СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Russische Küche

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Презентация к теме: "Leckeres Essen"

Просмотр содержимого документа
«Russische Küche»

Russische  Küche Putschkowa Xenija Klasse 10 Schule № 3

Russische Küche

Putschkowa Xenija

Klasse 10 Schule 3

Die russische Küche  existiert in ihrer heutigen Form seit etwa hundert Jahren.   Einzelne Gerichte und Zutaten der russischen Küche sind weltbekannt.

Die russische Küche existiert in ihrer heutigen Form seit etwa hundert Jahren. Einzelne Gerichte und Zutaten der russischen Küche sind weltbekannt.

 Besonders reich ist  die russische  Suppenküche.     Borschtsch stammt aus  der Ukraine und ist auch  in Russland beliebt.  Das ist eine Suppe,  die traditionell mit Roter  Bete zubereitet wird.

Besonders reich ist die russische Suppenküche.

Borschtsch stammt aus

der Ukraine und ist auch

in Russland beliebt.

Das ist eine Suppe,

die traditionell mit Roter

Bete zubereitet wird.

Genau so bekannt wie Borschtsch ist die Soljanka .   In der russischen Sprache wurde die Soljanka zunächst bis zum Ende des 19. Jahrhunderts seljanka genannt, abgeleitet von „ländlich, vom Land“, und bezeichnete zunächst ein ländliches Gericht

Genau so bekannt wie Borschtsch ist die Soljanka . In der russischen Sprache wurde die Soljanka zunächst bis zum Ende des 19. Jahrhunderts seljanka genannt, abgeleitet von „ländlich, vom Land“, und bezeichnete zunächst ein ländliches Gericht

  Schtschi oder Kohlsuppe ist eine sehr alte, traditionelle Suppe. Ursprünglich wurde sie mit frischem Weißkohl, verschiedenen Gemüsesorten und Knoblauch zubereitet.

Schtschi oder Kohlsuppe ist eine sehr alte, traditionelle Suppe. Ursprünglich wurde sie mit frischem Weißkohl, verschiedenen Gemüsesorten und Knoblauch zubereitet.

Ucha ist eine russische Fischsuppe.   Die Suppe kann Fisch und Kartoffeln, Rüben, Zwiebeln, Lauch, Salz, Dill, Petersilie und Lorbeerblätter enthalten. Unter dem Namen Ucha gibt es zahlreiche Rezepte mit variierenden Zutaten. Man kocht die Suppe oft im Freien.

Ucha ist eine russische Fischsuppe. Die Suppe kann Fisch und Kartoffeln, Rüben, Zwiebeln, Lauch, Salz, Dill, Petersilie und Lorbeerblätter enthalten. Unter dem Namen Ucha gibt es zahlreiche Rezepte mit variierenden Zutaten. Man kocht die Suppe oft im Freien.

Okroschka ist ein russisches Nationalgericht, besonders populär im Sommer. Die kalte Suppe wird aus Kwas, Wurst, hartgekochtem Ei, Radieschen, gekochten Kartoffeln, Schnittlauch und Gurken zubereitet. Sie wird meistens mit scharfem Senf, Pfeffer und Salz gewürzt

Okroschka ist ein russisches Nationalgericht, besonders populär im Sommer. Die kalte Suppe wird aus Kwas, Wurst, hartgekochtem Ei, Radieschen, gekochten Kartoffeln, Schnittlauch und Gurken zubereitet. Sie wird meistens mit scharfem Senf, Pfeffer und Salz gewürzt

Pelmeni sind aus Tatarstan und Sibirien stammende, im Wasser gekochte und mit Fleisch gefüllte Teigtaschen.

Pelmeni sind aus Tatarstan und Sibirien stammende, im Wasser gekochte und mit Fleisch gefüllte Teigtaschen.

Bliny sind russische Pfannkuchen. Das Rezept für Bliny stammt von der ländlichen Bevölkerung Russlands, da die Pfannkuchen günstig und einfach zubereitet wurden. Mit saurer Sahne, Lachs oder Kaviar werden Bliny in Russland oft als Vorspeise serviert. Man isst Bliny auch oft mit Jam.

Bliny sind russische Pfannkuchen. Das Rezept für Bliny stammt von der ländlichen Bevölkerung Russlands, da die Pfannkuchen günstig und einfach zubereitet wurden. Mit saurer Sahne, Lachs oder Kaviar werden Bliny in Russland oft als Vorspeise serviert. Man isst Bliny auch oft mit Jam.

Buchweizengrütze wird oftmals nur Kascha oder Gretschka genannt. Im Deutschen Sprachgebiet wurde das Gericht durch die Erzählungen von Kriegsteilnehmern der beiden Weltkriege und die Versorgung durch die Rote Armee nach 1945 bekannt.

Buchweizengrütze wird oftmals nur Kascha oder Gretschka genannt. Im Deutschen Sprachgebiet wurde das Gericht durch die Erzählungen von Kriegsteilnehmern der beiden Weltkriege und die Versorgung durch die Rote Armee nach 1945 bekannt.

Ein festliches Essen  besteht aus einer ganzen Reihe unterschiedlicher Salate: Oliviersalat (russischer Salat), Hering im Pelzmantel, Vinaigrette und Kombinationen aus Gemüsen mit viel Mayonnaise.

Ein festliches Essen besteht aus einer ganzen Reihe unterschiedlicher Salate: Oliviersalat (russischer Salat), Hering im Pelzmantel, Vinaigrette und Kombinationen aus Gemüsen mit viel Mayonnaise.

Warenje   ist eine typisch russische marmeladenartige Substanz, die im Tee oder im heißen Wasser aufgelöst wird. Warenje wird aus Erdbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren, Kirschen, Aprikosen und Äpfeln hergestellt.

Warenje ist eine typisch russische marmeladenartige Substanz, die im Tee oder im heißen Wasser aufgelöst wird. Warenje wird aus Erdbeeren, Johannisbeeren, Himbeeren, Kirschen, Aprikosen und Äpfeln hergestellt.

Aus den Teigwaren sind Pirogi besonders bekannt. Pirogi sind die kleine Form eines Pirogs. Es handelt sich um halbmondförmige oder dreieckige Teigtaschen aus Hefeteig.   Sie können süß oder herzhaft gefüllt sein. Besonders beliebt sind Pirogi mit Apfel, Fleisch, Reis oder Kohl. Pirogi werden als Snack zum Tee oder einfach zwischendurch gegessen. Man reicht sie aber auch anstelle von Brot zu Suppen.

Aus den Teigwaren sind Pirogi besonders bekannt. Pirogi sind die kleine Form eines Pirogs. Es handelt sich um halbmondförmige oder dreieckige Teigtaschen aus Hefeteig. Sie können süß oder herzhaft gefüllt sein. Besonders beliebt sind Pirogi mit Apfel, Fleisch, Reis oder Kohl. Pirogi werden als Snack zum Tee oder einfach zwischendurch gegessen. Man reicht sie aber auch anstelle von Brot zu Suppen.

D er Appetit kommt beim Essen !   Guten Appetit!

D er Appetit kommt beim Essen ! Guten Appetit!