2)Учащиеся отвечают при помощи опорных слов на экране. 3)-Das Kind sieht zu spät fern. -Es bleibt zu lange draußen. -Es räumt sein Zimmer nicht auf. -Es macht laute Musik. -Es bringt seine Klamotten nicht in Ordnung. -Es ist undiszipliniert. Usw. 4) ( gegen die Clique sind, kein Taschengeld geben, die Briefe kontrollieren, die Kinder schlagen, in die Freizeit eingreifen) ( den Kindern vertrauen, den Kindern Taschengeld jeden Monat geben, ihre Kinder nicht beschimpfen, den Kindern recht geben …) | 1) Wollen wir sagen, welche Probleme die Jugendlichen haben? 2) Also, die wichtigste Probleme sind… 3) Krach mit den Eltern passiert nicht selten in der Familie. Welche Gründe gibt es dafür? 4)Vollendet meine Aussagen. -Es gibt Krach, wenn die Eltern … -Es ist gut, wenn die Eltern … | (на экране обозначаются следующие проблемы) -Krach mit den Eltern -Schule (Hausaufgaben, Lehrer, Stress, Gewalt) -Taschengeld -Freizeit -Ökologie -Mode -Rauchen, Alkohol |
Дети читают диалог №1 по ролям 2) Diese Szene passiert fast in jeder Familie und in meiner auch. In meiner Familie sehr oft. Wenn ich z. B. zur Disko gehen möchte, oder auf eine Wanderung ohne Lehrer. Meine Eltern erlauben das nicht. Und ich bin doch kein Kind mehr! 3) Дети читают диалог №2 по ролям и отвечают на вопрос учителя …, weil der Vater streng, aber gerecht ist. …, weil er ein kluger Mann ist. …, weil er seine Tochter liebt. …, weil die Tochter gut erzogen ist. …, weil sie schlau ist.usw. 4) Дети читают диалог №3 и отвечают на вопрос Die Eltern machen Krach. Statt Krach zu machen, müssen sie mehr Geduld haben, über die Probleme mit ihren Kindern sprechen und ihnen helfen. 5)Дети читают высказывания 6)Высказывают свою точку зрения Ich habe Krach mit meinen Eltern, wenn … 7) Meiner Meinung nach, Stress in der Schule, Hausaufgaben, Rauchen und Alkohol. Wir wohnen auf dem Lande. Drogen verwenden wir nicht. Und wir hauen von zu Hause nicht ab. Einige Jungen und Mädchen rauchen sogar in der Schule. In der Disko trinken sie Bier. 8)отвечают на вопросы учителя 9)Учащиеся овечают используя словосочетания учебника 10) учащиеся читают “Grundgesetz für Kinder”, “Grundgesetz für Eltern” -Alle Eltern sollen ihre Kinder lieben. -Jedes Kind ist ein Mensch, also sollen die Eltern ihre Kinder achten. -Auf keinen Fall darf man ein Kind schlagen. -Ein Kind muss gerecht behandelt werden. -Ungerechte Taten gegen Kinder werden bestraft. -Wir sollen den Eltern immer vertrauen. - Wir sollen mit ihnen offen reden -Wir sollen den Eltern helfen. -Wir sollen nicht rauchen und Alkohol nicht trinken. -Wir sollen die Schule nicht versäumen und gut lernen. -Wir werden auch die Eltern. | 1)Und jetzt besprechen wir eure Probleme in der Familie. Ich glaube, Probleme mit den Eltern hat jedes Kind. Jetzt lesen wir Dialoge und besprechen es. 2) Solche Szene kann in jeder Familie passieren. Nicht wahr? 3) Ist diese Szene typisch für deine Familie? Warum haben die beiden Verständnis für einander? 4) Was sagt ihr dazu? 5) Lesen wir, was die deutschen Jugendlichen dazu meinen. 6) So sagen die deutschen Jugendlichen. Und was könnt ihr darüber sagen? 7) Welche Probleme sind bei euch aktuell? 8) Die Jugendlichen haben also viele Probleme. Mit wem besprechen sie ihre Probleme? mit den Eltern? mit den Freunden? mit den Lehrern? mit den Geschwistern? 9) Aber die Eltern verstehen ihre Kinder nicht immer. Wir hören oft “Ich in deinem Alter …?” Was sagen sie? 10) Im Großen und Ganzen haben die Jugendlichen gleiche Probleme. Was ist zu machen, um keine Probleme zu haben? | Дети получают карточки с мини-диалогами На экране высказывания немецких подростков Учебник, стр.24-25 ,упр.2 На экране даны предложения,которые дети должны закончить |
1)Wir haben nach dem Thema “Probleme der Jugendlichen” diskutiert. Ja, das Problem “Kinder-Eltern” ist aktuell. 2)Дети отвечают 4) Auf Wiedersehen! | 1)Liebe Freunde! Nach welchem Thema haben wir heute diskutiert? Ist das Problem “Kinder-Eltern” immer aktuell? Müssen wir die Kinder-Eltern-Kontakte verbessern? 2) Könnt ihr jetzt die Probleme mit den Eltern lösen? Welche Schwierigkeiten hattet ihr bei der Arbeit in der Stunde? 3)Jetzt schreiben wir eure Hausaufgabe.Schreibt bitte einen Aufsatz. Das Thema ist “ Wie sollen und műssen die ideale Eltern und die ideale Jugendlichen sein?” 4)Unsere Stunde ist zu Ende. Ich danke für die Arbeit.Wir haben heute gut gearbeitet. Eure Noten: … Auf Wiedersehen! | |