Просмотр содержимого документа
«Презентация к уроку немецкого языка по теме "Кто живёт в старых немецких городах?"»
Abz ählreim (Считалка)
- In der Stadt …
- Wer wohnt denn hier?
- Ich und du,
- Sie und wir,
- M änner, Frauen,
- Kinder, Tiere.
- Du bist aus!
- Ich gratuliere!
Wer wohnt in alten deutschen Städten?
Schaut auf die Bilder und h ört zu!
Suchen wir im W örterbuch:
- der Beruf (die Berufe)
- der Arbeiter (=)
- der Angestellte (-n)
- der Arzt (die Ärzte)
- der Handwerker (=)
- der Ingenieur (-e)
- der Rentner (=)
- verschieden
- Was ist er/sie von Beruf?
- профессия
- рабочий
- служащий
- врач
- ремесленник
- инженер
- пенсионер
- различный
- Кто он/она по профессии?
Fragen wir einander.
- Wohnen hier viele Menschen?
- Hier wohnen M änner, Frauen und Kinder.
- Was sind die Menschen von Beruf?
- Sie sind Arbeiter, Handwerker, Ärzte, Angestellte, Ingenieure, Verk ä ufer und andere.
- Leben hier auch Tiere und Vögel?
- Hier leben Hunde und Katzen.
- Und im Zoo?
- Im Zoo leben Tiger, Löwen, Zebras, Giraffen, K ä ngurus, Flamingos, Papageien und viele andere.
In der Stadt. Wer wohnt denn hier? Schreibt bitte auf.
Menschen
Tiere/V ögel
Arbeiter, Lehrer,
Hunde, Katzen,
Ingenieure, Angestellte,
Tiger, Löwen,
Verk äufer, Ärzte,
K ä ngurus, Krokodile,
Handwerker, Sch üler,
Zebras, Giraffen,
Studenten, Rentner.
Flamingos, Papageien
Turnpause
Arbeiter
Arzt
Angestellte
In deutschen Städten wohnen
viele Menschen.
Sie haben verschiedene
Berufe.
Verk äuferin
Handwerker
Architekten
Studenten
der Arbeiter — die Arbeiterin
arbeiten —
lehren —
der Lehrer — die Lehrerin
der Verkäufer — die Verkäuferin
verkaufen —
der Student — die Studentin
studieren —
fahren —
der Fahrer
der Gärtner— die Gärtnerin
der Garten —
der Apotheker— die Apothekerin
die Apotheke —
der Handwerker
das Handwerk —
der Programmierer
das Programm —
— In einer Stadt wohnen viele Menschen.
— Alle diese Menschen haben verschiedene Berufe.
männliche Berufe
der Apotheker
der Rentner
der Lehrer
der Arbeiter
der Verkäufer
der Schüler
der Student
weibliche Berufe
die Lehrer in
die Arbeiter in
die Rentner in
die Apotheker in
die Student in
die Schüler in
die Verkäufer in
— Weibliche Berufe bildet man mit der Endung –in .
Berufe (Pluralbildung)
Singular
die Schüler in
die Student in
die Arbeiter in
Plural
die Studenti nn en
die Arbeiteri nn en
die Schüleri nn en
Häufig enden die weiblichen Substantive im Plural auf -en.
Wenn das weibliche Substantiv auf -in endet, dann wird das - n verdoppelt - nn -.
Die Substantive mit der Endung ‘-in ’ haben im Plural ein Doppel ‘-nn’.
Singular
Plural
eine Lehrer in
viele Lehreri nn en
eine Student in
viele Studenti nn en
viele Rentneri nn en
eine Rentner in
Was findest du besonders interessant in dieser Stunde?
den Text über die deutsche Stadt
den Abz ählreim
die Turnpause
die Wortbildung
die Pluralbildung der weiblichen Substantive
die Berufsr ä tsel
Ich finde … besonders interessant.