СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Разработка сценария Вдоль по Рейну

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Форма мероприятия:    виртуальное путешествие

“ Путешествие по Рейну ”.

Цель мероприятия: расширить страноведческие знания учащихся о  реке Рейн, её достопримечательностях.

Просмотр содержимого документа
«Разработка сценария Вдоль по Рейну»

MУНИЦИПАЛЬНОЕ КАЗЁННОЕ ОБЩЕОБРАЗОВАТЕЛЬНОЕ УЧРЕЖДЕНИЕ БАЗАРНОСЫЗГАНСКАЯ СРЕДНЯЯ ШКОЛА №1











Немецкий: и не только уроки/Deutsch: und nicht nur Unterrichte“

сценарий внеклассного мероприятия

Eine Reise den Rhein entlang

учитель немецкого и английского языков

Полушкина Светлана Евгеньевна

Форма мероприятия: виртуальное путешествие

“ Путешествие по Рейну ”.



Цель мероприятия: расширить страноведческие знания учащихся о реке Рейн, её достопримечательностях.

Задачи:

  • обобщить знания учащихся по теме

  • развивать познавательный интерес к стране изучаемого языка

  • воспитывать уважительное отношение к культуре страны изучаемого языка, привлечь внимания учащихся к достопримечательностям Рейна, их истории.

Оборудование: Компьютер, проектор

Наглядность: Мультимедийная презентация, карта Рейна



Lehrer: Heute machen wir eine virtuelle Reise. Und wohin? Ratet mal!

Der 1.Schüler:

Ich weiß nicht, was soll es bedeuten,

Dass ich so traurig bin,

Ein Märchen aus uralten Zeiten,

Das kommt mir nicht aus dem Sinn.

Die Luft ist kühl und es dunkelt,

Und ruhig fließt der Rhein;

Der Gipfel des Berges funkelt,

Im Abendsonnenschein.


Die schönste Jungfrau sitzet

Dort oben wunderbar,

Ihr gold’nes Geschmeide blitzet,

Sie kämmt ihr goldenes Haar,

Sie kämmt es mit goldenem Kamme,

Und singt ein Lied dabei;

Das hat eine wundersame,

Gewalt’ge Melodei.





Schüler: den Rhein entlang.

Der Lehrer: die Kinder aus dem Klub der internationalen Freundschaft sind heute Stadtführer. Also wir beginnen unsere Rundfahrt.





Der 2. Schüler:

Der Rhein ist der größte und längste Fluss Deutschlands. „ Vater Rhein“ wird dieser schöne Fluss im Volksmund genannt. Und heute beginnen wir die Reise den Rhein  entlang. Er kommt aus den Schweizer Alpen und strömt in den Bodensee, zieht  durch das ganze Land und mündet auf holländischem Boden in die Nordsee. Der Rhein ist für Deutschland nicht nur ein Fluss, sondern auch die Geschichte des Landes.



Der 3. Schüler:

Wenn man den Rhein hinunter fährt, kann man die schönen Gegenden der BRD kennenlernen. Am Oberrhein- die blühende Gartenlandschaft um den Bodensee, an dem schöne kleine Städte und Dörfer, Klöster und Burgen, Ruinen und Schlösser so dicht nebeneinander liegen wie an keinem anderen See der Erde. Westlich vom Bodensee zieht sich das höchste Mittelgebirge im südlichen Teil der BRD, der Schwarzwald, hin.



Der 4. Schüler:

Schön ist der Schwarzwald mit seinen dunklen bewaldeten Bergen und malerischen Seen. Hier liegen die bekannten Schwarzwälder Kurorte. Das Städtchen Baden-Baden einwickelte sich im 19.Jahrhundert zur „ Sommerhauptstadt“ Europas. Hier lebte längere Zeit I.S.Turgenew. N.A. Nekrassow und M.J.Saltykow-Stschedrin besuchten ihn hier. Tolstoi verbrachte einige Zeit in Baden-Baden. Im Jahre 1910 starb in Baden-Baden der berühmte deutsche Arzt und Wissenschaftler Robert Koch. Im Schwarzwälder Städtchen Badenweiler verbrachte A.P.Tschechow seine letzten Lebenswochen und starb hier am 15.Juli 1904.



Der 5. Schüler:

Und liebe Damen und Herren kehren wir zurück vom Schwarzwald zum unseren Rhein und fahren weiter.

Weiter fließt der Rhein durch die Oberrheinnische Tiefebene. Das ist das wärmste Gebiet des Landes, reich an Obstplantagen, und Weingärten. Die größten Städte sind Mannheim und Karlsruhe, die letzte noch im 19. Jahrhundert durch Heinrich Herzt und Carl Benz berühmt geworden.

In der Zeit der faschistischen Diktatur kämpften in Mannheim starke Widerstandsgruppen gegen den Faschismus.













Der 6. Schüler:

Nicht weit von Mannheim am Neckar, einem Nebenfluss des Rheins, befindet sich Heidelberg, eine der schönsten Städte der BRD. Die hier im Jahre 1386 gegründete Universität war im 15-16.Jahrhundert ein Zentrum des deutschen Humanismus. Zu den bedeutendsten Gelehrten, die an der Heidelberger Universität tätig waren, gehören der Philosoph L Feuerbach, die Physiker Hermann von Helmholz und G.R. Kirchhoff, der Chemiker K Bumsen.

J.W. Goethe war sechsmal in Heidelberger.





Der 7. Schüler:

Zu den ältesten Städten am Oberrhein gehört Worms, die älteste römische Siedlung im Rheingebiet. Ihr Name ist auf immer mit der Nibelungensage verbunden, dem berühmtesten deutschen Heldenepos aus dem 12.Jahrhundert.

Der 8. Schüler:

Weiter fließt der Rein durch das Rhein-Main-Gebiet, eines der wichtigsten Wirtschaftsgebiete der BRD mit den Industriestädten Frankfurt am Main, Darmstadt, Wiesbaden, Mainz und einer hochentwickelten Landwirtschaft. Von den am Rhein liegenden Städten sind in erster Linie Wiesbaden und Mainz zu nennen.



Der 9. Schüler:

In Wiesbaden und seiner Umgebung gibt es viele Heilquellen (gegen Rheuma, Katarrhe), und das macht die Stadt zu einem beliebten Kurort. Heute ist Wiesbaden ein wichtiges Kulturzentrum, wo Internationale Theater- und Film-Festspiele stattfinden

Der 10. Schüler:

Die Stadt Mainz liegt gegenüber der Mündung des Flusses Main am Rhein. Mainz ist Landeshauptstadt und die größte Stadt des Landes Rheinland-Pfalz. Nach Köln ist es die bedeutendste Stadt am Mittelrhein. Es ist die wichtigste Industriestadt, ein großes Handelszentrum, das früher das“ Goldene Main“ genannt wurde. Im Mainz wurde im 15. Jahrhundert Johann Guttenberg geboren. Auf einer Gedenktafel in Mainz kann man die Worte lesen: “Hier auf dem Berge wurde die Kunst des Buchdrucks erfunden, von hier aus verbreitete sich das Licht in die Welt.“ Eine der Hauptsehenswürdigkeiten ist der Dom, der in der 9. Jahrhundert gegründet wurde.









Der 11. Schüler:

Den „ romantischen“ Rhein so nennt man den Rhein zwischen den Städten Bingen und Bonn. Jeder Fels hat hier seine Sage, jedes Schloss seine Geschichte und jeder Berggipfel seine Legende. Bald kurz nach Bingen befindet sich eine Insel. Auf dieser Insel steht ein alter Turm, der sogenannte Mäuseturm. Dieser Name ist mit einer Sage verbunden.

Nach einigen Biegungen des Rheins erhebt sich eine Felsenwand von etwa 150 Meter Höhe. Das ist der Lorelei Felsen. Dieser Name ist auch mit einer Legende verbunden. Und Heinrich Heine hat sie in schönen Strophen besungen.

Hier ist der Fluss besonders eng und für die Schiffe gefährlich. Mit diesem Felsen sind viele Märchen verbunden. Ein Märchen erzählt. n der Nacht kam ein schönes Mädchen auf den Felsen. Sie setzte sich hin, kämmte ihr blondes Haar und sang wunderbar. Die Schiffer hörten dem Mädchen zu, sahen nicht auf die Felsenriffe und fanden den Tod in den Wellen des Rheins.



Der 12. Schüler:

Nördlich kommt der Rhein zwei Nebenflüsse – den Main und die Mosel. Wenn man die Mosel hinauffährt, kommt man nach Trier, einer der alten und schönsten Stadt.

Dann ändert sich etwas die Landschaft: das rechte Ufer bleibt bergig, hier zieht sich das Siebengebirge hin. Hören Sie sich bitte die folgende Sage an,  wie das Siebengebirge entstand?

Vor vielen, vielen Jahren mündete der Rhein nicht in die Nordsee. Er floß nur bis zu der Stelle, wo heute das Siebengebirge liegt. Dort standen damals hohe Berge, und der Rhein konnte nicht weiter fließen. So war hier ein großer tiefer See entstanden.

Eines Tages kamen aus einer anderen Gegend sieben Riesen. Sie waren sehr stark. Die Riesen beschlossen, der ganzen Welt ihre Kraft zu zeigen und dem Rhein den Weg zum Meer Freizugraben. Sie nahmen ihre großen Spaten und machten sie früh am Morgen an die Arbeit. Bis zum Abend war alles getan. Nun konnte der Rhein weiterfließen, bin in die Nordsee.

Nach der Arbeit machten die Riesen ihre Spaten sauber. Es fiel aber dabei von den sieben Spaten so viel Erde auf den Boden, daß davon sieben Berge liegen blieben. Bis auf den heutigen Tag sieht man immer noch diese sieben Berge am Rhein





Der 13. Schüler:

Wir reisen weiter. Am linken Rheinufer liegt die Stadt Bonn. Die Stadt wurde als eine römische Festung gegründet. 1243 bekam Bonn Stadtrecht. Früher war es eine mittelgroße Provinzstadt. 1786 wurde hier die Universität gegründet. Das machte Bonn zum Mittelpunkt der preußischen Rheinprovinz. Der berühmteste  Sohn der Stadt ist der große deutsche Komponist Ludwig van Beethoven. Er ist einer der bekanntesten deutschen Komponisten. Ludwig van Beethoven wurde 1770 in Bonn geboren. In Bonn befindet sich die Beethovenhalle, der größte Konzertsaal der Stadt. Alle 2 Jahre findet hier das Beethovenfest statt.



Der 14. Schüler:

Hier am rechten Rheinufer liegen die größten Industriegebiete des Landes.

Köln wurde von den Römern gegründet. Köln, die uralte Universität-und Messestadt, zählt zu den größten Städten der BRD. In Köln befinden sich große Industriekomplexe: Metallverarbeitung, chemische Fabriken, Arzneiindustrie. Berühmt sind Schokoladenwaren und Kosmetika, darunter das weltbekannte „ Kölnischwasser“ Eau de Kologne.

Der berühmte Kölner Dom, ein Wunderwerk gotischer Architektur,ist die größte Sehenswürdigkeit der Stadt.




Der 15. Schüler:

Hinter Köln beginnt das Ruhrgebiet. Das ist das größte und wirtschaftlich bedeutendste Gebiet der BRD. Hier sind weltberühmte Stahl-Konzerne. In der Stadt Essen befindet sich das Kruppwerk.

Zu den größten Städten des Ruhrgebiets gehört auch Düsseldorf. Düsseldorf, früher ein kleines Fischerdorf, ist heute Messe-und Kongressstadt, Kultur-, Industriestadt-und Handelszentrum. Es ist die Geburtsstadt von Heinrich Heine. Es gibt hier mehrere Museen, Denkmäler.

Düsseldorf ist auch als Musikstadt bekannt. Hier wirkten Robert Schumann, Felix Mendelssohn-Bartholody.



Der 16. Schüler:

An der Wupper, einem Nebenfluss des Rheins- liegt die Stadt Wuppertal, die aus zwei Städten geboren wurde: Barmen und Elberfeld.

An der Mündung der Ruhr in den Rhein liegt die Stadt Duisburg- die größte Binnenhafen Europas.   

         



 



Der Schüler 17:

Bald kommt unsere Reise zu Ende. Seid ihr aufmerksam? Prüfen wir mal! Beantwortet die Fragen. Wer richtig antwortet bekommt den Preis.

1. Rhein fließt durch den Bodensee…

a) in die Schweiz.

b) nach Norden.

c) in die Nordsee.

2. Neckar, Mosel und Main sind…

a) die Nebenflüsse des Rheins.

b) die Städte am Rhein.

c) die Landschaften am Rhein.

3. Besonders schön ist das Mittelstück des Rheins zwischen…

a) Kirchen und Klöstern.

b) Neckar und Main.

4. Welche Städte liegen am Oberrhein?

5. Welche Städte liegen am Mittelrhein?

6. Welche Stadte liegen am Niederrhein?







1.Sommerhauptstadt Europas ,Auenthaltsort von L. Tolstoi,R Koch


Wiesbaden

2. ein großes Handelszentrum,J Guttenberg) die Kunst des Buchdrucks), der Dom


Baden-Baden

3. In dieser Stadt und seiner Umgebung gibt es viele Heilquellen


Köln

4. Diese Stadt ist auch als Musikstadt bekannt. Hier wirkten Robert Schumann, Felix Mendelssohn-Bartholody


Mainz

5. Die Stadt liegt gegenüber der Mündung des Flusses Main am Rhein


Düsseldorf

Der Schüler 18:



Sucht die richtige Variante











Синквейн

  1. Строка- одно ключевое слово

  2. Строка-2 прилагательных

  3. 3 строка- 3 глагола, обозначающих действие в рамках заданной темы

  4. Короткое предложение

  5. 5 строка-синоним ключевого слова (существительное)













Der 17. Schüler:

Breit und mächtig fließt der Rhein.

Ereignisreich ist seine Geschichte …

Wir haben eine interessante Reise gemacht; nicht wahr? Es ist schade. Unsere Reise ist zu Ende und meine Liebe, wir kehren ins Hotel zurück. Es gibt noch viele Geheimnisse dieses Flusses. Und ich hoffe wir treffen uns gleich.