Kontrollarbeit zum Thema “Eine Reise durch die Bundesrepublik Deutschland”
I Teil – Grammatik
1. Gestern … ich am Abend ins Theater gegangen.
sind ; B) habe ; C) haben ; D) bin ;
Wir … unsere Sommerferien auf dem Lande bei unserer Tante verbracht.
sind ; B) habe ; C) haben ; D) bin ;
3. Ist deine Freundin zu Hause?
Nein, sie hat ins Kino gegangen.
B) Nein, sie wurde ins Kino gegangen.
C) Nein, sie ist ins Kino gegangen.
D) Nein, er ist am Kino gegangen
4. Früher … meine Mutter sehr gut Schi … .
bin … gelauft
ist … gelaufen
hat … gelaufen
hast … gelaufen
Wo warst du den ganzen Tag?
Ich bin den ganzen Tag zu Hause geblieben.
Ich habe den ganzen Tag zu Hause geblieben.
Ich den ganzen Tag habe zu Hause geblieben.
Ich seid den ganzen Tag zu Hause geblieben.
6. Die Deutschtlehrerin erzähte uns, das ihr im Sommer nach Berlin … … .
gefahren sind.
gefahren seid.
gefuhr ist .
gefahren bin .
7. … du dieses Buch schon …?
sind … lesen?
hast … gelesen?
seid … gelesen?
bist … gelesen?
Diese Blume … mir sehr gefallen.
A) ist ; B) bist ; C) habt ; D) hat ;
… du im Sportlager viel …?
Bin … gefotografieren?
Ist … fotografiert?
Hat … gefotografiert?
Hast … fotografiert?
Meine Mutter … meinem Brüderchen ein neues Spielzeug … .
ist …gekauft
hat … gekauft
haben … kaufen
sind … gekauft
II Teil – Lesen
Die Stadt Hamburg.
Die Stadt Hamburg ist die zweitgröβte Stadt Deutschlands und zählt 1,6 Millionen Einwohner.
Hamburg liegt an der Elbe. Hamburg wurde im 9. Jahrhundert gegründet. Hamburg ist eine Hafenstadt. Hier arbeiten 80 000 Menschen. In den Hafen kommen im Jahr etwa 20 000 Schiffe.
Die Stadt gehört zu den wichtigsten Industriestädten in der BRD und in Europa. Elektrotechnik, Maschinenbau, Schiffbau, Mineralöle, Chemie sind hoch entwickelt. Hamburg ist auch ein groβes Zentrum des Auβenhandels (внешней торговли). In der Stadt gibt es viele Handelsfirmen und Banken.Hamburg ist eine Pressemetropole: hier gibt es groβe Verlage (издательства), Hamburger Zeitungen liest man überall in der Bundesrepublick. Hamburg ist auch eine Kulturmetropole: es gibt 20 Museen, 17 Theater, 60 Kunstgalerien und fast 600 Kinos.
Die Sehenswürdigkeiten Hamburgs sind reich. Das sind das Hamburger Nationaltheater, die Hauptkirche der Stadt Sankt Michaelis, historische Denkmäler.
Was für eine Stadt ist Hamburg?
Wie viele Schiffe kommen jährlich in den Hafen?
Wo verbringen die Kinder ihre Sommerferien?
Welche Industriezweige sind hier entwickelt?
Was liest man überall in der BRD?
Ist Hamburg eine politische Stadt?
Wie viele Cafes und Restaurants gibt es in Hamburg?
Ist Hamburg eine Kulturstadt?
Was kann man hier besuchen und besichtigen?
Wer ist der Bürgermeister der Stadt?
Welche Sprachen sprechen die Einwohner der Stadt?
III Teil – Schreiben
Gewünschtes Land ____________
Gewünschte Dauer ____________
Gewünschter Zeitpunkt ____________
Name ______ Vorname___________
Alter __________
Privatanschrifft ___________
Reiseziel (Städte) __________
Beruf der Eltern_____________
Geschwister __________________
Sprachkenntnisse_______________
Besondere Interessen _____________
IV Teil - Landeskunde
1. Berlin liegt …
a —am Rhein b— an der Spree c — am Main
2. Das Brandenburger Tor befindet sich in …
а — Bremen b — Bonn c — Berlin
3.. München liegt in ....
a — Bayern b — Hessen с — Sachsen
4. Die Alte Pinakothek in München ist....
а — eine Bibliothek b — eine Gemäldegalerie с — eine Diskothek
5. Der Rhein fließt....
а — nach Norden b -— nach Süden с — nach Osten
6. Der Alexanderplatz in Berlin trägt den Namen von ... .
а — Alexander I. b— Alexander II c — Alexander von Makedonien
7. Berlin wurde im ... gegründet.
а — 9. Jahrhundert b—12. Jahrhundert с — 13. Jahrhundert
8. Die Hochschule in der Berlin ist
a- die Humboldt-Universität. b- die Universität Bonn. c- die Universität Heidelberg.
9. Das Wahrzeichen von Berlin ist...
a- die Humboldt-Universität. b- das Pergamonmuseum. c- das Brandenburger Tor.
10. Was ist kein Nebenfluss Rhein ?
a- Neckar b- Mosel c- Mainz