СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Времена года. Степени сравнения имен прилагательных».

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

План-конспект урока немецкого языка в 6 классе по теме "За окнами листопад"

Просмотр содержимого документа
«Времена года. Степени сравнения имен прилагательных».»

План-конспект урока по немецкому языку в 6 классе 10.10.2017г.

УМК «Немецкий язык», авторы: И.Л.Бим, Л.В.Садомова, Л.М.Санникова, Издательство «Просвещение», 2014г.

Тема: «За окнами листопад.

Тема урока: Времена года. Степени сравнения имен прилагательных».

Практические задачи урока: создать условия для формулировки и усвоения грамматического правила степеней сравнения имен прилагательных; создать условия для построения предложений, используя новое правило.

Воспитательные задачи: способствовать воспитанию толерантного отношения учащихся к изучаемому языку и к немецкому народу; воспитывать чувства прекрасного к природе.

Средства обучения:

УМК Бим И.Л., Садомова Л.В., Санникова Л.М., «Deutsch. 6. Klasse».

 проектор, тематическая наглядность, ноутбук.





Ход урока.



Время

Действия учителя

Речь учителя

Деятельность учащихся Примечание


Начало урока





9.00-9.03

1 Организационный момент.

Guten Tag, Kinder! Setzt euch. Willkommen zu unserer Deutschstunde! Ich begrüße euch alle herzlich und wünsche uns allen viel Spaß bei der Arbeit.














9.03-9.05

2.Речевая зарядка.

Wika, wie geht’s?

Dascha, hast du Bücher gelesen?

Julja, bist du ins Kino gegangen?

Lescha, hast du Sport getrieben?

Oleg, hast du im Schwimmbad geschwommen?

Nimmt bitte das Blattpapier und malt, welche Stimmung habt ihr?

Und wer hat heute Klassendienst? Wer fehlt heute in der Klasse? Der wievielte ist heute? Welcher Wochentag ist heute? Danke. Setzt dich.

Die Kinder antworten auf die Fragen.

Die Kinder nehmen die Blätter Papier und zeichnen die Stimmung, mit der sie auf die Stunde gekommen sind.

Der Rapport des Diensthabenden.

9.05-9.10

3. Определение темы.

Wie ist das Wetter heute? Und wie war das Wetter gestern? Und wer sagt mir, welche Jahreszeit ist jetzt? Welche Jahreszeiten kennt ihr? Jede Jahreszeit hat etwas schönes. Was haben wir gern und was haben wir nicht besonders gern?

Also, sagt bitte, was machen wir jetzt? – Ja. Wir vergleichen. Und wie können wir unseres Thema nennen?

Also, unsere Stunde heißt “ Die Steigerungsstufen der Adjektive”. Heute sprechen wir über den Jahreszeiten und besonders über den Herbst, arbeiten wir an der deutsche Grammatik und, natürlich, erfahren wir viel Neues und Interessantes.

Die Kinder vergleichen, welches Wetter heute und,welche gestern war. Erzählen von den Jahreszeiten.

Die Kinder zusammen mit dem Lehrer fassen das Thema der Stunde ab, das dann auf dem Dia erscheint.

Nennen die vermuteten Arten der Arbeit in der Stunde und also bauen die Ziele auf.


Основная часть урока



9.10-9.20

4. Объяснение новой темы.

Na was, werden wir vergleichen? Wisst ihr deutsche Flüsse? Wie heißen sie? Wollen wir die Flüsse vergleichen?

Hört bitte zu aufmerksam und seht bitte am Computer.

Der Rein 865 km. Die Elbe 793km.

Die Donau 647 km.

Der Main 524 km.

Die Weser 440 km.

Die Donau ist lang. Die Elbe ist länger als Donau. Der Rein ist am längsten.

Die Donau ist kurz. Der Main ist kürzer als Donau. Die Weser ist am kürzеsten.

Übersetzen Sie bitte diese Sätze. Und jetzt sagt bitte russisch, wie gebildet Komparativ (сравнительная степень)? Und Superlativ ( превосходная степень)?

Die Kinder nennen, welche Flüsse Deutschlands sie wissen.



Die Kinder hören über die Flüsse zu und sehen das Dia.













9.20-9.25

5. Физминутка.

Seid ihr müde? Stehen auf!

(Под музыку).

Guten Tag! Guten Tag! Sagen alle Kinder.

Große Kinder, kleine Kinder,

Dicke Kinder, dünne Kinder.

Guten Tag! Guten Tag! Sagen alle Kinder.

Guten Tag! Guten Tag! Sagen alle Mädchen.

Große Mädchen, kleine Mädchen,

Dicke Mädchen, dünne Mädchen.

Guten Tag! Guten Tag! Sagen alle Mädchen.

Guten Tag! Guten Tag! Sagen alle Jungen.

Große Jungen, kleine Jungen,

Dicke Jungen, dünne Jungen.

Guten Tag! Guten Tag! Sagen alle Jungen.

Guten Tag! Guten Tag! Sagen alle Lehrer.

Große Lehrer, kleine Lehrer,

Dicke Lehrer, dünne Lehrer.

Guten Tag! Guten Tag! Sagen alle Lehrer.







9.25-9.35

6.Организация тренировки учащихся в употреблении степеней сравнения имен прилагательных.

Setzt euch. Und jetzt wiederholen wir! Schlag die Bücher auf. Seite 82 die Übung 12. Wer kann diese Aussagen lesen und übersetzen?

Und jetzt schlagt die Hefte auf. Seite 35 die Übung 1. Vergleiche bitte die Blätter und andere Dinge im Herbst!

Wir spielen mit der Jahreszeitenuhr und machen wir eine Reise in andere Jahreszeit. Dazu braucht man eine Zeitmaschine. Sie fliegt nur bei besonderen Bewegungen. Hört mir und macht alles richtig. Seht zu.

Erzählt über verschiedene Jahreszeiten und über eure Lieblingsjahreszeit.


Die Kinder lesen und übersetzen die Sätze.

Die Kinder festigen das Material, und machen die Übungen im Arbeitsheft .





Mit Hilfe der Stützen erzählen die Kinder von der Lieblingsjahreszeit und verleichen mit anderen Jahreszeiten .


Заключительная часть урока







9.35-9.37

7.Дом.задание

Und jetzt schreiben Sie bitte die Hausaufgaben. Seite 83 die Übung 17. Hier gibt es ein Märchen “ Das Jahr”. Lest bitte dieses Märchen und übersetzen.


Die Kinder schreiben die Hausaufgabe.





9.37-9.39

8.Рефлексия.



Die Stunde ist leider zu Ende. Malen Sie bitte an dem Blattpapier, in welcher Stimmung waren Sie auf dem Unterricht?

Die Kinder führen die Reflexion und die Selbsteinschätzung der Arbeit durch.









9.39-9.40

9.Подведение итогов урока.

Also, was Neues haben Sie heute erfahren?

Wie haben Sie sich im Unterricht gefühlt?

Was hat Ihnen besonders gefallen?

Womit sind Sie unzufrieden?

Und jetzt die Note.

Stehen auf. Auf Wiedersehen!