ВПР по немецкому языку. 7 класс. Вариант 1
1. Перед Вами 5 незаконченных предложений A–E и варианты их концовок, обозначенные цифрами 1–3. Внимательно прочитайте их.
Вы услышите диалог. Для каждого предложения A–E выберите концовку, соответствующую содержанию диалога. К каждому предложению подходит только одна концовка. Вы услышите запись дважды. При повторном прослушивании проверьте себя. У Вас есть 45 секунд, чтобы ознакомиться с предложениями.
Zwei Freundinnen in der Uni
A. Angelika hat noch ________________ .
1. Stunden 2. Unterricht 3. Unterstufen
B. Unterrichte sein um _____________ Uhr.
1. 13.15 2. 3.15 3. 17.50
C. Angelika arbeitet in der Bibliothek __________________ .
1. Am Mittwoch 2. Mittwochs 3. Mittag
D. Steffi fragt, was Angelika heute _____________ macht.
1. Morgen 2. Abend 3. Nacht
E. Eine Party gibt es heute um __________ .
1. 19.20 2. 19.00 3. 19.50
Запишите в таблицу выбранные цифры под соответствующими буквами.
Ответ:
2. Прочитайте текст вслух. У вас есть полторы минуты на подготовку и полторы минуты, чтобы прочитать текст вслух.
Im siebenten Lebensjahr begann fur Moritz eine neue Etappe: Moritz kam in die Schule. Am Abend hatte er die Schultasche anprobiert und sich im grossen Spiegel betrachtet. Die Schultasche machte ihn alter. „Nun beginnt der Ernst des Lebens", sagte der Vater.
Dabei war der erste Schultag sehr komisch. Am Morgen lag die grosse Zuckertute vor dem Bett. Mama sagte: „Hier ist eine grosse Uberraschung, aber du darfst in die Tute erst nach der ersten Stunde sehen. Und die Tute schon gerade halten." Und dabei laechelte Mama.
„Du mit deinen Ideen", sagte der Vater zur Mutter auf dem Schulhof. Nun gingen die Schulanfanger ins Klassenzimmer.
3. Выберите фотографию и опишите человека на ней. У вас есть полторы минуты на
подготовку и не более двух минут для ответа. У вас должен получиться связный рассказ (7–8 предложений).
План ответа поможет вам:
Ort
Aktivität
Aussehen der Person
Gefällt Ihnen das Foto oder nicht?
Warum?
Beginnen Sie mit: “Ich möchte das Foto № ... beschreiben. Auf dem Foto ist …”
1. 2. 3.
4. Установите соответствие между текстами A–E и их темами, выбрав тему 1–6 из списка. Используйте каждую тему только один раз. В задании одна тема лишняя.
Im Text geht es um …
1. Die Mannschaft hat das getan können, was der Trainer gefordert hat.
2. Seine Mannschaft hat verloren.
3. Seine Mannschaft hat zweimal das Tor geschossen.
4. Im Vergleich zur Bundesliga wird in Argentinien mehr gepfiffen.
5. Der Trainer hat in diesem Spiel einen gelungenen Spielerwechsel gemacht.
6. Inzwischen haben die Läufer ihren Wettkampf begonnen.
A.„Im Vergleich zu Pasching war es ein Unterschied wie Tag und Nacht. Die Truppe hat endlich Einsatz, Freude und Leidenschaft gezeigt. Zwei Tore, drei Punkte! Die Bundesliga ist meine Welt. Ich bin wieder geil auf Tore.“
B.„Wir haben 75 Minuten gut Fußball gespielt, aber nach dem 0: 2 war alles vorbei. Solche groben Fehler werden in der Bundesliga sehr schnell bestraft.“
C.„In der 2. Halbzeit haben wir mehr für das Spiel getan und weniger Ballver- luste gehabt. Mit der Einwechslung von Bäcker hatte ich ein glückliches Händ- chen. Wenn man gewinnt, macht man alles richtig ... “
D.„Wir haben uns gut vorbereitet. Wir haben das umsetzen können, was ich von der Mannschaft verlangt habe. Wir sind sehr kompakt und entschlossen aufgetreten.“
E.„In der Bundesliga wird viel weniger gepfiffen als in Argentinien, besonders bei groben Fehlern."
Запишите в таблицу выбранные цифры под соответствующими буквами.
5. Прочитайте текст и вставьте вместо каждого пропуска нужную грамматическую форму, выбрав её из четырёх предложенных вариантов.
MEIN FREUND
Mein A___________ Freund heißt Paul. Wir haben uns vor zehn Jahren befreundet. Wir sind Altersgenossen. Paul B ________in der Nähe von meinem Haus, und wir sehen C______ sehr oft. Paul ist hoch von Wuchs und schlank. Er ist blondhaarig. Er hat D ______ blaue Augen, eine gerade Nase und dünne Lippen. Paul ist 20 Jahre alt, aber er ist verantwortungsbewusst. Paul hat E _______ Bruder, der die achte Klasse besucht und ein bekannter Sportfreund ist. Pauls Vater ist ein berühmter Arzt. Paul begeistert sich für Kunst, Literatur und Geschichte. Viel Zeit verbringen wir zusammen.
A 1. gut 2. besten 3. bester 4. bestem
B 1. wohnt 2. gewohnt 3. wohnten 4. gewohnten
C 1. sich 2. uns 3. euch 4. sind
D 1. groß 2. großer 3. große 4. großen
E 1. einen 2. eine 3. ein 4. einer
Запишите в таблицу выбранные цифры под соответствующими буквами.
6. Прочитайте текст и вставьте вместо каждого пропуска подходящее слово, выбрав его из списка. Два слова в списке лишние.
MEINE WOHNUNG
Wir wohnen in einem achtstöckigen Haus. Das ist A ______ Neubau. Er liegt in einem malerischen Ort. B _____ Erdgeschoß befindet sich ein Supermarkt. Es ist bequem, dorthin einkaufen zu gehen. Unsere Wohnung liegt im fünften Stock. Die Wohnung C _____ bequem und gut eingerichtet. Sie hat allen Komfort wie Zentralheizung, elektrisches Licht, Gas, Kalt- und Heißwasser sowie Telefon. Unsere Wohnung hat drei Zimmer, eine Küche, ein Badezimmer und einen Korridor. Wir haben auch einen Balkon und können schöne Landschaften bewundern. Das D ______ Zimmer in der Wohnung ist das Besuchszimmer. Wir benutzen es auch als Speisezimmer. In der Mitte des Zimmers steht ein großer Tisch und um ihn herum sechs Stühle. Dem Fenster gegenüber steht eine Schrankwand. Dort E ________ viele Bücher, stehen ein Fernseher und ein Videorekorder. In der rechten Ecke gibt es zwei bequeme Sessel und einen kleinen Tisch. | ist im kann liegen ein größte für |
Текст для аудирования
Zwei Freundinnen in der Uni
Steffi ist in der Uni. Sie geht zur Vorlesung und sieht ihre Freundin Angelika.
Die Freundinnen sprechen kurz miteinander.
Steffi : Hallo, Angelika, wie geht es?
Angelika: Hallo, es geht gut. Und wie ist es bei dir?
Steffi : Geht schon. Hast du heute noch Unterricht?
Angelika: Ja, aber erst heute Nachmittag, um 13.15 Uhr. Da habe ich ein Seminar.
Steffi : Das sind ja noch fast 2 Stunden Zeit. Was machst du jetzt?
Angelika: Erst Mittagessen, dann bin ich in der Bibliothek. Mittwochs arbeite ich
immer in der Bibliothek.
Steffi : Was machst du heute Abend? Es gibt bei uns eine Party.
Angelika: Um wie viel Uhr?
Steffi : Um 19 Uhr. Kommst du?
Angelika: Ich glaube schon, ja, ich komme!
Steffi : Toll, aber es ist schon spät. Ich habe jetzt eine Vorlesung, bis später!
Angelika: Tschüs!