СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Открытый урок по немецкому языку на тему "Школа. Школьные предметы"

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Закрепление пройденного материала по теме "Школа. Школьные предметы".

Просмотр содержимого документа
«Открытый урок по немецкому языку на тему "Школа. Школьные предметы"»


Государственное бюджетное образовательное учреждение

Школа №1256





Урок по немецкому языку,

проведенный в 6 классе

на тему:

«Школа. Школьные предметы».



Учитель немецкого языка

ГБОУ школа №1256

Голубева Оксана Александровна



Москва, 2016 год

План-конспект урока немецкого языка, проведенного в 6 классе по теме: «Школа».

Цель урока: «Обобщение изученного материала по теме «Школа. Школьные предметы».

Задача урока:

  1. Образовательные.

1. активизировать употребление изученной лексики в устной речи, аудировании, чтении;

2. развивать навыки монологической и диалогической речи;

3. развивать грамматические навыки (структура немецкого предложения).

II. Развивающие.

  1. развивать навыки работы в парах;

  2. развивать лингвистическую и познавательную активность детей;

  3. развивать творческие способности и мыслительную активность детей;

  4. развивать выразительность речи.

III. Воспитательные.

  1. Воспитывать интерес к изучению немецкого языка;

  2. Воспитывать толерантность и уважение в учащихся.

Оборудование урока.

  1. На доске записано число, название темы, закрытое листом, картинки с изображением здания школы и предметов;

  2. Мультимедийная доска с презентацией.

  3. Магнитофон и аудиозапись диалога и песенки.

  4. Портфель в виде пазла;

  5. 4 картинки учеников;

  6. Раздаточный материал:

тексты на листочках.

  1. Индивидуальные творческие задания детей, рассказы, стихи, плакат с рассказом.

Используемые учебники:

  1. Бим И. Л. Deutsch. Schritte 2. Учебник для 6 класса по немецкому языку. М., «Просвещение», 2007 г.





































Конспект урока немецкого языка, проведенного в 6 классе, по теме «Школа. Школьные предметы».


Организационный момент.

Guten Tag, Schüler! Seid ihr zur Stunde fertig? Sind alle Schulsachen auf dem Tisch? Eure Lehrbücher, Hefte, Wörterbücher und Tagebücher? Sehr gut. Ich bin die deutsche Lehrerin. Wir führen einen Schüleraustausch aus. Heute habt ihr eine gute Möglichkeit, nach Deutschland zu fahren und in der deutschen Schule zu lernen. Aber nur die guten und fleißigen Schüler können das machen. Ich hoffe, dass heute ihr gute Kenntnisse demonstrieren werdet. Heute werde ich eure Lehrerin! Ich heiße Frau Schmidt. Wollen wir jetzt mit euch kennenlernen. Antwortet, bitte: Wie heißt du? Nun gut.

Wollen wir unsere Stunde beginnen. Heute werden wir über ein sehr interessantes Thema sprechen. Wir werden mit den deutschen Schülern kennenlernen, die Texte lesen, mit den neuen Wörtern kennenlernen, sprechen, die Dialoge machen. Für die richtigen Antworten werdet ihr die Magneten bekommen. Aber zuerst müssen wir unser Thema bestimmen. Seht, bitte, an die Tafel. Hier ist ein Kreuzworträtsel (презентация). Wollen wir dieses Kreuzworträtsel lösen und unser Thema erfahren. Hört, bitte, aufmerksam zu.




G

E

S

C

H

I

C

H

T

E


M

U

T

T

E

R

S

P

R

A

C

H

E










M

A

T

H

E

M

A

T

I

K











K

U

N

S

T













B

I

O

L

O

G

I

E














G

E

O

G

R

A

P

H

I

E


  1. In dieser Stunde erfahren die Schüler über das Leben der Menschen in alten Zeiten.

  2. In dieser Stunde schreiben die Schüler Diktate und Aufsätze. In Deutschland ist das Deutsch.

  3. In dieser Stunde machen die Schüler verschiedene Rechenaufgaben.

  4. In dieser Stunde erfahren die Schüler über Kultur, Malerei, Architektur.

  5. In dieser Stunde erfahren die Kinder viel Interessantes über Tiere, Bäumen, Blumen.

  6. In dieser Stunde erfahren die Schüler über Meere, Länder, Kontinente.


Sehr gut. Nun können wir unser Thema alle zusammen nennen. Sprecht mir nach, bitte. Sehr gut. Und jetzt schreibt, bitte, unser Thema in eure Karten (Приложение 1).



Фонетическая зарядка.

Lehrerin: Also, Kinder, wir müssen sehr gut Deutsch sprechen, um Deutschland zu fahren. Wollen wir zuerst unsere Aussprache üben. Seht, bitte, an die Tafel (презентация). Hier sind die Laute und unsere Schulfächer. Sprecht mir nach, bitte. Sehr gut. Jetzt, wollen wir diese Wörter richtig lesen und, natürlich, übersetzen.

[a:] – Muttersprache, Fremdsprache, Mathematik;

[k] – Physik, Mathematik, Musik;

[f] – Physik, Geografie;

[∫] – Geschichte, Muttersprache, Englisch.

Ihr bekommt die Magneten für die gute und richtige Aussprache.


Речевая зарядка.

Ich bin mit eurer Aussprache sehr zufrieden. Wir kennen viele Schulfächer und können auf die Fragen antworten:

1. Welche Schulfächer haben wir in der Schule?

2. Und was meint ihr? Welche Schulfächer haben die deutschen Schüler?

3. Lernen sie Muttersprache?

4. Lernen sie Mathematik und Physik?

5. Haben sie Geografie?

6. Lernen sie Kunst?

7. Lernen sie Musik?

Wollen wir aufhören, was die deutschen Schüler sagen (презентация).

Ihr antwortet richtig. Sie lernen viele verschiedene Schulfächer.

Ihr bekommt die Magneten.

Основной этап урока.

Und was meint ihr? Haben die deutschen Schüler Lieblingsfächer? Ja oder nein? Ja. Wollen wir die deutschen Schüler aufhören.

Die deutschen Schüler: Hallo, russische Schüler. Wir sind sehr zufrieden, euch mit unserem Schulleben kennenzulernen. Wir haben kleine Erzählungen über unsere Lieblingsfächer geschrieben. Ihr müsst erraten, welcher Schüler welches Fach liebt (презентация).

Die Lehrerin: Also, Kinder, wollen wir diese Aufgabe machen. Seht, bitte, an die Tafel (презентация). Auf den Bildern sind 4 deutsche Schüler: Inga, Peter, Karl und Klaus. Jetzt seht ihr eure Karte, lest, bitte, die Erzählungen und erfüllt folgende Tabelle (приложение 1).

Die Erzählungen

Die Namen der Schüler

Lesen macht mir Spaß. Besonders gefällt mir Musik. In dieser Stunde kann ich singen und manchmal tanzen.


Das Turnen macht mir besonders viel Spaß. In dieser Stunde spiele ich Ball, Fußball, Basketball, springe und laufe.


Ich lerne Mathematik sehr gern. Ich rechne, zähle gern. In dieser Stunde machen wir verschiedene Rechenaufgaben.


Ich liebe Muttersprache. In dieser Stunde schreiben wir Diktate und Aufsätze. Wir sprechen auch viel Deutsch.






Benutzt, bitte, dieses Schema. Ich gebe euch eine Minute. Also, wollen wir prüfen.


. hat die erste Erzählung geschrieben.

hat die zweite Erzählung geschrieben.

hat die dritte Erzählung geschrieben.

hat die vierte Erzählung geschrieben.

Sehr gut, wir haben diese Aufgabe sehr gut gemacht. Und für die richtigen Antworten bekommt ihr die Magneten (Приложение 1).


Монологическая речь. Schüler, ich bin überzeugt, dass ihr auch Lieblingsfächer habt. Erzählt mir, bitte, über eure Lieblingsfächer. Ich gebe euch 2 Minuten. Seht, bitte, an dem Muster in euren Karten. Benützt, bitte, die Wörter in euren Karten zu Hilfe.


Muster: Mein Lieblingsfach ist Mathematik. Ich habe Mathematik drei Mal in der Woche. Ich rechne und zähle in der Mathematikstunde. Ich mache auch Rechenaufgaben sehr gern.


  1. Deutsch, sprechen, lesen, schreiben, die Lieder singen.

  2. Russisch, Diktate und Aufsätze schreiben;

  3. Geografie, über Meere, und Kontinente erfahren, über verschiedene Länder sprechen;

  4. Kunst, mit Farben, Bleistiften malen.

  5. Sport, springen, laufen, Ball spielen;

(Приложение1)

Sehr gut. Ich bin mit euren Erzählungen sehr zufrieden. Ihr bekommt die Magneten.


Физкультурная пауза.

Ich weiß, dass viele deutsche Kinder haben Musik und Sport gern. Und ihr? Wollen wir jetzt Pause machen und Sport treiben. Unsere deutschen Freunde helfen euch. Wollen wir auch mitsingen (презентация).


In die Schule gehen wir,

In der Schule springen wir,

In der Schule, in der Schule,

In der Schule turnen wir.

In die Schule fliegen wir,

In der Schule tanzen wir,

In der Schule, in der Schule,

In der Schule sitzen wir. (Приложение 1)


Sehr gut Mädchen und Jungen. Wir treiben Sport sehr gern.





Введение новой лексики по теме.

Nun gehen wir weiter. Schüler, antwortet mir, bitte: Wissen wir alle Schulfächer oder nicht?

Wollen wir jetzt mit den neuen Schulfächern kennenlernen. Seht, bitte, an die Tafel (презентация). Hier sind Schulfächer. Zuerst werde ich lesen und ihr sprecht mir nach. Alle zusammen. Sehr gut. Wer will diese Wörter richtig lesen? Sehr gut. Jetzt wollen wir diese Wörter mit der Hilfe dieser Bilder übersetzen. Seht, bitte, an die Tafel.





Werken



Informatik




Literatur




Chemie



Sehr gut. Ihr habt diese Aufgabe sehr gut gemacht. Dascha und Sweta bekommen die Magneten. Nun kennen wir alle Schulfächer und können unsere deutschen Freunde besser verstehen. Jetzt wollen wir zwei Mädchen aufhören (презентация). Sie sprechen über ihren Stundenplan und ihre Fächer. Dieser Dialog ist in euren Karten. Die Wörter in der Tabelle helfen euch die Lücken ausfüllen. Wollen wir zuerst den ersten Mal nur hören und den Dialog verstehen. Sehr gut. Jetzt hört, bitte, den zweiten Mal aufmerksam zu und füllt, bitte, die Lücken aus (приложение 1).


Musik Lieblingsfach Informatik

Literatur Rechenaufgaben

Fach






Der Dialog.

Inna: Hallo, Elke!

Elke: Hallo, Inna!

Inna: Haben wir jetzt oder ?

Elke: Wir haben . Ich habe diese Stunde gern. Ich arbeite mit dem Computer. Ich mache verschiedene Tabellen und .

Welches lernst du gern?

Inna: Mein ist Literatur. Ich lerne und erzähle verschiedene Gedichte. Ich lerne mit den Dichtern kennen.

Elke: Na ja, über den Geschmack lässt sich nicht streiten.



Wer will lesen? Beginne, bitte. Es genügt. Sind alle einverstanden? Wollen wir prüfen. Es ist richtig. Gehen wir weiter.

Schüler, ich bin mit eurer Kenntnisse sehr zufrieden. Natürlich, die Schüler bekommen die Magneten.


Диалогическая речь.

Jetzt wollen wir unsere eigenen Dialoge machen. Benützt, bitte, diesen Dialog zu Hilfe. Ich gebe euch 3 Minuten. Arbeitet, bitte, zu zweit. Welches Paar fertig wird, hebt dieses Paar seine Hände. Mädchen, helft mir, bitte. Hebt eure Hände zusammen. Ist es klar? Sehr gut. Beginnt, bitte. Wer will antworten?


Итог урока.

Ich bin heute mit euren Kenntnissen und mit eurer Arbeit sehr zufrieden, ich bin überzeugt, dass alle Mädchen und Jungen nach Deutschland fahren. Ihr bekommt heute nur eine Fünf. Und was meint ihr? Was bekommt ihr in Deutschland? Auch eine Fünf oder eine Eins. Diese Tabelle in euren Karten hilft euch (приложение 1)


In der russischen Schule

In der deutschen Schule

eine Eins – sehr schlecht

eine Eins – sehr gut

eine Zwei - schlecht

eine Zwei - gut

eine Drei – befriedigend (удовлетворительно)

eine Drei – befriedigend (удовлетворительно)

eine Vier - gut

eine Vier - schlecht

eine Fünf – ausgezeichnet (отлично)

eine Fünf - sehr schlecht

Wollen wir die Noten vergleichen. Antwortet mir, bitte: Welche Note bekommen wir für die guten und richtigen Antworten?

Welche Note bekommen wir für die nicht besonders guten Antworten?

Und für die schlechten Antworten?

Also, wollen unsere Magneten zählen. Wie viel Magneten hat Lene? Und Peter? Alle Schüller haben viele Magneten und bekommen für die gute Arbeit nur eine vier und fünf. Ich war heute sehr zufrieden, mit solchen fleißigen Kindern zu arbeiten. Ihr seid die braven Kerle.

Kinder, unsere Stunde ist zu Ende. Steht, bitte, auf. Unsere deutschen Freunde wollen uns etwas sagen. Seht, bitte, an die Tafel! Ich sage: Auf Wiedersehen, Kinder!





































Приложение 1

Die Stundenkarte.


Das Thema heißt:


Die Aufgabe 1: Lese, bitte, die Erzählungen und schreibe die Nahmen der Schüler.


Die Erzählungen

Die Namen der Schüler

Lesen macht mir Spaß. Besonders gefällt mir Musik. In dieser Stunde kann ich singen und manchmal tanzen.


Das Turnen macht mir besonders viel Spaß. In dieser Stunde spiele ich Ball, Fußball, Basketball, springe und laufe.


Ich lerne Mathematik sehr gern. Ich rechne, zähle gern. In dieser Stunde machen wir verschiedene Rechenaufgaben.


Ich liebe Muttersprache. In dieser Stunde schreiben wir Diktate und Aufsätze. Wir sprechen auch viel Deutsch.


Benützt dieses Schema bei der Antwort.


. hat die erste Erzählung geschrieben.

hat die zweite Erzählung geschrieben.

hat die dritte Erzählung geschrieben.

hat die vierte Erzählung geschrieben.



Die Aufgabe 2: Erzähle über dein Lieblingsfach. Benütze die Wörter nach dem Muster.


Muster: Mein Lieblingsfach ist Mathematik. Ich habe Mathematik drei Mal in der Woche. Ich rechne und zähle in der Mathematikstunde. Ich mache auch Rechenaufgaben sehr gern.




  1. Deutsch, sprechen, lesen, schreiben, die Lieder singen.

  2. Russisch, Diktate und Aufsätze schreiben;

  3. Geografie, über Meere, und Kontinente erfahren, über verschiedene Länder sprechen;

  4. Kunst, mit Farben, Bleistiften malen.

  5. Sport, springen, laufen, Ball spielen;




Das Lied.

In die Schule gehen wir,

In der Schule springen wir,

In der Schule, in der Schule,

In der Schule turnen wir.

In die Schule fliegen wir,

In der Schule tanzen wir,

In der Schule, in der Schule,

In der Schule setzen wir.


Die neuen Wörter.



Werken



Informatik




Literatur




Chemie






Die Aufgabe 3. Höre den Dialog zu, fülle die Lücken aus. Benütze die Wörter in der Tabelle.

Musik Lieblingsfach Informatik

Literatur Rechenaufgaben

Fach




Der Dialog.

Inna: Hallo, Elke!

Elke: Hallo, Inna!

Inna: Haben wir jetzt oder ?

Elke: Wir haben . Ich habe diese Stunde gern. Ich arbeite mit dem Computer. Ich mache verschiedene Tabellen und .

Welches lernst du gern?

Inna: Mein ist Literatur. Ich lerne und erzähle verschiedene Gedichte. Ich lerne mit den Dichtern kennen.

Elke: Na ja, über den Geschmack lässt sich nicht streiten.



Vergleiche die Noten in Russland und in Deutschland.



In der russischen Schule

In der deutschen Schule

eine Eins – sehr schlecht

eine Eins – sehr gut

eine Zwei - schlecht

eine Zwei - gut

eine Drei – befriedigend (удовлетворительно)

eine Drei – befriedigend (удовлетворительно)

eine Vier - gut

eine Vier - schlecht

eine Fünf – ausgezeichnet (отлично)

eine Fünf - sehr schlecht













Самоанализ урока по немецкому языку, проведенного в 6 «А» классе

ГБОУ СОШ №347 Голубевой О. А.

По теме: Школа (ознакомление с новыми словами (предметами)

по данной теме).


  1. Тип урока: урок изучения нового материала на базе имеющихся знаний по теме «Школа». Его цель состоит в выработке умений различать и применять в устной речи и на письме новых слов с опорой на уже имеющийся лексический запас.

По своей структуре урок комбинированный. Его содержание соответствует содержанию, задачам и требованиям программы курса «Немецкий язык. Шаги 2» автор Бим Инесса Львовна.

Тема урока связана с предыдущими и последующими темами.

  1. Характеристика класса: учащиеся имеют хорошую подготовку по немецкому языку хорошие базовые знания в пределах программы 6 класса. Облегчало работу небольшое количество детей в группе, что позволяло осуществлять индивидуальный подход к каждому ученику, отмечать его сильные и слабые стороны.

  2. В течение урока я преследовала следующие цели:

Образовательные: ввести новые школьные предметы; закрепить знания по теме «Школа. Школьные предметы»; Формировать грамматические и орфографические навыки.

Развивающие: Умения отвечать на вопросы с опорой на догадку, развитие навыка поискового чтения, развитие навыка аудирования, логики и мышления, развитие навыка устной речи.

Воспитательные: воспитывать интерес и любознательность к изучению немецкого языка, немецкой школьной жизни; желание дружить с немецкими школьниками; чувство товарищества и умение работать в сплоченном коллективе.

Коммуникативные: познакомить с речью и со школьной жизнью изучаемой страны; способствовать выражению собственного отношения к изучаемому материалу;

В уроке прослеживается целостность и взаимосвязь всех этапов и компонентов в соответствии с поставленными задачами.

Основной акцент на уроке ставился на отработку умения различать и применять на практике не только пройденные, но и новые слова.

Для наилучшего восприятия учебного материала, активизации внимания и заинтересованности учащихся в уроке использовались видеофрагменты с опорой на зрительное восприятие. Для мотивации учебной деятельности ставились проблемные вопросы. Работа на каждом этапе была направлена на получение обратной связи, дети старались анализировать, высказывать собственное мнение.

  1. Этапы урока тесно взаимосвязаны между собой, а выбранный тип урока позволяет использовать различные виды учебной деятельности.

На организационном этапе урока определена цель занятия и поставлена учебная задача. Во время речевой разминки отрабатывались уже знакомые ЛЕ, которые закреплялись в основной части урока, что существенно облегчало задачу урока и формировало связь видов речевой деятельности.

На мой взгляд, время основного этапа урока было рационально распределено на все виды работ.

  1. В течение занятия использовались следующие методы обучения:

- наглядные;

- поисковые;

- работа под руководством учителя, направленная на развитие практических умений;

- групповая работа учащихся, направленная на сотрудничество учащихся;

- самостоятельная работа, направленная на формирование лексических навыков.

6. Для более эффективного восприятия учебного материала использовались технические средства обучения, карта урока, музыкальный и наглядный материал. В качестве воспитательного момента, был использован знак готовности парным поднятием рук, что воспитывало в детях дружбу, взаимопомощь, сотрудничество.

Высокую работоспособность обеспечивал довольно высокий темп урока, смена видов деятельности и минута отдыха, связанные с тематическим содержанием темы.

  1. Я считаю, что мне удалось достигнуть учебных задач и осуществить поставленные цели.






17