План-конспект
урока немецкого языка в 7 классе
по теме «Времена года»
Учебник: А. Будько. Sprachwelt Deutsch-3: учебное пособие для 7 класса.
Тема: Die Jahreszeiten
Цели:
учебная: совершенствование монологических навыков по теме;
воспитательная: воспитание любви, бережного отношения к природе;
развивающая: развитие слуховой, зрительной, оперативной и др. видов памяти; внимания, мышления.
Сопутствующая задача: совершенствование слухопроизносительных навыков.
Оснащение урока: доска, распечатки с заданиями, карточки, магнитофон.
Начало урока
(Приветствие, сообщение задач урока. Создание мотивационной готовности.)
Guten Tag!
Wir haben heute Besuch. Kinder, begrüßt unsere Gäste! Wie gefällt euch das Wetter? Welche Jahreszeit ist jetzt? – der Herbst.
Ja, und wie schön ist der Herbst in diesem Jahr! Bunte Bäume stehen wie in Kleidern, die Erde sieht wie ein bunter Teppich aus. Ich habe heute einen Blätterstrauß mitgebracht. Schön, nicht wahr?
Heutiger Tag passt so gut zu unserem Thema. Die Sonne… Der Himmel ist… Und ich will singen! Und ihr? Singen wir zusammen unser Lied!
Das Lied „Die Jahresuhr“
Also, gut. Sagt mir bitte, wie heißt unser Thema? – Die Jahreszeiten.
Ich möchte euch ein Märchen erzählen&
Es lebte einmal eine alte Frau. Sie hatte 4 Kinder. Sie war immer fröhlich und lachte sehr oft. Aber eines Tages verschwanden ihre Kinder und die Frau wurde traurig. Sie weinte dann jeden Tag. Und ich bitte euch dieser Frau zu helfen. Gestern hat mir eine gute Fee ein Zauberkästchen mit den verschiedenen Aufgaben geschenkt. Wenn wir heute alle Aufgaben richtig machen, so helfen wir der alten Frau und ihre Kinder kommen zurück. Wollen wir jetzt in 4 Gruppen teilen!
Основная часть урока
Aufgabe 1.
Kinder, ihr wisst, dass das Jahr zwölf Monate hat. Ihr müsst dieses Silbenrätsel lösen und die Monate in die richtige Reihenfolge bringen.
Silbenrätsel Zwölf Monate hat ein Jahr
A AR AR AU BER BER BER BRU HERB
DE FE GUST JA JU LI MAI MÄRZ NI ST
NO NU OK PRIL SEP TEM TO VEM ZEM
Bringe die Monate in die richtige Reihenfolge.
Ihr habt das richtig gemacht.
Aufgabe 2. Jetzt spielen wir ein bisschen. Domino-Spiel: Habt ihr zu Hause Domino gespielt?
Ordnet die Bilder den Substantiven zu, dabei wiederholt ihr die Naturerscheinungen, die für verschiedene Jahreszeiten typisch sind, und nennt diese Substantive mit dem bestimmten Artikel.
Start | | der Blitz | | der Frost | |
der Regen | | die Sonne | | der Schnee | |
der Nebel | | der Donner | | der Hagel | |
das Gewitter | | der Wind | | die Wolke | |
der Sturm | Ziel | |
Aufgabe 3. Die Naturerscheinungen haben wir wiederholt, und jetzt bildet die Sätze, beginnt mit – es!
der Blitz – es blitzt
Der Regen – Der Frost –
Der Donner – Der Sturm –
Der Hagel – Der Sonne –
Der Schnee – Der Wind –
Aufgabe 4. Ich habe noch ein Kreuzworträtsel. Ihr sollt jetzt es lösen. Hört aufmerksam zu.
Wenn es regnet, ist es nass,
wenn es schneit, ist es weiß,
wenn es friert, ist es Eis
Was ist das? (das Wasser)
Es hat keinen Mund und kann doch blasen,
heulen und pfeifen um Ohren und Nasen.
Es hat keine Beine und muss doch gehen,
alle Tage muss es wehen. (der Wind)
Sie wärmt Land und Wasser,
wenn sie am Himmel lacht,
Sie leuchtet am Tage
und nicht in der Nacht. (die Sonne)
Es donnert, es blitzt und macht
alles nass, die Bäume, die Blumen,
die Tiere, das Gras. (das Gewitter)
In der Luft, das fliegt es
Auf der Erde liegt es,
auf dem Baum, das sitzt es,
in der Hand, das schmilzt es,
auf dem Ofen zergeht es. (der Schnee)
Draußen steht ein weißer Mann,
der sich niemals wärmen kann,
wenn die liebe Sonne scheint,
steht der weiße Mann und weint. (der Schneemann)
Fällt vom Himmel,
macht dich nass,
sag mir doch:
was ist denn das? (der Regen)
Jetzt machen wir eine Pause
Ein Bewegungsspiel:
Steht bitte auf!
Zuerst mache ich, dann machen wir alle zusammen:
es tröpfelt
es regnet
es gießt
es hagelt
es blitzt
es donnert
Alle laufen schnell nach Hause
und morgen scheint die warme Sonne wieder!
Macht mit!
Setzt euch!
Setzen wir die Arbeit fort! Suchen wir die Kinder weiter!
Aufgabe 5. Ordnet die Verben den Substantiven zu und lest die Sätze!
Die Sonne … geht
Der Wind … fällt
Die Wolken … scheint
Der Schnee … weht
Der Regen … ziehen
Aufgabe 6. Jetzt wiederholen wir die Adjektive. es gibt schönes und schlechtes Wetter. Ordnet diese Wörter in zwei Gruppen:
Schönes Wetter Schlechtes Wetter
kalt – regnerisch – neblig – heiß – sonnig – bedeckt – frostig – stürmisch
kühl – wolkig – windig – eiskalt – nasskalt – heiter
Aufgabe 7. Der Wortsalat ist noch übrig geblieben und dann finden wir das letzte Kind. In diesem Wortsalat sind 5 Sätze versteckt. Wie ist es richtig?
Die warme fliegen
In Länder
Vögel Die Kinder und
Im Wald viele bunte Die Sonne
Blumen scheint Die Blätter
Auf fallen die Erde
Aufgabe 8. Wir haben viele Wörter wiederholt, die Sätze zusammengestellt. Machen wir jetzt eine Collage. Ordnet die Bilder den Jahreszeiten zu.
Wir haben sehr gut gearbeitet und dabei den alten Frau geholfen. Wollen wir jetzt über alle Jahreszeiten erzählen! Beschreibt bitte diese Bilder.
Заключительная часть урока
(Рефлексия, подведение итогов, выставление отметок.)
Ihr habt in dieser Stunde sehr gut gearbeitet. Ihr habt der alten Frau geholfen. Ich bin mit euch sehr zufrieden und jetzt schätzt euch selbst ein. Hier hängt ein Baum. Aber er hat keine Blätter. Wenn die Stunde interessant war, alles für euch leicht war, so hängt an den Baum grüne Blätter. Und wenn alles nicht besonders interessant oder schwer war, so hängt die braunen Blätter.
Hausaufgabe: Ihr sollt über eure Lieblingsjahreszeit erzählen und diese Jahreszeit malen.
Die Noten: