СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Все под одной крышей

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Просмотр содержимого документа
«Все под одной крышей»

Alles unter einem Dach

Alles unter einem Dach

Wortschatz  der Bauer – крестьянин die Urgroßeltern – прадедушка и прабабушка das Dach – крыша das Stall – хлев die Scheune – амбар das Heu – сено das Stroh – солома das Gerät – инвентарь

Wortschatz

der Bauer – крестьянин

die Urgroßeltern – прадедушка и прабабушка

das Dach – крыша

das Stall – хлев

die Scheune – амбар

das Heu – сено

das Stroh – солома

das Gerät – инвентарь

Viele unsere Urgroßeltern waren noch Bauer. Sie lebten oft auf  Höfen, wo alles unter einem  Dach war .

Viele unsere

Urgroßeltern

waren noch

Bauer. Sie

lebten oft auf

Höfen, wo

alles

unter einem

Dach war .

Im Stall war das Vieh.  Über dem Stall war gewöhnlich eine  Scheune für Heu und Stroh.

Im Stall war das Vieh. Über dem Stall war gewöhnlich eine Scheune für Heu und Stroh.

Auch Wagen und Geräte standen unter demselben Dach.

Auch Wagen und Geräte standen unter demselben Dach.

Im Erdgeschoß wohnte der Bauer mit seiner Frau und den Kindern.

Im Erdgeschoß wohnte der Bauer mit seiner Frau und den Kindern.

Im 1. Stock hatten die Eltern des Bauern und seine Geschwister ihre Kammern.

Im 1. Stock hatten die Eltern des Bauern

und seine Geschwister ihre Kammern.

Alle – auch die Kinder – arbeiten auf dem Hof; im Haus, im Stall, auf den Feldern und Wiesen, im Winter auch im Wald.

Alle – auch die Kinder – arbeiten auf dem Hof; im Haus, im Stall, auf den Feldern und Wiesen, im Winter auch im Wald.

Der Bauer leitete und verteilte die Arbeit. Sie war oft schwer, weil man noch wenig Maschinen hatte. Und es gab sehr viel Arbeit, weil man sich möglichst mit allem selbst versorgte .

Der Bauer leitete und verteilte die Arbeit. Sie war oft schwer, weil man noch wenig Maschinen hatte. Und es gab sehr viel Arbeit, weil man sich möglichst mit allem selbst versorgte .