СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Разработка урока контроля знаний и умений

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Урок контроля знаний и умений по теме "Проблемы  молодёжи"

Просмотр содержимого документа
«Разработка урока контроля знаний и умений»

Thema: Die heutige Jugendlichen. Welche Probleme haben sie?


Ziel: Контроль полученных знаний, умений и навыков.


Aufgaben: 1. Развитие коммуникативных умений и навыков в процессе общения.

2. Развитие учебно-информационных умений и навыков.


Erzieherische Aufgaben: 1. Ознакомление с проблемами немецкой молодежи.

2. Умение находить выход из сложившейся ситуации.



Stundelauf



1.STUNDEANFANG

Anna fehlt heute. Ist sie krank? Schade! Das ist ein Problem. Und welche Probleme habt ihr noch? Und welche Probleme haben die Jugendlichen ?

2. REDEGYMNASTIK

Wir spielen jetzt das Spiel "Losen Sie ein Rätsel":

  • Ich habe ein Problem. Welches Problem habe ich jetzt?

  • Nein, ich habe Angst. Wovor habe ich Angst?

  • Ja, das stimmt.

Also, wie heiβt unser Thema? An welchem Thema arbeiten wir? Und das Ziel unserer Stunde ist die Wiederholung. Wir beginnen die Wiederholung unseres Themas mit den Wörtern und Redewendungen.

3. WIEDERHOLUNG

l .Nennt alle Wörter zum Thema «Die Jugendlichen, Welche Probleme haben sie?» /nach dem Zettel/

2. Seite 107,Ubung l . Was passt nicht in die logische Reihe?

3. Seite 108,Ubung 3. Findet Antonyme!

4. Wie meint ihr, und bei uns, warum hauen die Jugendlichen oft von Zuhause ab?

Haben Sie Probleme mit den Eltern?

Leiden Sie unter Gewalt zu Hause? In der Schule? Auf der Straβe?

Wovor haben die heutigen Jugendlichen Angst?

5. Übung 6c, Seite 109 . Die Jugendlichen in Deutschland haben nicht nur Angst, sondern auch Wunsche und Träume.


6. Übung 5, Seite 108.


l . Lest für sich!


2. Findet im Text deutsche Äquivalenten zu folgenden Sätzen!
















































Что должны сделать взрослые, чтобы детям жилось более счастливо?

Прежде всего они желают право голоса во всех сферах жизни.

11% всех детей желают, чтобы взрослые воспринимали их более серьезно.

14% хотят больше времени проводить с родителями.

Каждый второй ребенок готов отдать часть своих карманных денег для защиты природы.


3. Beantwortet meine Fragen!

Was ist für Kinder wichtiger als Taschengeld und ein einziges Zimmer?

Ist das Zusammenleben in der Familie für dich sehr wichtig?

Willst du mehr Zeit mit den Eltern verbringen?

6. Lest den Text noch einmal und vollendet die Satze, nehmt dabei Infinitivgruppen
statt zu + Inf., um zu + Inf.

Übung 5b, Seite 108.

7. Wenn die Jugendlichen denken, dass die Eltern ihnen helfen können, so
besprechen sie ihre Probleme mit den Eltern.

Und du, Marina, mit wem sprichst du über deine Probleme? Sprichst du mit deiner Freundin?

Marina und Tanja, bitte, sprechen Sie über ihre Probleme?

Wer möchte noch dazu sprechen?


8. Machen die Jugendlichen ihren Eltern sorgen?

_____ ____ __ , wenn sie spät nach Hause kommen.

wenn sie die Schule schwänzen

wenn sie sehr aggressiv sind.

wenn sie sehr unordentlich und unpünktlich sind

wenn sie faul in der Schule schwänzen

wenn sie schlecht lernen

wenn sie vom Leben nur Spaβ haben wollen.



9. Wenn die Jugendlichen drogensüchtig, oder alkoholsüchtig sind, wenn sie oft den

Unterricht schwänzen oder oft von Zuhause abhauen, so brauchen Sie eine andere
Hilfe. Wie glauben Sie, wer kann ihnen helfen?

Das stimmt! Die Schulpsychologen, das Sorgentelefon. Es gibt solch ein Telefon in Moskau, in anderen Städten unseres Landes. Ein Sorgentelefon gibt es auch bei uns, in Schira. Wenn ihr Probleme habt, so könnt ihr 9-3-3-5-8 anrufen.

10. Verallgemeinern Sie bitte das ganze Thema. Was könnt ihr über die
Jugendlichen sagen? Wer möchte ?

11.Schluβteil der Stunde. Die Hausaufgabe: Seite 111 /den Text lesen/


Die







auf