СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

День "Святого Мартина"

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Разработка урока знакомит детей с традициями празднования Дня Святого Мартина, формирует межкультурную коммуникацию у обучающихся, воспитывает уважение к культуре других стран.

Просмотр содержимого документа
«День "Святого Мартина"»

План урока по немецкому языку на тему

«Martinstag» («День Святого Мартина»)

в 5-х классах

Цели урока:

1) знакомство с традициями празднования «Дня Святого Мартина» в Германии;

2) формирование межкультурной коммуникации учащихся;
3) воспитание уважения к культуре других стран.



Оборудование:

Компьютер,
наглядные пособия,

Задания на карточках



Ход урока

1. Организационный момент.

Lehrer: Guten Tag, Kinder! Es ist sehr angenehm euch hier zu sehen!Setzt euch, bitte! Der wievielte ist heute? Wer fehlt heute?

2. Lehrer:Also, heute arbeiten wir zusammen, aber jeder beantwortet die Fragen selbst auf den Karten. Und wer wird die meisten Fragen RICHTIG beantworten? Der bekommt ein Preis

2/1 Es gibt viele verschiedene Feiertage, Bräuche und Traditionen. Und welche deutschen Feiertage kennt ihr?

(Учащиеся называют: Geburtstag (день рождения), Neujahr (Новый год), Weihnachten (Рождество), Fastnacht (Fasching oder Karneval) (масленница или карнавал), Ostern (Пасха), Martinstag (день Святого Мартина) и другие.

Gut! Richtig! Und welche Jahreszeit ist draußen? Welcher Monat? Welchen Tag feiern die Deutschen im November?

(Die Kinder antworten: «Martinstag!») Super! Prima! Und unser Thema heißt «Die deutschen Traditionen am Martinstag» .

Heute sprechen wir über den Martinstag in Deutschland.

ihr muesst die Fragen beantworten?

  1. Wann feiern die Deutschen Martinstag?

  2. Wer war Martin?

  3. Warum war Martin bei den Menschen beliebt?

  4. Was essen die Menschen gewöhnlich am Martinstag?1..2...

  5. Was basteln die Kinder an diesem Tag?

  6. Schreibt einen Kalenderspruch über Martinstag?

2/2. Seht euch den Zeichentrickfilm an .Aber es gibt neue Wörter:

KöNNT IHR JETZT DIE Fragen beantworten?

2/3 Wir teilen in 3 Gruppen ein.

  1. Gruppe. Lest den Text und sagt :richtig oder falsch.


Lest den Text und sagt :richtig oder falsch.


Bei den Menschen war Martin sehr beliebt, deshalb wollten sie ihn zum Bischof von der Stadt Tours wählen. Für seine guten Taten(добрые поступки) wurde er heilig gesprochen. Martin lebte langes Leben und wurde am 11. November 397 begraben Der 11. November ist ein besonderer Tag. Mit dem Martinstag beendete das Arbeitsjahr der Bauern(крестьян).Das traditionelle Essen ist die Martinsgans. Die Kinder haben auch diesen Tag gern. Sie basteln die Laternen aus verschiedenen Materials-zum Beispiel—Plastikflasche, Buntpapier, sie singen Martinslieder und ziehen mit ihren selbstgebastelten Laternen durch die Stadt.

1.Die Menschen feiern Martinstag am 11. November. _____

2. Martin war bei den Menschen nicht beliebt._______

3. Martin wurde Bischoff.________

4. Die Kinder basteln Häuschen zu Martinstag und singen Lieder.______

5. Das traditionelle Essen ist die Martinsgans._______



  1. Gruppe.

Löst den Kreuzworträtsel. . (Учащиеся решают кроссворд. В клетки вписываются слова, обозначающие понятия, которые появляются на интерактивной доске в виде картинки по теме.)


1.2.

3. Die Brezel – крендель. Мучное изделие, которое выпекается на праздник святого Мартина.

4 5. 6.

7.меч 8. 9. 10.



  1. Gruppe. Es gibt Kalendersprüche über Martinstag.

Wie ist es richtig?

Предложения на немецком языке разрезаны на 2 части, дети должны соотнести начало и конец высказываний. В помощь им даются предложения по-русски.


1.Wolken am Martinstag

der Winter unbeständig werden mag.

2.Sankt Martin trüb- macht den Winter lind und lieb,

ist er aber hell, macht er Eis ganz schnell.

3.An Martin Sonnenschein,

tritt ein kalter Winter ein.

4.Wenn Martini Regen fällt,

ist um Weizen schlecht bestellt.

5. Wenn an Martini Nebel sind,

so wird der Winter meist gelind.


1.Если на день Святого Мартина облачно- зима будет переменчивой (непостоянной).

2.Если на день Святого Мартина пасмурно, зима будет мягкой и приятной, а если ясно- жди мороза.

3. Если на день Святого Мартина солнечно, жди холодную зиму.

4. Если на день Святого Мартина пойдет дождь, то плохи будут дела с пшеницей.

5. Если на день Святого Мартина упал туман, зима будет мягкой.


Und jetzt schreibt die Antworten auf die Fragen bis zum Ende und gebt mir. (отдают листочки с ответами на вопросы.-ПОДПИСАННЫЕ!)

Lehrer: Gut! Und jetzt wollen wir ein deutsches Lied «Ich geh' mit meiner Laterne» singen. Дети поют песню с фонариками в руках.

Ich geh' mit meiner Laterne
und meine Laterne mit mir.
Dort oben leuchten die Sterne,
und unten, da leuchten wir.
Mein Licht ist aus,
ich geh' nach Haus,
rabimmel, rabammel, rabum.

Mein Licht ist aus,
ich geh' nach Haus,
rabimmel, rabammel, rabum.


Учащимся выставляются оценки и задается домашнее задание.


Lehrer: Und jetzt schreibt, bitte, eure Hausaufgabe: Stellt euch vor, dass ihr in Deutschland während des Martinstags gewesen seid. Schreibt ihren deutschen Freunden den Brief über eure Eindrücke von diesem Fest.



Lehrer: Die Stunde ist aus! Auf Wiedersehen!


Lest den Text und sagt : richtig oder falsch.


Bei den Menschen war Martin sehr beliebt, deshalb wollten sie ihn zum Bischof von der Stadt Tours wählen. Für seine guten Taten(добрые поступки) wurde er heilig gesprochen. Martin lebte langes Leben und wurde am 11. November 397 begraben . Der 11. November ist ein besonderer Tag. Mit dem Martinstag beendete das Arbeitsjahr der Bauern(крестьян).Das traditionelle Essen ist die Martinsgans. Die Kinder haben auch diesen Tag gern. Sie basteln die Laternen aus verschiedenen Materials-zum Beispiel—Plastikflasche, Buntpapier, sie singen Martinslieder und ziehen mit ihren selbstgebastelten Laternen durch die Stadt.


1.Die Menschen feiern Martinstag am 11. November. _____

2. Martin war bei den Menschen nicht beliebt._______

3. Martin wurde Bischoff.________

4. Die Kinder basteln Häuschen zu Martinstag und singen Lieder.______

5. Das traditionelle Essen ist die Martinsgans._______




1.Wolken am Martinstag



der Winter unbeständig warden mag.


2.Sankt Martin trüb- macht den Winter lind und lieb,



ist er aber hell, macht er Eis ganz schnell.


3.An Martin Sonnenschein,



tritt ein kalter Winter ein.


4.Wenn Martini Regen fällt,



ist um Weizen schlecht bestellt.


5.Wenn an Martini Nebel sind,



so wird der Winter meist gelind.



1.Если на день Святого Мартина облачно- зима будет переменчивой (непостоянной).



2.Если на день Святого Мартина пасмурно, зима будет мягкой и приятной, а если ясно- жди мороза.



3.Если на день Святого Мартина солнечно, жди холодную зиму.



4. Если на день Святого Мартина пойдет дождь, то плохи будут дела с пшеницей.


5.Если на день Святого Мартина упал туман, зима будет мягкой.








1.M









2.

A









3.

R








4.


T









5.

I








6.


N










7.S









8.

T









9.

A






10.




g












1.Wann feiern die Deutschen Martinstag?

2.Wer war Martin?

3.Warum war Martin bei den Menschen beliebt?

4.Was essen die Menschen gewöhnlich am Martinstag?1..2...

5.Was basteln die Kinder an diesem Tag?

6.Schreibt einen Kalenderspruch über Martinstag?

1.Wann feiern die Deutschen Martinstag?

2.Wer war Martin?

3.Warum war Martin bei den Menschen beliebt?

4.Was essen die Menschen gewöhnlich am Martinstag?1..2...

5.Was basteln die Kinder an diesem Tag?

6.Schreibt einen Kalenderspruch über Martinstag?

1.Wann feiern die Deutschen Martinstag?

2.Wer war Martin?

3.Warum war Martin bei den Menschen beliebt?

4.Was essen die Menschen gewöhnlich am Martinstag?1..2...

5.Was basteln die Kinder an diesem Tag?

6.Schreibt einen Kalenderspruch über Martinstag?

1.Wann feiern die Deutschen Martinstag?

2.Wer war Martin?

3.Warum war Martin bei den Menschen beliebt?

4.Was essen die Menschen gewöhnlich am Martinstag?1..2...

5.Was basteln die Kinder an diesem Tag?

6.Schreibt einen Kalenderspruch über Martinstag?

1.Wann feiern die Deutschen Martinstag?

2.Wer war Martin?

3.Warum war Martin bei den Menschen beliebt?

4.Was essen die Menschen gewöhnlich am Martinstag?1..2...

5.Was basteln die Kinder an diesem Tag?

6.Schreibt einen Kalenderspruch über Martinstag?

1.Wann feiern die Deutschen Martinstag?

2.Wer war Martin?

3.Warum war Martin bei den Menschen beliebt?

4.Was essen die Menschen gewöhnlich am Martinstag?1..2...

5.Was basteln die Kinder an diesem Tag?

6.Schreibt einen Kalenderspruch über Martinstag?

1.Wann feiern die Deutschen Martinstag?

2.Wer war Martin?

3.Warum war Martin bei den Menschen beliebt?

4.Was essen die Menschen gewöhnlich am Martinstag?1..2...

5.Was basteln die Kinder an diesem Tag?

6.Schreibt einen Kalenderspruch über Martinstag?

1.Wann feiern die Deutschen Martinstag?

2.Wer war Martin?

3.Warum war Martin bei den Menschen beliebt?

4.Was essen die Menschen gewöhnlich am Martinstag?1..2...

5.Was basteln die Kinder an diesem Tag?

6.Schreibt einen Kalenderspruch über Martinstag?

1.Wann feiern die Deutschen Martinstag?

2.Wer war Martin?

3.Warum war Martin bei den Menschen beliebt?

4.Was essen die Menschen gewöhnlich am Martinstag?1..2...

5.Was basteln die Kinder an diesem Tag?

6.Schreibt einen Kalenderspruch über Martinstag?

1.Wann feiern die Deutschen Martinstag?

2.Wer war Martin?

3.Warum war Martin bei den Menschen beliebt?

4.Was essen die Menschen gewöhnlich am Martinstag?1..2...

5.Was basteln die Kinder an diesem Tag?

6.Schreibt einen Kalenderspruch über Martinstag?

1.Wann feiern die Deutschen Martinstag?

2.Wer war Martin?

3.Warum war Martin bei den Menschen beliebt?

4.Was essen die Menschen gewöhnlich am Martinstag?1..2...

5.Was basteln die Kinder an diesem Tag?

6.Schreibt einen Kalenderspruch über Martinstag?

1.Wann feiern die Deutschen Martinstag?

2.Wer war Martin?

3.Warum war Martin bei den Menschen beliebt?

4.Was essen die Menschen gewöhnlich am Martinstag?1..2...

5.Was basteln die Kinder an diesem Tag?

6.Schreibt einen Kalenderspruch über Martinstag?

1.Wann feiern die Deutschen Martinstag?

2.Wer war Martin?

3.Warum war Martin bei den Menschen beliebt?

4.Was essen die Menschen gewöhnlich am Martinstag?1..2...

5.Was basteln die Kinder an diesem Tag?

6.Schreibt einen Kalenderspruch über Martinstag?

1.Wann feiern die Deutschen Martinstag?

2.Wer war Martin?

3.Warum war Martin bei den Menschen beliebt?

4.Was essen die Menschen gewöhnlich am Martinstag?1..2...

5.Was basteln die Kinder an diesem Tag?

6.Schreibt einen Kalenderspruch über Martinstag?

1.Wann feiern die Deutschen Martinstag?

2.Wer war Martin?

3.Warum war Martin bei den Menschen beliebt?

4.Was essen die Menschen gewöhnlich am Martinstag?1..2...

5.Was basteln die Kinder an diesem Tag?

6.Schreibt einen Kalenderspruch über Martinstag?

1.Wann feiern die Deutschen Martinstag?

2.Wer war Martin?

3.Warum war Martin bei den Menschen beliebt?

4.Was essen die Menschen gewöhnlich am Martinstag?1..2...

5.Was basteln die Kinder an diesem Tag?

6.Schreibt einen Kalenderspruch über Martinstag?

1.Wann feiern die Deutschen Martinstag?

2.Wer war Martin?

3.Warum war Martin bei den Menschen beliebt?

4.Was essen die Menschen gewöhnlich am Martinstag?1..2...

5.Was basteln die Kinder an diesem Tag?

6.Schreibt einen Kalenderspruch über Martinstag?

1.Wann feiern die Deutschen Martinstag?

2.Wer war Martin?

3.Warum war Martin bei den Menschen beliebt?

4.Was essen die Menschen gewöhnlich am Martinstag?1..2...

5.Was basteln die Kinder an diesem Tag?

6.Schreibt einen Kalenderspruch über Martinstag?