Просмотр содержимого документа
«Лексико грамматическое задание по немецкому языку»
Oлимпиада по немецкому языку 2007.
Лексико-грамматическое задание.
Füllen Sie die Lücken aus und tragen Sie sie in Ihr Antwortblatt ein.
UMKEHREN
Sage mir deinen Gedanken und ich mache daraus einen zweiten, mit dem du nicht gerechnet hast. Kenne ich erst einmal eine Meinung, ist ..........(1) leicht, daraus eine zweite zu bilden. Es ist ähnlich wie bei jenen surrealistischen Collagen, bei ............ (2) aus aufgelesenem Material etwas überraschendes gezaubert wird. Wichtig ist .............(3) allem, dass man ausschließlich aus dem Material, das man vorgefunden hat, etwas Neues fabriziert –............(4) man es umsortiert, umwertet oder auf den Kopf stellt.
Hier ein Beispiel für die Fans des Rockmusikers Frank Zappa. Zunächst die Geschichte. Zappa war in der Talkshow eines gewissen Joe Pine eingeladen. Und dieser Joe Pine war bekannt für seine böswillige Form der Gesprächsführung. Es war nichts Ungewöhnliches, dass er einen Besucher vorstellte, und dann sofort über die Begabung, das Aussehen oder die Überzeugungen ..........(5) Betreffenden herzog. Manche Leute behaupteten, Pines verletzende Art gehe zum ..........(6) auf seine Beinamputation zurück, die ihn verbittert habe. Andere stritten das ........... (7) und meinten, er sei einfach von Natur ..........(8) bösartig. Zappa wurde Anfang der sechziger Jahre eingeladen, ...........(9) lange Haare bei einem Mann noch ungewöhnlich waren. Nachdem er vorgestellt wurde, kam es zu folgendem Dialog:
JOE PINE Ich habe den Eindruck, Ihre langen Haare machen aus Ihnen ein Mädchen.
FRANK ZAPPA Und ich habe den Eindruck, Ihr Holzbein macht aus Ihnen einen Tisch.
Zappas Return ist ein Meisterstück. Er ............(10) natürlich auch sagen können: „Wie kommen Sie dazu, Leute nur nach ihrem Äußeren zu beurteilen?“ Aber wie langweilig und hilflos hätte das gewirkt! Stattdessen greift er das Muster Pines ...........(11) und wendet es gegen ..........(12). Zappas Satz hat dieselbe Struktur ............(13) der Satz des TV-Moderators. Nur zwei Worte sind ausgetauscht. Aber sie verwandeln den ..........(14). Genau das macht die Antwort brillant.
Für sich alleine – also ohne Pines Anfangsbemerkung –wäre sie weniger lustig. Erst im .......... (15) mit der Ausgangsfrage gewinnt sie ihre Kraft. Das ist typisch ........ (16) Umkehrungen. Sie benötigen ……..(17) Sprungbrett.
Für Umkehrungen gibt es viele Rezepte: Man kann in der Vorlage einzelne Elemente weglassen, man kann einzelne Elemente hinzufügen, man kann die Elemente umdeuten, man kann sie umwerten, man kann sie umtauschen (am häufigsten ist dabei die Überkreuzform: statt A ist B:
B ist A). Einige dieser Möglichkeiten werde ich im Folgenden an Beispielen erläutern. Halten wir ..............(18) zunächst an das Umsortieren! Es bietet sich besonders bei Sprichwörtern ............(19). Mit wenig Aufwand kann man hier die Elemente umtauschen. Hier eine Auswahl bekannter Sprüche:
■ Lerne zu leiden, ohne zu klagen.
■ Ohne Fleiß kein Preis.
■ Besser arm und gesund als reich und krank.
Durch simplen Tausch kann man daraus neue Sprichwörter bilden:
■ Lerne zu klagen, ohne zu leiden
■ Ohne Preis kein Fleiß
■ Besser reich und gesund als arm und krank.
Die Neuschöpfungen wirken natürlich nur auf ...........(20) witzig, der die ursprünglichen Wort-Konstellationen kennt.
Aus dem Buch von Jens Soentgen
Selbstdenken! Zwanzig Praktiken der Philosophie