СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Урок о Дрездене

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Данная разработка урока поможет учителю дополнить материал учебника, расширить кругозор обучающихся за счет информации, представленной в тексте, а также посмотрят аутентичный видеофильм о Дрездене. Обучающиеся смогут в ходе урока извлечь новую для себя информацию и проверить, насколько они внимательно работали, 

Просмотр содержимого документа
«Урок о Дрездене»

Урок немецкого языка в 7 классе на тему: «Дрезден»



Цели и задачи урока:

Образовательные: расширить кругозор обучающихся, познакомить обучающихся с Дрезденом, его историей и достопримечательностями; отработать навыки устной речи на репродуктивном и творческом уровне.

Обучающие: обучать использовать немецкий язык для повышения общей культуры, умению находить в тексте заданную информацию и выражать отношение к прочитанному и услышанному.

Развивающие: развивать умения в аудировании, умение систематизировать свои знания, умения в устной монологической и диалогической речи, механизм языковой догадки, способность логически построить свое высказывание.

Воспитательные: формировать познавательный интерес обучающихся, воспитывать чувство уважения к культуре страны изучаемого языка, воспитывать умение общаться с одноклассниками и учителем.

План урока:

1. Приветствие.

2. Организационный момент: постановка целей и задач урока, план работы на уроке.

3. Речевая зарядка.

4. Контроль домашнего задания.

5. Работа с текстом «Дрезден». Выполнение упражнения по прочитанному тексту.

6. Просмотр фильма о Дрездене и выполнение задания.

7. Выражение своего мнения о посещении Дрездена.

8. Заключительный этап. Подведение итогов урока. Объяснение домашнего задания.

9. Рефлексия.



Оборудование урока:

  1. Ноутбук, проектор, экран.

  2. Карта Германии.

  3. План Дрездена.

  4. Текст стихотворения о городе.

  5. Текст о Дрездене.

  6. Картинки с достопримечательностями.

  7. Карточки с названиями достопримечательностей.

  8. Видеофильм о Дрездене.

  9. Карточки – опоры для рассказа.



Форма урока: урок – виртуальное путешествие

Ход урока:

I. Организационный этап.

1. Приветствие:

Lehrer: Guten Tag, liebe Freunde! Setzt euch! Wir beginnen unseren Deutschunterricht, und ich bin sehr froh euch wiederzusehen.

L. Wie geht es euch? Wie geht es dir, …. . Schüler: Danke, es geht mir gut! …

II. Постановка цели и задач урока. Мотивация учебной деятельности учащихся.

L. Jetzt schaut an die Tafel und bestimmt das Thema unserer heutigen Stunde.

S. Die Reise durch die Städte Deutschlands. Wir sprechen über Dresden.

2. L: In unseren Stunden haben wir viel über deutsche Städte gelesen und gesprochen. Und heute machen wir eine virtuelle Reise nach Dresden. Wir machen uns mit der Geschichte und den Sehenswürdigkeiten bekannt, wir lesen ein Gedicht und einen Text, sehen uns einen Film an, machen einige Übungen – das ist der Plan unserer Stunde.

III. Первичное закрепление в знакомой ситуации.

3. Aber zuerst hören und lesen wir das Gedicht «Die Stadt».

Meine Stadt

Das Schloss, der Park!

Links die Kirche, rechts der Markt.

Vorn die Post, die Apotheke,

die Geschäfte an der Ecke,

ein Museum in der Mitte,

kommt hierher, besucht es bitte!

Dort am Rande liegt der Zoo.

Gleich daneben ein Bistro.

Da die Burg, hier ein Betrieb.

Meine Stadt, ich hab’ dich lieb!

L: Wer mochte das Gedicht ausdrucksvoll vorlesen? Von welchen Sehenswürdigkeiten ist hier die Rede?

S: das Schloss, der Park, die Kirche, der Markt, die Post, ein Museum, der Zoo, ein Bistro, die Burg, ein Betrieb.

L: Ganz richtig.

4. Und jetzt seht euch bitte die Fotos an. Was sehen wir hier?

S: Wir sehen eine Stadt.

L: Ist das eine große oder eine kleine Stadt?

S: Das ist eine große Stadt.

L: Hat diese Stadt viele Sehenswürdigkeiten?

S: Ja, das stimmt. Das sind Museen, Kirchen, Denkmäler, Betriebe und andere.

L: Ist es eine russische oder eine deutsche Stadt?

S: Ich meine, dass diese Stadt in Deutschland liegt.

L: Ganz richtig. Das ist die deutsche Stadt Dresden. In dieser Stadt gibt es viel Interessantes!

IV. Проверка домашнего задания, воспроизведение и коррекция опорных знаний учащихся.

5. Ihr habt zu Hause einen Text über Dresden gelesen. Stimmt das? Was habt ihr erfahren?

S: …

6. L: Danke schön.

V. Творческое применение и добывание знаний в новой ситуации.

L: Nun lesen wir einen neuen Text über Dresden.

DRESDEN

Dresden ist die Hauptstadt des Bundeslandes Sachsen. Sie wurde im Jahre 1206 gegründet. Dresen liegt an der Elbe. Das ist ein wichtiges Kulturzentrum, das viele Millionen Touristen besuchen. Das ist eine Musikstadt. Hier lebte und wirkte der bekannte deutsche Komponist Carl Maria Weber. In dieser Stadt gibt es ein Opernhaus, die Semperoper, die Hochschule für Musik. Die Stadt hat viele Sehenswürdigkeiten. Das ist z.B. der Fürstenzug*, ein 100 m langes Wandbild, das die Geschichte Sachsens darstellt. In Dresden gibt es viele Museen: das Verkehrsmuseum, das Hygienemuseum, das Erich-Kästner-Museum und andere. Die Stadt schmücken viele Denkmäler: der Goldene Reiter, das Schiller-, das Luther-, Carl-Maria-Weber-Denkmal. Viele Menschen gehen auf der Brühlschen Terrasse spazieren. J.W.Goethe nannte sie den „Balkon Europas“. In Dresden gibt es auch einen Zoo mit 1700 Tieren. Die Kinder besuchen den Zoo besonders gern.

Dresden ist auch ein großes Industriezentrum. Hier sind Elektronik, Maschinenbau, Elektrotechnik, Metallbearbeitung, Leicht-, Lebensmittelindustrie, Feinmechanik und Optik entwickelt.

Dresden hat einige Kirchen, in erster Linie nennt man natürlich die Frauenkirche – eines der schönsten Bauten in der Stadtmitte Dresdens.

Die Dresdner Gemäldegalerie ist eine der bekanntesten und ältesten Galerien der Welt. Viele Reisende, die nach Dresden kommen, besichtigen den Zwinger. Der Zwinger ist ein herrliches Baudenkmal aus dem 18. Jahrhundert. Er besteht aus schönen Pavillons, Galerien, Orangerien. Zwischen den Pavillons liegt ein breiter Hof, der als Festplatz gedacht war. Hier befindet sich die Dresdner Gemäldegalerie. Einen großen Eindruck macht auf alle Besucher “Die Sixtinische Madonna” von Raffael.


* Шествие князей (Fürstenzug) - знаменитое панно, выложенное на внешней стороне здания Длинной галереи - части знаменитого Конюшенного двора. Панно изображающее торжественную конную процессию является одной из достопримечательностей старого Дрездена.



7. Ergänzt die Sätze aus dem Text:

Dresden ist …

Es wurde …

Dresden liegt …

In Dresden gibt es …

Der Zwinger …

Die Dresdner Gemäldegalerie …

8. Welche Sehenswürdigkeit ist auf den Fotos dargestellt? Ordnet die Unterschriften den Bildern zu.

9. Sehen wir uns einen Film1 über Dresden an. Von welchen Sehenswürdigkeiten ist die Rede? Markiert die Liste und vergleicht die Ergebnisse mit dem Banknachbarn.

Sehenswürdigkeit

Vorhanden

Fehlt

Die Hofkirche



Die Semperoper



Das Schiller-Denkmal



Die Semperoper



Der Zoo



Die Frauenkirche



Das Verkehrsmuseum



Der Goldene Reiter



Der Fürstenzug





10. L: Was habt ihr Neues erfahren? Erzählt bitte über Dresden nach dem Plan:

- Lage der Stadt (an der Elbe, in Sachsen, eine malerische Gegend)

- Sehenswürdigkeiten (Museen, Denkmäler, der Zoo)

- Der Zwinger (im 18. Jahrhundert, ein schönes Ensemble)

- Die Gemäldegalerie

11. L: Möchtet ihr mal nach Dresden reisen? Begründet eure Meinungen.

VI. Информация о домашнем задании, инструктаж по его выполнению.

VII. Рефлексия (подведение итогов занятия).

12. Unsere Reise nach Dresden ist zu Ende. Heute haben wir viel gearbeitet.

- Was haben wir alles gemacht?

- Schreibt bitte eure Hausaufgabe auf.

- Wie habt ihr in der Stunde gearbeitet? Schätzt eure Arbeit ein.

L: Unsere Stunde ist zu Ende. Danke für eine gute Arbeit! Auf Wiedersehen!



1 Die historische Altstadt_so schön ist Dresden_MDR (https://www.youtube.com/watch?v=HUkoRTL0HBM)