СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Разработка занятия по теме "Metropolen"

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Важным компонентом занятия является страноведческая, социокультурная информация, нацеленная на ознакомление с достопримечательностями Германии.

Ссылка на аудиофайл к занятию: 

http://www.vitaminde.de/images/stories/vitaminde/ausgaben/vde66/vde66_Metropolen.mp3

Просмотр содержимого документа
«Разработка занятия по теме "Metropolen"»

Welt und Umwelt“ Test V

Einen Besuch wert. Metropolen in Deutschland.


Metropolen sind nicht einfach nur große Städte. Es sind politische, wirtschaftliche und kulturelle Zentren. Deutschlands Metropolen sind besonders interessant für junge Touristen. Jede Stadt hat einen ganz eigenen Charakter. Eine Tour durch die deutschen Metropolen zeigt die Vielfalt des Landes.


Städte-Tourismus in Deutschland. Deutschland ist ein beliebtes Reiseziel. Das zeigt die Zahl der Übernachtungen in den Hotels. 2014 zählten die deutschen Hotels insgesamt 75,6 Millionen (Mio.) Übernachtungen ausländischer Gäste. Das sind fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Vor allem die Metropolien locken Besucher an (interessieren). Spitzenreiter (Bester)ist Berlin mit 12,5 Mio. Übernachtungen im Jahr 2014. Es folgen München (6,6 Mio.), Frankfurt am Main (3,6 Mio.) und Köln (1,9 Mio.).


Berlin Die Geschichte der deutschen Hauptstadt hat die Welt bewegt. Von 1961 bis 1989 teilte die Berliner Mauer die Stadt in Ost und West. Seit der Wiedervereinigung (Betritt der DDR zur BRD) hat sich Berlin zu einer lebendigen und weltoffenen Metropole entwickelt. Mehr als 12 Millionen Touristen aus dem In- und Ausland kommen jedes Jahr, um Berlin zu besuchen. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören das Brandenburger Tor, der Reichstag und der Potsdamer Platz. Im 18. Jahrhundert war Berlin die Hauptstadt des Königreichs Preußen. Der Architekt Karl Friedrich Schinkel (1781 – 1841) prägte (formen) das Stadtbild durch seine klassizistischen Bauten. Dies kann man in der Prachtstraße „Unter den Linden“ sehen. Sie führt vom Brandenburger Tor zur Museumsinsel. Dort befinden sich weltbekannte Museen, wie zum Beispiel das Pergamonmuseum, das Neue Museum und die Sammlung der Alten Nationalgalerie. Aber nicht nur Geschichte hat Berlin zu bieten. Diskotheken wie das Berghain, Watergate und Kater Holzig locken (interessieren) ebenso junge Touristen an wie die großen Ewents: der Karneval der Kulturen, die Fête de la Musique, der Berlin-Marathon und Fußballspiele im Olympiastadion.


Hamburg Der Hamburger Hafen (Anlegeplatz für Schiffe) ist der drittgrößte Seehafen Europas. Er hat die norddeutsche Metropole geprägt. Bei einer Hafenrundfahrt mit dem Schiff ist der „Michel“ gut zu sehen. Das ist der Turm der Sankt Michaeliskirche, Hamburgs Wahrzeichen (Symbol). Besuchen sollte man den Fischmarkt in Altona sowie die Speicherstadt, ein Komplex von Lagerhallen aus dem 19. Jahrhundert, der seit Kurzem zum UNESCO-Welterbe gehört. Hamburg ist eine Hansestadt. Die Hanse war vom 12. Bis 17. Jahrhundert ein Handelsbund (Organisation für Warenaustausch) an der Nord- und Ostsee. „Hanseatisch“ nennt man auch die Mentalität der Hamburger. Sie gelten als kühl. Trotzdem wissen sie, wie man Spaß hat: Auf dem Kiez (Stadtteil) rund um die Reeperbahn gibt es viele Kneipen und Klubs. Auch musikalisch hat Hamburg einiges zu bieten. Das Stage Theater zeigt das Musical „König von Löwen“. Außerdem kommen viele bekannte Musiker aus Hamburg, wie Udo Lindenberg, Fettes Brot und Tocotronic.

München Trachten (traditionelles Kostüm), Bier und Volksmusik – das gilt als typisch deutsch. In der bayerischen Landeshauptstadt München kann man das tatsächlich erleben. Bier wird dort in Maßkrügen (ein Liter) serviert. Man bekommt es im Hofbräuhaus, in den Biergärten und Natürlich auf dem Oktoberfest. Das Oktoberfest ist mit übersechs Millionen Besuchern das größte Volksfest der Welt. Touristen kommen auch zum Shopping nach München. Rund um den Marienplatz gibt es schicke Boutiquen und viele Sehenswürdigkeiten. Das Wahrzeichen der Stadt ist die spätgotische Frauenkirche. Die Münchner Residenz, die Staatsoper und das Schloss Nymphenburg erzählen uns aus den Zeiten der bayerischen Könige. Kunstliebhaber sollten das Kunstareal mit den Pinakotheken besuchen. München ist eine moderne und reiche Stadt mit einer starken Ökonomie. Der Automobilhersteller BMW hat seinen Sitz in München. Und in der Allianz Arena spielt der deutsche Fußballmeister FC Bayern München.

Köln In Köln am Rhein steht Deutschlands meistbesuchte Sehenswürdigkeit: der Kölner Dom. Etwa sechseinhalb Millionen Touristen besichtigen die gotische Kathedrale pro Jahr. Auch die Kölner lieben ihren Dom, ihre Stadt und das „Kölsch“ – so heißen das Bier der Stadt und der Dialekt der Kölner. Die Einwohner sind als „rheinische Frohnaturen“ bekannt: offen, freundlich und lustig. Das zeigen die Kölner vor allem beim Karneval. Dann tanzt, lacht und singt die ganze Stadt. Der Höhepunkt des Karnevals ist der Festzug (festliche Parade) am Rosenmontag im Februar. Auch außerhalb des Karnevals ist die Stadt eine Reise wert. Sie ist eine der ältesten deutschen Städte. Schon vor 2000 Jahren siedelten (wohnen) dort die Römer. Ihre Spuren findet man in der Innenstadt und im Römisch-Germanischen Museum neben dem Dom. Gleich gegenüber ist das Museum Ludwig, eine der bedeutendsten Kunstsammlungen der Gegenwart (das Heute).

Dresden Die sächsische Landeshauptstadt Dresden ist ein architektonisches Gesamtkunstwerk. Entlang der Elbe stehen imposante Barockbauten: das Residenzschloss, der Zwinger, die Semperoper und mehrere Elbschlösser. Die Baumeister der sächsischen Könige hatten ein Vorbild (Beispiel, Muster): die Architektur der italienischer Renaissance. Darum wird Dresden auch „Elbflorenz“ genannt. Wie in Florenz gibt es auch in Dresden bedeutende Kunstschätze: in der Staatlichen Kunstsammlung, der Gemäldegalerie Alte Meister und im Grünen Gewölbe (Dresdner Museum mit Schmuck der Könige). Eine besondere Geschichte hat die Dresdner Frauenkirche. Dresden war im Februar 1945 durch Bomben der Alliierten zerstört worden. Nach dem Zweiten Weltkrieg restaurierte man viele historische Bauten, die Ruine der Frauenkirche wurde ein Mahnmal gegen den Krieg. Erst 1944 begann der Wiederaufbau. Heute ist die Frauenkirche ein Symbol der Versöhnung (Frieden).


Frankfurt am Main Frankfurt am Main ist Deutschlands Finanzzentrum mit dem Sitz der Europäischen Zentralbank (EZB), der Frankfurter Börse und den Zentralen vieler Banken. Das Bankenviertel mit den größten Hochhäusern Deutschlands prägt das Gesicht der hessischen Metropole. Wegen seiner Skyline hat Frankfurt den Spitznamen „Mainhatten“. Der Fluss Main gehört zum Namen der Stadt, weil es in Deutschland noch ein zweites Frankfurt gibt: Frankfurt an der Oder in Brandenburg. Der Flughafen von Frankfurt am Main ist der größte in Deutschland. Bekannt ist auch die Frankfurter Messe. Dort finden die größte Buchmesse der Welt sowie die Internationale Automobil-Ausstellung (IAA) statt. Frankfurt ist eine moderne Wirtschaftsmetropole, hat aber auch historische Sehenswürdigkeiten. In der Paulskirche traf sich 1848 die Nationalversammlung, die erste Volksvertretung (Parlament) der deutschen Länder. Sehenswert ist auch das Rathaus „Römer“ aus dem 15. Jahrhundert. Der berühmteste Sohn der Stadt ist der Dichter Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832). Nach ihm ist die Frankfurter Universität bekannt.



Welt und Umwelt“ Test V Variante I

I . Welche deutschen Städte seht ihr auf diesen Bildern? Ordnet zu.

Punkte: … (maximal 3)

II. Welche Begriffe und Namen aus dem Text gehören zu welcher Metropole? Ordnet zu.

Karl Friedrich Schinkel Kiez Schloss Nymphenburg Karneval

Trachten italienische Renaissance starke Ökonomie

erste Volksvertretung Grünes Gewölbe Römer Museumsinsel

Udo Lindenberg durch Bomben zerstört Internationale Automobil-Messe

Berlin

Hamburg

Köln



Punkte: … (maximal 6)

III. Lest nun den Text und kreuzt an: richtig oder falsch.

1. München belegt den ersten Platz unter den meistbesuchten Metropolen.

2. Karl Friedrich Schinkel war Bürgermeister von Berlin.

3. Hamburger zeichnen sich nicht durch ihre Offenheit aus.

4. München ist wirtschaftlich eine der stärksten Metropolen.

Punkte: … (maximal 4)

IV. Lest den Text noch einmal und beantwortet die Fragen: Welche Metropole möchtet ihr in erster Linie besuchen und warum? Was genau interessiert euch an der Stadt?

Beispiel: Ich möchte in erster Linie Frankfurt am Main besuchen, weil mich die Internationale

Automobil-Ausstellung interessiert. Punkte: … (maximal 2)

V. Schreibt das jeweils passende Wort in die Lücken.

1. Köln ist in jeder Hinsicht eine Reise ______________.

2. Viele historische Denkmäler in Köln ______________ Menschen ___, die sich für Geschichte interessieren.

3. Das Brandenburger Tor gilt als ______________________ Berlins.

4. In Köln kann man viele ______________ der alten Römer finden.

Spuren, wert, zerstört, siedelten, Wahrzeichen, zu bieten, locken … an, Spitzenreiter

Punkte: … (maximal 4)

VI. Metropolen in meinem Land

Welche Orte (u. a. Metropolen) in eurem Land sind eine Reise wert? Wählt einen Ort und schreibt einen ähnlichen kleinen Text über diesen Ort.

………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………..

Punkte: … (maximal 6)

Gesamtpunktzahl: … (maximal 25)



Welt und Umwelt“ Test V Variante II

I. Welche deutschen Städte seht ihr auf diesen Bildern? Ordnet zu.



Punkte: … (maximal 3)

II. Welche Begriffe und Namen aus dem Text gehören zu welcher Metropole? Ordnet zu.

Karl Friedrich Schinkel Kiez Schloss Nymphenburg Karneval

Trachten italienische Renaissance starke Ökonomie

erste Volksvertretung Grünes Gewölbe Römer Museumsinsel

Udo Lindenberg durch Bomben zerstört Internationale Automobil-Messe

München

Frankfurt am Main

Dresden



Punkte: … (maximal 6)

III. Lest nun den Text und kreuzt an: richtig oder falsch.

1. München ist wirtschaftlich eine der stärksten Metropolen.

2. Köln ist über 2 000 Jahre alt.

3. Die Frauenkirche in Dresden wurde gleich nach dem Krieg restauriert.

4. Frankfurt am Main gilt als ein Automobilindustriezentrum.

Punkte: … (maximal 4)

IV. Lest den Text noch einmal und beantwortet die Fragen: Welche Metropole möchtet ihr in erster Linie besuchen und warum? Was genau interessiert euch an der Stadt?

Beispiel: Ich möchte in erster Linie Frankfurt am Main besuchen, weil mich die Internationale

Automobil-Ausstellung interessiert.

Punkte: … (maximal 2)

V. Schreibt das jeweils passende Wort in die Lücken.

1. 1945 wurde Dresden durch Bomben stark ______________.

2. Mit 12,5 Millionen Hotelübernachtungen ist Berlin ___________ unter den deutschen Metropolen.

3. Die Römer ______________ im heutigen Köln schon vor 2 000 Jahren.

4. Kulturell hat Berlin sehr viel ______________.

Spuren, wert, zerstört, siedelten, Wahrzeichen, zu bieten, locken … an, Spitzenreiter

Punkte: … (maximal 4)

VI. Metropolen in meinem Land

Welche Orte (u. a. Metropolen) in eurem Land sind eine Reise wert? Wählt zwei bis drei Orte und schreibt ähnliche kleine Texte über jeden Ort. ....……………………………………………………..………………………………………………………………………………………………………………………………………………....................

Punkte: … (maximal 6)

Gesamtpunktzahl: … (maximal 25)











































Welt und Umwelt“ Test V

Schlüssel:

Aufgabe

Variante I

Variante II

I

Bild 1 Berlin

Bild 2 Köln

Bild 3 Frankfurt am Main

Bild 4 Dresden

Bild 5 Hamburg

Bild 6 München

II

Berlin: Karl Friedrich Schinkel, Museumsinsel

Hamburg: Kiez, Udo Lindenberg

Köln: Karneval


München: Schloss Nymphenburg, starke Ökonomie, Trachten

Frankfurt am Main: erste Volksvertretung, Internationale Automobil-Messe, Römer

Dresden: durch Bomben zerstört, Grünes Gewölbe, italienische Renaissance


III

1. falsch, 2. falsch, 3. richtig, 4. richtig

1. richtig, 2. richtig, 3. falsch, 4. falsch

V

1 − wert

2 − locken … an

3 − Wahrzeichen

4 − Spuren

1 – zerstört

2 – Spitzenreiter

3 − siedelten

4 − zu bieten