Всероссийская олимпиада школьников по немецкому языку
2022/2023 учебный год
Школьный этап
7-8 классы
АУДИРОВАНИЕ. HÖRVERSTEHEN
(Максимальное количество баллов-20)
Hören Sie den Text. Sie hören den Text zweimal. Lesen Sie zuerst die Aufgaben 1-7, kreuzen Sie nun bei den Aufgaben 1-7 an: Richtig – A, Falsch – B, Steht nicht im Text – C.
Mädchen heißt Martina.
A (richtig) B (falsch) C (steht nicht im Text)
Es will Touristikkauffrau werden.
A (richtig) B (falsch) C (steht nicht im Text)
Martina findet diesen Beruf langweilig.
A (richtig) B (falsch) C (steht nicht im Text)
Martinas Mutter heißt Frau Schmidt
A (richtig) B (falsch) C (steht nicht im Text)
Frau Schmidt arbeitet beim Neckermann.
A (richtig) B (falsch) C (steht nicht im Text)
Martinas Mutter ist auch Touristikkauffrau.
A (richtig) B (falsch) C (steht nicht im Text)
Nach dem Abitur wird das Mädchen im Reisebüro arbeiten.
A (richtig) B (falsch) C (steht nicht im Text)
Beantworten Sie die Fragen zum Text. Wählen Sie die richtige Variante.
8. Welchen Beruf wählt sich Martina?
A. Dolmetscherin B. Kauffrau C. Touristikkauffrau
9. Wo macht Martina sein Praktikum?
A. im Geschäft B. im Reisebüro C. im Kindergarten
10. Warum kann Martina ihr Praktikum im Reisebüro machen?
A. Ihre Mutter arbeitet dort B. Martinas Freundin arbeitet in diesem Büro
C. Eine Freundin von Martinas Mutter arbeitet im Reisebüro
11. Warum gefällt Martina diesen Beruf?
A. Sie reist gern. B. Sie wird viel Geld verdienen C. Sie braucht kein Abitur
12. Wie viele Leute kommen täglich im Reisebüro?
A. nicht besonders viel B. immer so viel C. wenig
13. Was darf das Mädchen selbst im Reisebüro machen?
A. neuen Projekte zusammenstellen B. die Preise erklären C. mit Leuten sprechen
14 Wie hat Martina ihr Praktikum gefallen?
A. nicht besonders B. sehr gut C. gut
15 Was macht sie nach dem 10. Klasse?
A. lernt in einer Gymnasium B. arbeitet in einem Reisebüro
C. studiert an Universität
СТРАНОВЕДЕНИЕ
LANDESKUNDE
(Максимальное количество баллов-20)
Teil 1. Lies die Aufgaben 1 – 10. Wähle die richtige Lösung (A, B oder C).
1.Am Ufer des Ägäischen Meers, nicht weit von der Meerenge den Dardanellen, stand die reiche Stadt Troja (circa 3000 Jahre vor Christus). Welches Territorium ist das heute?
Deutschland
Ägypten
die Türkei
2.Heinrich Schliemann war ein Polyglotter. Was bedeutet das Wort "Polyglotter"?
Das ist der Mensch, der viel arbeitet.
Das ist der Mensch, der viel liest.
Das ist der Mensch, der viele Fremdsprachen beherrscht.
3.In Sankt-Petersburg erwarb Schliemann die Staatsangehörigkeit und bekam den russischen Namen.. Welchen?
Andrej Wulitsch
Andrej Aristowitsch
Andrej Risnitsch
4.Heinrich Schliemann wurde sich geheiratet. Wo ist seine Frau?
Christiane Vulpius
Jekaterine Petrowna Lyshina
Augustine Crescence Mirat
5.Heinrich Schliemann wurde in deutscher Kleinstadt im Nordwesten des Landkreises Rostock in Mecklenburg-Vorpommern in Deutschland geboren. Wie heißt diese Kleinstadt?
Dresden
Mainz
Neubukow
6.Wann wurde Heinrich Schliemann geboren?
1830
1822
1819
7.Wieviel Sprachen kannte Schliemann am Ende seines Lebens?
12 Sprachen
18 Sprachen
21 Sprachen
8.Wann entdeckte Schliemann ein altgriechisches Stadttor, in dessen Nähe am 31. Mai der so genannte “Schatz des Priamus “ (zahlreiche Gegenstände aus Gold und Silber) aufgefunden wurde?
1863
1873
1882
9. Wo befindet sich jetzt “der Schatz des Priamus “?
im Puschkin-Museum für bildende Künste
im Berliner Pergamonmuseum
im Dresdener Zwinger
10.Wann starb Heinrich Schliemann starb ?
am 26. Dezember 1890.
am 26. Dezember 1892
C.am 26. Dezember 1872
Teil 2. Lies die Aufgaben 11 – 20. Wähle die richtige Lösung (A, B oder C).
. Wo wurde Joseph Haydn geboren?
In Deutschland
In Ősterreich
In der Schweiz
12. Wann wurde J. Haydn geboren?
1732
1736
1756
13.Wie begann Haydn seine Musikausbildung?
mit sechs Jahren
mit zehn Jahren
mit elf Jahren
14.Wo lebte Joseph Haydn seit 1791 Jahre?
In Wien
In Berlin
In London
15.Wie hieß Haydns erste Oper?
"Lahmer Dämon »
"Müder Engel»
"Fröhlicher Teufel»
16.Der Titel eines der berühmtesten Werke von Haydn ist … .
«Jahreszeiten»
«Erfolge des Jahres»
«Ende des Jahres»
17.Die Musik zu welcher Staatshymne hat Haydn geschrieben?
Belgien
Ősterreich
Deutschland
18.Mit welchem der großen Komponisten war Haydn eng befreundet?
Bach
Mozart
Beethoven
19.Welches Genre ist das führende in Haydns Werk?
Sonate
Opera
Sinfonie
20. Wann starb Haydn?
1809
1801
1814
ЧТЕНИЕ
(Максимальное количество баллов-20)
LESEVERSTEHEN
Teil 1: Lies zuerst den Text und lösen Sie dann die darauf folgenden Aufgaben.
Wohnen in Deutschland
Wohnverhältnisse sind in Deutschland sehr verschieden. Es gibt Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser.
Die meisten Leute wohnen in Kleinstädten oder auf dem Lande. Wie bekannt ist es recht teuer, ein eigenes Haus zu haben oder zu bauen. Deswegen wohnen fast zwei Drittel der Deutschen in Mietwohnungen. Etwa ein Drittel aller Wohnungen sind die so genannten „Sozialwohnungen“, deren Mieten nicht so hoch sind. Hier finden ihre Unterkunft Familien mit geringem Einkommen oder kinderreiche Familien. Viele dieser billigen Wohnungen befinden sich in Hochhäusern, die ziemlich monoton aussehen.
In den Städten werden die alten Häuser oft renoviert. Zentralheizung, Bad und moderne neue Fenster werden eingebaut. Selbstverständlich muss man damit rechnen, dass die Miete nach solcher Renovierung wesentlich wächst. Trotzdem ist man froh, wenn die alten Häuser erhalten werden. Auf solche Weise bleibt man kulturellen Traditionen treu, weil der Baustil vieler alter Gebäude von großer historischer Bedeutung ist.
Wenn man nicht zur Untermiete wohnen will, muss man eine eigene Wohnung oder ein eigenes Haus haben. Natürlich träumen davon viele Deutsche, aber dieser Traum geht nicht so oft in Erfüllung. Zur Miete wohnen ist dabei auch nicht billig. Im Durchschnitt kann die Miete ca. 25-50 % des Einkommens betragen.
Man muss betonen, dass die Deutschen viel Wert auf einen menschenfreundlichen Lebensraum legen. Bei dem Bau neuer Wohnhäuser werden je nach der Möglichkeit zahlreiche Grünflächen eingeplant. Wenn man deutsche Städte besucht, so fällt gleich die Tatsache auf, dass manche Straßen im Stadtzentrum für den Verkehr versperrt sind. Es gibt geräumige Fußgängerzonen, wo man wirklich etwas Entspannung und Ruhe finden kann.
Eine große Bedeutung hat im Leben fast aller Deutschen die Einrichtung ihrer Wohnungen. Sie meinen, und das mit Recht, dass die Wohnung nicht nur schön und gemütlich sein muss. Hauptsache, jede Wohnung muss den Charakter ihres Besitzers widerspiegeln.
Den Lebensstil, wie man wohnt, wie man seine Wohnung oder sein Haus einrichtet, nennt man in Deutschland „Wohnkultur“. Dazu gehört auch, dass Eingänge und Treppenhäuser sehr sauber sind, dass man seine Nachbarn nicht stören darf usw.
In einer Wohnung gibt es unbedingt ein Bad und eine Küche. Deutsche Kinder haben in der Regel ein eigenes Zimmer, das nach ihrem Geschmack eingerichtet ist. Hier können sie alles Nötige für Lernen und Freizeitbeschäftigungen haben. In manchen Wohnungen gibt es ein extra Zimmer, das so genannte „Gästezimmer“, das benutzt wird, wenn man Besuch hat.
Lies nun folgende Aussagen zum Inhalt des Textes! Wenn die Aussage richtig ist, markiere A. Wenn die Aussage falsch ist, markiere B. Wenn die Aussage nicht im Text steht, markiere C.
1.In Deutschland kann man verschiedene Typen von Familienhäusern finden.
A Richtig B Falsch C Nicht im Text
2.Die meisten Leute in Kleinstädten wollen ein eigenes Haus haben.
A Richtig B Falsch C Nicht im Text
3. Da die Mieten zu hoch sind, wohnen viele kinderreiche Familien in den so genannten „Sozialwohnungen“.
A Richtig B Falsch C Nicht im Text
Ein Drittel der Deutschen bezahlt keine Miete.
A Richtig B Falsch C Nicht im Text
Nach der Renovierung alter Häuser gibt es dort Zentralheizung und Bad.
A Richtig B Falsch C Nicht im Text
Die Deutschen freuen sich, dass viele neue Häuser gebaut werden.
A Richtig B Falsch C Nicht im Text
Der Traum von einem eigenen Haus kann in Deutschland leicht in Erfüllung gehen.
A Richtig B Falsch C Nicht im Text
In Stadtzentren sieht man viele Grünanlagen.
A Richtig B Falsch C Nicht im Text
Die Deutschen meinen, dass der Charakter des Menschen die Einrichtung seiner Wohnung nicht beeinflussen muss.
A Richtig B Falsch C Nicht im Text
In Deutschland sorgt man für Wohnkultur.
A Richtig B Falsch C Nicht im Text
Nur in wenigen deutschen Familien können die Eltern ihren Kindern ein eigenes Zimmer leisten.
A Richtig B Falsch C Nicht im Text
Das Gästezimmer ist für Besuche bestimmt.
A Richtig B Falsch C Nicht im Text
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 |
| | | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | | |
| | | | | | | | | | | |
Teil 2
Finde eine passende Fortsetzung zu jedem Satz, sodass ein sinnvoller Text entsteht. Die erste Antwort ist schon in die Tabelle unten eingetragen. Trage Deine Antworten ins Antwortblatt ein. ACHTUNG! Eine Antwort ist übrig
Hobbys
(0) Hobby ist etwas, …
Dabei geht es oft nicht einfach um irgendwelche Lieblingsbeschäftigung − …
Hobbys verlangen oft Wissen und Können, …
Wir brauchen ein Hobby, …
Jeder weiß, …
Es ist nicht erstaunlich, …
Viele Menschen sammeln nicht nur Münzen oder Briefmarken, …
Manche sammeln ganz bestimmte Dinge, …
Aber in jedem Fall soll man nicht vergessen, …
Fortsetzungen:
was man gern in seiner Freizeit tut.
denn im Grunde genommen kann man alles Mögliche sammeln.
und manche Hobbys kosten sogar viel Geld.
wo man ganz interessante Gegenstände finden kann.
sondern auch Hüte, Puppen, Autogramme etc.
es kann eine richtige Arbeit sein.
dass Sammeln, z.B., ein traditionelles Hobby ist.
weil es gerade Mode ist.
um uns zu entspannen.
dass jedes Hobby eine reine Geschmackssache ist.
0 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 |
| | | | | | | | |
A | | | | | | | | |
| | | | | | | | |
ЛЕКСИКО-ГРАММАТИЧЕСКОЕ ЗАДАНИЕ
(Максимальное количество баллов-20)
LEXIKALISCH-GRAMMATISCHE AUFGABE
Lies den Text und lösen Sie danach Aufgaben 1 und 2.
Aufgabe 1. Lies den Text zum ersten Mal. Setz in die Lücken 1-10 die Wörter, die nach dem Text kommen, in richtiger Form ein. Gebrauche jedes Wort nur einmal. Pass auf: 8 Wörter bleiben übrig.
Fußballstars von ____A____
Fußballprofi ist der Traumberuf von vielen _____B_____ und Jugendlichen. Zweimal im Jahr _____1_____der FC Bayern München ein Probetraining für junge Fußball-Talente. An diesen Talent-Tagen _____2____ die Trainer die ____C_____ Kicker aus ______3______Deutschland für die Jugendmannschaften des FC Bayern aus. Die jüngsten Spieler (sechs bis acht Jahre) trainieren dreimal in der Woche. Die 14-jährigen sogar sechsmal ______4______ Woche.
Viele Fußballspieler kommen nicht aus München. Für____D_____hat der FC Bayern ein _____5______. Dort wohnen sie und gehen in München _____E_____ Schule. Wenn man in der Schule schlechte ____6_____ hat, darf man ____F______ Wochenende nicht mitspielen. Beim FC Bayern ist man der _____7_____, dass die jungen Fußballer nicht nur beim Fußball, _____G____ auch in der Schule sehr gut sein müssen. Und das sind nur wenige, vielleicht _____H_____ von 50 Schülern. Und wer bekommt nun eine Chance? ____I______ Spieler kommen in das „junior team“? Nur wenn man geschickt und kreativ mit dem Ball _____8_____ kann, hat man eine Chance.
Man kann es schaffen, wenn man so oft ______J_____möglich mit Freunden oder Mitschülern
Fußball spielt, wenn man Fußballregeln lernt und wenn man auch andere Sportarten _____9_____. Beim Straßenfußball kann man auch schneller, kreativer und geschickter ____10______.
Aufgabe 1. Setz in die Lücken 1-10 die Wörter, die nach dem Text kommen, in richtiger Form ein. Gebrauche jedes Wort nur einmal. Pass auf: 8 Wörter bleiben übrig.
| Nummer der Lücke |
Absicht | |
alle | |
| |
finden | |
ganz | |
in | |
machen | |
Meinung | |
Noten | |
pro | |
suchen | |
| |
umgehen | |
veranstalten | |
| |
waschen | |
werden | |
| |
Aufgabe 2. Lies den Text noch einmal.
Füge in die Lücken A- J je ein Wort ein, das grammatisch in den Kontext hineinpasst.
ПИСЬМО
(Максимальное количество баллов-20)
SCHREIBEN
Lies den Anfang der Geschichte. Wie könnte der Handlungsablauf der Geschichte aussehen? Erfinde den Mittelteil und das Ende. Verlasse sich dabei auf deine eigenen Kenntnisse und Erfahrungen, versuche, sich in die Personen hineinzudenken. (ca. 150 Wörter). Schreibe zur ganzen Geschichte noch den passenden Titel dazu. Du hast 60 Minuten Zeit.
Es war einmal ein Mädchen, das konnte abends nicht einschlafen. Und weil ihm langweilig war, so ganz allein im Bett, sagte es vor sich hin: "Ich wollte, unter meinem Bett wär ein Tiger! Ich wollte, ein Zauberer, ein Mondmensch, eine gute Fee käme bei der Tür herein!" Und als das Mädchen das gesagt hatte, öffnete sich die Tür und ein ..........