Lesung
Aa (а) Bb (бэ) Cc (цэ)Dd (дэ) Ee (э) Ff (эф) Gg (гэ) Hh (ха) Ii (и) Jj (йот)
Kk (ка) Ll (эл) Mm (эм) Nn (эн) Oo (о) Pp (пэ) Qq (ку) Rr (эр) Ss (эс)
Tt (тэ) Uu (у) Vv (фау) Ww (вэ) Xx (икс) Yy (ипсилон) Zz (цэт)
Ää (а-умляут) Öö (о-умляут) Üü (у-умляут) ß (эсцэт)
а (а) - der Name, das, Hallo, der Tag, der Opa, der Maler, die Fabrik, die Stadt, was, der Ball, die Tafel, der Manager, der Rad, die Gitarre. u (у) - die Mutter, und, das Buch, der Hund, die Puppe, der Bruder, turnen, die Schule, du, die Kusine, der Student, guten Tag. au (ау) - das Haus, die Frau, braun, laufen, der Klassenraum, das Maus, grau, die Aufgabe, die Aula, der Bauer, auf, blau, kaufen. |
ie (и) - viel, die Tiere, der Brief, fliegen, spielen, das Klavier, hier, sie, lieben. ei (аи) - mein, sein, drei, der Arbeiter, klein, das Eis, das Kleid, der Papagei, ein, nein, der Freitag. eu (ои) - der Freund, neun, heute, teuer, neu, Deutsch. |
sch (ш) - die Schule, schreiben, die Schwester, schwimmen, der Mensch, schwarz, der Frosch, schön, der Tisch, der Schrank, die Schuhe, schlafen. sp_ (шп) - der Sport, spielen, sprechen, springen. st_ (шт) - die Steppe, der Stuhl, die Stunde, die Stadt, der Student ch (х) - das Gesicht, das Buch, machen, nicht, der Mittwoch, sprechen, die Tochter. |
ä (э) - das Mädchen, der Bär, der Bäcker, die Hände, die Äpfel, die Wände. ö (оё) - das Öl, schön, die Möbel, der Löwe, die Wörter, böse, können. ü (ую) - fünf, die Übung, grün, übersetzen, die Bücher, die Brüder, dünn. |
v_ (ф) - viel, der Vater, vier, der Vogel, verkaufen, verbringen. z (ц) - zwei, die Zeit, der Arzt, kurz, der Dezember, schwarz, zwanzig. s_ (з) - sind, sie, die Sonne, sieben, der Samstag, die See, singen. |
гл. h (-) - der Lehrer, wohnen, nehmen, gehen, ihr, die Kuh, das Huhn, sehr, das Jahr, fahren, die Ohren, stehen. |
Lesung ( Klasse 5 )
Meine Familie
a (а) - der Name, der Vater, der Arbeiter ß (с) - heißt, groß, die Großeltern
u (ю) - die Ukraine, der Bruder, der Student sch (ш) - die Schwester, Natascha, die Schule
Mein Name ist Nikita. Ich bin elf Jahre alt. Ich bin aus der Ukraine.
Meine Familie ist groß (большой). Ich habe eine Mutter, einen Vater, einen Bruder, eine Schwester und Großeltern. Meine Mutter heißt Natascha. Sie ist Lehrerin. Mein Vater heißt Dima. Er ist Arbeiter.
Mein Bruder heißt Wlad. Er ist neunzehn (19) Jahre alt. Er ist Student. Er studiert an der Universität. Meine Schwester heißt Lisa. Sie ist klein und geht nicht in die Schule.
Meine Oma heißt Maria und mein Opa heißt Iwan. Miene Großeltern arbeiten nicht. Sie sind schon Rentner. Sie wohnen in einem Dorf (деревня).
(96 Wörter)
In der Deutschstunde
sp_ (шп) -, st_ (шт) - sprechen, spielen, der Sport, die Stunde ä (э) - die Sätze
ü (ую) - die Schüler, die Übungen, übersetzen ö (оё) - die Wörter
Mein Name ist Nastja. Ich bin Schülerin und gehe in die Klasse 5-B. Jeden Tag (каждый день) habe ich fünf Stunden – Mathe, Ukrainisch, Literatur, Sport und andere. Ich lerne zwei Fremdsprachen (иностранные языки). Das sind Englisch und Deutsch.
Unsere Deutschstunden sind interessant. In den Stunden machen wir viele Übungen. Wir lernen neue Wörter und schreiben Diktate. Die Schüler lesen Texte, übersetzen Sätze und sprechen Deutsch. In der Deutschstunde singen die Schüler auch Lieder und spielen.
(71 Wörter)
Hobbys
ie (и) - viele, spiele, die Lieder, die Tiere
ei (аи) - mein, sein,
u (у) - der Bruder, Fußball, die Natur, der Pullover
Viele (многие) Kinder haben ein Hobby. Ich spiele gern Klavier und singe Lieder. Mein Hobby ist Musik. Mein Bruder spiele gern Fußball und Volleyball. Mein Freund Anton malt gern. Er malt die Natur (природа) und Tiere (животные). Seine Bilder sind schön (красивый). Meine Freundin Katja strickt gern. Sie strickt Pullover und Schale (шарфы). Und mein Freund Mischa spielt gern Computer. Das ist sein Hobby.
(59 Wörter)
Am Wochenende
u (у) - die Schule, um, die Musik, der Computer, die Mutter, unsere.
ch (х) - die Wochenende, machen, kochen, besuchen, das Buch, manchmal.
гл. h (-) - die Uhr, aufstehen, fernsehen, gehen.
Am Wochenende gehe ich nicht in die Schule. Ich stehe um neun Uhr auf. Ich höre Musik oder spiele Computer. Dann mache ich meine Hausaufgabe (домашнее задание).
Meine Eltern sind zu Hause. Meine Mutter kocht das Mittagessen (готовить обед). Mein Vater arbeitet im Garten. Ich helfe meinem Vater. Wir besuchen (навещать) oft unsere Großeltern im Dorf.
Am Abend (вечером) lese ich ein Buch oder sehe fern (смотреть ТВ). Manchmal (иногда) gehe ich ins Kino mit meinen Freunden.
(68 Wörter)
Meine Freunde
ei (аи) - mein, sein, klein, ein, das Kleid.
z (ц) - kurz, schwarz, zehn.
Mein Freund Kolja ist elf Jahre alt. Er ist groß und dünn. Sein Gesicht ist oval. Seine Augen sind braun. Seine Nase ist klein. Die Haare sind kurz (короткий) und schwarz. Kolja trägt gern Jeans und ein T-Shirt. Er kann gut Fußball und Tennis spielen.
Meine Freundin Mascha ist zehn Jahre alt. Sie ist klein und dünn. Ihr Gesicht ist rund. Ihre Augen sind groß und blau. Ihre Nase ist klein. Die Haare sind glatt (гладкий), lang und blond. Mascha trägt oft ein Kleid oder eine Bluse und einen Rock. Sie kann gut Klavier spielen.
(93 Wörter)
Auf dem Bauernhof
ei (аи) - mein, klein, zwei, der Schwein, ein, drei
ß (с) - groß, die Großeltern, weiß.
гл. h (-) - wohnen, die Kühe, zehn, die Hühner, der Hahn.
Mein Opa und meine Oma wohnen im Dorf (деревня). Das Dorf ist klein und schön. Meine Großeltern haben viele Tiere. Sie haben zwei Kühe, zwei Schweine, ein Pferd, zehn Hühner und einen Hahn.
Meine Großeltern haben noch drei Katzen. Murka ist groß und schwarz. Boris ist groß und grau. Sonja ist klein, schwarz und weiß. Sie spiele gern mit einem Maus.
Alle (все) Tiere sind schön und freundlich (дружелюбный). Wir lieben (любить) unsere Tiere.
(70 Wörter)
Meine Haustiere
au (ау) - die Haustiere, die Augen, braun, laufen, grau, blau.
sch (ш) - schwarz, schwimmen, schön, Goscha.
Ich habe drei Haustiere. Das sind ein Hund, ein Kaninchen und ein Papagei.
Der Hund ist fünf Jahre alt und heißt Den. Er ist sehr groß. Er ist schwarz. Seine Augen sind braun. Er ist klug (умный). Den kann gut laufen (бегать) und schwimmen.
Das Kaninchen ist eins Jahr und heißt Bonja. Sie ist klein und schön. Sie ist grau. Sie hat lange Ohren. Bonja kann gut laufen und springen (прыгать).
Der Papagei ist drei Jahre alt. Er heißt Goscha. Er ist klein und lustig (веселый). Er ist blau, grün und gelb. Goscha kann gut fliegen (летать) und springen.
(94 Wörter)
Die Jahreszeiten
s_ (з) – der Sommer, der September, die Sonne, sehr ä (э) - der März
ü (ую) - der Frühling, grün, die Gemüse, die Schüler ö (оё) - können
Das Jahr hat vier Jahreszeiten: Winter, Frühling, Sommer und Herbst.
Die Herbstmonate heißen September, October und November. Es ist nicht warm im Herbst. Das Wetter ist schlecht (плохой). Die Sonne scheint nicht. Es regnet.
Die Wintermonate heißen Dezember, Januar und Februar. Es ist sehr kalt im Winter. Das Wetter ist schlecht. Es ist wolkig. Es ist schneit.
Die Frühlingsmonate heißen März, April und Mai. Es ist warm im Frühling. Das Wetter ist gut. Die Sonne scheint. Das Gras (трава) ist grün. Es gibt viele Blumen (цветы).
Die Sommermonate heißen Juni, Juli und August. Es ist heiß im Sommer. Das Wetter ist gut. Die Sonne scheint. Es gibt viele Obst (фрукты) und Gemüse (овощи). Die Schüler haben ihre Sommerferien (летние каникулы). Sie können viel spielen. Sie fahren Rad und spielen Fußball. Die Kinder können im Fluss schwimmen und in der Sonne liegen. Im Sommer ist es sehr lustig (веселый).
(138 Wörter)
Neujahr
sch (ш) - schmücken, schön, die Geschenke, die Schwester, der Tisch
Das Neujahr ist mein Lieblingsfest. Wir schmücken den Tannenbaum. Er ist groß und schön. Wir tanzen um den Tannenbaum und singen Lieder. Da kommt der Weihnachtsmann (das ist mein Vater). Er bringt viele Geschenke: ein Ball für mich, eine Puppe für meine Schwester, ein Kleid für meine Mutter. Am Abend (вечером) sitzt unsere Familie am Tisch. Wir essen und wünschen (желать) einander (друг другу) alles Gute im Neuen Jahr.
(65 Wörter)
Lesung ( Klasse 6 )
Meine Sommerferien
Im Sommer gehen die Kinder nicht in die Schule. Sie haben 3 Monate Sommerferien: Juni, Juli und August.
Im Juni bin ich zu Hause. Ich kann lange schlafen. Ich spiele Computer oder sehe fern. Ich spiele Fußball und Tennis mit meinen Freunden.
Im Juli fahre ich mit meinen Eltern ans Meer. Dort schwimmen wir im Meer, tauchen und liegen in der Sonne.
Im August besuchen wir unsere Großeltern im Dorf. Dort arbeiten wir im Garten. Ich helfe oft meiner Oma. Es gibt viele Obst und Gemüse im August. Am Abend fahre ich Rad mit meinen Freunden.
(95 Wörter)
Das Wetter zu jeder Jahreszeit
Das Jahr hat vier Jahreszeiten: Winter, Frühling, Sommer und Herbst.
Es ist nicht warm im Herbst. Das Wetter ist schlecht. Die Sonne scheint nicht. Es ist wolkig. Es regnet oft. Die Bäume sind gelb. Im Herbst gehen die Kinder in die Schule.
Es ist sehr kalt im Winter. Es ist windig. Es ist schneit. Es gibt viel Schnee und Eis auf dem Fluss. Die Tage werden kürzer (короче), die Nächte länger (длиннее). Die Kinder laufen Ski (лыжи) und Schlittschuh (коньки). Sie bauen auch einen Schneemann.
Es ist warm im Frühling. Das Wetter ist gut. Die Sonne scheint und der Schnee taut. Das Gras (трава) und die Bäume sind grün. Es gibt viele Blumen (цветы). Die Kinder fahren Rad und spielen Fußball.
Es ist heiß im Sommer. Das Wetter ist schön. Die Sonne scheint. Der Himmel (небо) ist blau. Im Sommer gibt es oft Gewitter (гроза). Die Tage werden länger (длиннее), die Nächte kürzer (короче). Es gibt viele Obst (фрукты) und Gemüse (овощи). Die Schüler haben ihre Sommerferien. Die Kinder können im Fluss schwimmen und in der Sonne liegen.
(167 Wörter)
In der Deutschstunde
In der Schule lernen die Schüler zwei Fremdsprachen (иностранные языки). Das sind Englisch und Deutsch.
Die Deutschstunden sind interessant. In den Stunden machen die Schüler viele Übungen. Sie lernen neue Wörter und bilden Sätze. Die Schüler lesen und übersetzen Texte, schreiben Übungen in die Hefte, hören Kassetten und spielen Dialoge. Die Lehrerin fragt die Schüler, und sie antworten auf Deutsch. Die Schüler bekommen gute und schlechte Noten (оценки). Zu Hause machen sie die Hausaufgabe.
(71 Wörter)
Tagesablauf
Ich stehe um 7 Uhr auf. Ich mache Morgengymnastik. Im Bad wasche ich mich und putze die Zähne. Dann ziehe ich mich an und frühstücke. Um 7.30 gehe ich in die Schule.
Der Unterricht beginnt um 8 Uhr. Jeden Tag (каждый день) habe ich fünf oder sechs Stunden. In der Pause essen wir im Speiseraum und spielen im Hof. Um 13 Uhr ist die Schule aus und ich gehe nach Hause.
Zu Hause esse ich mein Mittagessen und mache die Hausaufgaben. Dann spiele ich Computer oder fahre Rad mit meinen Freunden. Am Abend sehe ich fern oder lese ein Buch.
Um 21 Uhr gehe ich schlafen.
(104 Wörter)
Unsere Wohnung
Wir haben eine schöne Wohnung. Sie ist ziemlich groß. Die Wohnung hat drei Zimmer (ein Wohnzimmer, ein Schlafzimmer, ein Kinderzimmer), eine Küche und ein Badezimmer.
Das Wohnzimmer ist groß. In der Mitte steht ein Sofa. Neben dem Sofa sind zwei Sessel (кресло). Rechts am Fenster steht ein Tisch. Auf dem Tisch ist ein Fernseher. In der Ecke steht ein Bücherschrank. Ein Bild hängt an der Wand. Auf dem Fußboden liegt ein Teppich.
Das Schlafzimmer ist nicht sehr groß. Neben dem Fenster steht ein Bett. Links in die Ecke steht ein Kleiderschrank. Neben dem Schrank steht eine Kommode. Über der Kommode ist ein Spiegel (зеркало).
Das Kinderzimmer ist klein. Im Zimmer steht ein Tisch. Auf dem Tisch steht eine Lampe. Rechts in der Ecke steht ein Bett. Neben dem Bett steht ein Kleiderschrank. An der Wand hängt ein Regal. Dort sind viele Bücher. Auf dem Fußboden liegt ein Teppich.
(146 Wörter)
Donezk
Hallo, mein Name ist Oksana. Ich bin aus der Ukraine. Ich wohne in Donezk. Meine Stadt ist groß und sehr schön. Hier leben viele Menschen. In Donezk gibt es viele Schulen, Universitäten, Banken, Büros, Hotels und Kaufhäuser. In Zentrum der Stadt gibt es Theater, Kinos, Museen, einen Zirkus und Cafes. Hier kann man Dombass Arena Stadion besuchen und Fußball sehen. Das Stadion ist sehr groß und schön. Die Stadt ist grün – sie hat viele Parks und Anlagen. In Donezk kann man viele Sehenswürdigkeiten sehen. Meine Stadt gefällt mir sehr.
(89 Wörter)
Hörung ( Klasse 5 )
Brief 1 (Hallo, mein Name ist Wlad)
Hallo, mein Name ist Wlad. Ich bin zwölf Jahre alt. Ich komme aus der Ukraine. Ich wohne in Donezk. Das ist eine Stadt. Ich bin Schüler.
Meine Familie ist groß. Ich habe eine Mutter, einen Vater, einen Opa und zwei Omas. Aber ich habe keine Geschwister.
Meine Mutter heißt Irina. Sie ist Englischlehrerin. Sie arbeitet in einer Schule. Mein Vater heißt Pawel. Er ist Manager. Er arbeitet in einer Firma.
Meine Großeltern sind Rentner. Sie wohnen im Dorf.
Schreibe mir, bitte.
Viele Grüße, dein Wlad.
Test
1. Wlad ist ..... Jahre alt. 4. Seine Mutter ist .....
a) zehn a) Verkäuferin
b) elf b) Lehrerin
c) zwölf c) Bibliothekarin
2. Er kommt aus ..... 5. Sein Vater ist .....
a) Deutschland a) Arbeiter
b) Russland b) Bauer
c) Ukraine c) Manager
3. Wlad hat ..... 6. Wlads Großeltern wohnen .....
a) eine Schwester a) auf dem Land
b) einen Bruder b) im Dorf
c) keine Geschwister c) in einer Stadt
Brief 2 (Ein Freund aus der Schweiz)
Hallo, mein Name ist Franz. Ich bin elf Jahre alt. Ich komme aus der Schweiz. Ich wohne in Zürich. Das ist eine Stadt.
Ich bin Schüler. An der Schule lerne ich Deutsch und Englisch.
Meine Familie ist groß. Ich habe eine Mutter, einen Vater und einen Bruder. Mein Bruder heißt Peter. Er ist vier Jahre alt. Er geht in die Schule nicht.
Meine Mutter heißt Tina. Sie ist Verkäuferin. Sie arbeitet in einer Kaufhaus. Mein Vater heißt Walter. Er ist Programmierer. Er arbeitet in einer Firma.
Ich habe auch Großeltern - zwei Omas und zwei Opas. Sie sind Rentner. Sie arbeiten nicht.
Schreibe mir auch über deine Familie.
Schöne Grüße, Franz!
Test
1. Franz ist ..... Jahre alt. 5. Sein Bruder ist ..... Jahre alt.
a. zehn a. zwei
b. elf b. vier
c. zwölf c. sieben
2. Er kommt aus ..... 6. Seine Mutter ist .....
a. Ukraine a. Malerin
b. Deutschland b. Lehrerin
c. Schweiz c. Verkäuferin
3. An der Schule Franz lernt ..... 7. Sein Vater ist .....
a. Englisch a. Manager
b. Deutsch b. Programmierer
c. Deutsch und Englisch c. Arzt
4. Franz hat ... 8. Franz hat auch Großeltern - ...
a. ein Bruder a. eine Oma und einen Opa
b. eine Schwester b. eine Oma und zwei Opas
c. keine Geschwister c. zwei Omas und zwei Opas
Brief 3 (Meine Wochenende)
Hallo Franz, wie geht´s?
Mir geht es gut. Heute erzähle ich dir über meine Wochenende.
Am Wochenende gehe ich nicht in die Schule. Am Samstag mache ich meine Hausaufgabe. Ich habe ein Hobby. Ich male gern. Ich male die Natur. Am Abend gehe ich mit meinen Freunden ins Kino.
Am Sonntag höre ich Musik oder lese ein Buch. Ich spiele Volleyball mit meinen Freunden. Ich kann gut Volleyball spielen. Wir besuchen unsere Großeltern auf dem Land. Wir machen Picknick.
Was machst du am Wochenende? Schreib mir bitte.
Mit vielen Grüßen! Dein Wlad.
Test
1. Am Samstag ..... 4. Am Sonntag .....
a. hört Wlad Musik a. hört Wlad Musik
b. macht Wlad die Hausaufgabe b. liest Wlad ein Buch
c. spielt Fußball c. hört Wlad Musik und liest ein Buch
2. Wlad hat ein Hobby- 5. Er kann gut ..... spielen.
a. er spielt gern Computer a. Fußball
b. er spielt gern Gitarre b. Volleyball
c. er malt gern c. Tennis
3. Am Abend ..... 6. Sie besuchen ihre .....
a. geht er ins Kino a. Freunde
b. geht er ins Theater b. Tante und Onkel
c. ist er zu Hause c. Großeltern
Brief 4 (Meine Haustiere)
Hallo Wlad, mir geht es prima. Wie geht es dir?
Ich liebe Tiere und möchte dir über meine Haustiere erzählen. Ich habe zu Hause einen Hamster und einen Papagei. Der Hamster heißt Rudi. Er ist zwei Jahre alt. Er ist klein und gelb. Ihre Augen sind schwarz. Rudi kann gut laufen und springen.
Der Papagei heißt Flint und ist schon fünf Jahre alt. Er ist klein. Er ist grün und blau. kann gut fliegen und springen. Er kann viele Wörter sprechen. Ich möchte auch einen Fisch haben.
Hast du auch Haustiere? Schreib mir bitte.
Mit vielen Grüßen! Dein Franz.
Test
1. Franz hat zu Hause ..... 5. Der Papagei ist ..... Jahre alt.
a. eine Katze und einen Papagei a. drei
b. einen Hamster und ein Kaninchen b. vier
c. einen Hamster und einen Papagei c. fünf
2. Der Hamster ist ..... Jahre alt. 6. Er ist .....
a. eins a. grün und blau
b. zwei b. grün und rot
c. drei c. grün und gelb
3. Er ist ..... 7. Er kann .....
a. braun a. viele Lieder singen
b. grau b. viele Wörter sprechen
c. gelb c. nicht sprechen und singen
4. Er kann gut ..... 8. Franz möchte auch ..... haben.
a. laufen a. einen Hund
b. springen b. ein Kaninchen
c. laufen und springen c. einen Fisch
Brief 5 (Mein Freund Nikita)
Hallo Franz, wie geht´s?
Heute erzähle ich dir über meinen Freund.
Ich habe ein Freund. Er heißt Nikita. Er ist zwölf Jahre alt. Er geht in die Schule. Dort lernt er Englisch und Deutsch.
Nikita ist groß. Sein Gesicht ist oval. Seine Augen sind braun und seine Haare sind schwarz. Er trägt oft Jeans und ein T-Shirt.
Nikita ist sportlich. Er kann gut Fußball spielen aber er kann nicht schwimmen. Nikita hat ein Hobby. Er spielt gern Gitarre.
Schreib mir über deinen Freund.
Mit vielen Grüßen! Dein Wlad.
Test
1. Nikita ist ..... Jahre alt. 5. Er trägt oft ...
a. zehn a. Eine Hose und ein Hemd
b. elf b. Jeans und ein Hemd
c. zwölf c. Jeans und ein T-Shirt
2. An der Schule lernt er ..... 6. Nikita kann gut ... spielen.
a. Englisch a. Fußball
b. Deutsch b. Federball
c. Englisch und Deutsch c. Tennis
3. Nikita ist ..... 7. Er kann nicht ...
a. groß a. skaten
b. nicht sehr groß b. tanzen
c. klein c. schwimmen
4. Seine Augen sind ..... 8. Sein Hobby ist ...
a. grau a. Rad zu fahren
b. braun b. Gitarre zu spielen
c. blau c. Klavier zu spielen
Brief 6 (Die Sommerferien)
Hallo Wlad, wie geht´s?
Bald haben die Schüler ihre Sommerferien. Die Ferien dauern drei Monate. Das Wetter ist schön. Es ist heiß. Ich fahre viel Rad mit meinem Bruder. Wir spielen Fußball oder Federball. Am Abend schreibe ich
E-Mail meinem Freund aus Deutschland und mein Bruder spielt Computer.
Im August besuchen wir unsere Tante und Onkel in Basel. Basel ist ein Stadt in der Schweiz. Dort können wir im Fluss schwimmen und tauchen. Die Mutter liegt in der Sonne und der Vater angelt am Fluss. Meine Sommerferien sind immer lustig und interessant.
Was machst du im Sommer? Schreib mir bitte.
Mit vielen Grüßen! Dein Franz.
Test
1. Das Wetter ist ..... 4. Im August besuchen sie .....
a. gut a. Großeltern
b. schlecht b. Tante und Onkel
c. schön c. Freunden
2. Franz fährt viel Rad mit seinem..... 5. Die Mutter .....
a. Freund a. macht Picknick
b. Vater b. schwimmt im Fluss
c. Bruder c. liegt in der Sonne
3. Am Abend ..... 6. Der Vater .....
a. schreibt Franz E-Mail seinem Freund a. schwimmt im Fluss
b. spielt Franz Computer b. angelt am Fluss
c. geht Franz ins Kino c. spielt Gitarre
Brief 7 (Mein Geburtstag)
Hallo, Wlad, wie geht´s?
Gestern hatte ich meinen Geburtstag. Viele Freunde sind gekommen. Ich habe sehr schöne Geschenke bekommen. Jan hat mir ein Buch geschenkt. Es ist sehr interessant. Tim hat mir Computer CDs geschenkt.
Zu diesem Tag hat meine Mutter einen großen Kuchen gebacken. Wir haben Bulleten mit Kartoffeln und Gemüsesalate gegessen, Saft und Mineralwasser getrunken. Zum Nachtisch hatten wir auch Bonbons und Eis. Dann spielen und tanzen wir im Saal. Und wie feierst du deinen Geburtstag? Schreib mir bitte.
Mit vielen Grüßen! Dein Franz.
Test
1. Jan hat Wlad ... geschenkt. 4. Sie haben ... getrunken.
a. einen Ball a. Saft und Cola
b. ein Buch b. Saft und Mineralwasser
c. ein Bild c. Cola und Mineralwasser
2. Tim hat Wlad ... geschenkt. 5. Zum Nachtisch hatten sie auch ... .
a. Kassetten a. Obst und Bonbons
b. Marken b. Marmelade
c. CDs c. Bonbons und Eis
3. Die Mutter hat ... gebacken. 6. Dann ... sie im Saal.
a. einen Kuchen a. spielen und tanzen
b. eine Torte b. spielen und singen
c. eine Kekse c. singen und tanzen
Brief 8 (Tagesablauf)
Hallo Franz, mir geht es gut. Wie geht es dir?
Ich möchte dir über meinen Tagesablauf erzählen. Ich stehe um 7 Uhr auf. Ich mache Morgengymnastik. Im Bad wasche ich mich und putze die Zähne. Dann ziehe ich mich an. Ich frühstücke mit meinen Eltern. Dann gehe ich in die Schule.
Der Unterricht beginnt um 8 Uhr. Jeden Tag habe ich sechs Stunden. Um 13 Uhr ist die Schule aus und ich gehe nach Hause. Nach der Schule gehe ich ins Schwimmbad. Zu Hause mache ich die Hausaufgaben. Dann spiele ich mit meinen Freunden im Hof. Am Abend sehe ich fern oder spiele Computer. Um 22 Uhr gehe ich schlafen. Und was machst du am Tag?
Mit vielen Grüßen! Dein Wlad.
Test
1. Wlad steht um ... auf. 4. Nach der Schule geht er ... .
a. sechs a. ins Schwimmbad
b. sieben b. in die Bibliothek
c. halb sieben c. ins Sportklub
2. Er frühstückt mit ... . 5. Wlad ... .
a. seiner Mutter a. Obst und Bonbons
b. seinem Vater b. Marmelade
c. seinen Eltern c. Bonbons und Eis
3. Jeden Tag hat Wlad ... Stunden. 6. Am Abend sieht er fern oder ... .
a. fünf a. spielt Computer
b. sechs b. hört Musik
c. sieben c. liest ein Buch
Rätsel
Tiere
1. Dieses Tier ist groß und lang. Es ist grün. Es kann schwimmen und tauchen. Es lebt in Afrika.
a. ein Elefant b. ein Krokodil c. ein Nashorn d. ein Tiger
2. Dieses Tier ist klein. Es ist blau, rot, gelb, grün. Es kann fliegen und manchmal sprechen.
a. ein Affe b. ein Löwe c. ein Zebra d. ein Papagei
3. Das ist ein Haustier. Es ist groß oder klein. Es kann laufen und springen. Es ist unser Freund.
a. eine Katze b. ein Hamster c. ein Hund d. ein Kaninchen
4. Das ist ein Haustier. Es ist klein. Es ist grau. Es hat lange Ohren. Es kann gut springen.
a. ein Papagei b. ein Kaninchen c. ein Fisch d. eine Katze
Jahreszeiten
1. Das Wetter ist gut. Es ist warm. Die Sonne scheint. Der Schnee taut. Das Gras und die Bäume sind grün. Es gibt viele Blumen.
a. Winter b. Frühling c. Sommer d. Herbst
2. Das Wetter ist schlecht. Es ist nicht warm. Es ist wolkig. Es regnet oft. Das Gras und die Bäume sind gelb.
a. Winter b. Frühling c. Sommer d. Herbst
3. Das Wetter ist schön. Es ist heiß. Die Sonne scheint. Die Kinder können im Fluss schwimmen und machen Picknick. Es gibt viele Obst und Gemüse.
a. Winter b. Frühling c. Sommer d. Herbst
4. Das Wetter ist schlecht. Es ist kalt. Es schneit. Die Kinder bauen einen Schneemann. Es gibt Eis auf dem Fluss.
a. Winter b. Frühling c. Sommer d. Herbst
Obst und Gemüse
1. Dieses Gemüse ist rund und rot. Es ist nicht sehr groß. Es wächst im Gemüsegarten. Wir machen oft Salat daraus.
a. eine Tomate b. eine Zwiebel c. eine Gurke d. ein Kohl
2. Dieses Gemüse ist oval und braun. Es ist klein oder groß. Es wächst im Gemüsegarten. Alle Menschen essen dieses Gemüse sehr gern.
a. eine Gurke b. eine Tomate c. eine Kartoffel d. eine Zwiebel
3. Dieses Gemüse ist lang und grün. Es ist nicht sehr groß. Es wächst im Gemüsegarten. Wir machen oft Salat daraus.
a. eine Kartoffel b. eine Zwiebel c. ein Kohl d. eine Gurke
4. Dieses Obst ist rund und rot oder gelb. Es ist klein oder groß. Es wächst im Garten. Die Kinder essen dieses Obst sehr gern.
a. eine Ananas b. eine Birne c. ein Apfel d. eine Banane
Guten Tag, Paul.
Ich bin Nikita. Ich komme aus der Ukraine. Meine Familie ist groß. Ich habe eine Mutter, einen Vater, eine Schwester und Großeltern. Meine Mutter ist Hausfrau. Mein Vater ist Arzt. Meine Schwester ist klein und geht nicht in die Schule.
Hallo, Monika.
Mein Name ist Polina. Ich bin elf Jahre alt. Ich bin Schülerin. Ich habe viele Freunde. Ich kann gut singen und tanzen. Ich kann auch Klavier spielen. Ich höre gern Musik.
Hallo, Klaus.
Mein Name ist Mascha. Ich habe ein Haustier. Das ist ein Hund. Er heißt Riki. Riki ist klein. Er ist braun und gelb. Er hat große Ohren. Riki kann gut laufen und springen. Er spielt gern mit einem Ball.
Schreiben ( Klasse 5 )
Übung 1. Ergänze das Verb “haben” in der richtigen Form- habe, hast, hat, habt, haben.
1. Ich ..... einen Vater und eine Mutter. 2. Er ..... eine Schwester. 3. Wir ..... einen Opa und eine Oma. 4. Du ..... eine Tante. 5. Tim ..... einen Bruder. 6. Ihr ..... keine Geschwister.
Übung 2. Schreibe die Berufe in Femininum.
der Lehrer + in – die Lehrerin
der Maler- der Bäcker- der Bibliothekar-
der Verkäufer- der Manager- der Schüler-
Übung 3. Übersetze die Sätze.
Meine Tante ist Bibliothekarin.
1. Моя тетя библиотекарь. 2. Мой папа рабочий. 3. Моя мама учительница. 4. Мой брат менеджер. 5. Мой дядя художник. 6. Мой дедушка пенсионер.
Übung 4. Ergänze das Verb “leben” in der richtigen Form- lebe, lebst, lebt, leben.
1. Wir ..... in Deutschland. 2. Peter ..... in Österreich. 3. Du ..... in der Ukraine. 4. Ihr ..... in Russland. 5. Sie ..... in Kyjiw. 6. Ich ...... in der Schweiz.
Übung 5. Übersetze die Sätze.
Die Tafel ist braun.
1. Доска коричневая. 2. Парта белая. 3. Тетрадь зеленая. 4. Линейка желтая. 5. Книга синяя. 6. Стол коричневый. 7. Карандаш красный. 8. Ластик серый.
Übung 6. Wie spät ist es? Schreibe die Zeit.
1. Es ist Viertel nach sieben.- . 2. Es ist halb zwei.-
3. Es ist neun Uhr.- . 4. Es ist Viertel vor sechs.-
5. Es ist acht Uhr.- . 6. Es ist Viertel nach elf.-
Übung 7. Ergänze das Verb “können” in der richtigen Form.
1. Niklas ..... gut skaten. 2. Du ..... gut Rad fahren. 3. Wir ..... Fußball spielen. 4. Monika ..... gut Klavier spielen. 5. Ich ..... gut schwimmen. 6. Die Kinder ..... Tennis spielen.
Übung 8. Ergänze die Sätze mit den Wörter- Augen, Nase, Haare, dünn, Gesicht.
Das ist Tina. Sie ist 11 Jahre alt. Sie ist ..... . Ihr ..... ist oval. Ihre ..... sind blau. Die ..... sind schwarz und glatt. Und die ..... ist klein.
Übung 9. Ergänze die Sätze mit den Wörter- Ohren, drei, Kaninchen, springen, grau und weiß.
Ich habe ein Haustier. Das ist ein ..... . Er heißt Benni und ist ..... Jahre alt. Er ist ..... . Er hat lange ..... . Benni kann gut ..... .
Übung 10. Übersetze die Sätze.
1. Погода хорошая. Тепло. Светит солнце. Ветренно.
2. Погода плохая. Холодно. Облачно. Идет дождь.
Schreiben ( Klasse 6 )
Übung 1. Ergänze die Sätze mit den Verben in der richtigen Form.
1. Ich ..... (hören) Musik. 2. Wir ..... (wohnen) in Odessa. 3. Lisa ..... (gehen) in die Schule.
4. Du ..... (schwimmen) im Fluss. 5. Tim und Peter ..... (spielen) Fußball. 6. Am Freitag .....
(machen) ihr Picknick. 7. Ich ..... (helfen) meiner Oma. 8. Die Kinder ..... (malen) die Bilder.
Übung 2. Ergänze die Tabelle – Was machen wir in jeder Jahreszeit?
gehen Kinder in die Schule, ist es warm, feiern wir ein Neujahr, singen die Vögel, schneit es viel, fahren Menschen ans Meer, bauen Kinder einen Schneemann, taut der Schnee, gibt es viele Obst und Gemüse, regnet es oft, gibt es erste Blumen, haben Kinder Sommerferien.
Im Winter | Im Frühling | Im Sommer | Im Herbst |
| | | |
Übung 3. Übersetze die Sätze.
Ich kann Computer spielen.
1. Мой брат умеет играть в футбол. 2. Ты умеешь рисовать. 3. Дети умеют кататься на велосипеде. 4. Мы умеем танцевать. 5. Я умею играть на гитаре. 6. Тим умеет плавать.
Übung 4. Ergänze die Sätze mit den Wörter- schreiben, bekommen, lernen, machen, lesen, hören.
1. Die Schüler ..... Hausaufgabe. 2. Die Schüler ..... gute Noten. 3. Die Schüler ..... Übungen in die Hefte. 4. Die Schüler ..... neue Wörter. 5. Die Schüler ..... viele Texte. 6. Die Schüler ..... eine Kassette.
Übung 5. Schreibe die Sätze in Perfect.
1. Wir spielen Tennis. 2. Tina macht die Hausaufgabe. 3. Ich hört Musik. 4. Die Schüler lesen ein Text. 5. Du helfst deiner Mutter. 6. Werner und Anna gehen ins Kino.
Übung 6. Schreibe Deklination der Adjektive im Komparativ und Superlative.
jung- jünger- am jüngsten
groß, gut, schnell, lang, kalt, schön, klein, schlecht.
Übung 7. Ordne die Sätze zu einer Erzählung.
Dann frühstücke ich. Zu Hause mache ich die Hausaufgabe. Ich stehe um 7 Uhr auf. Im Bad wasche ich mich und putze die Zähne. Dann spiele ich mit meinen Freunden im Hof. Um 21 Uhr gehe ich schlafen. Nach der Schule spiele ich Tennis im Sportklub. Um 7: 30 gehe ich in die Schule. Ich mache Mordengymnastik. Um 16 Uhr gehe ich nach Hause. Ich ziehe mich an.
Übung 8. Ergänze die Sätze.
1. Auf dem Tisch steht ein/eine ..... . 2. Neben dem Schrank steht ein/eine ..... . 3. Auf dem Fußboden liegt ein/eine ..... . 4. Links am Fenster steht ein/eine ..... . 5. In der Ecke steht ein/eine ..... . 6. In der Mitte steht ein/eine ..... .
Sprechen ( Klasse 5-6 )
Немецкая пословица | Дословный перевод | Русский эквивалент |
Man lernt, solange man lebt. | Человек учится, пока живёт. | Век живи – век учись. |
Die Zeit ist der beste Arzt. | Время – самый лучший лекарь. | Время лечит. |
Ein Unglück kommt selten allein. | Беда редко приходит в одиночку (одна). | Беда никогда не приходит одна. |
Über den Geschmack lässt sich nicht streiten. | О вкусах не спорят. | На вкус, на цвет товарища нет. |
Anderer Fehler sind gute Lehrer. | Ошибки других (чужие ошибки) – хорошие учителя. | На чужих ошибках учатся. |
Den Freund erkennt man in der Not. | Друзей познают в беде. | Друзей познают в беде. |
Am vielen Lachen erkennt man den Narren. | Дурака узнают по тому, что он много смеется. | Смех без причины – признак дурачины. |
Über Nacht kommt guter Rat. | Пройдет ночь – придёт верное решение. | Утро вечера мудренее. |
Ohne Fleiss kein Preis. | Без усердия не будет и награды. | Без труда не вытащишь и рыбку из пруда. |
Freunde sind über Silber und Gold. | Друзья выше (= дороже) серебра и золота. | Не имей сто рублей, а имей сто друзей. |
Dialoge
1. 2.
A - Hallo. Wie heißt du? A - Hallo. Wie heißt du?
B - Hallo. Mein Name ist Monika. B - Hallo. Ich heiße Peter. Und du?
A - Und ich heiße Nina. A - Ich heiße Mischa.
B - Sehr angenehm. B - Wie alt bist du?
A - Sehr angenehm. A - Ich bin zehn Jahre alt. Und du?
B - Ich bin elf Jahre alt.
3. 4.
A - Hallo, Klaus. A - Hallo. Wie heißt du?
B - Hallo, Anna. B - Hallo. Mein Name ist Werner.
A - Wie geht´s? A - Und ich heiße Nikita. Woher kommst du?
B - Danke, prima. Und dir? B - Ich komme aus Deutschland. Und du?
A - Danke, gut. A - Ich komme aus der Ukraine.
5. 6.
A - Wo ist Hans? A - Kannst du Gitarre spielen?
B - Er ist in der Sporthalle. B - Nein, ich kann nicht.
A - Was macht er? A - Kannst du Klavier spielen?
B - Er spielt Fußball. B - Ja, ich kann gut Klavier spielen.
Lieder
Guten Tag
Guten Tag, guten Tag, –
Hallo, wie geht´s? – 2 раза
Danke, prima, gut – 3 раза
Tschüs, auf Wiedersehen.
Eins, zwei, drei, vier ... Schulsachen
Eins, zwei, drei, vier Die Tafel ist schwarz,
Alle, alle stehen wir das Heft ist blau,
Eins, zwei, drei, vier die Kreide ist weiß,
Alle, alle springen wir der Gummi ist grau.
Eins, zwei, drei, vier Der Spitzer ist rot,
Alle, alle singen wir und gelb das Lineal,
Eins, zwei, drei, vier der Bleistift ist grün
Alle, alle tanzen wir. und braun das Pennal.
Im Afrika
In Afrika wohnen in einem Land:
Ein Tiger, ein Löwe und ein Elefant,
ein Papagei und ein Affe,
ein Nilpferd und eine Giraffe.
In Afrika sind jedem Mensch bekannt:
Der Tiger, der Löwe und der Elefant,
der Papagei und der Affe,
das Nilpferd und die Giraffe.
Im Dorf
Sie wohnen zusammen in einem Haus:
Eine Kuh, eine Katze und eine Maus,
ein Schwein, ein Pferd und ein Hund
sind immer lustig und gesund.
Zum Geburtstag
Zum Geburtstag, viel Glück,
Zum Geburtstag, viel Glück,
Zum Geburtstag mein lieber Freund
Zum Geburtstag, viel Glück.