Aufgaben zum Thema „Massenmedien“
I. Wählen Sie ein überflüssiges Wort:
Das Radio, das Fernsehen, der Computer, die Zeitung, die Uhr.
Der Dokumentarfilm, der Reisebericht, die Komödie, der Gruselfilm, die Seifenoper.
Die Illustrierte, der Zeichentrickfilm, der Kinofilm, die Quizsendung, das Liebesdrama.
Der Computer, das Internet, der Fernseher, die Maus, die E-Mail, der Drucker.
Der Journalist, der Chefredakteur, der Redakteur, der Koch, der Zeitungsbote.
II. Bilden Sie die Steigerungsstufen der Adjektive:
Gross, interessant, jung, wichtig, viel, aktuell
III. Nennen Sie richtige Substantive:
Die Zeitung, die täglich erscheint, heisst …
Die Zeitschrift, die bunt bebildert ist, heisst …
Ein wichtiges Medium im Zeitalter moderner Kommunikation ist …
Das wichtigste Medium in allen Wohnzimmern ist …
IV. Stellen Sie Fragen zu den unterstrichenen Wörtern:
Peter abonniert eine Zeitung.
Früh am Morgen wird die Zeitung ins Haus gebracht.
Im Internet kann man verschiedene Information finden.
Meine Schwester sitzt 2 Stunden vor dem Fernseher.
Die Nachrichten informieren die Leser über aktuelle Geschehnisse.
V. Bilden Sie Sätze:
1. Ich, deutsche, Zeitungen, ohne, lesen, Wörterbuch.
2. Die Zeitung, „Die Welt“, interessant, sein.
3. Täglich, die Tageszeitungen, erscheinen.
4. Der Programmierer, Computerprogramme, schreiben.
5. Sehen, Opa, mein, oft, fern.