СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Презентация на немецком языке "Рождество в Германии"

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Данная презентация может быть использована на внеклассных или факультативных занятиях в 6 классе.

Просмотр содержимого документа
«Презентация на немецком языке "Рождество в Германии"»

 Weihnachten In Deutschland, wie in allen anderen deutschsprachigen Ländern, ist Weihnachten der schönste Festtag. Dieses Fest ist reich an Bräuchen. Das sind die Zeremonie der Christmesse in der Kirche und das Läuten der Weihnachtsglocken, der Weihnachtsbaum, der Weihnachtsmann, die Weihnachtsgans. Per Rundfunk erklingen Weihnachtslieder, besonders berühmt ist das Lied «Stille Nacht, heilige Nacht» Das ganze Jahr sparen die Leute Geld für dieses Fest.

Weihnachten

  • In Deutschland, wie in allen anderen deutschsprachigen Ländern, ist Weihnachten der schönste Festtag.
  • Dieses Fest ist reich an Bräuchen.
  • Das sind die Zeremonie der Christmesse in der Kirche und das Läuten der Weihnachtsglocken, der Weihnachtsbaum, der Weihnachtsmann, die Weihnachtsgans.
  • Per Rundfunk erklingen Weihnachtslieder, besonders berühmt ist das Lied «Stille Nacht, heilige Nacht»
  • Das ganze Jahr sparen die Leute Geld für dieses Fest.

Die Verkaufsräume In vielen deutschen Kaufhäusern und Supermärkten beginnt schon Mitte September der Weihnachtsausverkauf. Die Verkaufsräume sind in festlicher Dekoration. In den Regalen liegen Marzipanbrote, Lebkuchenherzen und ande­re Weihnachtsleckereien. Es gibt ein reiches Angebot von Weihnachtsgeschenken.

Die Verkaufsräume

  • In vielen deutschen Kaufhäusern und Supermärkten beginnt schon Mitte September der Weihnachtsausverkauf.
  • Die Verkaufsräume sind in festlicher Dekoration.
  • In den Regalen liegen Marzipanbrote, Lebkuchenherzen und ande­re Weihnachtsleckereien.
  • Es gibt ein reiches Angebot von Weihnachtsgeschenken.
Advent Vier Sonntage vor Weihnachten beginnt die Adventzeit. In den Wohnungen hängt man oder legt man ein Adventkranz mit vier Kerzen. Am ersten Sonntag meist beim Nachmittagskaffee zündet man di е erste Kerze an. Am zweiten Sonntag wird die zweite Kerze angezündet, am dritten die dritte. Am letzen Sonntag brennen alle vier Kerzen.

Advent

Vier Sonntage vor Weihnachten beginnt die Adventzeit.

In den Wohnungen hängt man oder legt man ein Adventkranz mit vier Kerzen.

Am ersten Sonntag meist beim Nachmittagskaffee zündet man di е erste Kerze an. Am zweiten Sonntag wird die zweite Kerze angezündet, am dritten die dritte.

Am letzen Sonntag brennen alle vier Kerzen.

Advent Zur Adventszeit sind die Straßen der Städte hell beleuchtet. Überall hängen Lichterketten und bunter Schmuck. In den Fenstern hängen Sterne und andere Figuren aus Papier. Und aus vielen Küchen kommt ein schöner Duft. Die Menschen fangen an, Weihnachtsplаtzchen und besondere Weihnachtskuchen zu backen.

Advent

  • Zur Adventszeit sind die Straßen der Städte hell beleuchtet. Überall hängen Lichterketten und bunter Schmuck. In den Fenstern hängen Sterne und andere Figuren aus Papier. Und aus vielen Küchen kommt ein schöner Duft. Die Menschen fangen an, Weihnachtsplаtzchen und besondere Weihnachtskuchen zu backen.
Grüne Kränze Grüne Kränze oder Kränze aus Stroh bringen Segen und müssen das Unheil von allem abhalten, was grün ist und Früchte trägt. Deshalb schmückt man die Zauberkärnze noch mit goldenen und roten Bändern: Gold und Rot sind die Farben des Lichtes und des Lebens.

Grüne Kränze

Grüne Kränze oder Kränze aus Stroh bringen Segen und müssen das Unheil von allem abhalten, was grün ist und Früchte trägt.

Deshalb schmückt man die Zauberkärnze noch mit goldenen und roten Bändern: Gold und Rot sind die Farben des Lichtes und des Lebens.

Weihnachtsbaum Am heiligen Abend, dem 24. (vierundzwanzigsten) Dezember, schmückt man den Weihnachtsbaum. Weihnachtsbaum: Bereits seit Anfang des 17. (siebzehnten) Jahrhundert ist der Weihnachtsbaum in Deutschland bekannt. Heute dient er neben der Bescherung als Zeichen der Freude und Liebe zum Fest.

Weihnachtsbaum

  • Am heiligen Abend, dem 24. (vierundzwanzigsten) Dezember, schmückt man den Weihnachtsbaum.
  • Weihnachtsbaum: Bereits seit Anfang des 17. (siebzehnten) Jahrhundert ist der Weihnachtsbaum in Deutschland bekannt.
  • Heute dient er neben der Bescherung als Zeichen der Freude und Liebe zum Fest.
 Weihnachtsmann Alle bekommen Geschenke. Manchmal bringt die Geschenke der Weihnachtsmann persönlich. Der Weihnachtsmann darf bei keinem Weihnachtsfest fehlen. Die Kinder erwarten ihn mit Spannung, danken für die Geschenke und tragen ein kleines Gedicht vor oder singen ein Weihnachtslied. In Deutschland schreiben die Kinder an den Weihnachtsmann einen Wunschzettel. Manchmal ist ei sehr lang.

Weihnachtsmann

Alle bekommen Geschenke.

Manchmal bringt die Geschenke der Weihnachtsmann persönlich.

Der Weihnachtsmann darf bei keinem Weihnachtsfest fehlen.

Die Kinder erwarten ihn mit Spannung, danken für die Geschenke und tragen ein kleines Gedicht vor oder singen ein Weihnachtslied.

In Deutschland schreiben die

Kinder an den Weihnachtsmann einen Wunschzettel. Manchmal ist ei sehr lang.

Weihnachtsgans Zu Weihnachten isst man in Deutschland eine Weihnachtsgans Weihnachtskekse und trinkt man Wein, Glühwein und Grog. Glühwein und Grog sind heiße alkoholische Getränke. In der kalten Winterzeit tun sie gut. In jeder Familie gibt es eigene Rezepte für diese Getränke.

Weihnachtsgans

  • Zu Weihnachten isst man in Deutschland eine Weihnachtsgans Weihnachtskekse und trinkt man Wein, Glühwein und Grog. Glühwein und Grog sind heiße alkoholische Getränke.
  • In der kalten Winterzeit tun sie gut.
  • In jeder Familie gibt es eigene Rezepte für diese Getränke.
Die Weihnachtskrippe Krippe ist ein Futtertrog für Tiere. Da hinein legte Maria ihren neuge­borenen Sohn Jesus, weil es keinen anderen Platz für ihn gab. Die Weihnachtskrippe ist auch heute noch das wichtigste weihnachtliche Zeichen in fast jeder christlichen Familie.

Die Weihnachtskrippe

  • Krippe ist ein Futtertrog für Tiere. Da hinein legte Maria ihren neuge­borenen Sohn Jesus, weil es keinen anderen Platz für ihn gab.
  • Die Weihnachtskrippe ist auch heute noch das wichtigste weihnachtliche Zeichen in fast jeder christlichen Familie.
Bescherung Bescherung: Gott hat uns mit der Geburt seines Sohnes das größte Geschenk gemacht. Als Freude darüber wollen wir auch einander beschenken.

Bescherung

  • Bescherung: Gott hat uns mit der Geburt seines Sohnes das größte Geschenk gemacht. Als Freude darüber wollen wir auch einander beschenken.
Auf Wiedersechen!

Auf Wiedersechen!