Давзит А.П.
Конспект урока немецкого языка
в 10 классе
по учебнику
Deutsch Schritte 2. 6 класс
И.Л. Бим, Л.М. Санникова
Просвещение, 2007
Урок № 11
Тема: Расписание уроков (der Stundenplan)
Цель урока: формирование коммуникативных навыков.
Практическая цель: 1.Активизировать употребление лексических единиц по теме «der Stundenplan» в речевой деятельности.
2. Совершенствовать языковые навыки: произносительные, лексические и грамматические.
Образовательная цель: расширение кругозора учащихся за счет знакомства с культурой страны, изучаемого языка.
Воспитательная цель: развитие толерантности и положительного отношения к немецкому языку и его носителю.
Развивающая цель: развитие речевых способностей, памяти и мышления у учащихся .
Речевой материал: Wie viele Stunden haben wir täglich? Um wie viel Uhr beginnt die Stunde? Wie lange dauern die Stunden? Wann enden sie? Die Muttersprache, Die Mathematik, Das Englisch, Die Geschichte, Die Erdkunde (die Gegraphie), Die Biologie, Die Chemie, Die Physik, Die Musik, Die Kunst, Die Fremdsprache, Das Sport, Das Werken.
Оснащение: доска, учебник Бим. Schritte2, картинки, рабочий лист.
План урока
Этап + время (Die Unterichtsphase) | Цель (Das Ziel) | Речевые действия учителя (die Sprachleistungen des Lehrers) | Речевые действия учащихся (die Sprachleistungen der Schüler) | Социальная форма работы(Die soziale Arbeitsform) | Материалы(das Material) |
Начало урока орг.момент (5 мин) (Anfang der Stunde, die organisatorische Aspekte) 1.2 речевая разминка (Die Sprechvorübung) 1.3 фонетическая зарядка (Die phonetische Vorübung) (3 мин) | Организация учащихся, подготовка к уроку Подготовка к теме урока Тренировка навыка произношения | Guten Tag! Setzt euch bitte! Der wievielte ist heute? Welcher Tag ist heute? Wie geht es euch? Wie heißen die Schlufächer auf Deutsch? Welche Lieblingsfächer habt ihr? Sprecht mir nach! U-u-u, ruft der Wind, horst du?.... | Die Schüler antworten auf die Fragen des Lehrers. Guten Tag! Gut,Schlecht…Heute ist der 26.Dezember. Heute ist Freitag. Mathematik, Musik, Literatur… Deutsch, Chemie… Die Schüler wiederholen | die frontale Form die frontale Form im Chor | Das Datum und das Thema der Stunde sind an der Tafel geschrieben. Стр 274 |
Основная часть урока (Der Hauptteil der Stunde) 2.1презентация + семантизация(10мин) (die Präsentation und Semantisierung) 2.2 автоматизация (die Automatisierung)(7 мин) 2.3 тренировка запоминания (Memorisierung) Трансформация | Познакомить учащихся с новыми языковыми явлениями Объяснение структуры языковых единиц, значение языковых единиц Тренировка навыков | Seht euch bitte die Tafel an. Sind alle diese Wörter euch bekannt und verständlich? Wollen wir sie lesen und übersetzen. Schreibt bitte Wörter ins Heft. Ich zeige das Bild, ihr ratet die Stunde. Ich gebe euch Arbeitsblatt. Wir machen die erste Aufgabe schrifftlich. Bildet die Sätze | Die Schüler lesen nach dem Lehrer vor. Jeder Schüler schreib die unbekannten Wörter ins Heft. Schüler raten die Stunde Schüler bilden die Sätze | die frontale Form im Chor die frontale Form Die individuelle Form | Die Wörter an der Tafel: Die Muttersprache Die Mathematik Das Englisch Die Geschichte Die Erdkunde (die Gegraphie) Die Biologie Die Chemie Die Physik Die Musik Die Kunst Die Fremdsprache Картинки (приложение 1) Рабочий лист, задание 1 |
Применение 2.3 репродукция (15мин)(die Reproduktion) полупродукция | Применение навыков | Wir machen die zweite Aufgabe. Inszeniert bitte den Dialog Am Ende machen wir die dritte Augabe. Sagt eure Meinungen über eure Lieblingsfächer. Die Stichwörter helfen euch. | Schüler inszenieren den Dialog Schüler erzählen seine Meinungen | Die paar Form Die individuelle Form | Рабочий лист, задание 2 Рабочий лист, задание 3 |
3.Завершающий этап (Die abschließende Etappe) | Выставление оценок, формулирование д/з | Ihr habt heute sehr gut und fleissig gearbeitet. Ihr habt folgende Noten bekommen… Die Hausaufgabe: Schreibt bitte euren Stundenplan und erzählt Die Stunde ist zu Ende. Ihr seid frei. Aufwiedersehen. | Aufwiedersehen | | |
Приложение1 Картинки








Arbeitsblatt
1. Bildet die Sätze
Welche, in diesem Schuljahr, ihr, Fächer, lernt ?
Wie viele, ihr, Male, habt, Russisch, wöchentlich ?
Wie viele, ihr, habt, jeden Tag, Stunden?
Ihr, schulfrei, am Samstag, habt?
Wie viele, heute, habt, Stunden, ihr?
Ist, heute, welche, Stunde, die erste?
2.Der Dialog „Vor den Stunden“
Gabi: Hallo, Peter!
Peter: Hallo, Gabi!
Gabi: Haben wir jetzt Biologie oder Informatik?
Peter: Wir haben Informatik. Ich habe diese Stunde sehr gern. Ich arbeite mit dem Computer gern. Ich mache verschiedene Tabellen, Rechenaufgaben und Projekte. Das ist sehr interessant. Und welches Fach lernst du gern?
Gabi: Mein Lieblingsfach ist Literatur. Es macht mir viel Spaß, Erzählungen und Gedichte zu lesen. Ich lerne auch gern mit den Schriftstellern und Dichtern kennen.
Peter: Na ja, über den Geschmack lässt sich nicht streiten.
3.Was sind eure Lieblingsfächer?
Hier ist noch eine Meinung. Der deutsche Schüler erzählt über sein Lieblingsfach.
Mein Lieblingsfach ist Mathematik. Ich habe Mathe fünfmal in der Woche. Ich rechne und zähle in der Mathematikstunde. Ich mache Rechenaufgaben sehr gern. Das macht mir viel Spaß. Manchmal sind die Aufgaben nicht leicht. Aber das finde ich interessant. Oft bekomme ich eine Eins und eine Zwei in Mathe.
Sagt eure Meinungen über eure Lieblingsfächer. Die Stichwörter helfen euch.
Was machen wir in den Stunden gern?
Deutsch: sprechen, Texte lesen, übersetzen, schreiben, grammatische Übungen machen, Lieder singen.
Russisch: Regel lernen, Diktate und Aufsätze schreiben;
Erdkunde: über Meere und Kontinente erfahren, über verschiedene Länder sprechen;
Biologie: über die Natur, über Menschen, Tiere, Vögel und Pflanzen erfahren;
Mathe: verschiedene Rechenaufgaben machen;
Geschichte: über das Leben der Menschen in alten Zeiten erfahren;
Kunst: mit Farben und Bleistiften malen;
Sport: springen, laufen, Fußball und Basketball spielen;
Werken: basteln, nähen, stricken, kochen.