СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Стоит ли сегодня изучать немецкий язык?

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Данная презентация была подготовлена учащимися 8 класса для участия в фестивале ученических проектов "Эврика-2016". Целями работы были: поиск факторов, влияющих на выбор иностранного языка для изучения со 2 класса в общеобразовательной школе, оценка значимости немецкого языка в современном мире.

Просмотр содержимого документа
«Стоит ли сегодня изучать немецкий язык?»

haben Sch ϋ lerinnen der 8a. Klasse der Schule № 26 Karpova D. und Popova A. vorbereitet Leiterin: Schajdurova E.A.

haben Sch ϋ lerinnen der 8a. Klasse der Schule 26 Karpova D. und Popova A. vorbereitet

Leiterin: Schajdurova E.A.

Das Ziel unserer Arbeit : die Berichtigung der Faktoren, die auf die Auswahl der Fremdsprachen in der Schule einwirken das Beweisen der Bedeutung deutscher Sprache in der modernen Welt.  Die Aufgaben sind:  das Erlernen der Meinung der Eltern und der Schűler unserer Schule űber die Auswahl der Fremdsprache  die Bestimmung der Vorrangfaktoren, die auf die Auswahl der Sprache einwirken  das Erlernen und die Analyse moderner Lehrliteratur und des Periodikums zu diesem Thema Das Objekt  dieser Forschung : moderne deutsche Sprache ihre Rolle und Perspektive in moderner Gesellschaft. Hypothese : “Deutsch - der Weg zur erfolgreichen Karriere”.

Das Ziel unserer Arbeit :

  • die Berichtigung der Faktoren, die auf die Auswahl der Fremdsprachen in der Schule einwirken
  • das Beweisen der Bedeutung deutscher Sprache in der modernen Welt.

Die Aufgaben sind:

  • das Erlernen der Meinung der Eltern und der Schűler unserer Schule űber die Auswahl der Fremdsprache
  • die Bestimmung der Vorrangfaktoren, die auf die Auswahl der Sprache einwirken
  • das Erlernen und die Analyse moderner Lehrliteratur und des Periodikums zu diesem Thema

Das Objekt dieser Forschung :

  • moderne deutsche Sprache
  • ihre Rolle und Perspektive in moderner Gesellschaft.

Hypothese : “Deutsch - der Weg zur erfolgreichen Karriere”.

 Anzahl der Schűler, die Fremdsprachen in der Schule №26 lernen

Anzahl der Schűler, die Fremdsprachen in der Schule №26 lernen

Chinesisch 885 Mio Menschen Spanisch 332 Mio Menschen Englisch 322 Mio Menschen Bengalisch 189 Mio Menschen Hindi 182 Mio Menschen Portugiesisch Russisch 170 Mio Menschen 170 Mio Menschen Japanisch 125 Mio Menschen Deutsch 120 Mio Menschen Javanisch 75,5 Mio Menschen Koreanisch 75 Mio Menschen Franzősisch 72 Mio Menschen

Chinesisch

885 Mio Menschen

Spanisch

332 Mio Menschen

Englisch

322 Mio Menschen

Bengalisch

189 Mio Menschen

Hindi

182 Mio Menschen

Portugiesisch

Russisch

170 Mio Menschen

170 Mio Menschen

Japanisch

125 Mio Menschen

Deutsch

120 Mio Menschen

Javanisch

75,5 Mio Menschen

Koreanisch

75 Mio Menschen

Franzősisch

72 Mio Menschen

 Auswahl der Fremdsprache in den 1. Klassen der Schule №26

Auswahl der Fremdsprache in den 1. Klassen der Schule №26

Deutsch ist die Sprache des internationalen Umgangs  Ländern, wo man Deutsch benutzt -als offizielle Sprache Deutschland ( 80 Mio Vertreternen)  Österreich (7,5  Mio Vertreternen) Lichtenstein  - als eine aus offiziellen Sprachen Belgien  Italien ( 300 T Vertreternen) Luxemburg (300 T Vertreternen) Schweiz (75 % Vertreternen , 4—6  Mio)  

Deutsch ist die Sprache des internationalen Umgangs

Ländern, wo man Deutsch benutzt

-als offizielle Sprache

  • Deutschland ( 80 Mio Vertreternen)
  • Österreich (7,5  Mio Vertreternen)
  • Lichtenstein

- als eine aus offiziellen Sprachen

  • Belgien
  • Italien ( 300 T Vertreternen)
  • Luxemburg (300 T Vertreternen)
  • Schweiz (75 % Vertreternen , 4—6  Mio)

 

Deutschland ist Teilnehmerstaat der internationalen Organisationen EU - Europäische Union die UNO – die Organisation der Vereinten Nationen NATO NATO – Nordatlantikpakt – Organisation IWF – Internationaler Währungsfonds

Deutschland ist Teilnehmerstaat der internationalen Organisationen

EU - Europäische Union

die UNO – die Organisation der Vereinten Nationen

NATO

NATO – Nordatlantikpakt – Organisation

IWF – Internationaler Währungsfonds

 Die grössten Industrie-Firmen in der Bundesrepublik Deutschland 1 Firma Sitz Daimler-Benz AG 2 Wirtschaftszweig Stuttgart Siemens AG 3 4 Auto, Elektro, Luftfahrt München Volkswagen 5 Veba AG Wolfsburg Elektro Auto Düsseldorf Höchst AG 6 Energie, Chemie Frankfurt 7 RWE AG Chemie, Pharma 8 Essen Bayer AG 9 Leverkusen Energie, Bau BASF AG Thyssen AG 10 Ludwigshafen Chemie, Pharma Chemie, Energie Duisburg Bosch GmbH 11 Stahl, Maschinen Stuttgart Bayerische Motorenwerke 12 Elektro München Mannesmann AG Auto Düsseldorf Maschinen- und Anlagenbau

Die grössten Industrie-Firmen in der Bundesrepublik Deutschland

1

Firma

Sitz

Daimler-Benz AG

2

Wirtschaftszweig

Stuttgart

Siemens AG

3

4

Auto, Elektro, Luftfahrt

München

Volkswagen

5

Veba AG

Wolfsburg

Elektro

Auto

Düsseldorf

Höchst AG

6

Energie, Chemie

Frankfurt

7

RWE AG

Chemie, Pharma

8

Essen

Bayer AG

9

Leverkusen

Energie, Bau

BASF AG

Thyssen AG

10

Ludwigshafen

Chemie, Pharma

Chemie, Energie

Duisburg

Bosch GmbH

11

Stahl, Maschinen

Stuttgart

Bayerische Motorenwerke

12

Elektro

München

Mannesmann AG

Auto

Düsseldorf

Maschinen- und Anlagenbau

Deutsch ist die Sprache der Wissenschaft und der Kultur

Deutsch ist die Sprache der Wissenschaft und der Kultur

Deutschsprachige Literaturnobelpreisträger Theodor Mommsen, Literaturnobelpreisträger im Jahre 1902 2. Rudolf Eucken, Literaturnobelpreisträger im Jahre 1908 3. Paul Heyse, Literaturnobelpreisträger im Jahre 1910 4. Gerhart Hauptmann, Literaturnobelpreisträger im Jahre 1912 5. Carl Splitteler, Literaturnobelpreisträger im Jahre 1919 6. Thomas Mann, Literaturnobelpreisträger im Jahre 1929 7. Hermann Hesse, Literaturnobelpreisträger im Jahre 1946 8. Nelly Sachs, Literaturnobelpreisträger im Jahre 1966 9. Heinrich Böll, Literaturnobelpreisträger im Jahre 1972 10. Elias Kanetti, Literaturnobelpreisträger im Jahre 1981 11. Günter Grass, Literaturnobelpreisträger im Jahre 1999 12. Elfriede Jelinek, Literaturnobelpreisträger im Jahre 2004 13. Herta Müller, Literaturnobelpreisträger im Jahre 2009

Deutschsprachige Literaturnobelpreisträger

  • Theodor Mommsen, Literaturnobelpreisträger im Jahre 1902

2. Rudolf Eucken, Literaturnobelpreisträger im Jahre 1908

3. Paul Heyse, Literaturnobelpreisträger im Jahre 1910

4. Gerhart Hauptmann, Literaturnobelpreisträger im Jahre 1912

5. Carl Splitteler, Literaturnobelpreisträger im Jahre 1919

6. Thomas Mann, Literaturnobelpreisträger im Jahre 1929

7. Hermann Hesse, Literaturnobelpreisträger im Jahre 1946

8. Nelly Sachs, Literaturnobelpreisträger im Jahre 1966

9. Heinrich Böll, Literaturnobelpreisträger im Jahre 1972

10. Elias Kanetti, Literaturnobelpreisträger im Jahre 1981

11. Günter Grass, Literaturnobelpreisträger im Jahre 1999

12. Elfriede Jelinek, Literaturnobelpreisträger im Jahre 2004

13. Herta Müller, Literaturnobelpreisträger im Jahre 2009

 Einige Universitäten in Deutschland

Einige Universitäten in Deutschland

Der Prӓsident des Goethe-Instituts Klaus-Dieter Lehmann sagte: «Die Deutsche Sprache braucht keinen Schutz»  Vertraue den Tatsachen an! Lerne Deutsch!

Der Prӓsident des Goethe-Instituts Klaus-Dieter Lehmann sagte: «Die Deutsche Sprache braucht keinen Schutz»

Vertraue den Tatsachen an! Lerne Deutsch!

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!

Danke für

Ihre Aufmerksamkeit!