Wendungen für den Unterricht
1. Bewertung von Schülerleistungen, Begründung
Das war eine Eins.
Ich gebe dir die Note 5 / … eine 5.
Du hast die Note 1.
Ausgezeichnet! Sehr gut! Gut!
Das war in Ordnung!
Das war ungenau!
Das war falsch!
Die Wortfolge war nicht (ganz) richtig.
Du hast nicht immer die richtigen Wendungen gefunden.
Achte bitte auf die richtige Betonung / Intonation.
Achte auf die korrekte Aussprache der e-Laute!
Achte auf die Rechtschreibung!
2. Wendungen zur Steuerung des Unterrichtsablaufes
2.1 Ordnung
Wer hat Klassendienst?
Bringe deine Sachen in Ordnung!
Schreibe sauber!
Sei pünktlich!
2.2. Fleiß
Du musst fleißiger sein!
Du musst auch die mündlichen Hausaufgaben ernst nehmen.
2.3. Mitarbeit
Macht / arbeitet gut mit!
Heute hast du gut mitgearbeitet!
Jetzt bist du dran!
Du musst besser mitarbeiten.
2.4. Betragen
Seid ruhig! Bitte Ruhe!
Passt gut auf! Hört genau zu!
Schreibe nicht von deinem Nachbarn ab!
Bleibe auf deinem Platz!
Sitz gerade!
Richtig so! Nur weiter so!
3. Arbeitsanweisungen des Lehrers für …
3. 1. Arbeit mit dem Lehrbuch
Schlagt die Bücher auf – S. 3!
Schlagt die Bücher zu!
Lest den 1. Absatz des Textes Nr. 1!
Schreibt euch unbekannte Wörter heraus!
Setzt in den Lückentext die fehlenden Wörter ein!
Seht euch das Bild / die Tabelle im Buch an!
Übersetzt den zweiten Satz!
Ergänzt die Tabelle entsprechend dem Musterbeispiel
3.2. Sprechen (monologisch / dialogisch)
Berichte über…
Verwende das Präsens
Erzähle die Anekdote nach!
Mach dir Stichworte
Sprich deutlicher / Lauter / langsamer!
Sprecht im Chor! Sprecht im Dialog!
Beantworte die Fragen deines Partners!
Stelle selbst Fragen!
Bereitet einen Dialog zum Thema … vor!
3.3. Verstehendes Hören
Hört aufmerksam zu!
Erfasst die Hauptgedanken des Textes!
Ihr hört den Text einmal / zweimal … !
Korrigiert die falschen Angaben!
3.4. lautes und stilles Lesen
Lies den Text / Abschnitt / die Stelle … (noch einmal)!
Lest alle mit!
Was habt ihr nicht verstanden?
Wir wollen das Problem „…“ diskutieren!
3.5. Arbeit mit der Lexik
Sprecht mir nach!
Sucht Synonyme / Antonyme!
Bildet eine Wortfamilie!
Stellt Lexik zum Thema … zusammen!
Lernt die Vokabeln zur nächsten Stunde!
3.6. Arbeit mit dem Wörterbuch
Nehmt die Wörterbücher!
Schlagt die unbekannten Wörter im Wörterbuch nach!
Schreibt die nachgeschlagenen Wörter heraus!
3.7. Kontrolle von Hausaufgaben
Wer hat keine Hausaufgabe? – Warum?
Gibt es Fragen zur Hausaufgabe?
Lies deine Hausaufgabe vor! War alles richtig?
S Gebt die Hefte ab!Sammelt die Hefte ein!
4. Schülerfragen und –aussagen.
Die Klasse ist zum Unterricht bereit. Es fehlen … .
Heute ist Donnerstag, der 14. April 200
Darf ich an die Tafel?
Darf ich mal raus?