СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Конспект урока "Свободное время с пользой"

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Просмотр содержимого документа
«Конспект урока "Свободное время с пользой"»

Министерство образования

Воронежской области

ГБПОУ ВО «БОГУЧАРСКИЙ МНОГОПРОФИЛЬНЫЙ КОЛЛЕДЖ ИМ. М.А. ШОЛОХОВА»










учебно-методическая разработка урока


Тема: Свободное время с пользой










Разработчик: Сафонова Анастасия Александровна

















Богучар, 2024


Практическая цель: формирование коммуникативных умений и речевых навыков, обеспечивающих познавательно- коммуникативные потребности обучающихся.

Образовательная цель: формирование готовности к осмыслению социокультурных особенностей страны изучаемого языка.

Задачи :

Учебные:

  • введение и активизация лексики по теме «Свободное время с пользой»;

  • развитие и совершенствование умений в чтении с полным пониманием содержания;

  • развитие навыков неподготовленной речи;

  • расширение страноведческих знаний о Германии

Развивающие:

  • расширение общего кругозора и компетенции обучающихся

  • развитие языковой догадки;

  • развитие общеучебных умений (работа со словарём);

  • развитие языковых способностей и устойчивого интереса к изучению немецкого языка;

Воспитательные:

  • привитие уважения и толерантного отношения к традициям о обычаям другой страны

  • повышение мотивации к изучению немецкого языка

  • приобщение к самостоятельному выполнению заданий, работе со справочной литературой, зарубежными источниками информации.

  • воспитание активности в решении коммуникативных и познавательно-поисковых задач;

Планируемые результаты:

Предметные:

  • использование изученные лексические единицы в кратких монологических высказываниях;

  • использование языкового материала для продуктивной и репродуктивной речевой деятельности.

Личностные:

  • формирование коммуникативной компетенции в межкультурной коммуникации;

  • формирование устойчивой учебно-познавательной мотивации и интереса к учению и иностранному языку;

Коммуникативные:

  • умение организовать и осуществить

  • толерантное отношение к чужой точке зрения.

Познавательные:

  • умение осознанно строить речевое высказывание с опорой на образец и без него

  • умение выделять существенную информацию из текстов;

Метапредметные:

  • умение осознанно использовать речевые средства в соответствии с задачей коммуникации для выражения своих чувств, мыслей.

Тип занятия: изучение нового материала по теме «Свободное время с пользой».

Оснащение: карточки с индивидуальными заданиями, аутентичный текст, презентация, двуязычные словари.




Время

Этапы

Речь преподавателя

Речь студентов

Примечание,

Оснащение

3мин.

I. Орг. Момент

Guten Tag, Kinder! Setzt euch. Ich bin sehr froh, euch wieder zu sehen. Wir beginnen das neue Thema: « Freizeit sinnvoll gestalten» und heute machen wir uns mit der neue Lexik bekannt, lesen Texte und informieren uns und machen einige Übungen dazu.

Also, schlagt eure Arbeitshefte auf und schreibt bitte das heutige Datum und Thema unserer Stunde « Freizeit sinnvoll gestalten ».


Guten Tag! Wir setzen uns.

Презентация 1

5мин.

II. Речевая зарядка

Nun, zuerst machen wir die Mundgymnastik. Beantwortet bitte meine Fragen:

- Wer hat heute Klassendienst?

- Der wie vielte ist heute?

- Wer fehlt?

- Wie ist das Wetter heute?

-Welche Laune habt ihr?

- Was können wir in der Freizeit machen?






- Ich habe heute Klassendienst.

- Heute ist der 15. Februar.

- Heute sind alle da.

- Das Wetter ist gut.

- Meine Laune ist gut.

- Man kann…..









Презентация 1

7-10 мин.

III. Введение новых лексических единиц (семантизация и автоматизация)

Also, arbeiten wir weiter. Und jetzt lesen wir den Text, aber zuerst sehen wir einige Wörter, der Wortschatz zu diesem Text. Wir trainieren unsere Sprachorgane. Hört aufmeksam zu und sprecht mir nach:

der Haushalt

ins Café gehen

ins Kino gehen

Ski läufen

im Internet surfen

Musik hören

Bücher lesen

fernsehen

die Freizeit

die sozialen Netzwerke

reisen



Sucht bitte folgende Wörter im Wörterbuch. Schreibt bitte diese Wörter in eure Arbeitshefte.

Also, prüfen wir! Lest bitte mit der Übersetzung.







der Haushalt – домашнее хозяйство

ins Café gehen – идти в кафе

ins Kino gehen – идти в кино

Ski läufen – кататься на лыжах

im Internet surfen – искать что-либо в Интернете

Musik hören – слушать музыку

Bücher lesen – читать книги

fernsehen – смотреть телевизор

die Freizeit – свободное время

die sozialen Netzwerke – социальные сети

reisen – путешествовать




Презентация 1

20мин.

IV. Работа с текстом


Fahren wir weiter! Jetzt erfahren wir wie deutsche Jugend ihre Freizeit verbringt: lesen wir den Text und informieren uns.

Und 2 Studenten werden mit individueller Aufgabe arbeiten. Ich gebe euch die Karte.

Nun, zuerst lese ich, hört bitte aufmerksam zu und dann lesen wir zusammen.

Machen wir einige Übungen dazu.

1. Sucht bitte im Text folgende Satze:

1)Обычно я провожу выходные со своей семьей.

2)Можно остаться дома, посмотреть телевизор, почитать, послушать музыку, посидеть в интернете.

3)Если погода плохая мы идем в кино или в гости.

4)Хобби моего мужа естественно машина.


5)Поэтому я люблю выходные.


2. Beantwortet bitte die Fragen:

1)Hat die Frau viel Freizeit?



2)Wie verbringt sie die Freizeit?


3)Was macht sie?









4) Welche Hobby hat ihre Mann?


Jetzt besprechen wir unsere Freizeitbeschäftigung. Nun, seht bitte an Präsentation. Hier ist Resultaten von der Ausfrage «Was machst du in deiner Freizeit?», die wir alle zusammen gemacht haben. Also, schreiben wir den Diagramm dazu in der Arbeitsheften. Zählen wir Prozenten.

Erfahren wir Resultaten unsere Wettkampf. Seht bitte an die Präsentation. Gratulieren wir Gewinner!











1)Ich verbringe das Wochenende gewöhnlich mit meiner Familie.

2) Man kann zu Hause sitzen, fernsehen, Bücher lesen, Musik hören oder im Internet surfen.

3)Bei schlechtem Wetter gehen wir ins Kino oder zu Besuch.

4)Das Hobby von meinem Mann ist natürlich sein Auto.

5)Darum mag ich das Wochenende.



1)In der Woche habe ich wenig Freizeit, denn ich muss arbeiten und auch den Haushalt führen.

2) Ich verbringe das Wochenende gewöhnlich mit meiner Familie.

3) Bei schönem Wetter fahren wir oft ins Grüne und machen ein Picknick. Besonders gern erholen wir uns am Wasser. Dort kann man baden, in der Sonne liegen oder Boot fahren.

Bei schlechtem Wetter gehen wir ins Kino oder zu Besuch, oder wir bleiben zu Hause und laden Freunde zu einer Party ein.

Das Hobby von meinem Mann ist natürlich sein Auto.


Приложение 1

Приложение 2






















Презентация 1

3 мин.

V. Заключительный этап

Schreibt die Hausaufgabe! Zu Hause sollt ihr die Präsentation nach der Muster machen. Sehen alle zusammen ! Ist die Aufgabe klar?

Heute in der Deutschstunde haben wir mit dem wichtigem Thema kennengelernt. Wir haben viel Neues erfahren. Ihr habt selbstständig gearbeitet. Ich gebe euch die Noten…

Die Stunde ist zu Ende. Auf Wiedersehen!








Auf Wiedersehen!

Презентация 2

Приложение 1


Nach der Arbeit, am Wochenende, im Urlaub oder in den Ferien haben wir Freizeit. In der Freizeit kann man sich endlich erholen. Aber wie? Man kann zu Hause sitzen, fernsehen, Bücher lesen, Musik hören oder im Internet surfen. Oder man kann ausgehen, ins Kino, ins Theater oder einkaufen. Zum Essen kann man ins Cafe oder ins Restaurant gehen. Man kann auch Museen und Ausstellungen besuchen, Sport machen oder spazieren gehen.

In der Woche habe ich wenig Freizeit, denn ich muss arbeiten und auch den Haushalt führen. Darum mag ich das Wochenende. Man muss sich dann nicht beeilen, man kann lange schlafen. Ich verbringe das Wochenende gewöhnlich mit meiner Familie. Bei schönem Wetter fahren wir oft ins Grüne und machen ein Picknick. Besonders gern erholen wir uns am Wasser. Dort kann man baden, in der Sonne liegen oder Boot fahren.

Bei schlechtem Wetter gehen wir ins Kino oder zu Besuch, oder wir bleiben zu Hause und laden Freunde zu einer Party ein.

In der Freizeit beschäftigen wir uns auch mit unseren Hobbys. Ich interessiere mich für Topfblumen. Zu Hause habe ich viele Topfblumen, denn sie schmücken die Wohnung. Das macht mir Spaß. Das Hobby von meinem Mann ist natürlich sein Auto. In der Freizeit liest er Automagazine und verbringt viel Zeit in der Garage.

 













Приложение 2

Задание 1

Lesen sie den Text und wählen Sie die richtige Variante.



Jugendliche (zwischen/unter/über/in) 12 und 19 Jahren verbringen ihre Freizeit, wenn sie alleine sind, am liebsten mit dem Handy und im Internet – und ziehen diese digitalen (Medien/Leben/Technik/Ziffern) inzwischen auch gegenüber dem Fernsehen vor. 98 Prozent besitzen ein eigenes Mobiltelefon und 97 Prozent davon ein Smartphone. Dies hat die sogenannte Untersuchung in Deutschland gezeigt. Eine der liebsten Beschäftigungen Jugendlicher im Internet sind Aktivitäten in sozialen (Medien/Daten/Information/Netzwerken). Die Mehrheit von ihnen ist bei mindestens einem sozialen Netzwerk angemeldet. Der Favorit ist Facebook gefolgt von Instagram. Auch Google+ und Twitter werden häufig (nutzen/genutzt/benutzen/nutzt). Die Jugendlichen brauchen diese Netzwerke am Häufigsten um Fotos und Profile von Freunden anzuschauen, zum Chatten und Nachrichten versenden, aber auch um neue Kontakte zu knüpfen, Computerspiele zu spielen oder Freundeslisten zu führen. Die Tatsache, dass Jugendliche viel (Freunde/Freizeit/Computer/Internet) mit digitalen Medien verbringen, bedeutet jedoch nicht, dass sie ihre sozialen Kontakte nur noch virtuell pflegen. Nach wie vor lieben sie Aktivitäten mit Freunden wie Treffen, Plaudern, Ausgehen, Sport und Spiel. Sie gestalten ihre Freizeit sehr vielfältig.









Задание 2

Verbinden Sie es richtig!











Задание 3

Was passt nicht in die Reihe? Streichen Sie das falsche Wort durch.



das Schach; das Domino; das Eishockey; das Puzzle;

der Basketball; der Volleyball; der Fußball; Ski laufen;

Gitarre spielen; Teniss spielen; Geige spielen; Klavir spielen;

ins Kino gehen; in die Schule gehen; ins Theater gehen; ins Museum gehen.