СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ
Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно
Скидки до 50 % на комплекты
только до
Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой
Организационный момент
Проверка знаний
Объяснение материала
Закрепление изученного
Итоги урока
Die Brüder Grimm: Jacob und Wilhelm Grimm
Am 4.Januar 1785 wurde Jacob Grimm in Hanau geboren, sein Bruder Wilhelm am 24.Februar 1786. So unzertrennlich wie ihre Namen heute noch sind, lebten die Brüder ihr ganzes Leben lang. Nach dem frühen Tod des Vaters wuchsen sie in sehr bescheidenen Verhältnissen auf.
|
||
|
||
|
Die finanzielle Unterstützung einer Tante ermöglichte ihnen ein Jurastudium in Marburg. Fast gleichzeitig entdeckten die Brüder ihre Neigung für alte Sprachen und Dichtung, deren Erforschung sie ihr weiteres Leben widmeten. Gemeinsam veröffentlichten sie eine Sammlung von deutschen Volksliedern und in den Jahren 1812-1814 die weltbekannt gewordenen „Kinder- und Hausmärchen“ in 2 Bänden, die neben 60 Märchen alle Formen der Volkspoesie enthalten wie Legenden, Scherz- und Gruselgeschichten, sowie Tiererzählungen. Nach einer Tätigkeit im Auswärtigen Amt ging Wilhelm Grimm 1814 als Bibliothekar nach Kassel, wenig später folgte ihm Jacob nach. Auch Wilhelms Heirat im Jahre 1825 änderte nichts daran, dass der Lebensweg der beiden Brüder weiterhin parallel verlief. Sie nahmen beide einen Ruf an die Universität Göttingen an, teilten dort die Wohnung und arbeiteten Tür an Tür.
1840 wurden die Brüder von König Friedrich Wilhelm IV. an die Akademie nach Berlin berufen. In Berlin begannen die Brüder ihr gemeinsames Lebenswerk, die Erarbeitung eines „Deutschen Wörterbuchs“, das den Wortschatz der deutschen Sprache aus 400 Jahren in alphabetischer Reihenfolge erfassen und für jedermann verständlich erklären sollte.
Die Brüder Grimm hatten das Wörterbuch zunächst auf 4-6 Bände geplant und glaubten, diese Arbeit in vier Jahren bewältigen zu können. Seine Vollendung dauerte jedoch 100 Jahre, denn erst 1961 kam es zu einem vorläufigen Abschluss. Aus den geplanten 4-6 Bänden wurden 33 Bände. Es ist bis heute das umfangreichste und wissenschaftlich bedeutendste Wörterbuch der deutschen Sprache.
Jacob Grimms Leben war äußerlich bewegter als das seines Bruders. Er arbeitete als Sekretär in öffentlichen Aufgaben, doch ließen ihm seine Amtsgeschäfte genügend Zeit für wissenschaftliche Studien. So arbeitete er nebenbei intensiv an seiner „Deutschen Grammatik“, mit der er die deutsche Philologie begründete.
© 2015, Лялюшкина Таисья Васильевна 1265