Das Weihnachten in Deutschland
Выполнила: преподаватель немецкого языка Овчинникова Г.Н.
Traditionen
Sitten
Fest
Bräuche
Gewohnheiten
Der Winter kommt, es schneit und es wird kalt.
Mit Schnee bedeckt sind Wiese, Feld und Wald,
die Flüsse, Teiche, Seen frieren zu,
ein kalter Wind weht öfter dazu.
Die Tage werden kurz, die Nächte lang,
Im Garten hört man keinen Vogelsang.
der Januar
Die Wintermonate sind:
der Dezember
der Februar
Im Winter feiert man
Advent,
Weihnachten,
das Neujahr,
den Nikolaustag
Weihnachten ist ein hohes christliches Fest
Aber auch nicht religiöse Menschen mőgen das Fest. Ihnen gefällt die friedliche Stimmung, und es macht ihnen Spaβ, Geschenke zu verteilen und zu bekommen. In Deutschland zum Beispiel gibt es viele Weihnachtstraditionen, die heute teilweise auf der ganzen Welt beliebt sind.
Das Weihnachten feiert man am 25.Dezember
Der Abend am.24.Dezember heisst der Heilige Abend.
Man feiert Neujahr am ersten Januar
Die Adventszeit
Diese Zeit dauert vom 1. bis 24. Dezember .
Das ist eine stille, besinnliche Zeit
An jedem Sonntag wird in dieser Zeit eine der vier Kerzen auf dem Adventskranz angezündet
Am ersten Sonntag- meist beim Nachmittagskaffe- zündet man die erste Kerze an. Am zweiten Sonntag wird die zweite Kerze angezündet, am dritten die dritte. Am letzten Sonntag brennen alle vier Kerzen.
.
Beliebt ist ebenso der Adventskalender , mit 24 mit Süßigkeiten gefüllten Säckchen
Zur Adwentszeit gehören auch die Weihnachtsmärkte in vielen Städten. Viele Familien besuchen sie, um kleine Geschenke zu kaufen kaufen.
Christkindlesmarkt“ in Nürnberg
Jedes Jahr stellen zahlreiche Kinder am Vorabend des 6. Dezembers ihre Stiefel vor die Tür. Denn in dieser Nacht kommt der Nikolaus .
Der befüllt die Stiefel und Socken der braven Kinder und steckt kleine Geschenke und leckere Süßigkeiten hinein.
Der Nikolaus besucht die Kinder
Der Tag des Heiligen Nikolaus wird in Deutschland seit 1555 gefeiert
Der Heilige Nikolaus
Der Nikolaus ist nicht nur für die Kinder ein echter Heiliger
Der Begriff Advent kommt aus dem lateinischen - "adventus" bedeutet "Ankunft".
Das Christentum bereitet sich im Advent auf die Ankunft des Herrn vor
Mit Weihnachten feiern die Christen die Geburt Jesu
Weihnachtskrippe
Geschenke
Weihnachtsessen
Der Christbaum
Weihnachten wird traditionell in der Familie gefeiert .
Der Heilige Abend (24.12.).
Viele Menschen gehen am heiligen Abend zum Gottesdienst in die Kirche.
Nach dem Gottesdienst ist es Zeit für die Geschenke.
Sie werden am Heiligabend, dem 24.12., unter den Tannenbaum gelegt.
Die ganze Familie sitzt am festlich gedeckten Tisch.
)
Am Weihnachtstag ( 25.12 ) geht das Feiern weiter. Die Hausfrauen machen etwas besonders Gutes zu essen
Man backt auch die Plätzchen
die Lebkuchen
die gebackenen Äpfel mit Rosinen
Neujahr
.
Um Mitternacht
Warum heißt der 31. Dezember eigentlich "Silvester"?
Die Tradition, in der Silvesternacht ein Feuerwerk zu veranstalten, geht auf einen Brauch der Germanen zurück .
Weihnachts-
krippe
Weihnachts-
markt
Adventskranz
Adventskalender
Weihnachts-
baum
Weihnachts-
stern
Adventskranz
Der Adventskranz ist ein meist aus Tannenzweigen geflochtener Tisch- oder Hängeschmuck mit vier Kerzen. Die Kerzen werden im Laufe der Adventszeit nacheinander entzündet.
Adventskalender
Ein Adventskalender zeigt die verbleibenden Tage bis Weihnachten an.
Weihnachtsstern
Der Weihnachtsstern ist eine beliebte Zimmerpflanze in der Adventszeit.
Weihnachtsbaum
Ein Weihnachtsbaum ist ein geschmückter Nadelbaum, der zur Weihnachtszeit aufgestellt wird.
Weihnachtsmarkt
Auf einem Weihnachtsmarkt kann man Kunsthandwerk zur Weihnachtsdekoration und
weihnachtliche Lebensmittel kaufen. Viele Weihnachtsmärkte bieten den Besuchern auch Fahrgeschäfte, Musik und Krippenspiele.
Weihnachtskrippe
Eine Weihnachtskrippe ist eine Darstellung der Geburt Christi aus der Weihnachtsgeschichte.
4
Danke fűr die Aufmerksamkeit!