СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Презентация "Бетховен"

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Презентация выполнена ученицей школы, может быть использована на уроке по теме "Музыка" и во внеклассной работе.

Просмотр содержимого презентации
«Ludwig van Beethoven»

Ludwig  van Beethoven  Die Arbeit wurde von der Schülerin der 11. Klasse Kisselyowa J. erfüllt. © Dubki, 2016

Ludwig van Beethoven

Die Arbeit wurde

von der Schülerin

der 11. Klasse

Kisselyowa J. erfüllt.

© Dubki, 2016

Ludwig van Beethoven  (1770-1827)

Ludwig van Beethoven (1770-1827)

  • Der große deutsche Komponist und der Klavierspieler, der letzte Vertreter «der Wiener klassischen Schule».
  • Er schrieb in allen Genres, einschließlich die Oper, die Musik zu den dramatischen Vorstellungen, die Chorverfassen. Bedeutendst in seinem Erbe gelten die Instrumentalwerke: Geigensonaten, die Konzerte für das Klavier, die Quartette, die Ouvertüre, der Sinfonie.
D ie Herkunft

D ie Herkunft

  • Ludwig van Beethoven wurde am 16. Dezember im Jahre 1770 in Bonn geboren.
Die Verwandten

Die Verwandten

  • Der Vater, Johann Beethoven, war Sänger, der Tenor in der Hofkapelle. Die Mutter, Marija-Magdalina, war eine Tochter des Hofchefkochs in Koblenz. Sie haben in 1767 verheiratet. Der Großvater, Ludwig Beethoven, war von Geburt aus Mechelena. Er diente in derselben Kapelle, dass auch Johann, zuerst als Sänger, Bass, und dann als Kapellmeister diente.
Die Kindheit

Die Kindheit

  • Nach dem Tod des Großvaters wurde die materielle Lage der Familie verschlimmert. In zwölf Jahre arbeitete er als der Helfer des Hoforgelspielers. Ludwig musste früh die Schule enden, aber er hat das Latein erlernt, studierte italienisch und französisch. Unter den Lieblingsschriftstellern Beethovens sind Gomer, Plutarch, Shakespeare, Goethe und Schiller.
Die Jugend in Wien Schon in die ersten Jahre des Lebens hat in Wien Beethoven den Ruhm des Klavierspielers-Virtuosen erobert. Sein Spiel hat die Zuhörer getroffen. Beethoven i st 30

Die Jugend in Wien

  • Schon in die ersten Jahre des Lebens hat in Wien Beethoven den Ruhm des Klavierspielers-Virtuosen erobert. Sein Spiel hat die Zuhörer getroffen.

Beethoven i st 30

Die letzten Jahre

Die letzten Jahre

  • Nach 1812 fällt die schöpferische Aktivität des Komponisten für die Zeit. Jedoch beginnt er in drei Jahre, mit der vorigen Energie zu arbeiten. Trotz der Taubheit, setzt der Komponist fort, nicht nur politisch, sondern auch der musikalischen Neuheiten im Bilde zu sein. Er liest die Opern anderer Komponisten, sieht die Sammlungen der Lieder.
Der Tod des großen Komponisten

Der Tod des großen Komponisten

  • Beethoven wurde am 26. März im Jahre 1827 gestorben. Über zwanzig Tausend Menschen gingen hinter seinem Sarg.
Die Werken

Die Werken

  • 9 Sinfonien
  • 8 sinfonische Ouvertüren
  • 5 Konzerte für das Klavier mit dem Orchester
  • 6 Jugendsonaten für das Klavier
  • 32 Sonaten für das Klavier, neben 60 Stücken für das Klavier
  • 10 Sonaten für die Geige und das Klavier
  • 5 Sonaten für das Cello und das Klavier
  • 16 Streichquartette
  • Das Ballett «die Werke Prometeja»
  • Die Oper "Fidelio"
  • Die Lieder auf die Gedichte verschiedener Dichter
DANKE FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT

DANKE FÜR DIE AUFMERKSAMKEIT