СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Разработка урока немецкого языка по теме "Berufswahl" (9 класс УМК "Mosaik")

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Предлагается примерный план урока  по УМК "Мозаика" для школ с углубленным изучением немецкого языка с использованием ИКТ (IWB, Podcasts)

Просмотр содержимого документа
«Разработка урока немецкого языка по теме "Berufswahl" (9 класс УМК "Mosaik")»

Fernstudienprogramm

Methodik und Didaktik des fremdsprachlichen Deutschunterrichts/Unterricht im Ausland







Ausarbeitung einer Unterrichtseinheit (Alla Maximowa, Russland)


Zielgruppe: Jugendliche 9.Kl. (15)/ B1

Lehrwerk: Mosaik IX

Thema: Berufswahl

Übergeordnetes Lernziel: über zukünftige Berufe sprechen und sie mit den Vorlieben der deutschen Jugendlichen vergleichen können



Phase

Feinlernziel

Lerneraktivität

Sozialform*

Lehreraktivität

Medieneinsatz

Schritt 1

Vorwissen aktivieren

S nennen die ihnen schon bekannten Berufsbezeichnungen, kommentieren, welche Berufe in Russland im Moment besonders gefragt sind

erstellen zusammen mit L ein Mindmap zum Thema Berufe



Pl

L stellt Fragen

Hilfeleistung bei Formulierungs-schwierigkeiten

Trägt die genannten Berufe in Mindmap ein.


Mindmap (LearningApps)

IWB

Schritt 2

können Vermutungen über die in Deutschland gefragten Berufe aufbauen

S. sammeln ihre Vermutungen über die gefragten Berufe(auf Zettelchen), formulieren ihre Vermutungen und stellen daraus die Liste zusammen

PA

PL

L bittet Ergebnisse auf Flipchart zu präsentieren

strukturiert die Zettelchen

hilft beim Zusammenstellen der Liste

Flipchart

Schritt 3

können Berufsbezeichnungen in authentischen Hörtexten (Arbeitsbörse) verstehen

können Vermutungen vergleichen und kommentieren



S hören die Anzeigen der Jobbörse und notieren die Berufe,

anschließend Vergleich und Kommentar in Plenum

Mindmap ergänzen


EA

Plenum

L gibt Arbeitsauftrag, lässt Annonce hören

Bei Bedarf mehrmals anspielen

Ergebnisse prüfen

Mindmap ergänzen


Podcast „Antenne Jobbörse“

http://www.podcast.de/episode/874833/ANTENNE%2BJobboerse_300908


Schritt 4

können Infografik lesen, kommentieren, vergleichen

S lesen die Grafik „Mein Traumjob“, kommentieren mithilfe der Redemittel die Angaben der Statistik

EA

GA

L gibt Arbeitsauftrag, schickt auf Pasch-net,

gibt Redemittel zum Kommentieren der Statistiken, lässt die Grafik „Mein Traumjob“ lesen und kommentieren

PC

Pasch-net Seite

http://www.pasch-net.de/pas/cls/sch/jus/sua/de3368629.htm

Schritt 5

können Informationen aus den Texten (Meinungen der deutschen Jugendlichen) herausziehen

S lesen in Gruppen je einen Text (von Anton, Felix, Nina oder Daniel), machen Aufgaben vom AB, füllen den Leseprotokol aus, bilden neue Gruppen, informieren sich gegenseitig über das gelesene

GA

Wirbelgruppen

L organisiert die Arbeit in Wirbelgruppen, verteilt Arbeitsblätter und Leseprotokole

PC

Pasch-net Seite

http://www.pasch-net.de/pas/cls/sch/jus/sua/de3368629.htm

Schritt 6

(zu Hause)

können Beiträge in Community über Traumberufe schreiben

S schreiben in Community Pasch.net eigene Beiträge über seinen Traumberuf

EA

L berät die S

Community Pasch-net

Sozialformen:

  • EA = Einzelarbeit

  • PA = Partnerarbeit

  • GA = Gruppenarbeit

  • PL = Plenum



© 2011 Goethe-Institut e.V. Seite 3 von 3