Н. В. БАБЦЕВА
ВНЕКЛАССНАЯ РАБОТА.
НЕМЕЦКИЙ ЯЗЫК
МЕТОДИЧЕСКИЙ ВЕСТНИК
Часть 2 ( мероприятия)
2018
.
Муниципальное общеобразовательное учреждение
„Учебно-воспитательный комплекс „Гармония“ города Донецка“
внеклассная работа --
источник формирования КЛЮЧЕвых компетенций обучающихся
методический вестник
часть 2 ( приложения )
Донецк- 2018
Методический вестник: Внеклассная работа Немецкий язык / Авт..: Н.В. Бабцева. - Донецк., 2018. - с.84
Автор: Н.В. Бабцева,
учитель немецкого языка ,
высшая категория, методист
МОУ „УВК „ГАРМОНИЯ“ ГОРОДА ДОНЕЦКА“
Рецензент — Бочевская Н.В., главный специалист по научно-методической работе отдела образования администрации Ленинского района г. Донецка
В информационно-методическом вестнике рассматриваются актуальные вопросы содержания, функции, форм и организации внеклассной работы как источника формирования ключевых компетенций обучающихся в современной школе в образовательной области „Немецкий язык“. Приводятся примеры ранообразных форм внеклассной деятельности из опыта работы педагога, программа работы кружка “Deutsch mit Vergnügen”. Надеемся, что данный материал будет полезным для молодых учителей немецкого языка общеобразовательных учреждений.
Адрес МОУ „УВК “Гармония”
83005, г. Донецк,
ул. Пухова, 23
тел. (О62) 344 – 24 – 91
сОДЕРЖАНИЕ
І. Вступление
ІІ. Основная часть
2.1. Внеклассная работа – источник формирования ключевых компетенций
2.2. Функции внеклассной работы
ІІІ. Вывод
ІV. Внеклассные мероприятия по немецкому языку

Deutschland – ein europäischer Staat
для среднего звена (второй иностранный)
Нина Бабцева
учитель немецкого языка
УВК “Гармония” г. Донецка.
Цель:
Образовательная: повторить лексику по теме “Германия”.
Закрепить навыки и умения монологической
речи. Углубить знания учащихся о стране изучаемого языка,
формировать социокультурную компетенцию.
Развивающая: повысить интерес к самостоятельной и творческой работе.
Воспитательная: воспитывать интерес к предмету, к стране изучаемого языка.толерантное отношение к культуре другого народа
Оборудование: карта Германии, портреты известных людей, комплекты иллюстраций по теме “Германия”, выставка книг,
журналов, атрибуты и символика, коллаж, высказывание о языке, раздаточный материал, DVD, видеозапись “Hallo aus Berlin”
Форма проведения: устный журнал.
Технология организации и проведения
Lehrerin: Guten Tag, liebe Kinder und Gäste! Wir begrüßen
Sie herzlich auf unserem Fest! Heute haben wir eine
intellektuelle mündliche Zeitschrift. Sie heißt
“Deutschland - ein europäischer Staat ” .
Und wir hoffen sehr, es macht euch Freude, was
ihr seht und hört, ja, heute. Es gibt wirklich viele
nette Sachen, und ihr werdet über Manches lachen.
Vier Jahre lernen wir schon Deutsch und heute
möchten wir zeigen, was wir schon über Deutschland
kennen. Euere Neugier ist gewiss schon groß, freut ihr euch,
gleich geht, weiter los!
(исполняется песня “Die Uhren schlagen: Тik-tak-tak”)
Die Uhren schlagen: Тik-tak-tak
Die Kinder sagen: Guten Tag!
und wir begrüßen unsere Lehrer.
Es läutet. Dann beginnt die Stunde
und treffen sich je wieder Freunde.
Es freut uns immer Deutsch zu lernen
Wir sprechen, lesen, übersetzen
und schreiben viele Aufsätze.
Es freut uns immer Deutsch zu lernen
Im Präsens, Imperfekt, Perfekt
ist noch so vieles nicht entdeckt
und Deutsch uns schmeckt wie ein Konfekt
Man nannte die Intellegenten
nur die, die fremden Sprachen lernten,
und man verstand sie überall
in jedem Städtchen des Erdballs.
Lehrerin: Also, liebe Freunde, die erste Seite, unserer mündlichen Zeitschrift heißt “Aus der Geschichte Deutschlands” (проводится в форме “Interview-Spiel” с опорой на карту “Deutschland”) Wir sind Touristen und möchten mehr über Deutschland(Politik, die geografische Lage) erfahren. Ihr könnt “dem Gast” aus Deutschland Fragen stellen. Jede Frage kostet einen Punkt.
Sch1: Wann wurde die BRD in dem Westzonen gegründet?-(1949)
Sch2: Und die DDR?-(1949-in der Ostzone)
Sch3: Wer war der erste Bundeskanzler der BRD?-(Konrad Adenauer)
Sch4: Wer war der erste DDR-Präsident?-(Wilhelm Pick)
Sch5: Wann wurde eine Mauer zwischen Ost und Westberlin gebaut?-(1961)
Sch6: Wie lange existierte diese Mauer?-(von 1961 bis 1989)
Sch7: Was feiert das deutsche Volk am 3.Oktober?-(der Tag der Deutschen Einheit)
Sch8: Aus wie viele Bundesländer besteht jetzt das neue Deutschland?-(16 Bundesländer)
etc - Nennen Sie bitte einige Bundesländer ( показ на карте)
Wer ist heute der Bundeskanzler Deutschlands? –(Angela Merkel)
Woran ist Ihr Land reich?-(an Naturschätzen, an Bodenschätzen)
Könnten Sie uns über die Landschaften Deutschlands berichten?-(Ja, gern. Auf dem Territorium Deutschlands gibt es … карта, фото, пейзажи Германии, слайд шоу)
(декламируется стихотворение “Unsere Heimat”)
Die Schüler verdanken den Gästen aus Deutschland: Es war interessant. Danke schön. Wir möchten gerne nach Deutschland fahren, um mit eigenen Augen alles zu beobachten.
Lehrerin: Liebe Freunde! Die zweite Seite unserer Zeitschrift heißt “Berühmte Menschen Deutschlands”
Ich schlage vor, über die bekanntesten und die berühmtesten Persönlichkeiten Deutschlands kurze Berichte zu machen Jeder Bericht kostet 5 Punkte.
Sch1: Deutschland zählt eine ganze Reihe von hervorragenden Persönlichkeiten von Weltruf. Manche von ihnen wie H.Heine, F.Schiller, J.S.Bach, W.A.Mozart, B.Grimm, J.Guttenberg, A.Einstein, K. Benz, R.Koch u. a. sind gut bekannt.
Sch2: Ich möchte über Albrecht Dürer erzählen, weil ich mich für die Malerei interessiere. Albrecht Dürer ist weltbekannter deutscher Maler und Graphiker. Er beschäftigte sich mit Kunsttheorie, Perspektive, Anatomie. Er schuf Bildnisse(Porträts), religiöse Tafelbilder Z.B. “Die vier Apostel”, Holzschnitte, Z.B. „Apokalypse“ und Zeichnungen. ( показ репродукций).
Sch3: Ich kann über den berühmten deutschen Dichter und Schriftsteller Heinrich Heine ein paar Worte sagen, denn seine Poesie gefällt mir sehr. (краткое сообщение о Г.Гейне).
Sch4: Wer kennt nicht den Namen des berühmten deutschen Komponisten Ludwig van Beethoven. Das war der genialer Mensch und Komponist. Sein Leben war nicht besonders leicht, aber es war erfolgsreich und mutig. Er komponierte die Oper “Fidelio”, viele Sonaten, darunter “Mondscheinsonate”, deren Melodie ihr jetzt hört. (звучить музика) Ich finde seine Musik wunderschön und ihr? L . van Beethoven schuf auch Lieder, mehrere Musikstücke, Musikwerke. Deutschland ist stolz auf seinen weltbekannten Sohn.
Lehrerin: Ich bin damit einverstanden. Alle berühmten Persönlichkeiten machen ihr Vaterland in der Welt bekannt. Die dritte Seite unserer Zeitschrift heißt “Unterwegs in Deutschland”. Wir unternehmen eine traumhafte Reise durch die bekanntesten Städte. Ich werde euch Fotos zeigen und ihr müsst einige Sätze darüber erzählen.
-Wie heißt diese Stadt?
-Wodurch ist sie sehenswürdig?
(Учитель показывает фото городов: Berlin, Leipzig, Köln, Weimar.Дети отвечают и получают баллы. )
Lehrerin: Die vierte Seite unserer Zeitschrift heißt „Sitten und Bräuche des deutschen Volkes“. Ich meine, dass diese Information sehr interessant ist, weil wir auch viele Feste haben und sie mit deutschen Festen vergleichen können. Ihr werdet in Gruppen arbeiten und dann präsentiert eure Collage. (Работа в группах 10 мин.,а потом рассказ о том празднике, который они подготовили. Каждая группа получает баллы. Учитель готовит детям дополнительный материал: клей, ножницы, бумагу, фломастеры)
После презентации коллажей учитель проводит игру “Kreuzworträtsel”
über den Nikolaustag (Das ist eine Wandzeitung). Die Schüler bekommen von dem Heiligen Nikolaus süße Geschenke für richtige Antworten.
Lehrerin: Die fünfte Seite unserer Zeitschrift heißt „Hallo, aus Berlin!“ Wir sehen uns den Videofilm über das Leben der deutschen Schüler an. Man kann zusammen mit den Hauptpersonen sprechen, singen (2-3 фрагментa видеофильмa „Hallo, aus Berlin!“)
Lehrerin: Zu uns kommen die Kleinen zu Gast. Sie zeigen uns kleine Szene. Wollen wir sie herzlich empfangen! Die Schüler der 6. Klasse zeigen die Szene „In der Schule“.
Sch1. Guten Morgen! Ruft die Sonne.
Guten Morgen! Ruft der Wind.
Guten Morgen! Ruft der Vogel.
Guten Morgen! Ruft das Kind.
Sch2. In der Schule lernt man viel
Lesen, Rechnen, Sport und Spiel.
Basteln, Singen, Turnen, Schreiben-
niemand will ein Dummkopf bleiben.
(Die Schüler singen das Lied
“In die Schule gehen wir”)
Sch3. Bleistift , Füller und Papier
haben alle Schüler hier,
Bücher, Hefte und Pennal
Und dazu ein Lineal.
Lehrerin: Kinder! Es klingelt. Die Stunde beginnt. Wir haben Mathe jetzt. Wir rechnen. Wie viel ist zwei plus zwei? (4+4\20+20)
Schüler: 2+2 ist 4.
Lehrerin: Ihr rechnet sehr gut. Und jetzt malen wir. Könnt ihr auch malen?
Sch1(geht an die Tafel und malt)
Punkt, Punkt, Komma, Strich,
fertig ist nun das Gesicht.
Links und recht sind Ohren,
so ist der Mensch geboren.
Der Kopf ist rund, der Kopf ist rund,
er hat zwei Augen und den Mund.
Lehrerin: Ein schönes Bild, nicht wahr? Und was hast du, Kleine, in der Hand?
Sch: Ich habe eine Puppe.
Meine Puppe ist nicht klein,
Sie ist schön und immer rein.
Ihre Augen sind ganz blau,
Und die Haare lang und braun.
Ihre Wangen sind hübsch und rund,
rot wie Kirschen ist der Mund,
weiß wie Schnee sind ihre Zähne,
ach, ich liebe meine Irene.
(Es tönt die Musik und das Mädchen tanzt mit ihrer Puppe)
Schüler alle zusammen: Die Schule ist aus –
wir gehen nach Haus.
Wir gehen, wir gehen
Auf Wiedersehen.
Lehrerin: Liebe Kinder Unsere mündliche Zeitschrift ist leider zu Ende! Und jetzt gehen wir zur Einschätzung über. Zählt bitte eure Punkte. Wer am meisten Punkte hat, ist der Sieger. Aber heute sind alle Sieger, nicht wahr? Ihr habt sehr viel gelernt und gezeigt. Danke schön für eure Vorbereitung. Man sagt: Englisch ist ein Nuss, Deutsch ist ein Plus. Auf Wiedersehen! Wir treffen uns im zweiten Semester!

Автор: Бабцева Нина Вадимовна
МОУ „УВК „ГАРМОНИЯ“ ГОРОДА ДОНЕЦКА“, 2018
11