schönsten Dinge gebracht, Ich möcht' Dir sagen: Lieben Dank! Er kommt von Herzen, bitte nimm ihn an!

Typisch für die Vorweihnachtszeit ist das Backen von Plätzchen, Lebkuchen und  Stollen . Ohne den Duft von Weihnachtsgebäck in der Wohnung kommt keine weihnachtliche Stimmung auf. Besonders mit Kindern macht es Spaß Plätzchen zu backen.

Typisch für die Vorweihnachtszeit ist das Backen von Plätzchen, Lebkuchen und Stollen . Ohne den Duft von Weihnachtsgebäck in der Wohnung kommt keine weihnachtliche Stimmung auf. Besonders mit Kindern macht es Spaß Plätzchen zu backen.

 Es duftet   Es duftet nach Zimt und Rosinen  Nach Schokolade und Apfelsinen  Menschen geben sich die Hand  Es wird Zeit sich zu versöhnen  Liebe zieht durchs Land.   Monika Minder

Es duftet Es duftet nach Zimt und Rosinen Nach Schokolade und Apfelsinen Menschen geben sich die Hand Es wird Zeit sich zu versöhnen Liebe zieht durchs Land.

Monika Minder

Am Heiligabend wird die Weihnachtsgeschichte vorgelesen oder aber von Kindern in der Kirche aufgeführt.

Am Heiligabend wird die Weihnachtsgeschichte vorgelesen oder aber von Kindern in der Kirche aufgeführt.

Zur Weihnachtszeit kommen alle zusammen – die ganze Familie trifft sich an einem Tisch und feiert eine besinnliche Weihnacht.

Zur Weihnachtszeit kommen alle zusammen – die ganze Familie trifft sich an einem Tisch und feiert eine besinnliche Weihnacht.

Alle warten auf kleine Geschenke , die der Weihnachtsmann bringt. Die Kinder bekommen viele S üβigkeiten .

Alle warten auf kleine Geschenke , die der Weihnachtsmann bringt.

Die Kinder bekommen viele S üβigkeiten .

Es ist die Zeit f ür die besten Wünsche:

Es ist die Zeit f ür die besten Wünsche: