Методическая разработка
урока
по немецкому языку
по теме:
«Рождественские традиции в Германии»
Выполнила: преподаватель
немецкого языка Овчинникова Г.Н.
2022 год
Аннотация
Данная методическая разработка соответствует ФГОС СПО и рабочей программе по дисциплине « Иностранный язык».
Методическая разработка предназначена для преподавателей и немецкого языков и рассчитана на учащихся, изучающих иностранный язык в школах и колледжах.
Она включает в себя информацию о праздниках и традициях Германии, особенности празднования их в каждой из стран, их сходства и различия.
В основе построения урока лежит принцип коммуникативной направленности, дающий возможность обучающимся применить свои знания и речевой опыт в различных проблемных ситуациях.
Учащиеся, выполняя комплекс практических заданий, участвуют в эвристической беседе, интерпретируют и преобразовывают словесный материал с выходом на неподготовленную монологическую речь.
На уроке используется интерактивная доска для усиления наглядности изучаемой информации с помощью презентации..
Цель:
Развитие иноязычной, социокультурной, коммуникативной и учебно-познавательной компетенций.
Задачи:
1. Систематизация и закрепление лексико-грамматического материала.
Расширение лингвострановедческих знаний.
2. Развитие навыков устной речи, языковой догадки.
3. Воспитание уважения к традициям и обычаям других стран.
План занятия
I. Начало урока:
Приветствие, организация урока, сообщение целей и задач.
II. Речевая зарядка:
Активизация лексико-грамматического материала
III. Контроль домашнего задания:
Обобщение и систематизация лингвострановедческого материала.
IV. Основная часть:
Развитие коммуникативных навыков (выполнение упражнений).
V. Домашнее задание: составить словарь «Рождество»
VI.Заключение:
Подведение итогов, выставление оценок студентам.
Ход занятия
1 урок
2.Начало урока:
В начале урока учителя немецкого языков приветствует студентов и гостей. Они объявляют тему, цели и задачи урока на немецком языке. Открывается 1слайд на интерактивной доске.
Die deutsche Sprache:
(1 слайд)
- Guten Tag, unsere Studenten und Gäste! Wir freuen uns Sie zu sehen! Nun, wir beginnen die Stunde!
Das Thema unserer Stunde heisst “Das Weihnachten in Deutschland ”
Es ist bekannt daß jedes Volk seine Feste hat. Jedes Fest hat seine Kultur, Traditionen, Sitten und Bräuche . Das Weihnachten ist ein wichtiges Fest in Deutschland . Heute werden wir die wichtigsten Symbole des Weihnachtens kennenlernen.
Речевая зарядка
Рассказ о зимней погоде и что праздную зимой.Im Winter feiert man Advent, Weihnachten, das Neujahr, den Nikolaustag
Die Ziele unserer Stunde sind:
Den Wőrtschatz zum Thema „Weinachten“ zu wiederholen
Unsere Kenntnisse űber Deutschland zu erweitern
Das logische Denken zu entwickeln
2. Просмотр фильма
3.Активизация лексико-грамматического материала (повторение и подготовка к контролю домашнего задания) представлена в форме микродиалогов между учителем и студентом, в котором обсуждаются вопросы: когда празднуют Рождество в Германии, когда начинается время Адвента. что значит этот праздник, как празднуют Рождество
Weihnachten ist ein hohes christliches Fest . Man feiert die Geburt von Jesus Christus. Aber auch nicht religiőse Menschen mőgen das Fest.Ihnnen gefällt die friedliche Stimmung, und es macht ihnen Spaβ, Geschenke zu verteilen und zu bekommen. In Deutschland zum Beispiel gibt es viele Weihnachtstraditionen, die heute teilweise auf der ganzen Welt beliebt sind.
- Also, beginnen wir mit der Frage: Wann feiert man das Weihnacheten ? Wer kann diese Frage beantworten?
- Das Weinachten feiert man am 25.Dezember.Der Abend am.24.Dezember heisst der Heilige Abend. Weihnachten beschränkt sich in Deutschland nicht nur auf den Heiligen Abend und die beiden Weihnachtsfeiertage. Der Startschuss für die Weihnachtszeit fällt bereits Wochen vorher, genauer gesagt vier Sonntage vor Heiligabend, am ersten Advent.
-Wann feierrn die Deutschen das Neujahr?
- Man feiert Neujahr am ersten Januar
-Wie heisst die Zeit vor Weinachten?
-Die Adventszeit.
- Wann beginnt die Adventszeit?
- Die Adventszeit beginnt vier Sonntage vor Weihnachten. Diese Zeit dauert vom 1. bis 24. Dezember.
-Was ist die Adventszeit?
Der Advent ist die vierwöchige Zeit vor dem Weihnachtsfest, in der die Christen auf die Ankunft von Jesus Christus warten. Das ist eine stille, besinnliche Zeit, Zeit des Nachdenkens und Mit-sich-selbst-ins-reine-Kommens. An jedem Sonntag wird in dieser Zeit eine der vier Kerzen auf dem Adventskranz angezündet. Am letzten Sonntag brennen alle vier Kerzen. Beliebt ist ebenso der Adventskalender, mit 24 mit Süßigkeiten gefüllten Säckchen Vier Sonntage vor Weihnachten beginnt die Adventzeit. Zur Adwentszeit gehören auch die Weihnachtsmärkte in vielen Städten. Viele Familien besuchen sie, um kleine Geschenke zu kaufen.
Wann ist Nikolaustag?
Der Nikolaustag ist jedes Jahr am 6. Dezember Jedes Jahr stellen zahlreiche Kinder am Vorabend des 6. Dezembers ihre Stiefel vor die Tür. Ein uraltes Ritual, das vor allem Kindern in der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember Spaß macht. Denn in dieser schönen Dezembernacht im Advent kommt der Nikolaus.
Der befüllt die Stiefel und Socken der braven Kinder und steckt kleine Geschenke und leckere Süßigkeiten hinein. Wer’s jedoch vergisst, der muss ein ganzes Jahr lang warten. Der liebe Nikolaus kommt nämlich nur einmal im Jahr vorbei.
Текст про Святого Николая. Песня про Николая.
Was bedeutet das Wort "Advent"?
Der Begriff Advent kommt aus dem lateinischen - "adventus" bedeutet "Ankunft".Das hat mit der Religion des Christentums zu tun Das Christentum bereitet sich im Advent auf die Ankunft des Herrn (Geburt Jesus Christus, Weihnachten) vor. Mit dem ersten Adventssonntag beginnt ein neues Kirchenjahr.(звучит песня «Звени, колокольчик).
- Was feiert man am Weihnachten?
- Mit Weihnachten feiern die Christen die Geburt Jesu. Für die meisten Menschen in Deutschland – ob gläubig oder nicht – gehören dazu ein Christbaum, ein üppiges Weihnachtsessen, eine Weihnachtskrippe und Geschenke..
Die deutsche Sprache:
(5 слайд)
- Wie feiert man Weihnachten?
Weihnachten wird traditionell in der Familie gefeiert.
Der Abend vor dem Weihnachtstag ist der Heilige Abend (24.12.). Man schickt auch Weihnachtskarten an Verwandte und Freunde. Viele Menschen gehen an diesem Abend zum Gottesdienst in die Kirche. Nach dem Gottesdienst ist es Zeit für die Geschenke. Darauf freuen sich alle, am meisten aber die Kinder. Das Christkind oder mancherorts auch der Weihnachtsmann bringen die Geschenke. Sie werden am Heiligabend, dem 24.12., unter den Tannenbaum gelegt. Den Tannenbaum (auch Christbaum) gibt es seit ca. 400 Jahren. Die immergrünen Zweige der Nadelbäume erinnern an wärmere Jahreszeiten. Er wird mit Kerzen, Kugeln und viel Lametta geschmückt Die ganze Familie versammelt sich um den Weihnachtsbaum, man singt Weihnachtslieder und sitzt man am festlich gedeckten Tisch.
Am Weihnachtstag (25.12) geht das Feiern weiter. Die Hausfrauen machen etwas besonders Gutes zu essen. Man backt auch die Plätzchen, die Pfferkuchen.Man macht auch die gebackenen Äpfel mit Rosinen. Zu diesem Fest kommt dann auch jeder aus der Familie, der nicht zusammen wohnt und der eben kommen kann. Weihnachten ist ein Familienfest.
Wie feiert man das Weihnchten?
Man feiert Neujahr am Ersten Januar.Die Deutschen kaufen eine Tanne, die ein schönes Symbol des Festes ist. Die Tanne wird mit Kerzen, Lichtengirlanden und Spielzeugen geschmückt.
Die Deutschen feiern das Neujahr im Familienkreis. Um Mitternacht gehen viele Menschen auf die Straβe.sie bewundern das groβe feuerwerk. Alle rufen “Guten Rutsch”. “Prosit Neujahr”, trinken Sekt, hören schöne Musik, singen und tanzen
Warum heißt der 31. Dezember eigentlich "Silvester"?
Текст про Сильвестер
Die Tradition, in der Silvesternacht ein Feuerwerk zu veranstalten, geht auf einen Brauch der Germanen zurück
Текст про германцев
4. Контроль домашнего задания
5. Повторение основных атрибутов Рождества.
Adventskranz - Der Adventskranz ist ein meist aus Tannenzweigen geflochtener Tisch- oder Hängeschmuck mit vier Kerzen. Die Kerzen werden im Laufe der Adventszeit nacheinander entzündet.
Adventskalender - Ein Adventskalender zeigt die verbleibenden Tage bis Weihnachten an.
Weihnachtsstern - Der Weihnachtsstern ist eine beliebte Zimmerpflanze in der Adventszeit
Weihnachtsbaum - Ein Weihnachtsbaum ist ein geschmückter Nadelbaum, der zur Weihnachtszeit aufgestellt wird
Weihnachtsmarkt - Auf einem Weihnachtsmarkt kann man Kunsthandwerk zur Weihnachtsdekoration und weihnachtliche Lebensmittel kaufen. Viele Weihnachtsmärkte bieten den Besuchern auch Fahrgeschäfte, Musik und Krippenspiele.
Weihnachtskrippe - Eine Weihnachtskrippe ist eine Darstellung der Geburt Christi aus der Weihnachtsgeschichte
6.Подведение итогов