СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Земли Германии. Баден-Вюртемберг

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

В данной разработке собран материал об одной из земель Германии Баден- Вюртемберг. Здесь можно узнать о её географическом положении, столице, промышленности, достопримечательностях, а также о нравах и обычаях жителей юго-западной части Германии.  

Просмотр содержимого документа
«Земли Германии. Баден-Вюртемберг»

Муниципальное бюджетное общеобразовательное учреждение основная общеобразовательная школа №14 имени М.Х.Текнеджяна









Земли Германии. Баден-Вюртемберг.






Выполнил

Васильев Максим

ученик 8 класса.

Руководитель:

Калайджан И.Г.







Март 2014 г.

Майкоп

Оглавление:

  1. Общие сведения о Германии.

  2. Баден-Вюртемберг – федеративная земля Германии.

а) города Баден-Вюртемберга

б) достопримечательности

в) население

г) обычаи и традиции швабов
























Ich lerne Deutsch. Deutsch spricht man in Deutschland, in Österreich, in der Schweiz, in Lichtenstein, in Luxemburg und Belgien. Für 100 Millionen Menschen ist Deutsch – Muttersprache. Ich möchte über Deutschland erzählen. Das ist das größte deutschsprachige Land.

Es ist bekannt, dass Deutschland in Mitteleuropa liegt. Die Hauptstadt Deutschlands ist Berlin. Deutschland besteht aus 16 Bundesländer. Das größte Bundesland ist Bayern.

Aber ich möchte über Baden – Württemberg erzählen. Baden – Württemberg befindet sich im Süd – Westen Deutschlands. Sie grenzt an Frankreich, an der Schweiz und Luxemburg. Die Hauptstadt Baden – Württembergs ist Stuttgart. Stuttgart ist ziemlich groß. Die Stadt hat 600 000 Einwohnern. Da gibt`s viele Sehenswürdigkeiten. Das sind der Hauptbahnhof, Königsstrasse – die längste und die schönste Strasse Stuttgarts, viele Brunnen, Museen, der internationale Flughafen. Der Fernsehturm Stuttgarts ist sehr ehrenswert. Stuttgart ist eine mittelalterische und moderne Stadt in dieselbe Zeit. Schmale Strassen sind mit den Pflartersteinen gepflastert. Die Stadt ist sehr grün und sauber. Außer Deutschen, da gibt`s viele Ausländer, wie zum Beispiel: Türken, Griechen, Italiener und Russen. Sie arbeiten und studieren da.

Nicht weit von Stuttgart befindet sich Heidelberg. Das ist die Stadt mit der ältesten Uni Deutschlands.

Die Städte Baden – Württembergs sind so klein wie in ganz Deutschland. Solche wie z. B.: Tübingen, Reutlingen, Lindau, Konstanz, Friedrichshafen.

In Baden – Württemberg befindet sich auch Schwarzwald. Das ist ein der größten Bergmassiven Deutschlands. Der höchste Berg heißt Feldberg.

Diese Bergmassive ist 160 Km lang. Das sind Buchen – und Nadelwälder, Minenalwasserquellen. Das ist ein Kurort und ein Touristenreiseziel.

In Baden – Wurttemberg befindet sich auch vielleicht der weltbekannteste Kurort Deutschlands - Baden – Baden. Da gab`s immer viele russischen Immigranten und bis jetzt fährt man viele Russen dahin um heilende Bäder zu nehmen.

Die Schwabische Alb ist das steinerne Rückgrat Württembergs: Rund 200 Kilometer und 40 Kilometer breit erhebt sich zwischen Neckar und Donau die größte Karstlandschaft Europas. Die Alb ist fast so etwas wie eine Traumlandschaft und neben Schwarzwald und Bodensee eines der attraktivsten Feriengebiete im Südwesten Deutschlands: mit steilen Felsen und weiten Ebenen, markanten Kuppen und harten Bergsatteln, blühenden Trockentalern und blumenübersäten Hochbergweisen, lichten Buchenwäldern und tiefen Quelltopfen, imposanten Wasserfällen und dunklen Höhlen, verfallenen Ruinen und herausgeputzten Schlössern, kleinen Dorfkirchen und mächtigen Abteien.

Wolfgang Alber und Eckart Frahm beschreiben in ihrem kenntnisreichen Essay die ebenso üppige wie karge Region, die, als «Schwäbisch – Sibirien» oder «Teufels Hirnschale» verspottet, Natur und Kultur, Geschichte und Gegewart vereint und die Lebensweise ihrer Bewohner auf markante Weise prägt. Die hervorragenden Farbfotografien von Otto Stadler ziegen dazu reizvolle Ansichten der Alblandschaft.

Preussens Stammsitz in Schwaben: Burg Hohenzollern bei Hechingen. Neben den Staufern ist das 1061 erstmals erwähnte Geschlecht der Zollern weit über Schwaben hinaus tätig und berühmt geworden.

«Zollern Nürnberg Brandenburg im Bund/baun die Burg auf altem Grund,» so steht`s am Eingang. Konig Friedrich Wilhelm 4. von Preussen ließ die heutige, dritte Burg 1850 bis 1867 im neugotisch – historisierenden Stil seiner Zeit auf den Resten der früheren Grafenburg errichten.

Residieren, aber nicht regieren: Schlos Sigmaringen. Im Mittelalter lösten sich die Herren von Helfenstein, Montfort, Hamburg,Württemberg und Werdenberg hier als Regenten ab. Erst im 16. Jahrhundert ging Sigmaringen an die Hohenzollern, die seitdem hier regieren, seit 1850 allerdings nur noch residieren. 1944\45 beherbergte das fürstliche Schloss die französische Exilregierung unter Marschall Petain.

Ein Hauch von Hohenschwangau in Schwaben: das Märchenschloss Lichtenstein, 817 Meter hoch über dem Echaztal gelegen. Inspirirt von Wilhelm Hauffs romantischer Sage «Lichtenstein», liess Graf Wilhelm von Württemberg von 1839 bis 1842 das neugotische Bauwerk nach Planen des Architekten Carl Alexander Heideloff errichten. «Eine Ritterburg im edelsten Stil des Mittelalters» wünschte sich der Adelige, die Ritterromantik zieht heute Tausende von Bürgern an.

Die Bevölkerung Baden – Württembergs heißt Schwaben. Die Schwaben haben ihr eigenes Sprachdialekt, der ganz besonders ist und sich von Hochdeutsch sehr unterscheidet. Die Schwaben sind durch ihre Sparsamkeit berühmt. Die Schwaben sind evangelisch und haben solche Feste wie z. B. Neujahr, Weihnachten am 25. Dezember, Der Nikolaustag am 6. Dezember, der Sankt – Martintag im November, Advent im Dezember.

Zum Weihnachten werden Plätzchen gebacken und die Geschenke den Kindern und Erwachsenen geschenkt. Der Tannenbaum wird mit schönen Glaskugeln geschmückt und an der Spitze wird der Weihnachtsstern angezündet. Da sammelt sich die ganze Familie zu Hause. Es wird gut gegessen ( Die Schwaben mögen es, ein gutes Essen vor sich auf dem Tisch zu haben. Das sind meistens Rinderbraten – Rindfleisch in Eigensoße gekocht – Kartoffel oder Käseknödel – Käse, Kartoffelpudder und Mehl zum Kugel gemacht und gekocht – und kein Schwabe ißt das ohne Soße. Getrunken wird Rotwein und Bier). Nach dem Essen wird es gespielt, «geschwätzt» - so sagen die Schwaben anstatt «gesprochen» und gelacht.

Baden – Wurttemberg ist ein der dichtbesiedelten Bundesländer Deutschlands das sehr schön und gastfreundlich ist. Wenn Sie nach Deutschland fahren, Sie müssen Baden – Württemberg besuchen.


























Литература:

  1. Alber W., Frahm E. „Die Schwäbische Alb“ Hamburg: Ellert und Richter, 2010

  2. Kühbauch F. „650 Jahre Bitz“ Wegra-Verlagsgesellschaft, Stuttgart, 2012

  3. „Genieße den Tag“ München, 2012

  4. „Deutschland“ Frankfurt-am-Main, 2013