СДЕЛАЙТЕ СВОИ УРОКИ ЕЩЁ ЭФФЕКТИВНЕЕ, А ЖИЗНЬ СВОБОДНЕЕ

Благодаря готовым учебным материалам для работы в классе и дистанционно

Скидки до 50 % на комплекты
только до

Готовые ключевые этапы урока всегда будут у вас под рукой

Организационный момент

Проверка знаний

Объяснение материала

Закрепление изученного

Итоги урока

Abschlussarbeit, IX Klasse

Категория: Немецкий язык

Нажмите, чтобы узнать подробности

Просмотр содержимого документа
«Abschlussarbeit, IX Klasse»

Name / Nachname___________________________________

Klasse IX_______

Datum ____________________________________________

Abschlussarbeit

I Variante

  1. Welche Antwort entspricht dem Inhalt des Textes?

In ihren Höhlen und Hütten erzählten die Urmenschen einander, was mit ihnen draußen passierte. Oft hatten Überschwemmungen ihr Land verwüstet, fremde Völker waren eingebrochen oder am Himmel war ein Komet erschienen. Das alles erzählten die Alten den Jungen immer wieder.

So entstanden zahlreiche Geschichten vom Leben auf dieser Erde, dann auch von Mächten, die die Erde geschaffen hatten. Daraus erwuchsen Märchen, Sagen und Legenden, wie auch Religion von hier ausging. Alles Wissen vom Leben, das sich die Urmenschen erwarben, war in diesen Geschichten enthalten. So entwickelte sich das mündliche Schaffen des Menschen. Am Ende dieses Weges steht die heutige Dichtung.

  1. Was erzählen die Urmenschen einander in ihren Hütten.

  • Das, was sie gelesen haben.

  • Das, was mit ihnen draußen passierte.

  • Märchen und Legenden

  1. Was passierte mit ihnen und ihrem Land?

  • Es gab starke Stürme und Gewitter.

  • Sie führten Kriege gegeneinander.

  • Sie gab Überschwemmungen, fremde Völker führten Kriege gegen sie.

  1. Wie wurde das Wissen vom Leben der Urmenschen zu sagen und Legenden?

  • Sie schrieben es auf.

  • Sie erzählten es von Generation zu Generation.

  • Sie sangen darüber.

Punkt _________



  1. Setzt die Hilfsverben in richtigen Formen!

  1. Wie viel Stunden _____________du geschlafen? haben

  2. Alle Schüler _______________gleich aufgestanden. (sein)

  3. Wir _______________ in einigen Tagen zurückgekommen. (sein)

  4. Die Kinder _______________im Hof Ball gespielt. (haben)

  5. Ihr _____________ den Text laut und deutlich gelesen. (haben)

  6. Die Arznei ______________gegen Grippe sehr gut geholfen. (haben)

Punkt _________



  1. Bildet Partizip II der folgenden Verben!

  1. Im Kaufhaus habe ich ein neues Kleid _________________. (kaufen)

  2. Die laute Stimme hat mich nicht ____________________.(stören)

  3. Du bist nach Hause _____________. (kommen)

  4. In den Ferien sind Anna und Inga auf das Land _________________. (fahren)

  5. Ich habe zuerst das Gedicht __________________. (lesen)

Punkt _________



  1. Bestimmt die Rektionen der Verben!

  1. Die Gäste nehmen Abschied ________ den Gastgebern und gehen weg.

  2. Sarah bittet die Freundin _________ Erklärung.

  3. Ich denke oft _________ deine Worte.

  4. Manche Menschen fürchten sich __________ der Dunkelheit.

  5. Meine Schwester träumt ________ dem Beruf der Ärztin.

Punkt _________



  1. Verbindet die Sätze mit dass oder ob.

  1. Wir wissen nicht, ____________ er Geschwister hat.

  2. Er fragte die Mutter, ____________ er Computer spielen darf.

  3. Die Mutter antwortet, ____________ er die Hausaufgaben machen soll.

Punkt _________



  1. Bildet zusammengesetzte Substantive!

der Grund + das Wort = ___________________________________

der Protest + die Aktion = __________________________________

die Natur + der Schutz = ____________________________________

das Ozon + die Schicht = ____________________________________

die Luft + die Hülle = _______________________________________

das Gericht + das Gebäude = __________________________________

Punkt _________

















Name / Nachname___________________________________

Klasse IX_______

Datum ____________________________________________

Abschlussarbeit

II Variante

  1. Welche Antwort entspricht dem Inhalt des Textes?

Die Urmenschen machten die Erfahrung, dass man verschiedene Laute erzeugen kann. Sie klatschen in die Hände oder trommelten sich gegen die Brust und das waren verschiedene Klänge. Aus der Möglichkeit, Klang zu erzeugen, entstanden besondere Bräuche. Die Klänge dienten als Signale. Mit ihnen konnte man die Menschen von vielen Seiten her zusammenrufen und zum Kampf ermuntern.

Ein Beispiel für richtige musikalische Töne gaben den Menschen die Vögel und die Menschen ahmten sie nach.

Bei Gottesdiensten wurden die Trommeln mit der Hand geschlagen, es wurde dazu gesungen und die Menschen bewegten sich im Takt. So entstand auch der Tanz.

  1. Welche Erfahrung machten die Urmenschen?

  • …. dass man verschiedene Laute erzeugen kann.

  • …. dass es um sie herum viel Geräusch gibt.

  • …. dass die Laute um sie herum von den Tieren kommen.

  1. Was gab den Menschen ein Beispiel für richtige musikalische Töne?

  • die Trommel

  • die Stimme der Tiere

  • die Vögel

  1. Wie entstand der Tanz?

  • Die Menschen ahmten die Tiere nach.

  • Sie beobachteten, wie sich die Pflanzen im Winde bewegten.

  • Bei Gottesdiensten wurden die Trommeln geschlagen, dazu gesungen und die Menschen bewegten sich im Takt.

Punkt _________



  1. Setzt die Hilfsverben in richtigen Formen!

  1. Am Abend _____________ er zu Hause gewesen. (sein)

  2. _____________du oft in den Wald gelaufen? (sein)

  3. Der Unterricht (anfangen) um acht Uhr angefangen. (haben)

  4. Wir ______________Kindermärchen sehr gern gelesen. (haben)

  5. Mein Sohn ______________ morgens immer spät aufgewacht. (sein)

  6. Im Sommer ________________ unsere Familie nach Polen gefahren. (sein)

Punkt _________



  1. Bildet Partizip II der folgenden Verben!

  1. Sie haben im Hof Ball_________________. (spielen)

  2. Die Eltern haben auf ihre Kinder _______________. (warten).

  3. Ich habe nach dem Unterricht zu Ihnen _____________. (kommen)

  4. Hast du oft in den Wald __________________? (laufen)

  5. Wir haben den Text laut und deutlich _____________.(lesen)

Punkt _________



  1. Bestimmt die Rektionen der Verben!

  1. Ich kann _____ ein Haus Im Grünen nicht verzichten.

  2. Wir denken gerne _____ unsere Reise durch Deutschland.

  3. Die heutige Jugend legt ______ schöne Kleidung Wert.

  4. Meine Arbeit besteht ______ drei Teilen.

  5. Mein Bruder träumt _____ dem Beruf des Arztes.

Punkt _________



  1. Verbindet die Sätze mit dass oder ob.

  1. Der Lehrer sagt, _________ wir morgen eine Kontrollarbeit schreiben.

  2. Der Lehrer fragt, ____________ wir die Grammatik verstehen.

  3. Wir wissen, __________ er zwei Brüder hat.

Punkt _________



  1. Bildet zusammengesetzte Substantive!

das Gewässer + der Schutz = __________________________________

die Woche + das Ende = ______________________________________

die Kinder + die Generation = __________________________________

der Regen + der Wald = _______________________________________

die Wörter + das Buch = _______________________________________

die Zeit + die Schrift = ________________________________________

der Fußball + die Mannschaft = __________________________________

Punkt _________