СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Известные немецкие изобретатели

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Научно-технический прогресс, открытия и изобретения облегчают жизнь человечества.

Просмотр содержимого документа
«Известные немецкие изобретатели»

Wissenschaftlich – technischer Fortschritt

Wissenschaftlich – technischer Fortschritt

Der Fortschritt ist die Bewegung vorwärts. Nicht immer ist es leicht und positiv. Doch die neuen Erfindungen machen das Leben der Menschen leichter, sie dienen den Menschen.
  • Der Fortschritt ist die Bewegung vorwärts. Nicht immer ist es leicht und positiv. Doch die neuen Erfindungen machen das Leben der Menschen leichter, sie dienen den Menschen.
Johann Gutenberg wurde im Jahre 1400 in Mainz geboren. Er starb am 3. Februar 1468.

Johann Gutenberg wurde im Jahre 1400 in Mainz geboren. Er starb am 3. Februar 1468.

Gutenbergs moderne Druckmaschine Druckmaschine

Gutenbergs

moderne Druckmaschine

Druckmaschine

Gottlieb Daimler  (1834-1900) Der erste Designer und Erfinder des Autos

Gottlieb Daimler (1834-1900)

Der erste Designer und Erfinder des Autos

Autovergleich  Fr ȕ her Heute

Autovergleich

Fr ȕ her

Heute

Graf Ferdinand Adolf Heinrich August von Zeppelin  (der 8. Juli 1838, Konstanz – der 8. März 1917, Berlin)  Deutscher Erfinder und Militärführer, Erbauer der ersten Luftschiffe

Graf Ferdinand Adolf Heinrich August von Zeppelin

(der 8. Juli 1838, Konstanz – der 8. März 1917, Berlin)

Deutscher Erfinder und Militärführer,

Erbauer der ersten Luftschiffe

Unsere Zeit 1930 Jahre

Unsere Zeit

1930 Jahre

Karl Friedrich Benz (1844-1929) Herr Benz wurde am 25. November 1844 in Mühlburg geboren. Er ist am 4. April 1929 in Ladenburg gestorben. Karl Benz schuf den ersten Wagen. Benz 'Auto hatte drei Metallräder. Das Auto hatte einen Zweitakt-Verbrennungsmotor.

Karl Friedrich Benz (1844-1929)

Herr Benz wurde am 25. November 1844 in Mühlburg geboren. Er ist am 4. April 1929 in Ladenburg gestorben.

Karl Benz schuf den ersten Wagen. Benz 'Auto hatte drei Metallräder. Das Auto hatte einen Zweitakt-Verbrennungsmotor.

Das alte Auto Das moderne Auto

Das alte Auto

Das moderne Auto

Wilhelm Konrad  Röntgen (1845 – 1923)   Deutscher Physiker,  der an der Universität Würzburg gearbeitet hat

Wilhelm Konrad Röntgen (1845 – 1923) Deutscher Physiker, der an der Universität Würzburg gearbeitet hat

Als erfolgreicher Wissenschaftler und Forscher machte er bereits im Alter 50 Jahren die wichtigste Entdeckung in seinem Leben „X – Strahlen”.

Als erfolgreicher Wissenschaftler und Forscher machte er bereits im Alter 50 Jahren die wichtigste Entdeckung in seinem Leben „X – Strahlen”.

Rudolph Diesel  wurde in Paris geboren.  Lebensjahre : der 18. März 1858 – der 29. September 1913  Erfand den Dieselmotor

Rudolph Diesel wurde in Paris geboren. Lebensjahre : der 18. März 1858 – der 29. September 1913 Erfand den Dieselmotor

Früher Heute der  erste Zug der moderne Zug

Früher

Heute

der erste Zug

der moderne Zug

Albert Einstein deutscher Physiker (14. März 1879 – 18. April 1955)

Albert Einstein

deutscher Physiker

(14. März 1879 –

18. April 1955)

Dank Einsteins Entdeckungen hat die Menschheit den Raum erobert.

Dank Einsteins Entdeckungen hat die Menschheit den Raum erobert.

Konrad Zuse Deutscher Ingenieur (22. Juni 1910- 18. Dezember 1995)

Konrad Zuse

Deutscher Ingenieur

(22. Juni 1910-

18. Dezember 1995)

Der erste elektronische  Gerät Der moderne Computer

Der erste

elektronische

Gerät

Der moderne Computer

«Man muss das Unm ӧ gliche versuchen, um das M ӧ gliche zu erreichen.»  «Нужно пытаться сделать невозможное, чтобы достичь возможного.»     Hermann Hesse   Герман Гессе

«Man muss das Unm ӧ gliche versuchen, um das M ӧ gliche zu erreichen.» 

«Нужно пытаться сделать невозможное, чтобы достичь возможного.»    

Hermann Hesse  

Герман Гессе