СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Контрольная работа за I полугодие по немецкому языку 8 класс

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Контрольная работа разработана для промежуточного контроля успеваемости учащихся 8 класса за I полугодие.

Просмотр содержимого документа
«Контрольная работа за I полугодие по немецкому языку 8 класс»


Контрольная работа

по немецкому языку (лексико-грамматический тест) для учащихся 8 кл. за первое полугодие учебного года

.


Aufgabe 1.

Füllt die Tabelle.

  1. Jedes Ding hat seine Zeit.

  2. Muss ist eine harte Nuss.

  3. Klein aber fein.

  4. Lieber spät als nie.

  5. Ende gut – alles gut.

  6. Was du heute kannst besorgen, das verschiebe nicht auf morgen.


  1. Мал золотник, да дорог!

  2. Не откладывай на завтра то, что можешь сделать сегодня.

  3. Взялся за гуж - не говори, что не дюж.

  4. Все хорошо, что хорошо кончается.

  5. Лучше поздно, чем никогда.

  6. Делу время, потехе час.


1

2

3

4

5

6









Aufgabe 2.

  1. sich sonnen – angeln – baden – wandern – wählen – Ausflüge machen

  2. die Hauptschule – das Schuljahr – die Leistungen – die Treppe – das Zeugnis

  3. die Gastfamilie - der Schüleraustausch – das Gästezimmer – der Austausch- das Gastland

  4. Latein – die Erdkunde – die Kunst – der Stundenplan – Wirtschaft

  5. nett – grob – sympathisch – klug – aktiv – gerecht – freundlich - humorvoll


Aufgabe 3.

Ergänze den bestimmten Artikel.

1) ­­_____ Realschule

2) _____Austausch

3) _____Note

4) _____Fremdsprache

5) _____Deutschunterricht

6) ___ Abitur

7) ___Probehalbjahr


Aufgabe 4.

Verbinde die Sätze.

Muster: Die Kinder wohnen in einer Groβstadt. In der Groβstadt gibt es viele Museen. – Die Kinder wohnen in einer Groβstadt, in der es viele Museen gibt.

1) Herr Klein wohnt an seinem See. Auf dem See kann man gut segeln.

____________________________________________________________


2) Frau Sailer möchte auf einer Insel. Auf der Insel wohnen nur wenige Menschen.

_____________________________________________________________


3) Erika und Stefanie wohnen in einem kleinen Dorf. In dem Dorf gibt es keine groβen Supermärkte.

_____________________________________________________________


Aufgabe 5.

Ergänze die Relativpronomen.

  1. Die Donau ist ein Fluss, in _________ es viele Fische gibt.

  2. Deutschland ist ein Land, in __________ man sich wohl fühlt.

  3. München ist eine Stadt, von __________ ich immer schon geträumt habe.

  4. Wie heiβt der Wissenschaftler, _______ das Telefon erfunden hat?

  1. Wer ist diese Frau, ______ einen schwarzen Rock trägt?

  2. Siehst du das Kind, _______ so laut weint?

  3. Wie heiβen die Kinder, _______ am Wettbeerb teilnehmen?

  4. Krimis sind Filme, ________ sehr spannend sind.

Aufgabe 6.

Wie heiβen diese Verben im Präteritum?

gehen ________________ fahren ___________________

machen ______________ bleiben ___________________

nehmen _______________ lernen ____________________

hören _________________ werden ___________________

kommen ______________ bekommen ________________

singen ________________ essen _____________________

kochen ________________ leben _____________________

schreiben_______________ haben _____________________

werden ________________ sein _______________________

Aufgabe 7.

Sätze die Substantive in den Klammern in der richtigen Form ein.

  1. Das Dach (das Rathaus) _______________ ist rot.

  2. Das Fahrrad (mein Freund) _______________gefällt mir.

  3. Leipzig liegt im Osten (das Land) _________________.

  4. Ich habe (eine CD) _____________ (der Freund) ____________geschenkt.

  5. Frau Schubert gibt (der Hund) ____________ (der Ball)____________.

  6. Meine Schwester liest (das Buch) ____________ über (das Leben)__________ (der Musiker)_______________.

Aufgabe 8.

Die Schule in Deutschland.

Wie geht es weiter?

  1. Das Schulsystem hat drei Stufen: ….

  2. Zuerst kommen die Kinder in …

  3. Die Hauptschule umfasst die Klassen …

  4. Die Realschule umfasst die Klassen …

  5. Am Ende der Klasse 13 machen die Schüler …

  6. Die deutschen Kinder in der Grundschule lernen …

Aufgabe 9.

Bildet Plusquamperfekt.

  1. Nachdem wir den Text ________________________________________,

schrieben wir eine Kontrolle. (lesen)

  1. Nachdem ich die Schule _______________________________________,

studierte ich an der Universität. (beenden)

  1. Nachdem du nach Hause _______________________________________,

bakam ich diese Nachricht (gehen)

  1. Nachdem ich in den Zug _______________________________________,

kam meine Tante. (einsteigen)