СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Урок "Взаимоотношения"

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Данная методическая разработка может быть использована доля проведения урока немецкого языка в 7 классе по теме: "Взаимоотношения". 

Просмотр содержимого документа
«Урок "Взаимоотношения"»

Конспект открытого урока немецкого языка в 7 классе по теме «Взаимоотношения»

«das Zusammenleben»

Класс: 7

Учитель: Фомин Илья Алексеевич

ОУ: МОУ СОШ № 3 с углубленным изучением английского языка г.о. Жуковский

Цель: развитие коммуникативной компетенции и социально-культурной

компетенции учащихся.


Общеобразовательные задачи:

  • активизация лексического материала и его использование в ситуациях общения по теме «Взаимоотношения»;

  • применение изученного грамматического материала в различных речевых ситуациях;

  • практика в восприятии речи на слух.


Развивающие задачи:

  • развитие навыков монологической речи при предъявлении сообщений по теме;

  • развитие умения работать в группе;

  • развитие творческих способностей учащихся.


Воспитательные задачи:

  • привитие чувства ответственности за результат общего дела;

  • воспитание уважения к людям, говорящим на немецком языке.


Тип урока: комбинированный.

Оборудование и средства обучения:

  • технические средства: компьютер, мультимедийный проектор, УМК «Горизонты», презентация, интернет.

  • оценочные листы, раздаточный материал для выполнения самостоятельной работы, раздаточный материал для выполнения домашнего задания.



Структура урока:

  1. Организационный момент – 1 минута.

  2. Аудирование 4 минуы

  3. Проверка домашнего задания 10 минут

  4. Развитие речевой компетенции 5 минут

  5. Грамамтический аспект 15 минут

  6. Задание для самопроверки 5 минут

  7. Заключительный этап, рефлексия 3 минуты

  8. Домашнее задание 2 минуты



Ход урока


Начальный этап:


Организационный момент.


Guten Morgen, liebe Kinder!
Ich bin froh, euch zu sehen! Wie geht es euch? 

Wir beginnen unseren Unterricht. Setzt euch!



Основной этап:

Wie heißt unser Thema heute?

Das Thema der heutigen Stunde heißt „ Das Zusammenleben“.

Und was werden wir in der Stunde machen?

Wir wеrden lesen, sprechen, hören und auf Deutsch schreiben.


Аудирование


Öffnet bitte eure Arbeitsbücher auf der Seite Nummer 41, Übung 5Es gibt, sie schreibt, mein Lieblingsfach, Freund, mit dem Fahrrad, möglich, Geburtstag.

Учитель включает трек mp3 CD 41


Проверка домашнего задания.



    1. Öffnet bitte eure Arbeitsbücher auf der Seite Nummer 42, Übung 1b.

Lest die Dialoge der Reihe nach zu zweit. Und übersetzt bitte die Dialoge.



    1. Schaltet bitte die Kameras ihrer Handys ein und verweist den Code an der Tafel. Macht bitte die Übung.

Zeigt bitte die gemachte Übung an!













Развитие речевой компетенции

Картинки представлены на доске

Seht euch die Bilder an und beschreibt sie.

Denkt nach und sagt, was machen die Menschen auf den Fotos und wie sehen sie aus - glücklich oder traurig?


Nehmt den Plan zu Hilfe:


1. Auf dem Foto sehe ich ein/ eine/ einen .... . Ich denke, dass/ er/ sie/ es ... ist.

2. Er/ Sie/ Es sieht ... aus.

3. Auf dem Foto steht/ spielt/ sitzt ....





Грамматический аспект

Повтор грамматического правила:

Действие возвратных глаголов направлено на действующее лицо

Немецкие возвратные глаголы не всегда совпадают с русскими

В отличие от русского языка, немецкое sich изменяется по лицам:

ich wasche mich wir waschen uns

du wдschst dich ihr wascht euch

er, sie, es wдscht sich sie, Sie waschen sich



Учитель раздает напечатанный материал

Ergänzt folgende Sätze mit den passenden Reflexivpronomen!

1. Warum ist dein Freund böse? - Er ärgert _________, weil er viele Hausaufgaben machen muss.

2. Alle Kinder freuen _________, wenn die Ferien kommen.

3. Ich habe keine Temperatur und fühle _________ wohl.

4. Anita interessiert _________ für Literatur, deshalb freut sie _______, wenn sie ein neues Buch bekommt.

5. Warum freust du ________? - Ich freue _______, weil ich eine Fünf in Deutsch habe!

6. Fühlt ihr ______ heute wohl? - Ja, alles ist in Ordnung.

7. Herr Müller ärgert ________, weil die Schüler laut sind.

8. Am Morgen stehen sie um 7 Uhr auf, waschen ________, frühstücken und gehen in die Schule.

9. Die Mutter ärgert ________, weil der Sohn zu viel Computer spielt.

10. Mein Bruder wäscht _________ immer kalt.


1. Warum ist dein Freund böse? - Er ärgert sich, weil er viele Hausaufgaben machen muss.

2. Alle Kinder freuen sich, wenn die Ferien kommen.

3. Ich habe keine Temperatur und fühle mich wohl.

4. Anita interessiert sich für Literatur, deshalb freut sie sich, wenn sie ein neues Buch bekommt.

5. Warum freust du dich? - Ich freue mich, weil ich eine Fünf in Deutsch habe!

6. Fühlt ihr euch heute wohl? - Ja, alles ist in Ordnung.

7. Herr Müller ärgert sich, weil die Schüler laut sind.

8. Am Morgen stehen sie um 7 Uhr auf, waschen sich, frühstücken und gehen in die Schule.

9. Die Mutter ärgert sich, weil der Sohn zu viel Computer spielt.

10. Mein Bruder wäscht sich immer kalt.



Задание для самостоятельного выполнения

Wählt die richtige Antwort

  1. Du freust ... immer, wenn ich eine Zwei bekomme.

  1. mich b) sich c) dich



  1. Die Mutter ärgert ... , weil die Tochter nicht aufgeräumt hat.

  1. euch b) sich c) dich



  1. Wer fühlt ... immer wohl?

  1. dich b) euch c) sich



  1. Die Schüler ärgern.... über zu viele Hausaufgaben.

  1. euch b) sich c) uns



  1. Wir freuen ... auf das kommende Klassentreffen.

  1. sich b) uns c) euch



  1. Fühlt ihr ... heute nicht wohl, Kinder?

  1. dich b) sich c) euch



  1. Warum ärgern.... die Eltern immer?

  1. euch b) uns c) sich



  1. Ich freue ..., weil morgen die Ferien beginnen.

  1. sich b) mich c) euch



  1. "Wie fühlen Sie ...?" - hat der Arzt gefragt.

  1. sich b) euch c) uns



  1. Er freut ... , weil das Wetter schön ist.

  1. euch b) sich c) uns

1-dich, 2-sich, 3-sich, 4-sich, 5-uns, 6-euch, 7-sich, 8-mich, 9-sich, 10-sich

Заключительный этап:


Unsere Arbeit in der Stunde hat mir viel Spaß gemacht. Wir haben die Hausaufgabe geprüft, die Bilder besprochen und Eure Antworten waren gut.

Und wie findet ihr unsere Stunde? War die Stunde interessant?

Worüber haben wir heute gesprochen?


Домашнее задание

Повторить возвратное местоимение «sich»

L/B – S. 44 Üb. 6(a) mündlich, A/B S. 40 Üb. 2 schriftlich.


Die Stunde ist zu Ende. Steht auf! Auf Wiedersehen! Alles Gute!