СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Сценарный план урока немецкого языка "Извлечение необходимой информации из небольших по содержанию текстов" 6класс

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Сценарный план урока немецкого языка "Извлечение необходимой информации из небольших по содержанию текстов" был разработан автором в рамках преподавания немецкого языка как первого иностранного языка в 6 классе общеобразовательной школы и направлен на тренировка навыков чтения.

Просмотр содержимого документа
«Сценарный план урока немецкого языка "Извлечение необходимой информации из небольших по содержанию текстов" 6класс»



Класс: 6

Тема урока: Школа. Что наши немецкие друзья делают в школе?

Подтема: Предлоги места, требующие дательного и предложного падежа

Тип урока: развитие навыков чтения

Цели урока как планируемые результаты обучения:



Вид планируемых учебных действий

Учебные действия

Предметные

Научиться извлекать необходимую информацию из небольших по содержанию текстов, тренировать навыки чтения

Регулятивные

Регулировать свои действия, прогнозировать деятельность на уроке

Познавательные

Анализировать, выделять и формулировать задачу; уметь осознанно строить речевое высказывание

Коммуникативные

Вести учебное сотрудничество на уроке с учителем, одноклассниками в группе и коллективе с целью организации групповой деятельности и облегчения усвоения нового материала

Личностные

Провести самооценку на основании выработанных критериев, организовать взаимопомощь в паре



Сценарный план урока

Этап урока ,

время этапа

Деятельность учителя

Деятельность ученика

Организационный и целеполагающий

(7мин)

  • Guten Таg, meine Lieben! Wir beginnen unsere Stunde!

  • Wer hat heute Klassendienst?

  • Der wievielte ist heute?

  • Welcher Wochentag ist heute?

  • Wer fehlt heute?

  • Ist die Klasse zur Stunde bereit?

  • Wie geht es euch?


  • Wie ist das Wetter heute?




  • Das Thema dieses Kapitels kennen wir schon. Wie heißt das Thema?

  • Seht auf das Plakat! Was steht auf dem Plakat?

  • Ja, Lesen macht klug! Und wie glaubt ihr, was machen wir heute in der Stunde?

  • Ja, heute arbeiten wir an dem Text.

  • Guten Tag!


  • Ich habe heute Klassendienst.

  • Heute ist der 30.Januar.

  • Heute ist der Samstag.

  • Heute sind alle da.

  • Ja, die Klasse ist zur Stunde bereit.

  • Es geht mir gut (normal, super, prima, fein, schlecht)

  • Das Wetter ist nicht besonders gut. Es regnet. Der Wind weht stark. Die Sonne scheint nicht. Der Himmel ist grau.


  • Thema dieses Kapitels heißt „Die Schule“.


  • Auf dem Plakat steht „Lesen macht klug!“.


  • Wir lesen viel.


Актуализация знаний (15 мин)

  • Aber zuerst kontrollieren wir die Hausaufgabe. Ihr solltet Übung 2 auf der Seite 24 schriftlich machen, fehlende Buchstaben stellen. Lest bitte!















  • Antwortet auf die Fragen!

-Wie heißt die Hauptperson?

-Welche Schulfächer sind am liebsten?



-Welche Schulfächer findet sie schwer?

-Was besucht sie zweimal wöchentlich?

-Wohin geht sie jeden Samstag?

-Was macht sie gern?

-Wem hilft sie?


  • Kinder, welche Schulfächer sind eure Lieblingsfächer?









  • In dieser Woche hat Elke viele Noten bekommen. Seite 25. Vergleichen wir die Noten.


In unseren Schulen

Eine Eins – sehr schlecht

Eine Zweit – schlecht

Eine Drei –befriedigend

Eine Vier –gut

Eine Fünf – ausgezeichnet

  • Was müssen wir machen, um gute Noten zu bekommen?

  • Elke bereitet sich auf jeden Schultag ordentlich vor. Sie macht gewöhnlich alle Hausaufgaben, legt noch am Abend alles Nötige in ihre Schultasche und kommt am nächsten Tag pünktlich in die Schule. Sie hat viele Schulfächer gern: Deutsch ihre Muttersprache, Englisch, Biologie, Erdkunde, Geschichte, Musik, Sport, Werken. Sie bekommt in diesen Fächern nur gute Noten. Mathe und Physik findet sie schwer.

Zweimal wöchentlich besucht sie eine Musikschule. Sie treibt auch gern Sport.

Jeden Samstag geht sie in die Bibliothek und nimmt sich ein neues Buch. Sie liest sehr gern.

Auch für ihren kleinen Bruder Jörg findet sie Zeit und hilft ihm bei den Hausaufgaben.

-Die Hauptperson heißt Elke.

- Elkes Lieblingsfächer sind Deutsch ihre Muttersprache, Englisch, Biologie, Erdkunde, Geschichte, Musik, Sport, Werken.

- Mathe und Physik findet sie schwer.


- Zweimal wöchentlich besucht sie eine Musikschule.

- Jeden Samstag geht sie in die Bibliothek.

- Sie liest sehr gern.

-Sie hilft ihrem kleinem Bruder Jörg bei den Hausaufgaben.

  • Mein Lieblingsschulfach ist Fremdsprache. In der Fremdsprachestunde lesen und übersetzen wir den Text, machen Übungen, singen Lieder, lernen Gedichte, sprechen viel Fremdsprache.


Mein Lieblingsschulfach ist Erdkunde. In der Erdkundestunde erfahren wir viel über unsere Erde, über andere Länder und Kontinente, über Meere und Flüsse.





  • In deutschen Schulen

Eine Eins – sehr gut

Eine Zwei – gut

Eine Drei – befriedigend

Eine Vier – schlecht

Eine Fünf – sehr schlecht

  • Um gute Noten zu bekommen, müssen wir fleißig sein.

Um gute Noten zu bekommen, müssen wir gut lernen.

Практический

(18 мин)

  • Macht das Lernen immer Spaß?

  • Ja, darüber lesen wir Übung 6 auf der Seite 27.

-Wann ärgern sich die Schüler beim Lernen?

  • Untern steht ein Comic. Wie heißt der Comic?

  • Wie glaubt ihr, welches Genre hat der Text?

  • Warum glaubt ihr so?


  • Seht auf die Bilder und sagt, wer sind die Hauptpersonen?

  • Ja, richtig. Und jetzt lesen wir den Text.

  • Wie ist die Logik des Kommissars? Macht die Sätze komplett. Füllt die Tabelle auf der Seite 29.




  • Olja, versuch über die Logik des Kommissars zu erzählen!

  • Lesen wir noch Bildergeschichte! Wir lesen um die Zeit. Wer liest ohne Fehler und schnell?

  • Nein, das Lernen macht nicht immer Spaß.

  • Die Schüler ärgern sich, wenn sie schlechte Noten bekommen.



  • Der Comic heißt „Kommissar Kniepels erster Fall“

  • Das ist Detektiv.


  • Denn der Comic heißt „Kommissar Kniepels erster Fall“

  • Das sind Kommissar Kniepel, eine frau und die Kinder.

  • 1.mit seinem Fahrrad

2.am Haus des Lehrers

3.im Dorf

4.durch den Wald

5.keine Lampe

6.in der Nacht

7.lügen

8.über die schlechte Note für den Aufsatz

  • Задание для сильных учащихся


  • Контроль техники чтения.



Рефлексивно-оценочный (5 мин)

  • Unsere Stunde ist zu Ende. Sagt bitte, was haben wir heute in der Stunde gemacht!

  • Gut. Und noch?



  • Gut. Und hat euch die Stunde gefallen?

  • Was hat euch besonders gefallen?


  • Alle haben heute gut gearbeitet. Aber wer war heute am besten?

  • Ich bin mit euch einverstanden. Olja war heute am besten. Olja bekommt heute ausgezeichnet, alle andere – gut.

  • Die Hausaufgabe ist die Übung 7 auf der Seite 26. Setzt die Verben rechts im Präteritum! Dafür wiederholen wir, wie bildet man Präteritum der schwachen und der starben Verben.

  • Vielen Dank für gute Arbeit in der Stunde, meine Lieben!


  • Wir haben in der Stunde den Comic „Kommissar Kniepels erster Fall“ gelesen.

  • Olja hat in der Stunde den Comic „Kommissar Kniepels erster Fall“ nacherzählt.

  • Ja, die Stunde hat uns gefallen.


  • Mir hat gefallen die Texte um die Zeit zu lesen und auf die Fragen zu antworten.

  • Olja war heute am besten.











  • Vielen Dank für die Stunde, liebe Lehrerin!