СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Швейцарский шоколад

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Полезная и интересная призентация о достопримечательностях Швейцарии

Просмотр содержимого документа
«Швейцарский шоколад»

S c h w e i z e r S c h o k o l a d e

S c h w e i z e r S c h o k o l a d e

Die Schweiz ist für ihre Schokolade, die dort im deutschsprachigen Teil „Schoggi“ genannt wird, weltberühmt. Das verdankt sie den Schweizer Schokoladenpionieren Daniel Peter und Rodolphe Lindt. Ersterer kreierte (изобрел) vor über 100 Jahren die erste Milchschokolade und Lindt erfand das Verfahren (технология) „Conchieren“ , das der Schokolade ihre Cremigkeit verleiht.
  • Die Schweiz ist für ihre Schokolade, die dort im deutschsprachigen Teil „Schoggi“ genannt wird, weltberühmt.
  • Das verdankt sie den Schweizer Schokoladenpionieren Daniel Peter und Rodolphe Lindt. Ersterer kreierte (изобрел) vor über 100 Jahren die erste Milchschokolade und Lindt erfand das Verfahren (технология) „Conchieren“ , das der Schokolade ihre Cremigkeit verleiht.
Daniel Peter Rodolphe Lindt

Daniel Peter

Rodolphe Lindt

Die Zutaten für Schokolade Für die Herstellung von Schokolade benötigt man Kakaomasse, Kakaobutter, Zucker und je nach Schokoladensorte Milchpulver und andere Zutaten wie Vanille, Nüsse und Honig. Es gibt drei Grundtypen von Schokolade: Bei dunkler Schokolade braucht man nur die ersten drei genannten Zutaten, bei Milchschokolade darf natürlich das Milchpulver nicht fehlen und weiße Schokolade enthält im Gegensatz zu den braunen Sorten keine Kakaomasse.

Die Zutaten für Schokolade

  • Für die Herstellung von Schokolade benötigt man Kakaomasse, Kakaobutter, Zucker und je nach Schokoladensorte Milchpulver und andere Zutaten wie Vanille, Nüsse und Honig. Es gibt drei Grundtypen von Schokolade: Bei dunkler Schokolade braucht man nur die ersten drei genannten Zutaten, bei Milchschokolade darf natürlich das Milchpulver nicht fehlen und weiße Schokolade enthält im Gegensatz zu den braunen Sorten keine Kakaomasse.
Die hohe Qualität Die hohe Qualität der Schweizer Schokolade hängt von zahlreichen Faktoren ab. Entscheidend sind qualitativ einwandfreie Rohstoffe und modernste Produktionsverfahren in Verbindung mit strengen Qualitätsanforderungen an die Zwischenprodukte. Ferner die optimale Verarbeitung zu Fertigprodukten durch gut ausgebildetes Personal.

Die hohe Qualität

  • Die hohe Qualität der Schweizer Schokolade hängt von zahlreichen Faktoren ab. Entscheidend sind qualitativ einwandfreie Rohstoffe und modernste Produktionsverfahren in Verbindung mit strengen Qualitätsanforderungen an die Zwischenprodukte. Ferner die optimale Verarbeitung zu Fertigprodukten durch gut ausgebildetes Personal.
DER ANTEIL DER SCHOKOLADEARTEN Der Anteil der Milchschokolade am gesamten Schokoladekonsum in der Schweiz beträgt etwas über 80 %. Auf dunkle Schokoladen entfallen rund 10 % - 15 %. Der Anteil der weissen Schokolade macht 4 % - 5 % aus. Diese Anteile verschieben sich parallel zu den sich ändernden Konsumgewohnheiten. Im weiteren besteht derzeit ein Trend zu mehr dunkler Schokolade.

DER ANTEIL DER SCHOKOLADEARTEN

  • Der Anteil der Milchschokolade am gesamten Schokoladekonsum in der Schweiz beträgt etwas über 80 %. Auf dunkle Schokoladen entfallen rund 10 % - 15 %. Der Anteil der weissen Schokolade macht 4 % - 5 % aus. Diese Anteile verschieben sich parallel zu den sich ändernden Konsumgewohnheiten. Im weiteren besteht derzeit ein Trend zu mehr dunkler Schokolade.
Große Schokoladenhersteller Nestlé

Große Schokoladenhersteller

  • Nestlé
Nestlé ist der weltgrösste Nahrungsmittelkonzern und das grösste Industrieunternehmen der Schweiz. Die Hauptverwaltung befindet sich in Vevey. Gründung  1866

Nestlé

  • ist der weltgrösste Nahrungsmittelkonzern und das grösste Industrieunternehmen der Schweiz. Die Hauptverwaltung befindet sich in Vevey.
  • Gründung 1866
Große Schokoladenhersteller Lindt

Große Schokoladenhersteller

  • Lindt
Lindt Sitz in Kilchberg in der Schweiz  Pralinen, Schokoladenkugeln, Schokoladenhase

Lindt

  • Sitz in Kilchberg in der Schweiz
  • Pralinen, Schokoladenkugeln, Schokoladenhase
Milka Gründung 1901 „ Milka“ ist die Abkürzung, die aus der Zusammenziehung der Wörter „Milch“ und „Kakao“entstand

Milka

  • Gründung 1901
  • „ Milka“ ist die Abkürzung, die aus der Zusammenziehung der Wörter „Milch“ und „Kakao“entstand
TOBLERONE Seit 1908 Der Name ist eine Zusammensetzung aus „Tobler“ und „Torrone“, dem italienischen Namen für Honig-Mandel-Nougat

TOBLERONE

  • Seit 1908
  • Der Name ist eine Zusammensetzung aus „Tobler“ und „Torrone“, dem italienischen Namen für Honig-Mandel-Nougat
Wussten Sie schon, dass… ... das Wort Schokolade von dem aztekischen Ausdruck „xocoatl“ abgeleitet ist, was so viel bedeutet wie „bitteres Wasser“? ... in keinem anderen Land so viel Schokolade gegessen wird wie in der Schweiz? Mit einem jährlichen Verbrauch pro Kopf von etwa 12 Kilogramm liegen die Schweizer weltweit an der Spitze. Deutschland ist übrigens auf Platz 2 mit etwa 11 Kilogramm.

Wussten Sie schon, dass…

  • ... das Wort Schokolade von dem aztekischen Ausdruck „xocoatl“ abgeleitet ist, was so viel bedeutet wie „bitteres Wasser“?
  • ... in keinem anderen Land so viel Schokolade gegessen wird wie in der Schweiz? Mit einem jährlichen Verbrauch pro Kopf von etwa 12 Kilogramm liegen die Schweizer weltweit an der Spitze. Deutschland ist übrigens auf Platz 2 mit etwa 11 Kilogramm.
... Schokolade gesund ist? Ihre Inhaltsstoffe wirken anregend und stimmungsaufhellend. Bitterschokolade mit einem hohem Kakaoanteil hat zudem eine antioxidative Wirkung und schützt dadurch unsere Herzgefäße.
  • ... Schokolade gesund ist? Ihre Inhaltsstoffe wirken anregend und stimmungsaufhellend. Bitterschokolade mit einem hohem Kakaoanteil hat zudem eine antioxidative Wirkung und schützt dadurch unsere Herzgefäße.
Danke für Ihre Aufmerksamkeit

Danke für Ihre Aufmerksamkeit